Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
Zitat:
@Doomlord schrieb am 25. Dezember 2015 um 00:54:43 Uhr:
Nein die strecke war ein paar wenige km stadtauswaerts seicht bergauf mit 3 ampelstops aber sehr moderater beschleunigung und sehr fruehem hoch schalten sowie langem rollen an die ampeln heran. Danach ueberland mit max. 90kmh. Hier zuegig auf reisetempo beschleunigt und dann viel mit tempomat gesegelt. ein paar kleine laenger gezogene steigungen und gefaelle sind dabei, sonst im grossen und ganzen eben.
Wer die strecke kennt, landstrasse von augsburg nach scheyern. Tank war recht leer, ich allein im wagen und ca. 30 kg zuladung.winterreifen mit 0,2 bar mehr als angegeben. Radio an und heizung auf auto, fahrt ohne licht. Viel spass beim nachfahren 😛
Genau mit der gleichen Fahrweise komme ich nicht unter 6,6 L ... Aber der Dieselpreis entschädigt ja zur Zeit! :-D
Hattest du auch BAYERN 2 im Radio laufen? 😛
sonst lass uns mal die Wagen tauschen ^^ wenn ich dann auch bei über 6 bin, grüß den FFH ganz herzlich.
Naja, bin mittlerweile auch wieder bei nem 7,6er Schnitt
Das wäre doch eigentlich auch mal eine gute rechtliche Ausgangslage, vor Auslieferung muss der Händler auf einer Probefahrt nachweisen, dass er eine Fahrt mit Normverbrauch hin bekommt 😛 auwee
Das schafft man aber. Ich hatte bei ner ähnlichen Trödelfahrt mal 4,0 über 30km. Interessant ist, dass man komplett unter 1800U/min bleiben kann, wenn man es drauf anlegt, weil das Drehmoment komplett ausreicht. Selbst im Notlauf (anderer Thread, wegen Schlüsselsymbol bei mir) merke ich auf der Landstraße fast keinen Unterschied. Meinen Langzeitschnitt von 7,5 macht definitiv nur die Autobahn.
210 PS Turnier, nach 1700 km, Verbrauch bei 6,6 l
Ähnliche Themen
120 PS Trend Limo nach 25000 km, 5.1 l 🙂
gestern hab ich nach 9 Monaten die 15000km erreicht mit einem Gesamtdurchschnitt von 8,6 Liter.
160PS 1,5 Liter EcoBoost, Limo, 18 Zoll Winterreifen
auf die Kilometer gesehen 50% Autobahn 40% Landstraße 10% Stadt.
Meistens rechte zügige Fahrweise.
Bin jetzt nach knapp 5000 km bei 6,1 Liter mit 180 PS mit Powershift. 80% Autobahn.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 10. Februar 2016 um 12:22:32 Uhr:
Bin jetzt nach knapp 5000 km bei 6,1 Liter mit 180 PS mit Powershift. 80% Autobahn.
Autobahn, limitiert bzw. mit welcher Geschwindigkeit?
Ich habe jetzt bei 27.500 km und täglich ca. 90 km unlimitierte Autobahn mit Geschwindigkeiten meistens zwischen 160 und 180 km/h einen Verbrauch von im Gesamtschnitt 7,7 l/100 km. Und tendenziell wird es mehr, weil ich aufgrund des momentan günstigen Dieselpreises öfters mehr Gas gebe 😉
Fahrzeug ebenfalls 180 PS PowerShift. AB-Anteil rund 90%, Rest Stadtverkehr und Landstraße halbe/halbe.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 10. Februar 2016 um 13:32:19 Uhr:
Und tendenziell wird es mehr, weil ich aufgrund des momentan günstigen Dieselpreises öfters mehr Gas gebe 😉
Bitte beherzige aktuell aber Atze Schröders Rat:
Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken - Drauf den Socken 😉
Bin jetzt nach knapp 20000 km bei 7,1 Liter mit 180 PS mit Powershift. 50 % Autobahn Rest Stadt laut BC.
@mm.sln
Meist um die 130-140, ab und zu bis 180.
Heute über 250 km Autobahn/Landstraße, bei schlechtem Wetter und 90 km/h Durchschnitt, 5,6 l Verbrauch.
Inzwischen fast 11.000km bei 6,4L/100km. (70% AB, 15% LS, 15% Stadt) / 150PS/Diesel Handschalter.
Wenn DIE mich lassen 😉 , auf der AB nicht langsamer als 130km/h, öfters aber auch 150-160, und ab und zu kurzzeitig auch mal >180km/h.
Geht während der Fahrt mal auf die Verbrauchsanzeige und beobachtet die Veränderungen!
Da gehen einem so richtig die Augen auf! 😉
Spätestens ab 130km/h steigt der Verbrauch überproportional an, vor allem bei Steigungen.
Unterturig schalten ist extrem teuer, Verbrauch spingt beim Beschleunigen in den nächsten Gang auf über 20L an!
Ausgekuppelt rollen (Berg ab) kostet auch 1,5-2L, eingekuppelt 0.0 (Schubabschaltung).
Man mag es kaum glauben, aber die Anzeige zum Schalten im Tacho, ist Verbrauchstechnisch wirklich die beste Fahrweise. (Vorausschauendes Fahren mal außen vor...)
Sollte bei Automatik genauso sein...
So long,...
Mit 180 PS (Automatik) und ca. 26tkm zeigt mir mein Bordcomputer über die letzten 3000 km einen Durchschnitt von 6.2 an, wobei ich sehr viel Landstrasse / Stadt fahre und eher weniger AB, aber dann durchaus zügiger.
1,5L EB jetzt 10500km auf der Uhr.
Komplett über den ganzen Zeitraum 7,3L und seit dem letzten Tanken 6,9L im schnitt.
Ich kann nicht klagen. 😉
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:36:23 Uhr:
1,5L EB jetzt 10500km auf der Uhr.
Komplett über den ganzen Zeitraum 7,3L und seit dem letzten Tanken 6,9L im schnitt.
Ich kann nicht klagen. 😉
Welches Streckenprofil hast Du?
7 Komma etwas erreiche ich kaum, obwohl ich einen ruhigen Gasfuß habe. Meine früheren Autos (auch 3x Mondeo) habe ich eigentlich immer im Bereich der Herstellerangabe für den innerstädtischen Verkehr gefahren.
Bei gleichem Profil (etwa 60% Stadt und je 20 % Landstraße/Autobahn) komme ich nicht unter 8 Komma etwas (aktuell BC 8,8 l !!). Und das, obwohl ich meist nach Schaltanzeige fahre.