Benzin statt Diesel getankt!

Audi A6 C6/4F

hallo leute,

war heute etwas durch den Wind und habe an der Tanke aus versehen (hab gerade ein wichtiges Telefonat geführt...) 4 l Benzin statt Diesel getankt.

Habe es gleich bemerkt als die Zapfsäule den hohen Preis des Benzins anzeigte...da bin ich aufgeschrocken und hab gleich zum tanken aufgehört.

Nachdem ich beim Audi Notruf angerufen habe, wartete ich 2 Std auf einen Rückruf eines Technikers von einem Porsche Zentrum in der Nähe kam. (zuerst wollten sie mich abschleppen, ich bentonte jedoch das es nur 4 l waren)

Dieser sagte mir, das dass nicht so schlimm sein und ich einfach volltanken soll, da ich nur rund 1/4 drin hatte und dann normal weiterfahren soll. (er meinte volltanken damit sich das Benzin vermischt)

Hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht? Dachte das der Motor kaputt gehen kann bei falscher Betankung, zum Glück waren es nur 4 l!!

PS: Hatte bei der Heimfahrt (55 km, 3/4 Autobahn) keine Probleme oder irgendwas bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Hallo cscb,

an welcher Tankstelle ist denn das Telefonieren erlaubt???
Bei denen die ich kenne ist es verboten.

Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.

Arnd

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. August 2023 um 14:41:01 Uhr:


Man könnte ja statt nur Kurzstrecken bis zum Frühjahr, mal sonntags einen Ausflug mit dem Lebensabschnittspartner machen und ein 100 km entferntes Ziel besuchen. Das macht man dann alle paar Monate mal........

Fataler Tipp, Atomickeins!

Wenn jetzt hier ein "Grüner" mitliest, sind wir alle - mindestens aber ich - in der Uhr. Meine Frau u ich zählen zu den Unruheständlern und sind dreimal im Jahr per Flugreise unterwegs, einmal diese Toskana-Autotour und dann noch diverse City-Besuche meist mit dem Dicken. Und selbst unser Fahradfahren findet erst statt, nachdem wir uns mit dem Dicken bis Ostfriesland vorgekämpft hatten. Gettz noch zusätzliche Fahrten, um dem Dicken ausreichend Auslauf zu bieten. Schwitz! Na, wenn unsere Außenministerin mit 50-köpfigem Geschwader zu den Fijis reist - zumindest einen untauglichen Versuch startet -, um dort eine Kreuz-Figur "zurück zu geben", hält sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen.

@a3Autofahrer : deinen ersten Hinweis auf "Fahrten mit Schubbetrieb bei höheren Raildrücken) habe ich noch nicht richtig einsortiert. Was das eine Aufforderung, den Dicken mal bewusst auf der AB in flotter Gangart zu bewegen in der Absicht, dadurch die I-Werte ggf. senken zu können?
Der getankte Sprit in Italien hat bislang jedesmal zu höheren I-Werten geführt und soweit ich das verstanden hatte, war daran die "weniger gute Qualität" des dort getankten Diesels der Verursacher.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi :

Mit dem Solar geladenen E-Roller bist du doch schon umweltbewusst unterwegs. Du kannst aber gerne was von den von mir eingesparten Kilometer abhaben, um die Klima-Heuchler zu besänftigen. 😁

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 16. August 2023 um 10:09:16 Uhr:



@a3Autofahrer : deinen ersten Hinweis auf "Fahrten mit Schubbetrieb bei höheren Raildrücken) habe ich noch nicht richtig einsortiert. Was das eine Aufforderung, den Dicken mal bewusst auf der AB in flotter Gangart zu bewegen in der Absicht, dadurch die I-Werte ggf. senken zu können?

Nein, nein - als Aufforderung sollte das nicht verstanden sein, sondern lediglich ein Hinweis zu den Injektorwerten, also dass bei höheren Leistungen der Raildruck auch höher ist, als bei geringen Leistungen (und Drehzahlen). In regelmäßigen Abständen testet das MSG während Schubbetriebs das Injektorverhalten, in dem es Probeeinspritzungen veranlasst. Wenn also zuvor ein geschätztes halbes Jahr lang mal keine BAB-Schnellfahrt mit Schubbetriebsphasen stattfanden, dann hat hier das MSG die Möglichkeit zur Aktualisierung von Injektorwerte für die höheren Druckbereiche. Sowas kann bei Dir reingespielt haben.

Und die unterschiedlich Zündwilligkeit des italienischen Kraftstoffs scheint hier auch seinen Fußabdruck zu hinterlassen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. August 2023 um 11:07:58 Uhr:


Du kannst aber gerne was von den von mir eingesparten Kilometer abhaben, um......

Du reichst mir einen Finger? 🙄 Gut so, ich nehme die Hand !😛

Dann leihst du mir also mal deinen Dicken aus, du weißt ja, dass ich ein Faible für solche 8-zyl-Fahrgeräte habe, jedoch solches FG selbst nicht.😁 Ich bereite mich auf diesen Einsatz schon mal praktisch vor, zunächst mit einfachen Mitteln, dem Singen: Oooooooh du schöner Westerwald......

