Benzin und Diesel... Versteht Ihr das?
Hallo,
eine Sache ist mir vor kurzem aufgefallen und jetzt verstehe ich nämlich die These von manchen nicht mehr, die sagen:
Ich fahre zu wenig im Jahr, deswegen habe ich einen Benziner
Ein 150 PS GTI Golf IV als Benziner ist in der Versicherung teurer als ein Diesel mit 150 PS und die höhere Steuer von etwa 150 Euro holt man ja bequem wieder mit ein paar Kilometern wieder rein.
Ich fahre nämlich einen solchen Diesel und war etwas überrascht.
Und wenn ich jetzt einen 2,8er mit 204 PS durch die Gegend fahren sehe, kann man sich ja nur denken, schön blöd, dass der den fährt, nämlich die Versicherung ist teurer, erheblich und die Steuer auch nicht gerade billig.
Würde mich mal um eure Statements darüber freuen.
Gruß
Zetelman
22 Antworten
Moin,
ich bin froh, mich für einen Diesel entschieden zu haben, erstens kann ich Hamburg <-> Frankfurt ohne Zwischenstopp fahren und spare richtig Geld.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ein Benziner im Stadtverkehr immer noch wesentlich gleichmäßiger durchzieht und auch wesentlich besseren Sound (Serienzustand) hat, als der Diesel. Das kommt eben auch auf den Einsatzort an. Wir machen das so: Langstrecken = Diesel, Stadtstrecken = Benziner.
Mit Kosten sollte man hier nicht argumentieren, dann gibt es immer bessere (=günstigere) Alternativen...
Greetz
Also das der 150PS Diesel in Versicherung billiger ist ist vollkommen OK. Laßt mal den Motor 2-3 Jahre auf dem Markt sein, dann wird die Versicherung auch dort schön in die höhe schnellen. Am besten ist es wenn man sich einen sog. Nischenwagen kauft. Relativ wenige Zulassungen verursachen auch wenig Versicherungsschäden, ergo sinkt die Versicherungsprämie. Der umgekehrte Fall ist beim GTI. Diese Linie gibt es schon seit Jahren. Wenn nun ein neuer Golf rauskommt, wird bei der GTI-Linie ersteinmal die Versicherungsprämie vom Vorgänger angesetzt. Erst im drauffolgenden Jahr kann die wirkliche Prämie angesetzt werden. Was natürlich sich in beide Richtungen entwickeln kann.
Es ist logisch, das ein R32 nicht billig in der Versicherung ist, kann das bestätigen!
Aber er liegt Meilen unter einem Corrado VR6
und das ist doch schon mal positiv!
Ich zahle im Monat 289,-€ Versicherung für den Wagen und fahre auf 140%!
Die 140% habe ich aber auch nur, weil ich den Wagen direkt bei VW habe versichern lassen, die haben mich direkt runtergestuft, obwohl der R32 der erste Wagen war den ich auf mich angemeldet hatte.
Meinen 1,8T und meinen ersten 3er GT hatte ich auf meinen Vater laufen und hätte somit beim R32 mit der höchsten Prozentzahl anfangen müssen, aber VW war da sehr human.
Bei allem Frust den man so mit der Marke hat,
Werkstatt, Service usw. will ich das mal positiv hervor heben.
Ähnliche Themen
Es soll Menschen geben die stehen auf das Drehzahlband eines Beziners. Ich mag es einfach schön hochdrehen zu können. Das paßt mir bei einem Diesel einfach nicht so. Der Verbrauch sei mal dahin gestellt. Man kauft sich ein Fahrzeug ja nach seinen Bedürfnissen. Und ich fahre nunmal nicht viel Langstrecke. 😉 Außerdem macht der GTI sauspaß beim Fahren 😁
gruß eLiTe
Hallo,
hier wird von einem Vergleich zwischen Diesel und Benzin bezüglich der Versicherung beim Golf IV geredet - richtig?
Hier wird über einen 150PS Diesel gesprochen - vermute mal das von dem 1,9 Liter 150 PS TDI im Golf IV die Rede ist. Dagegen wird der 1,8 T GTI mit 150 PS angeführt.
Der Diesel mit 150 PS TDI soll in der Versicherung teurer sein als der 1,8T mit 150PS im GTI?
Das ist so allgemein gesagt falsch !
Warum? Nun, nach www.typklasse.de sind folgende Versicherungseinstufungen (nach der neuen Struktur) festzuhalten:
Golf IV 1,8T 150 PS GTI
HP: 15, VK: 21, TK: 26
Golf IV 1,9 150 PS TDI
HP: 18, VK: 25, TK: 24
In der Teilkasko ist der Diesel zwar 2 Klassen niedriger eingestuft - in der Haftpflicht und der Vollkasko aber dafür deutlich höher !
Die Aussage, dass der 150 PS GTI Benziner versicherungstechnisch teurer ist als der 150 PS Diesel ist somit pauschal nicht richtig !
Viele Grüße,
Fischotter
Also der Hauptunterschied sind ganz klar die Kosten.
Ok, der Sprit ist billiger, und die Steuer (ein bisschen) höher. Am heftigsten haut jedoch der Preis für den Wagen rein.. vergleicht mal bei mobile oder auch bei Neuwagen, wo der Preisunterschied liegt. Die Dieser sind einfach (auch gebraucht) deutlich teurer. Und vom Fahrverhalten her Geschmackssache.. ich würde mir wenn ich könnte allerdings SOFORT einen schönen TDI holen. *snief*
Ich wollte auch erst den 115 oder 130 PS Diesel eben wg. dem Abzug, Verbrauch usw.
Das die Steuer höher ist wusste ich und dass ich dann nach ein paar Mal tanken die wieder einspare obwohl ich nicht soooo viel fahre (nur ca. 15000 - 18000km im Jahr) aber das die Limousinen sooooooo Schweine teuer in der Versicherung sind hätte ich nicht gedacht.
Gott sei Dank hab ich vorher in der Schwacke nachgesehen sonst wäre es ne böse Überraschung geworden....
Mein 2.0 hat HK 14 und VK 16 und mit dem 115 PS oder 130 PS Diesel wäre ich in der HK um 2 und in der VK um 5 Klassen höher gewesen!!
Ne Danke da hab ich mich lieber für nen höheren Verbrauch und besseren Sound entschieden, denn bei meinen Kurzstrecken wäre der Diesel bestimmt auch nicht schlecht durstig gewesen.