Benzin-Stromaggregat OHV springt nicht mehr an
Hallo Leute!
Ich verzweifle bei meinen Rotenbach 6.5PS (4-Takt) Benzin-Stromerzeuger.
Das Aggregat ist immer schlechter im Kaltzustand angesprungen. Habe zum Schluss die manuelle Klappe minimal geöffnet damit ich es überhaupt noch angebracht habe. Wenn es gestartet hat, lief es wirklich problemlos. Also ein reines Kaltstartproblem. Bei Warmstart lief das Teil.
Irgendwann kam der Zeitpunkt, das es gar nicht mehr startete.
Zündfunken ist da. Andere Zündspule probiert - kein Erfolg.
Habe die Zündkerze gewechselt. Kein Erfolg.
Habe den Vergaser zerlegt und gereinigt. War aber sichtbar sauber - hat auch keinen Erfolg gebracht. Mir kam es vor als wenn kein oder zu wenig Benzin in den Brennraum gelangte )Kerze wirkte trocken). Starterspray hat aber nicht geholfen. Habe dann sogar einen neuen Vergaser montiert, ebenfalls kein Erfolg.
Vielleicht ist die Kompression doch zu gering? Ich habe den Kolben mit Dichtringen gewechselt - kein Erfolg.
Der Motor macht Fehlzündungen in Abgas- bzw. Auspufftrakt und in den Ansaugtrakt - es schießt richtig vorne und hinten raus. Zündkerze ist merklich nass vom Benzin. Aber der Motor springt und springt nicht an.
Hat jemand eine Idee warum das Teil sich so verhalten kann?
Danke!!!!
LG Jürgen
56 Antworten
Ja ist ein Viertakt.
Starten habe ich nicht nicht ohne Auspuff probiert.
Wenn ich ein paar mal hintereinander starten probiere. Puffts mal aus dem Auspuff und einmal beim Luftfilterkasten raus. Dann kann es einen richtigen Knall aus dem Auspuff machen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 25. November 2021 um 20:53:43 Uhr:
Mal Auspuff abgemacht ?, ist ein viertakter ?
Zitat:
@Hacky65 schrieb am 25. November 2021 um 11:37:47 Uhr:
Hi hatte auch schon das Problem, wenn du einen Ölwächter (Schalter) hast klemme in mal ab. Es hört sich nach Massefehler an oder die Gleichrichterdiode defekt. Oder schaue mal nach den Ventile wenn die nicht richtig arbeiten geht auch nichts. Kleiner Test: Zündkerze raus ein paar Tropfen Sprit rein und Zündkerze wieder rein und Starten. Sollte er zucken sind es wahrscheinlich die Ventile, wenn nicht Elektrik prüfen.
Das kann ich noch testen. Zündkerze ist aber nass.
Die Ventile hatte ich draussen... Schauen eigentlich gut aus.
Habe den Motor in Kaltzustand von mal zu mal immer schwerer angebracht - bis er gar nicht mehr ging. Wenn er dann lief funktionierte er problemlos.
Werde die Ventile viellechr doch noch einstellen.
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 25. November 2021 um 09:19:48 Uhr:
Das Magnet sitzt auf dem Polrad welches mit der Starterglocke auf der Kurbelwelle verschraubt ist. Damit sich das Polrad nicht verdreht ist zwischen dem Rad und der Welle ein Keil (Halbmond). Ich glaube aber eher nicht das sich das Polrad zur Welle hin verschoben hat, da der Motor ja im warmen Zustand lief.
Ich würde mir mal die Ventile genauer anschauen.(ausbauen , einschleifen, neu einstellen)
Kompressionsmessung würde auch weiterhelfen.
Habe das Ventilspiel neu justiert und den Auspuff abgeschraubt.
Leider beides ohne Erfolg.
Das Mistteil funktioniert noch immer nicht :-(
Kerze ist nass vom Benzin, habe sogar noch was nachgetropft.... Bringt alles nichts
Ich habe ein Video auf Youtube gesehen, wo scheinbar bei einem anderen Aggregat hersteller auf dem Nockenwellenrad ein Federmechanismus sei, welcher für den Kaltstart zuständig ist. Bei dem war die Feder laut Erklärung gebrochen.
LG Jürgen
Ähnliche Themen
Die Feder ist für das Dekompressionsventil,falls du den wegen der Verdichtung nicht angezogen bekommst bzw. das Seil nicht abreist. Welchen Kompressionsdruck hast du denn ?? sonst könnten ja die Kolbenringe verschlissen sein und der Druck geht flöten übers Kurbelgehäuse. Bei heißem Motor hat der genug schwung das zu kompensieren , und warm ist der dichter.
Habe leider keinen Kompressionsmesser.
Aber den Kolben und Dichringe habe ich erneuert... Da ich ein Problem damit vermutete. Ausserdem riechte das Öl nach Benzin. Da ein neuer Kolben mit Dichtringen sich preislich in Grenzen hielten und ich das Gefühl hatte, der Benzin gelang nicht sehr gut in den Brennraum, habe ich das getauscht.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 27. November 2021 um 14:10:56 Uhr:
Die Feder ist für das Dekompressionsventil,falls du den wegen der Verdichtung nicht angezogen bekommst bzw. das Seil nicht abreist. Welchen Kompressionsdruck hast du denn ?? sonst könnten ja die Kolbenringe verschlissen sein und der Druck geht flöten übers Kurbelgehäuse. Bei heißem Motor hat der genug schwung das zu kompensieren , und warm ist der dichter.
Fehlzündungen: Es zündet also Gemisch im Auspuff oder im anzaugtrakt, das kann an den Ventilen oder an falschem zündzeitpunkt liegen. Der Zündzeitpunkt verschiebt sich wenn die Passfeder (Polrad - Kurbelwelle Verbindung) einen Schaden hat... Oder einfach durch ist.
Wenn das Öl nach Benzin riecht...
Hast du mal nach dem Vergaser geschaut? Es könnte sein dass das Schwimmerventiel hängt und er so quasi absäuft, er bekommt einfach zuviel Sprit
In dem Fall: Vergaser leeren, Motor ohne Kerze ein paar mal durchdrehen, etwas Benzin durchs Kerzenloch geben und starten. Er sollte dann ein paar Takte laufen.
Was aber verwundert, eine Überfettung gabs schon am Anfang (Starterklappe musste leicht geöffnet werden), dann wurde der komplette Vergaser getauscht ohne Änderung. Normalerweise schließt dann das Schwimmernadelventil nicht wegen Dreck oder Schwimmer ist undicht. höchstens, der neue Vergaser ist defekt. Kann vorkommen.
Vergaser ist ebenfalls neu.
Es kann dann fasst nur noch irgendwie an der Zündung/Zündzeitpunkt liegen. Ich glaube es ist dann besser ich besorgt mir einen neuen Motor für 130€ auf Ebay oder ich kauf mir ein neues Aggregat - dann wäre auch der Generator neu und i pfeiff auf die "Kraxn". Ein ähnlichen Chinesen gibt es momentan um 270€
Zündzeitpunkt kannste doch einfach mal testen, bestenfalls auch mal mit anderer Neuer Kerze probieren.
Letztlich musst du das polrad abnehmen und kontrollieren ob die passfeder / keil im Ordnung ist.
Auf welche Werte hast du die Ventile eingestellt?
Hab den Motor gedreht bis das jeweilige Ventil ganz zu war und mittels Zündkerzen Lehre das
Ventil Ansaugtrakt 0.1mm und anschließend Abgastrakt 0.15mm justiert, so lange bis ich die Lehre noch leicht bewegen konnte.
OK. Nehme noch das Schwungrad ab.
Zitat:
@LusYM1500neu schrieb am 28. November 2021 um 11:44:03 Uhr:
Letztlich musst du das polrad abnehmen und kontrollieren ob die passfeder / keil im Ordnung ist.
Auf welche Werte hast du die Ventile eingestellt?
Was ist da denn los?
Das müsste aber doch eigentlich laufen.
Ich würde mich gerne mal damit beschäftigen. Normalerweise, so wie es beschrieben wurde müsste der Motor doch laufen.
In welchem Plz-Bereich bist du denn?