😁

Aha: Schubbetrieb, Probeeinspritzungen! Hätte ich mir denken können.
Ne, doch nicht, meine Motorkenntnisse sind da sehr bescheidener Art, also danke für die Aufklärung, @a3Autofahrer
Grüße, Bernd

Ähnliche Themen

😁😁😁, alles kein Problem, die Einzelheiten sprechen wir dann per PN ab 😁

Ja, die ollen Conmon Rail TDI sind gar nicht mal so schlecht, wenn es um dauerhafte Optimierungsmaßnahmen bzgl. der Verbrennung geht. Und ja, es werden tatsächlich während des reinen Schubs ab und wann kleine Probeeinspritzungen durchgeführt, um über die Charakteristik jedes einzelnen Injektors Buch zu führen….

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. August 2023 um 00:22:41 Uhr:


....die ollen Common Rail TDI sind gar nicht mal so schlecht......

Understatement....., gediegenes, sprich seriöses verbales Verhalten sind ja was Edles.

Ich aber......

KREISCH :

DER BPP-MOTOR IST DER BESTE VON ALLEN !

Bitte versteht mich: in den 24 Stunden vor den Toren Roms hatte mich die Furcht vor dem Verlust meines geliebten Blechhaufens nicht losgelassen. Aaaaaarg war die Zeit.🙁
Grüße, Bernd

Nachtrag: weil ich das Stichwort "Dieselfilter" gerade in einem anderen Fred gelesen hatte: müsste der evtl. doch noch gewechselt werden?

Hallo Bernd, der Dieselfilter hat die Aufgabe, (feinste und grobe) Schmutz- bzw Fremdkörper nicht in das Einspritzsystem eindringen zu lassen.
Ob da Otto- oder Dieselkraftstoff durch fließt, ist dem Filter eigentlich egal.
Wenn Du dir sicher bist, daß sich in deinem Tank nur noch reiner Dieselkraftstoff befindet, kannst Du zur Beruhigung deines Gewissens den Filter wechseln, musst Du aber nicht, zumal ich mal davon ausgehe, daß Du die Wartungsintervalle einbehältst und somit der Filter regelmäßig gewechselt wird.
Gruß Stefan

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 17. August 2023 um 10:18:22 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. August 2023 um 00:22:41 Uhr:


....die ollen Common Rail TDI sind gar nicht mal so schlecht......

Understatement....., gediegenes, sprich seriöses verbales Verhalten sind ja was Edles.
Ich aber......
KREISCH : DER BPP-MOTOR IST DER BESTE VON ALLEN !

😁 Ja, da ist schon was dran. 😉

Du stehst ja damit nicht ganz alleine da. Ich verweise hiermit auf meinen Blog-Bereich. Thema war u.a. dort ein Lobgesang auf den 2.7 BPP. 😁

https://www.motor-talk.de/blogs/a3autofahrer

Zum Thema Verlustsorgen vor den Toren Roms:
War nicht Leidenschaft das, was einem mit Leiden schafft? Oder gar das, was Leiden schafft?

Jetzt nicht !😠
Aber etwas später wird auch mein Senf dort erscheinen. Gesanglich eingestimmt bin ich ja schon - siehe die "schöner Westerwald"-Übung, also passt auch ein Lobgesang noch.

Zwecks deiner Philosophie-Einlage: die schafft mich, leider !🙁
😁
Grüße, Bernd

Nee, ist nicht zum reinschreiben gedacht gewesen. Die Weblog-Erwähnung war nur dafür da, um auch meine Haltung zum BPP zu bekräftigten. 😁

Zur leidenschaftlichen Philosophie-Einlage...: Es geht den Menschen wie den Leuten. 🙂

😁😁

Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Wagen blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.

Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss’ner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief.

Und ein blondgelockter Jüngling
mit kohlrabenschwarzem Haar
saß auf einer grünen Kiste,
die rot angestrichen war.

Neben ihm ’ne alte Schrulle,
zählte kaum erst sechzehn Jahr,
in der Hand ’ne Butterstulle,
die mit Schmalz bestrichen war.

😁😁

😁

Angesichts des Todes, also des Möglichen unseres Forums, seid ihr ja bestens gelaunt!😰

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. August 2023 um 17:00:39 Uhr:


Eventuell mal die Gelegenheit, die entsprechende Fahrzustände "zu erleben", also Schubbetrieb bei höheren Raildrücken (schnellere BAB-Fahrt).

Heute erledigt: eine Runde durchs Münsterland und den Pott und der Galopp funktioniert bestens.

Grüße, Bernd

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 18. August 2023 um 17:46:21 Uhr:


Angesichts des Todes, also des Möglichen unseres Forums, seid ihr ja bestens gelaunt!😰

Das nennt man auch Galgenhumor 😁

Aber mal im Ernst: warum soll ich jetzt schon Trübsal blasen? Das kann ich 2024 immer noch tun, nachdem der Schalter umgelegt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen