Benzin oder Diesel ?

Audi A3 8P

Hallo und ein gutes neues Jahr 2009 !!!

Ich überlege mir ja schon lange evtl. einen S3 Sportback zu kaufen. Jedoch gehen hier die Meinungen etwas auseinander was den Spritverbrauch anbelangt.
Der Eine benötigt bei normaler Fahrweisse 13Ltr auf 100Km, ein Anderer braucht für die ebenso normale Fahrweisse 9-10Ltr. Bei Spritmonitor sind wiederum Durchschnittswerte von 8,5 - knapp 12 Ltr. abzulesen.

Ein S3 wäre zwar ein nettes Wägelchen, nur stellt sich auch die Frage; Ist es auch das Richtige für jemanden der ca. 18000 Km im Jahr runterspuhlt (Strecke zur Arbeit und wieder zurück ca. 45 Km, nur eine Ortschaft der Rest Landstrasse, Fahrgemeinschaft im wöchentlichen Wechsel 1 Woche ich und 1 Woche Kollege)
Mein Diesel (A4 Avant 2.5 TDI Quattro) hat sich damals noch rentiert, aber nun, wo der Diesel fast am Preis des Benzines kratzt ist dies auch nicht mehr so der Fall.

Jetzt zermatter ich mir gerade das Hirn, soll ich mir einen S3 SB zulegen, soll ich mir lieber einen A3 SB 2.0TFSI mit Quattro holen oder wäre ein A3 SB 2.0 TDI Quattro mit 170 PS besser (wobei ich auch nicht gerade ein Freund von 4-Zylinder Diesel bin) Das macht die Entscheidungssache für mich etwas schwer.

Wieviel Km spuhlt Ihr denn so mit Euren S3 im Jahr runter bzw. wie weit habt Ihr es denn so täglich mit dem S3 zur Arbeit.

Vielleicht könnt Ihr mir ja die Entscheidung etwas leichter machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


die zwei sind 2 jahr alt, ok ihr zwei seit ja diesel fahrer und meint diesel is super toll, ich weiß nicht was des für ein kombi art is da mich mercedes nie intressiert hat, isn CDTi und meiner auch, ja stimmt müssen nicht einer meinung sein, red ma in 3 jahr no ma wenn der diesel sauteuer geworden ist.

Es ist wie immer mit Dir.

Erst machst Du ne Riesenwelle und danach musst Du zurückrudern weil Du merkst das das was Du sagst nicht haltbar ist.

Kurz und knapp mein Guter auch dies ist ein Thema wovon Du erschreckend wenig Wissen hast.
Deine Polemik und "Hörensagenwissen" und "Storys vom Schwager eines Cousins von Dir" stechen in Deiner Argumanetation, wenn man sie dann halbwegs entschlüsselt hat, hervor.

Bin froh wenn Du Deinen Wankel pilotierst und den "403-Bereich" dann hoffentlich in Ruhe lässt.

Grüße

65 weitere Antworten
65 Antworten

@ Geisslein:

Du schreibst, dass du vor allem Landstraße fährst. Ich denke, dann würdest du auch einen S3 oder 2.0 TFSI nicht bereuen, da du zumindest mit letzterem - ohne den Verkehr zu behindern - zwischen 8 und 9 Litern landen dürftest. Na klar verbraucht ein 170er TDI da 2-3 Liter weniger, aber es spricht auch etwas für den Benziner:

1. Finanziell betrachtet, ist der 2.0 TFSI in der Vollkasko zumindest eine Klasse tiefer (je nachdem auf wieviel % du fährst, wird das eher weniger ausmachen😉) und nach den zwei Jahren Steuerbefreiung dürfte der Benziner rund 150 € günstiger in der Steuer sein (zumindest wars bei TDI PD und TFSI so).

