Benzin im Öl ?

Mercedes C-Klasse W204

Habe heute bei der Ölstandskontrolle festgestellt das 5000km nach dem letzten Ölwechsel der Ölstand bei max steht und das Öl nach Benzin riecht.Motor ist ein 1,8 Turbo 156Ps 92000km.Öl ist Mobil 1 0W-40

29 Antworten

Hi Leute komme gerade vom Freundlichen. An meinem Wagen kann kein defekt wegen Ölverdünung festgestellt werden. Das einzige was die vermuten sind entweder Kolbenringe oder Hochdruckpumpe, aber nur auf verdacht das reparieren zu lassen sprengt meinen finanziellen Rahmen. Nach fast einem Jahr Fehlersuche gebe ich jetzt auf und stoße den Wagen schweren Herzens ab,eigentlich schade.????

Welche Probleme treten auf?

Benzin im Öl. Habe schon mehrfach hier berichtet

Ich glaube da auch nicht an einen Fehler, es ist einfach das Fahrprofil.
Alternativen sind bei so etwas natürlich rar ... was willst du statt dessen anschaffen?

Ähnliche Themen

weiß ich noch nicht genau auf jeden Fall haben die mir angeboten den Wagen in Zahlung zunehmen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:30:12 Uhr:


Ich glaube da auch nicht an einen Fehler, es ist einfach das Fahrprofil.
Alternativen sind bei so etwas natürlich rar ... was willst du statt dessen anschaffen?

Fahrprofil kann schon sein aber angesichts der abgaswerte bin ich von einem defekt ausgegangen.

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:37:42 Uhr:



Fahrprofil kann schon sein aber angesichts der abgaswerte bin ich von einem defekt ausgegangen.

Sorry, ich war daneben, irgendwie klang das für mich wie ein Fazit des TE´s.
Und nein, in dem Thread hast du noch nicht einen Beitrag gemacht ... da wäre es zielführender gewesen, einen alten Beitrag (der ist ja auch alt) zu nehmen, wo du berichtet hast. Denn dann würden nicht genau die selben Fragen wieder gestellt werden.

Also was ist dein Problem? Wie äußert es sich? Und klar nehmen die einen Wagen in Zahlung ... ist immer nur eine Frage des Preises 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:42:12 Uhr:



Zitat:

@DirkS204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:37:42 Uhr:



Fahrprofil kann schon sein aber angesichts der abgaswerte bin ich von einem defekt ausgegangen.

Sorry, ich war daneben, irgendwie klang das für mich wie ein Fazit des TE´s.
Und nein, in dem Thread hast du noch nicht einen Beitrag gemacht ... da wäre es zielführender gewesen, einen alten Beitrag (der ist ja auch alt) zu nehmen, wo du berichtet hast. Denn dann würden nicht genau die selben Fragen wieder gestellt werden.

Also was ist dein Problem? Wie äußert es sich? Und klar nehmen die einen Wagen in Zahlung ... ist immer nur eine Frage des Preises 😉.

Mein Problem ist die Ölverdünnug die mein wagen hat. Ölstand ist weit über Max und riecht stark nach Benzin.

Das wird ein durcheinander hier.

Moin,

mich hat das Thema nicht mehr "schlafen" lassen. Habe eine Mopf Limo 1,8er Turbo / 27tkm und fahre jeden Tag 2 * 5 km manchmal auch 10-15km am Wochenende oder während der Ferien natürlich weitere Ausflüge >200km....

Meinen ex. W202 und W203 hat DAS NIX ausgemacht....dort stank das Öl auch immer nach Benzin....

Ob der Motor ein Update bekommen hat, weiß ich nicht - gebraucht gekauft - seid ca. 1em Jahr in meinem Besitz.

So heute geprüft : ca. 14 Tage lang nur 2*5 km an Werktagen gefahren - vor Fahrantritt Öl unterhalb von Max. Öl stinkt extrem nach Kraftstoff, auch am Öleinfülldeckel - also los = Fahrzeit ca. 75 min Stadt etwas über Land, auch mal "Feuer" gegeben als Kühlwasser über 80 Grad, ca. 30 Kilometer gefahren mit div. kurzen Haltepunkten. Wieder Daheim, Ölstand immer noch unter Max - Öl riecht nach Öl - eventuell ganz ganz wenig nach Benzin....

Ehrlich gesagt, mach´ ich mir jetzt keine Sorgen. Ölwechsel mit Filter mach ich sowieso einmal im Jahr nach 8-10tkm.

Gruß Sven....

Mein Fahrprofil sieht genauso aus.. nur 1,6 aus 2014...
Auch ein Problem?
Könnte bis jetzt nichts beobachten, riechen etc...

Bei mir hat das Benzin gar keine Chance ins Öl zu kommen. 🙄

Ich fahre täglich 77 Km / 2 Stunden Land, BAB, Stadt, (der ist täglich maximal warm.) 😛

Km-Stand: 175.000 Erstzulassung 10/2009 1600ccm BE Kompressor

Das Auto ist ein A R B E I T S T I E R

!

Ölwechsel mache ich 1x im Jahr nach etwa 25.000 Km

Öl: 0W-40 Multilub aus dem Großfass (angeblich alles Fuchs Petrolub)

Ölverbrauch: ca 2 Liter pro Jahr wird nachgekippt

Tendenz: minimal steigend

Fazit: Motor bei diesem Kilometerstand nicht mehr unnötig mit 5000 UpM den Berg raufquälen.
Es ist ja auch schon eine reifere Dame.

vielleicht habe ich nur Pech gehabt beim Autokauf. Mal schauen ob es beim nächsten besser wird.

Bei den kurzen Strecken bietet sich wirklich ein Elektroauto an. Dann gibt es auch keine Probleme mit Motorenöl. Dafür wahrscheinlich andere. 😉

Zitat:

@Feueropal schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:36:52 Uhr:


Bei den kurzen Strecken bietet sich wirklich ein Elektroauto an. Dann gibt es auch keine Probleme mit Motorenöl. Dafür wahrscheinlich andere. 😉

Moin,

Du hast vollkommen Recht.

In meinen Augen ist der I3 das innovativste Produkt vom Gesamtkonzept her, auf dem Markt. Werde gleich einmal dort im Forum "rumschauen", wegen Qualität.

Mal sehen, was passiert, wenn der "kleine" Tesla und der neue Opel kommt, dann bin ich mal gespannt.

Leider ist der I3, den ich bereits "erfahren" durfte nicht von MB und der Preis ist noch nicht in der Regien, die ich bereit bin, für ein Fahrzeug zu investieren.

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen