Benzin-Stromaggregat OHV springt nicht mehr an
Hallo Leute!
Ich verzweifle bei meinen Rotenbach 6.5PS (4-Takt) Benzin-Stromerzeuger.
Das Aggregat ist immer schlechter im Kaltzustand angesprungen. Habe zum Schluss die manuelle Klappe minimal geöffnet damit ich es überhaupt noch angebracht habe. Wenn es gestartet hat, lief es wirklich problemlos. Also ein reines Kaltstartproblem. Bei Warmstart lief das Teil.
Irgendwann kam der Zeitpunkt, das es gar nicht mehr startete.
Zündfunken ist da. Andere Zündspule probiert - kein Erfolg.
Habe die Zündkerze gewechselt. Kein Erfolg.
Habe den Vergaser zerlegt und gereinigt. War aber sichtbar sauber - hat auch keinen Erfolg gebracht. Mir kam es vor als wenn kein oder zu wenig Benzin in den Brennraum gelangte )Kerze wirkte trocken). Starterspray hat aber nicht geholfen. Habe dann sogar einen neuen Vergaser montiert, ebenfalls kein Erfolg.
Vielleicht ist die Kompression doch zu gering? Ich habe den Kolben mit Dichtringen gewechselt - kein Erfolg.
Der Motor macht Fehlzündungen in Abgas- bzw. Auspufftrakt und in den Ansaugtrakt - es schießt richtig vorne und hinten raus. Zündkerze ist merklich nass vom Benzin. Aber der Motor springt und springt nicht an.
Hat jemand eine Idee warum das Teil sich so verhalten kann?
Danke!!!!
LG Jürgen
56 Antworten
Nur bei einem Deutz Gasmotor mit Niederspannungszündung und mechanisch angetriebener Zündkerze hatte ich ernsthafte Startprobleme. Aber auch das konnte ich in den Griff kriegen und der Motor lief schließlich.
Ich kann nur nochmal nahelegen: Benzinhahn zu , Vergaser trocken und dann den Startversuch nur mit Startpilot / Bremsenreiniger entweder direkt in den Ansaugtrakt oder auf den Lufi sprühen - wenn alles andere i.o. ist muss der Motor wenigstens husten
Das Ventilspiel würde ich versuchs halber variieren, ob das dann gleich opt. ist eine andere Frage - aber anlaufen muss er eigentlich
@LusYM1500neu
Ja, wenn er
- ein bisschen Kompression hat und
- Luft wird angesagt und der
- Zündfunke ist da, ein
- bisschen Benzin im Anfaugtrskt oder Luftfilter
Dann kräftig ziehen.
Den Starter so montieren, dass er richtig herum dreht.
Dann muss der doch laufen.
Das mit der Drehrichtung hatte ich einmall bei einem Wolseley Gasmotor, die Kurbel passte auf beide Seiten.
Und bei einem ILO-Bezinmotor, der Silzug war nach einer Restauration für Linkslauf montiert.
Der muss doch laufen.
Ich würde es wie gesagt nicht mit Benzin , sondern etwas flüchtigerem (Startpilot ) versuchen (um das Absaufen zu verhindern), außerdem ist bei diesem Versuch die richtige Vergaser Einstellung praktisch egal, das Spray vergast sofort und ist sehr "zündfreudig".
Vorsicht bei Bremsenreiniger, nur sparsam einsetzen - dieser sollte keines Falls flüssig in den Zylinder gelangen es droht Abriss der Kolbenschmierung !!!
Zündet er nicht stimmt ggf. der Zündzeitpunkt nicht (was hier eigentlich ausgeschlossen ist) ich gehe davon aus das das polrad unbeschädigt ist), Abstand zur Zündspule ist ordentlich eingestellt (?) Ich nehme dazu gern einen Plastestreifen aus nem zerschnitten dünnen Joghurtbecher...
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Kerzen unter Druck anders reagieren - die ist aber wohl schon getauscht.
Oder die Ventilsteuerung haut nicht hin , wie schon geschrieben, würde ich es an dieser Stelle versuchen und das Spiel mal etwas grösser einstellen
Er muss wenigstens kurz zünden!!!
Ähnliche Themen
Schön das ihr euch so viele Gedanken zum Problem von @Nunne01 macht.
Vlt. sollte dieser jedoch erst mal seine getätigten Maßnahmen und die Ergebnisse hier kundtun.
Jo hab ich mir heute früh dann auch gedacht , mal sehen ob eine Rückmeldung kommt ...
Allen ein frohes Fest!
Also ich habe mittlerweile noch kompression gemessen liegt bei 6bar ist zwar nicht wie beim benziner beim Auto 10-12bar sollte aber reichen und daher gehe ich auch davon aus das die ventile schließen und abdichten. Ansonsten habe ich alles nach leitfaden eingestellt. Zündspule 0,5 dann zündkerze 0.7 und bei den Ventilen kalt 0,15. Vergaser sowie zylinderkopf wurden im ultraschallbad gereinigt. Ich habe auch nochmal nach dem keil geschaut sieht so aus als passt er das steht aber noch aus habe grad kein passenden abzieher. Habe eine zündspule bestellt und nochmal ne neue kerze wobei ich den funken für sehr gut empfinde. Er zuckt ja auch ab und zu nur läuft er eben nicht und wie das problem beim vorgänger nur mit spielen am choke oder garnicht auch direkt zur zündkerze bringt nichts (benzinhahn zu und mehrmals ohne kerze durchgezogen) echt sehr seltsam danke für die ganzen ratschläge schonmal
Zündzeitpunkt sollte 0 bis 20 Grad vor OT sein. Impulsgeber sollte also vor Zünd OT sein.
Kompression kann so gering ausfallen, da nur wenig Hubraum. Das verfälscht das Meßergebnis. Außerdem hat ein alter Käfermotor auch nicht viel mehr und läuft auch.
Wird ein Problem mit dem Vergaser sein. Wenn er früher nur mit Choke lief, läuft er zu mager. Choke fettet an.
Normale Fehler für zu mager:
Düse verstopft, verengt
Schwimmerstand zu niedrig
Drosselklappe zu weit offen
Übergangsbohrungen verstopft
Vergaserbelüftung verstopft
Benzinschlauch verstopft/geknickt
Tanksieb zu (wenn er eins hat)
Tankbelüftung verstopft
Luftfilter fehlt
So heute kamen die Teile hatte das Polrad ab keil war in ordnung und an ort und stelle. Nach dem tauschen der Zündspule mit Kerze läuft es ...... hätte ich nicht gedacht funken sah für mich immer gut aus aber jetzt läuft es wenigstens danke für die vielen tipps
Danke für die Rückmeldung. Und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Hallo wir hatten auch das Problem mein Freund hat gesagt der Zylinderkopf ist kaputt und die Feder ist vom schlepphebel runtergehüpft und dann hat es das fentil aus der führung raus und durch den Kopf durch
Das ist wahrscheinlich der Fehler