2. Und fahrtechnisch betrachtet, macht der TFSI wesentlich mehr Spaß als der Diesel (möchte keine neue Diskussion entfachen über Fahrspaß statt Tankspaß und Drehmoment statt Leistung). Denn 200 PS sind etwas anderes als 170 PS und ein Turbobenziner klingt nunmal anders als ein TurboDIESEL. Und ein sportlicher Wagen sollte (aus meiner Sicht) auch ein wenig sportlich klingen😉

Aber ich würde ne Probefahrt empfehlen, damit du den Verbrauch vergleichen kannst und entscheiden, ob dir der Fahrspaß den Spritaufschlag Wert ist 😉.

Gruß

Nach langen Jahren des TDI-Fahrens habe ich mich mit dem 2.0 TFSI wieder für einen Benziner entschieden, da der Turbo den entsprechenden Bums unten herum bringt.

Der Anzug bei 2.000 U/min ist schon mächtig, die Beschleunigungsphase übers ganze Drehzahlband ein Traum.
Mit zunehmender Drehzahl steigt die Beschleunigung stetig an - will sagen: man wird mit zunehmenden Druck in die Lehne gepresst.
Einfach mal bei der Probefahrt den 2. Gang einlegen (z. B. 1.800 U/min) und dann das Gaspedal durchtreten, danach bestellst du dir einen Benziner. 😉

Von den Betriebskosten her gesehen verliert der Diesel zunehmend an Argumenten, bei den Dieselpreisen der letzten Jahre/Monate habe ich mich als Dieselfahrer ein wenig vera****t gefühlt.

Rechne mal nach, ab wieviel km dich der Benziner mehr kostet und stell dies dann in Relation zu den Vorzügen des TFSI's.

Kleiner Tip: Den S3 gibt's nicht mit Standheizung.

Noch'n Tip: S tronic Probe fahren.

PS: Mit ca. 11 l/100 km solltest du schon kalkulieren ...

Ja, der TFSI wäre auch meine Wahl wenn ich könnte wie ich wollte.
Da ich aber einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, kommt nur ein diesel in Frage, da es kaum Audi Benziner in den Schaufenstern gibt 🙁

.... und auch ich bin Kurzsterckenfahrer! Einkaufsweg 10 km Weg zur Arbeit 34 km Hin und Zurück am Wochenende natürlich auch größere Touren.

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Ja, der TFSI wäre auch meine Wahl wenn ich könnte wie ich wollte.
Da ich aber einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, kommt nur ein diesel in Frage, da es kaum Audi Benziner in den Schaufenstern gibt 🙁

.... und auch ich bin Kurzsterckenfahrer! Einkaufsweg 10 km Weg zur Arbeit 34 km Hin und Zurück am Wochenende natürlich auch größere Touren.

Hast denn Bilder vom Auto das für dich in Frage kommen würde?

Ähnliche Themen

Im Blickfeld habe ich mehrere, aber keiner passt so richtig.

Audi A3 2.0 TDI SPORTBACK 6GANG AMBITION — EUR 12.700
-Alter, DSG -bin noch nie ein Auto mit 2 Pedalen gefahren

Audi A3 2.0 TDI Sportback Ambiente DSG — EUR 12.999
- leider nur ein A3, kein Sportfahrwerk?, Verkauft nicht an privat

Audi A4-B6 Avant 1.9 TDI S LINE SPORTPAKET — EUR 12.990
-keine Sitzheizung, kein Sportlenkrad, Alter, hochnäsiger Verkäufer

Audi A4-B7 Avant 2.0 TDI — EUR 12.990
- Charme eines Rentnerautos, Plastelenkrad, einfache Bestuhlung/Polster, Felgen

Wenn Ihr bitte so freundlich wärt...

Ich stelle mir immer noch die Frage, Benzin oder Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 18000 km ?

Diesel 😉

aber das sieht jeder anders  ....

wäre auch für Diesel,aber wie Andy schon sagte das sieht jeder wieder anders.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Ich stelle mir immer noch die Frage, Benzin oder Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 18000 km ?

