Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.

Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.

Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.

Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.

Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁

Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)

Grüße,
75er Taunus😎

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@hoetzumer schrieb am 9. August 2015 um 10:57:54 Uhr:


180Ps Kombi mit Powershift und Allrad liegt bei 8,2 Litern mit moderater Fahrweise auf der Autobahn. Finde ich persönlich deutlich zu viel, zumal er ja mit ca. 5 l angegeben ist. Und mit moderater Fahrweise meine ich circa 140 km/h. Allerdings bin ich auch erst gut 1000 km gefahren. Habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich der Verbrauch etwas reduziert.

Ich denke das der Verbrauch Deines Wagens sicher noch zurück geht, aber, es handelt sich eh´ schon um ein schweres Auto (im Vergleich zum Wettbewerb) und dann noch mit Allrad, dass ist alles zusätzliches Gewicht, das man mit rumschleppt und das sich auf den Verbrauch niederschlägt. Aber das ist ja nichts neues.

Wenn man ihn nicht über 1800rpm drehen lässt, also 120 km/h auf der AB, kommt das heraus. Fahrspass ist aber was anderes 😉

Da werdet ihr Recht haben. Ist ja im vergleich zum Benziner trotzdem noch gut... ????

Ihr müsst auch mal bedenken wie viel günstiger der Diesel im moment zum Vergleich zu Benzin bzw E10 ist. Kleinerer Verbrauch + geringere spritkosten. Ich glaube es muss sich keiner beschweren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gfjm schrieb am 5. August 2015 um 21:21:06 Uhr:


@LittleJohn, ich komme auch schon in das Alter, in dem man auf Bayern1 plötzlich wieder coole Musik findet ;-) ...
Noch zum Thema Spritverbrauch: ich finde, er rollt extrem gut und weit. Habe meine 16Zoll-Reifen auf 2,9bar. Damit kann man an Hügeln auch mal auskuppeln, Getriebe bremst nicht, kaum Geschwindigkeitsverlust auf der Landstraße. Das bauen einige Hersteller ja schon als "Segelbetrieb" automatisiert ein.

Hallo, habe die 19 Zöller da ist es das vollkommene Gegenteil. Er rollt da eher nur sehr kurz und nicht weit. Hatte vorher einen Focus Turnier mit 16 Zoll und der benötigte von 200 auf 130 beim gleichen Autobahnabschnitt mindestens die doppelte Strecke beim ausrollen im 6. Gang. Beides Handschalter.

Aber vielleicht ist bei meinem auch die Innermotorische Reibung etwas höher.

Hat ja auch so eine Menge Macken und scheint ein Montagsauto zu sein :-)

Also ich nehme beim ausrollen den gang raus. Wozu soll ich mit der motorbremse ausrollen wenn ich nicht gewollt bergab fahre und nicht ständig auf der bremse stehen will.

Zitat:

@Little.John schrieb am 10. August 2015 um 11:08:49 Uhr:


Also ich nehme beim ausrollen den gang raus. Wozu soll ich mit der motorbremse ausrollen wenn ich nicht gewollt bergab fahre und nicht ständig auf der bremse stehen will.

Der Begriff Ausrollen suggeriert ja schon, dass man anhalten bzw. die Geschwindigkeit verringern möchte und das macht mit Motorbremse einfach mehr Sinn, da der Spritverbrauch im Schiebebetrieb gleich Null ist. Nimmst du den Gang raus, läuft der Wagen im Leerlauf und verbraucht Kraftstoff. Dazu

kommt die abgebaute Energie, die nicht mehr durch die Bremse vernichtet werden muß, ergo weniger

Bremsenverschleiß.

Alles Gewohnheitssache. 🙂

Gruß
MM

Wenn Du weit rollen willst, ist Gang raus trotz der ca. 0,5l Verbrauch im Leerlauf deutlich effizienter. Habe ich anfangs auch nicht geglaubt, ist aber so. Danach will ich ja nicht stehen bleiben, sondern kupple bei Unterschreiten meiner Wunschgeschwindigkeit wieder ein und gebe wieder Gas.

Aus diesem Grunde bieten ja mittlerweile einige Hersteller bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben die "Segel"-Funktion, um den Schwung des Wagens auszunutzen.

Danke gfjm, das meine ich nämlich auch!

Nochmal zum Verbrauch und meiner Verwunderung über das Tankvolumen: Ich pendle mich nach 6000km mit 30-40% Autobahn (Rest Landstraße) und dort zügigen Abschnitten mit dem 180PS Schalter bei 6,9-7,3l ein. Econetic mit 5,5l würde auch funktionieren, die Kiste macht aber leider zu viel Spaß 😉 ... Merkwürdig finde ich aber, dass ich nach 1. Abschalten der Zapfsäule mit etwas Geduld noch ca. 6l drauftanken kann, ohne dass etwas überläuft und rausschwappt. Zählen die jetzt zu den 62,5l dazu? Wer hat ähnliche Erfahrungen und wie bekommt ihr am schnellsten vollgetankt? So 200ml-weise nervt etwas.

So, Update zum Spritverbrauch
2.0TDCI 180PS Powershift Turnier 19''

Image

Das kann ja wohl nur permanente Kurzstrecke sein, mit viel Gas geben und bremsen. Ansonsten wäre der Verbrauch völlig unerklärlich.
Oder reiner Hängerbetrieb?

UPS,,,, habe auch die Ausführung, der wiegt 1745kg leer (Fahrer + ca. 90% Tankfüllung) dann noch ca.150kg Ladung, somit sprechen wir über rund 1900kg Gesamtgewicht, und ich brauchte auf den letzten 3500km (80% AB und 20% LS, Stadtverkehr spielt keine Rolle) zwischen 8,8 und 9,2 Liter auf 100km was für mich okay ist da ich auch immer zügig unterwegs bin, jetzt keine 200 oder mehr, aber meistens zwischen 150-180 mehr ist wegen AB Verkehr im Ruhrgebiet/NRW am Tag nicht möglich.

Also für mich (180 PS powershift, 19" limoschwer nachvollziehbar: liege weiterhin bei 6.6 laut Bordcomputer - habe aber viel LS und Stadtverkehr. Ich hoffe, dass mit euren Fahrzeugen alles in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen