Benzin Motor hört sich fast wie ein Diesel Motor an?
Hallo
seit paar Tagen hört sich der Motor fast wie ein Diesel Motor an, im Video hört es sich sehr laut an als wenn man vor dem Motor ist.
MKL ist nicht am Leuchten, ab zur Werkstatt oder kann man es auch selbst den Fehler Lokalisieren?
30 Antworten
Das dumme an Mikrofonen ist, das sie auch leise Geräusche, die man direkt mit dem Ohr als leiser wahrnimmt, aufgenommen lauter klingen.
Wie schon gesagt wurde, klingen Benzindirekteinspritzer eher wie Diesel und tickern besonders im Stand.
Hat mein 2018er Camaro auch, klingt furchtbar, aber kann man nicht viel machen, als es einfach hinzunehmen.
Das "Tickern" ist eigentlich typisch für einen Direkteinspritzer. Es ist zwar etwas laut, aber nicht ungewöhnlich. Mein M 274 klingt etwas leiser, Geräusch geht aber in die selbe Richtung. Allerdings meine ich eine Umlenkrolle zu hören, die nicht mehr optimal läuft. Wurde da schon einmal etwas gewechselt? Ist da noch der Originalrippenriemen drauf. Das würde ich einmal prüfen. Um die Verbrennungsgeräusche zu optimieren würde ich vielleicht einmal LIQUI MOLY Pro-Line Direkt Injection Reiniger oder etwas ähnliches in den Tank kippen und dann die nächsten 500 km testen, ob das Geräusch leiser oder "weicher" wird. Kostet wenig und ist einen Versuch wert.
Zitat:
@EliseS1 schrieb am 19. October 2023 um 18:28:04 Uhr:
Na ist doch super.
Meiner mit 100tsd klackert im Stand auch so ähnlich.
Schön wenn alles normal ist
Wie ist das eigentlich, um das Tickern ein wenig einzudämmen. Was hält ihr von Castrol 2T Ölgemisch.
Ich hatte vor paar Jahren lange Zeit bei meinem Smax TDCI immer ein wenig in den Tank gegeben.
Konnte einen ruhigeren Lauf der Motor spüren…
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei Benzin Benz Motoren verhält
Ähnliche Themen
Klar, wenn sich der Motor wie ein Zweitakter anhört, verlangt er wahrscheinlich nach einem Schluck Zweitaktöl.
Zitat:
@atsiz77 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:00:58 Uhr:
Wie ist das eigentlich, um das Tickern ein wenig einzudämmen. Was hält ihr von Castrol 2T Ölgemisch.Ich hatte vor paar Jahren lange Zeit bei meinem Smax TDCI immer ein wenig in den Tank gegeben.
Konnte einen ruhigeren Lauf der Motor spüren…
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei Benzin Benz Motoren verhält
Bestimmt eine gute Idee, wenn man bald ein neuen DPF kaufen möchte.
Zitat:
@atsiz77 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:00:58 Uhr:
Wie ist das eigentlich, um das Tickern ein wenig einzudämmen. Was hält ihr von Castrol 2T Ölgemisch.Ich hatte vor paar Jahren lange Zeit bei meinem Smax TDCI immer ein wenig in den Tank gegeben.
Konnte einen ruhigeren Lauf der Motor spüren…
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei Benzin Benz Motoren verhält
Wir reden hier über einen M 274, richtig? Da gehört natürlich kein 2 T Zusatz in den Tank, das würde die gesamt Einspritzanlage zerstören. Wie ich schon schrieb: Motorsystemreiniger BENZIN (z. B. LIQUI MOLY) ist ein Versuch wert, aber keine Garantie, dass es anschl. besser läuft. Gibt es bei den großen Online Händlern oder sogar im Baumarkt um die Ecke.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:48:27 Uhr:
Zitat:
@atsiz77 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:00:58 Uhr:
Wie ist das eigentlich, um das Tickern ein wenig einzudämmen. Was hält ihr von Castrol 2T Ölgemisch.Ich hatte vor paar Jahren lange Zeit bei meinem Smax TDCI immer ein wenig in den Tank gegeben.
Konnte einen ruhigeren Lauf der Motor spüren…
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei Benzin Benz Motoren verhält
Bestimmt eine gute Idee, wenn man bald ein neuen DPF kaufen möchte.
Das ist Unsinn, Benziner haben keinen DPF...du meinst sicherlich den Kat...scheinst aber nicht zu wissen, das Zw-öl nur 1/10 Saps-Anteil wie Motoröl hat ...und lt. Hersteller ein M-ölverbrauch von bis zu 1 ltr./1000km unbedenklich ist... hochgerechnet auf Zwöl ist das panschen 1:300 damit hömopatisch und wesentlich unbedenklicher...weshalb das einige User auch beim Bedi machen...ohne Probleme, gibt dazu einen Seitenlangen Thread hier...und wenn man dazu noch E10 tankt, kann man sich die Kraftstoffsystemreiniger sparen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 25. Oktober 2023 um 14:24:19 Uhr:
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:48:27 Uhr:
Bestimmt eine gute Idee, wenn man bald ein neuen DPF kaufen möchte.
Das ist Unsinn, Benziner haben keinen DPF...du meinst sicherlich den Kat...scheinst aber nicht zu wissen, das Zw-öl nur 1/10 Saps-Anteil wie Motoröl hat ...und lt. Hersteller ein M-ölverbrauch von bis zu 1 ltr./1000km unbedenklich ist... hochgerechnet auf Zwöl ist das panschen 1:300 damit hömopatisch und wesentlich unbedenklicher...weshalb das einige User auch beim Bedi machen...ohne Probleme, gibt dazu einen Seitenlangen Thread hier...und wenn man dazu noch E10 tankt, kann man sich die Kraftstoffsystemreiniger sparen.
Smax TDCI ist ein Benziner? Alles klar.
Und das 1l auf 1000km unbedenklich sei, sage ich lieber nichts dazu.
Das der Smart ein Benziner ist, hat niemand behauptet...hier geht es um Zwöl im Benziner in hömopathischer Dosis panschen...und das ist weder im Benziner noch im Diesel schädlich...egal ob mit OPF oder DPF...gibt dazu auch eine Dissertation (zu finden in besagtem Thread): sogar bis 100ml/100km (nicht tausend) ist Zwöl unbedenklich.
Zitat:
@jw61 schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:45:01 Uhr:
Das der Smart ein Benziner ist, hat niemand behauptet...hier geht es um Zwöl im Benziner in hömopathischer Dosis panschen...und das ist weder im Benziner noch im Diesel schädlich...egal ob mit OPF oder DPF...gibt dazu auch eine Dissertation (zu finden in besagtem Thread): sogar bis 100ml/100km (nicht tausend) ist Zwöl unbedenklich.
Kipp doch ein Gemisch aus Bommerlunder und Jägermeister in den Tank.
Der Motor mag das und läuft dann wie geschmiert.😛
Hallo, ich würde gerne wissen wie es weiter gegangen ist mit deinem m274 ich überlege mir auch das Liqui Moly zu kaufen die Frage ist nur ob andere hier schon eine Erfahrung damit und dem m274 gemacht haben?
Oder wie sieht es mit synthetischen Ölen aus? Habe bei Mac oil gesehen das sie für den m274 nach Herstellervorgaben sogar das 0w30 von Shell anbieten. Ob das wohl etwas am Geräusch ändert?
Der hört sich einfach so an, vermutlich wird man das niemals wegbekommen. Lieber Tickern als Motorschaden riskieren mit irgendwas.