Benzin statt Diesel getankt!
hallo leute,
war heute etwas durch den Wind und habe an der Tanke aus versehen (hab gerade ein wichtiges Telefonat geführt...) 4 l Benzin statt Diesel getankt.
Habe es gleich bemerkt als die Zapfsäule den hohen Preis des Benzins anzeigte...da bin ich aufgeschrocken und hab gleich zum tanken aufgehört.
Nachdem ich beim Audi Notruf angerufen habe, wartete ich 2 Std auf einen Rückruf eines Technikers von einem Porsche Zentrum in der Nähe kam. (zuerst wollten sie mich abschleppen, ich bentonte jedoch das es nur 4 l waren)
Dieser sagte mir, das dass nicht so schlimm sein und ich einfach volltanken soll, da ich nur rund 1/4 drin hatte und dann normal weiterfahren soll. (er meinte volltanken damit sich das Benzin vermischt)
Hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht? Dachte das der Motor kaputt gehen kann bei falscher Betankung, zum Glück waren es nur 4 l!!
PS: Hatte bei der Heimfahrt (55 km, 3/4 Autobahn) keine Probleme oder irgendwas bemerkt.
Beste Antwort im Thema
Hallo cscb,
an welcher Tankstelle ist denn das Telefonieren erlaubt???
Bei denen die ich kenne ist es verboten.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.
Arnd
197 Antworten
Und wieder zum gerne genommenen Thema der Injektoren:
Die waren ja ein möglicher "Infektions-Herd" nach dem Desaster des Benzin-in-Diesel-Tankens. Und beim ersten Auslesen nach Rückkehr bekam ich einen milden Schock: die Werte waren deutlich angestiegen. Gestern gabs einen Test, ob sich das Betriebssystem auf meinem Prüf-Notebook, auf welchem sich das VCDS-Prog befindet - nämlich Win7 - wohl upgraden lassen würde auf Win10 - was nicht selbstverständlich war, weil das NB schon etliche Jährchen auf dem Puckel hat und die Firma "Acer" lustigerweise keinerlei Treiber mehr anbietet😠. Der Test war positiv, auch ohne Unterstützung des Herstellers verlief das Upgraden zwar elend lang dauernd (lag auch an der lahmaschigen, alten, mechanischen 2,5"-Hd), aber es klappte. Kleine Bemerkung am Rande: das früher gerne und viel gescholtene Windows ist aus meiner Sicht ein recht zuverlässiges Betriebssystem geworden, sogar der integrierte Virenscanner wird von Fachleuten gelobt.
Danach in die Garage und einen Test am Dicken ausgeführt und guckeda: nach nur einem Monat haben sich die I's sichtbar beruhigt. Öl hatte ich keines mehr nachgekippt, sondern nur die Edelsuppe (ES) eingefüllt. Reste der speziellen Italien-Mischung können keine mehr im Tank sein, nun überwiegend ES. Sieht im Moment so aus, als ob sich alles wieder beruhigen würde,....... bis zum Fahrer hin.😉
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 1. September 2023 um 10:58:36 Uhr:
Und wieder zum gerne genommenen Thema der Injektoren:
(...)
Danach in die Garage und einen Test am Dicken ausgeführt und guckeda: nach nur einem Monat haben sich die I's sichtbar beruhigt. Öl hatte ich keines mehr nachgekippt, sondern nur die Edelsuppe (ES) eingefüllt. Reste der speziellen Italien-Mischung können keine mehr im Tank sein, nun überwiegend ES. Sieht im Moment so aus, als ob sich alles wieder beruhigen würde,....... bis zum Fahrer hin.😉
Grüße, lippe1audi
Na siehste.
Seit wievielen KM hast Du die ES jetzt im Tank?
Zunächst eine Viertel-Füllung seit 700 km, dann eine halbe Füllung seit 300 km.
Bei der Gelegenheit: erstaunlich, wieviele AB-Tanken keinen Edelsprit anbieten. Wenn man dann noch das Pech hat, eine Marken-Tanke zu verpassen, weil die nicht direkt an der AB liegt, sondern nur über eine tückische Abfahrt zu erreichen sein sollte, dann kann man lange Strecken auf der AB zurücklegen, ohne in die Gunst des besseren Sprits zu kommen. Muss dazu sagen, dass ich mein Smartphone fast nur zum seltenen Telefonieren benutze und entprechende Suchmaschinen-Angebote an mir vorbei rauschen.
Der Edelsprit wird aber noch 'ne Weile weiter eingefüllt.
Es gilt noch zu beachten, dass es technisch wohl nicht nur um die Edelsuppe geht, sondern auch die Abwesenheit des italienischen Spritangebotes. 😉
Ob ich nun noch gelegentlich noch ein paar Tropfen 2T-Öl zukippen sollte, ist noch in der Überlegungsphase.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 2. September 2023 um 10:22:40 Uhr:
Zunächst eine Viertel-Füllung seit 700 km, dann eine halbe Füllung seit 300 km. (...)
schon prima, wie schnell das dann gehen kann, dass sich die Werte wieder normalisieren. Weiterhin gutes Gelingen.
Zitat:
Ob ich nun noch gelegentlich noch ein paar Tropfen 2T-Öl zukippen sollte, ist noch in der Überlegungsphase.
Grüße, lippe1audi
Dazu gibts ja hier bei MT jede Menge Lesestoff. Meine persönliche Erfahrung ist: es bringt was. Die Werte der MWB 072-077 bei meinem sind jetzt immer so einstellig um die Null herum.
Ähnliche Themen
Ja, es gibt da irgendwo so einen Riesen-Fred. Den werde ich mir mal in wesentlichen Teilen zu Gemüte führen. Was sagt der Diesel-Partikel-Filter in deinem Dicken - sofern du einen Diesel fährst?
Grüße, lippe1audi
Ja, ich fahre einen 3.0 TDI Facelift, MKB CDYC und pansche seit etwa KM Stand 150k.
Dem PF geht’s gut, er war bei etwa 295k km voll (Aschegehalt MWB 104, 1. Feld: 0,35L); ich habe ihn selbst aus- und wieder eingebaut und bei Barten reinigen lassen. Jetzt hat der Wagen etwa 410k und der Aschegehalt zeigt 0,10 L an. Ich würde die Werte des PF als normal bezeichnen.
Gerade gelesen:
Es geht noch besser 😁. Zumindest die Dieselfahrer sollten mal in diesen Fred hier reinschauen.
Zitat:
@RudiS schrieb am 3. September 2023 um 17:37:20 Uhr:
Gerade gelesen:
Es geht noch besser 😁. Zumindest die Dieselfahrer sollten mal in diesen Fred hier reinschauen.
hast du auch einen Link zu diesem Thread?
ja
https://www.n-tv.de/.../...Sprit-Millionenschaden-article24175279.html
Gibt es sicher noch irgendwo ausführlicher.
Ich hatte eher mit einem Thread hier im Forum gerechnet, aber danke, der Link ist ausreichend für mich und Diesel fahre ich ja auch nicht mehr 🙂
nöh, lass mal gut sein - Diesel statt Benzin soll wohl noch schlimmer sein als Benzin statt Diesel und eigentlich wollte ich meinen spritfressenden Benziner noch paar Jahre behalten 😁🙂