Wirtschaftlichkeit: Benzin

Fahrspaß:

hängt von Motorenwahl ab:

1.4t vs. 1.9tdi --> 1.4t

1.4t vs. 2.0tdi --> 1.4t

1.6 vs. 1.9tdi --> 1.9tdi

2.0tdi 170 ps vs. 1.8t --> 1.8t

Ich glaub die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen. Einfach mal ne Excel-Tabelle erstellen. Den Verbrauch am besten aus Spritmonitor nehmen, da hast du ne große Bandbreite 😉
Ich persönlich fahr auch "nur" 20tkm im Jahr und fahr nen TDI. Allerdings kann ich auch billiger in Belgien tanken (aktuell ~85Cent) und was die Versicherung angeht bezahle ich nach "Leistung > sprich PS". Somit bezahl ich für meinen TDI genausoviel wie ich für einen 1.6er Benziner zahlen würde. Was die Werkstattkosten angeht würde ich den Diesel nicht viel Teurer als den Benziner einschätzen. Turbo kann ja sowohl beim TDI als auf TFSI kommen 😉

Gruss, Alex

Ich fahre seit Jahren Diesel Audis - Dienstwagen, bis zu 40tkm pro Jahr.

Sollte ich mir einmal eine Auto Privat kaufen müssen wird es definitv kein Diesel (mit heutiger Technik) sein - unabhängig von meiner Fahrleistung.
ICh würde sagen deine Entscheidung mußt du selbst treffen und abwägen was für dich mehr zählt: Kosten, Kraftentfaltung, Laufruhe, Geräuschentwicklung. Klingt eigentlich recht einfach.....

Wenn Du die 18 000 km vorwiegend auf Langstrecken (Autobahn, Landstrasse, entsprechende Zeit/ Betriebstemperatur) abspulst, dann DIESEL - ansonsten BENZINER.

Ich empfehle Dir, die Motorvarianten zu testen und entscheiden, ob man Benzin- oder Diesel-Fan ist. Kommt sehr auf die Person & den Fahrstil an.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Wenn Ihr bitte so freundlich wärt...

Ich stelle mir immer noch die Frage, Benzin oder Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 18000 km ?

ich würde wieder nen Diesel nehmen....meine Argumente hierfür...nach wie vor der Verbrauch....

- wenn ich auf´s Gas trete und das tue ich dann doch mal ab und zu, dann ist bei 8-9 Liter Schluß - beim Benziner geht das doch noch ordentlich nach oben...10-14 Liter...schon ein Unterschied wie ich meine...

- auch wenn der Unterschied zwischen Benzin und Diesel beim Literpreis nicht mehr so hoch ist, so verbrauche ich aber beim heutigen Stand der Technik einfach zwischen 1-3 Liter mehr - beim Heizen ist der Unterschied noch größer....da geht´s die Differenz auch bis 5 oder 6 Liter hoch....somit spare ich mit steigenden Spritpreisen immer mehr, je weiter sie steigen und das werden sie wieder - unbestritten...

Dann das geile Drehmoment - mag man oder man mag es nicht - ist ne Einstellungs-/Geschmacksfrage, die man bis in alle Ewigkeit diskutieren kann....

Gruß
Marc

ist jetzt mein zweiter Diesel und würde auch denke immer wieder einen nehmen,sprich bin sehr zufrieden damit!

so steig ich ma mit ein, Diesel als arbeitstier im sprinter, notgedrungen, scheiße laut wie halt a diesel is, flüsterleise der benziner im gleichen auto. naja privat würd ich nur benzin fahren bevorzugt wankel, is einfach so diesel ist und bleibt ein selbstzünder und selbst als vielfahrer nicht rentabel ein vergleichsweise ähnlicher benziner wär meiner meinung nach sparsamer. naja mir kommt niemals a diesel ins haus. so ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen