Benzin-Stromaggregat OHV springt nicht mehr an

Hallo Leute!

Ich verzweifle bei meinen Rotenbach 6.5PS (4-Takt) Benzin-Stromerzeuger.

Das Aggregat ist immer schlechter im Kaltzustand angesprungen. Habe zum Schluss die manuelle Klappe minimal geöffnet damit ich es überhaupt noch angebracht habe. Wenn es gestartet hat, lief es wirklich problemlos. Also ein reines Kaltstartproblem. Bei Warmstart lief das Teil.

Irgendwann kam der Zeitpunkt, das es gar nicht mehr startete.

Zündfunken ist da. Andere Zündspule probiert - kein Erfolg.
Habe die Zündkerze gewechselt. Kein Erfolg.
Habe den Vergaser zerlegt und gereinigt. War aber sichtbar sauber - hat auch keinen Erfolg gebracht. Mir kam es vor als wenn kein oder zu wenig Benzin in den Brennraum gelangte )Kerze wirkte trocken). Starterspray hat aber nicht geholfen. Habe dann sogar einen neuen Vergaser montiert, ebenfalls kein Erfolg.
Vielleicht ist die Kompression doch zu gering? Ich habe den Kolben mit Dichtringen gewechselt - kein Erfolg.

Der Motor macht Fehlzündungen in Abgas- bzw. Auspufftrakt und in den Ansaugtrakt - es schießt richtig vorne und hinten raus. Zündkerze ist merklich nass vom Benzin. Aber der Motor springt und springt nicht an.

Hat jemand eine Idee warum das Teil sich so verhalten kann?

Danke!!!!
LG Jürgen

56 Antworten

Letzter Eintrag des Themenstarters war: Nehme jetzt das Schwungrad ab.

Schätze danach hat er den Fehler gefunden. Normal Schwungrad verdreht, weil Scheibenfeder, als Arrettierung auf der richtigen Position, abgeschert war. Dadurch passt der Zündzeitpunkt nicht mehr.
Aber wie meist, wurde vergessen nach der Lösung den anderen auch sein Wissen mitzuteilen.

Naja, ist lange her und vielleicht war mit dem Blick unters polrad auch der Fehler gefunden, wenn ich mir die letzten Nachrichten ansehe bin ich mir aber auch nicht sicher ob das einstellen des Ventilspiels im richtigen Takt erfolgt ist ...

Also ich komme aus der Gegend 79395 und habe das gleiche Problem bekomme das Teil nicht mehr zu laufen

Wenn es vorher lief und außer das es rumstand keiner was dran gemacht hat, würde ich den Vergaser abbauen und ihn zur Ultraschallreinigung geben - oder hat sich der Fehler schleichend bemerkbar gemacht

Ähnliche Themen

Stand lange rum da der Seilzug defekt war. Habe angefangen mit neuem Benzin danach den Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Alles ohne Erfolg. Benzinhahn war draußen und wurde gereinigt. Zündfunke vorhanden trotzdem die Kerze gereinigt. Ventile eingestellt ohne Erfolg. Danach habe ich den Auspuff abgehabt um dort zu schauen aber nix auffällig. Daher habe ich den Kopf demontiert und die Ventile sowie den Kopf auch Komplett im Ultraschallbad gereinigt. Alles keine Besserung der Zylinder habe ich auch kontrolliert sieht aus wie neu da das Aggregat seit ich es neu gekauft habe kaum gelaufen ist. Von der Zündungsseite her habe ich den Ölmangelschalter sowie den Ausschalter abgehängt auch ohne Erfolg. Es kann meines erachtens nur noch ein Thema des Zeitpinktes sein.hatte den starter auch ab der Keil ist sichtbar auf position. Sehr komisch da es ja eigentlich alles sehr simple Technik ist. Werde nochmal Richtung Zündzeitpunkt uns Spule gehen also das mal alles komplett zerlegen.

Wenn der Funke da ist, würde ich es mal mit Bremsreiniger / Startpilot versuchen...
Bei rasenmähern mit def. Seilzug liegt die Vermutung nahe die Kurbelwelle hat nen Schlag ...
Dürfte hier aber wohl ausgeschlossen sein...
Bei der Ventileinstellung hast du den richtigen Takt erwischt? - ich denke schon...
Wenn der Keil an der richtigen Stelle sitzt, stimmt der Zündzeitpunkt!
Wenn sonst soweit alles stimmt sollte er mit Bremsenreiniger zumindest "husten"

Kerze nass , nach mehrmaligen Startversuchen?
Schätze nicht! Oder?

Schade, dass 79395 so weit von 74321 entfernt ist. Sonst hätte ich mir die kuriose Situation schon mal gerne angesehen. Es ist für mich auch ein absolutes Rätsel, warum diese Motoren trotz aller Voraussetzungen nicht laufen.
Mal ein Feuerchen vor dem Auspuff halten um festzustellen, ob das Benzin-Luftgemisch ordentlich faucht und welche Farbe die Stichflamme hat. Daran kann man ein bisschen ablesen wie das Gemisch ist.

Fasse mal zusammen:
- Zündfunke ist deutlich da.
- Zündzeitpunkt stimmt (geprüft?)
- Kompression vorhanden.
- Ventilspiel eingestellt.
- Steuerzeiten auf Plausibilität geprüft.
- Vergaser war im Ultraschall und Benzin wurde ja auch schon in den Ansaugkanal gespritzt.
- Motoren wurden zuletzt ganz normal abgestellt.

Hat noch irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

Daß ein Motor läuft, braucht er
Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt.
Kompression
Kraftstoff und richtige Kraftstoffmenge
Luft.
Kompression hat er, Zündfunken und Zündzeitpunkt stimmen.
Kraftstoff hat er auch.
Bleibt Kraftstoffmenge, aber urgendwue zucken müßte er, auch wenn es nicht passt.
Bleibt Luft.
Luftfilter und Ansaugwege prüfen .
Abgaswege prüfen.
Beim Starten sollte er Luft ansaugen und aus dem Auspuff sollte auch Luft kommen.
VORSICHT. Motoren erzeugen auf der Ansaugseite hohen Unterdruck. Außerdem könnte eine Flamme zurückschlagen oder sich das Gemisch im Auspuff entzünden (Verpuffung).

@85mz85
Schon klar, eine Verpuffung von unverbranntem Gemisch würde darauf hinweisen, dass zumindest zündfähiges Gemisch hergestellt wird. Das ist volle Absicht und natürlich muss man dabei vorsichtig sein.

Aber woran kann es liegen warum der Motor nicht läuft? Welche weiteren Analysen mit minimalem Aufwand gibt es noch?

Wie alt ist das Benzin?? Nicht aus versehen Diesel getankt??
Einfache Prüfung: Etwas Kraftstoff in eine Blechschale geben, im Hof mit viel Abstand zu allem brennbaren versuchen anzuzünden. Sollte problemlos brennen, bis das Benzin alle ist.

Dann sind wir jetzt wohl im Bereich des Versuchs...
Ich würde etwas mit dem Ventilspiel spielen, einfach mal etwas mehr einstellen ...
Startversuche immer mit etwas Startpilot
- ohne Sprit im Vergaser (denn wenn's nicht zündet säuft er sonst komplett ab...)

Schon wenn man das erste Mal an diesen Seil zieht, handelt es sich um einen Versuch. Nämlich ein Startversuch.
🙂

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:06:04 Uhr:


Dann sind wir jetzt wohl im Bereich des Versuchs...

Versuch - Bersuch wie auch immer 🙂
Ich würde halt versuchen ihn erstmal nur mit Spray zum zünden zu bekommen - damit er nicht absäuft
Somit ist auch die Vergasereinstellung egal ...
Das Ding muss zumindest kurz husten geht gar nicht anders wenn sonst alles OK ist mit dem Motor...

So ist es.

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:31:16 Uhr:


Versuch - Bersuch wie auch immer 🙂
Ich würde halt versuchen ihn erstmal nur mit Spray zum zünden zu bekommen - damit er nicht absäuft
Somit ist auch die Vergasereinstellung egal ...
Das Ding muss zumindest kurz husten geht gar nicht anders wenn sonst alles OK ist mit dem Motor...
Deine Antwort
Ähnliche Themen