Benzin im öl

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend brauche dringend Hilfe.
Hab die sufu schon benutzt aber da finde ich keine Hilfe.
Habe einen Golf 3 Bj. 97. 1,8 90 PS habe Benzin im Öl.
Hab die Einspritzung schon getauscht aber hat nichts gebracht.
Hab auch schon gelesen das der Temperaturfühler auch eine Rolle spielen kann. Aber welche bitte die hat doch nichts mit dem benzin zutuen oder???

Danke schon mal im voraus.

39 Antworten

welche farbe hat das kabel? welche farbe hast du auf den weißen geber drauf gesteckt? da sollte das gelbe kabel drauf seien und das blaue kommt auf den anderen der am kopf eingeschraubt ist. der stecker den du auf dem bild hast müßte meiner meinung das kabel für die öltemperatur in der MFA seien.verbessert mich wenn ich was falsches geschrieben habe.

Ja ist für die Öltemperatur, wenn du keine MFA hast ist der nicht angeschlossen.

Miss mal die Leitung vom Öldruckgeber zum KI durch (beide).
Wenn du dort Durchgang hast wird das KI einen Schuss haben.... vielleicht nur kaputte Löstelle.
Vorausgesetzt du hast die richtigen Sensoren verbaut und richtig rum angeschlossen.

puh , da hat mich mein totes gehin doch nicht getäusch mit dem stecker für den öltemeraturanzeige in der MFA. na der weiße geber sollte bei 1,8 bar schließen und der blaue schließt bei 0,45 bar und macht die leuchte aus der weiße macht die lampe bei über 2000u/min an und die geht nur nach dem neustart wieder aus, aber wenn der geber kaputt ist über 2000u/min wieder an. von welchem hersteller sind die neuen geber? jetzt sage nicht die sind von" Facet". dann ist alles klar. die schalten verkehrt herum und machen die lampe bei druck an und nicht aus. hatte ich schon mal gehabt.

Obs Öffner oder Schliesser sind hängt vom Modell ab.... das ist bei den kleinen Benziner bis 1.6 und den grösseren anders herum.... zumindest bei einem davon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


welche farbe hat das kabel? welche farbe hast du auf den weißen geber drauf gesteckt? da sollte das gelbe kabel drauf seien und das blaue kommt auf den anderen der am kopf eingeschraubt ist. der stecker den du auf dem bild hast müßte meiner meinung das kabel für die öltemperatur in der MFA seien.verbessert mich wenn ich was falsches geschrieben habe.

Das Lose Kabel ist so grünlich mit einem schwarzen Strich.

hab an dem weißen Geber ein gelbes kabel angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Ja ist für die Öltemperatur, wenn du keine MFA hast ist der nicht angeschlossen.

Miss mal die Leitung vom Öldruckgeber zum KI durch (beide).
Wenn du dort Durchgang hast wird das KI einen Schuss haben.... vielleicht nur kaputte Löstelle.
Vorausgesetzt du hast die richtigen Sensoren verbaut und richtig rum angeschlossen.

Das mit dem durch messen muss ich mal machen. Was ist ein KL??

Denke schon das ich es richtig angeschlossen habe das gelbe Kabel zum weißen Geber und das andere (weis jetzt nicht welche Farbe das andere Kabel hate. ) an den anderen Geber.

Zitat:

Original geschrieben von valik1


Das Lose Kabel ist so grünlich mit einem schwarzen Strich.
hab an dem weißen Geber ein gelbes kabel angeschlossen.

Der Blaue (0.3 bar - blau-schwarzer Draht) ist ein Öffner, der Weisse (1.8 bar - gelber Draht) ein Schliesserkontakt.

Wenn die richtig angeschlossen sind dann mach dich mal an die Drähte....

Wann piept er denn? Schon im Stand oder erst bei höheren Drehzahlen (>3k)?

KI = Kombiinstrument

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Zitat:

Original geschrieben von valik1


Das Lose Kabel ist so grünlich mit einem schwarzen Strich.
hab an dem weißen Geber ein gelbes kabel angeschlossen.
Der Blaue (0.3 bar - blau-schwarzer Draht) ist ein Öffner, der Weisse (1.8 bar - gelber Draht) ein Schliesserkontakt.
Wenn die richtig angeschlossen sind dann mach dich mal an die Drähte....

Wann piept er denn? Schon im Stand oder erst bei höheren Drehzahlen (>3k)?

KI = Kombiinstrument

Es piept nur wenn ich auf der Autobahn war und dann eine Ausfahrt nahm oder nach der Autobahn durch die Stadt einen steilen Berg hoch Gefahren bin.

Denke das es daran liegt das wenn man auf der Autobahn heizt das das Öl dann so richtig dünn ist und es damit zusammen hängen könnte ?????

Lass den Öldruck messen.....

geht nach dem starten die öl lampe sofort aus oder dauert es bis 5 sekunden bis die erlischt? erlischt die erst nach ca 5sekunden dann ist das überdruckventiel der ölpumpe schadhaft und es läuft im stand das öl aus dem ölkreislauf zurück in die ölwanne und die pumpe braucht dann zu lange um öl anzusaugen und schafft dann nicht richtig den druck zu erreichen. ich würde auch mal den öldruck messen lassen und dann entscheiden was gemacht wird. aber bedenke sollte die pumpe schadhaft seien auch die KW-lager mit zu kontrolieren weil über die pleuellager und KW-lager wird auch der öldruck reguliert. d.h. wenn die pluel zuviel spiel haben sinkt der druck im ölkreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


geht nach dem starten die öl lampe sofort aus oder dauert es bis 5 sekunden bis die erlischt? erlischt die erst nach ca 5sekunden dann ist das überdruckventiel der ölpumpe schadhaft und es läuft im stand das öl aus dem ölkreislauf zurück in die ölwanne und die pumpe braucht dann zu lange um öl anzusaugen und schafft dann nicht richtig den druck zu erreichen. ich würde auch mal den öldruck messen lassen und dann entscheiden was gemacht wird. aber bedenke sollte die pumpe schadhaft seien auch die KW-lager mit zu kontrolieren weil über die pleuellager und KW-lager wird auch der öldruck reguliert. d.h. wenn die pluel zuviel spiel haben sinkt der druck im ölkreislauf.

Die öllampe geht nacht dem starten sofort wieder aus.

Ich werde mal den öldruck messen lassen.

Für mich ist es halt etwas seltsam wen ja die ölpumpe defekt ist müsste doch die lampe stendig an sein warum aber nur wenn das öl richtig heis ist ?? Und dünn wird .

Seltsam.

hast du eine multifunktionsanzige im tacho instrumentß die betätigst du über den knopf am wischerhebel durch draufdrücken auf den knopf. dann müßte sich die anzeige in der uhr ändern. da läuft dann am oberen und unteren rand ein kleines dreieck zu den 6 symbolen und das vorletzte ist die öltemperatur und die sollte nicht über 125°C steigen. nach langer autobahnfahrt mit hoher geschwindigkeit ist es schon möglich das der summer und die leuchte an sind. aber nach kurzer landstrassenfahrt muß es wieder weg seien. der motor ist doch auch nur ein mensch. du willst doch auch auf arbeit nicht nur rennen ,oder? hast du in den flansch an den der ölfilter geschraubt ist nen kleinen geber mit ner schlüsselweite von 12 - 14 mm dann kommt da dein lose rumhängendes kabel ran. das ist der geber für die anzeige im kombiinstrument.

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


hast du eine multifunktionsanzige im tacho instrumentß die betätigst du über den knopf am wischerhebel durch draufdrücken auf den knopf. dann müßte sich die anzeige in der uhr ändern. da läuft dann am oberen und unteren rand ein kleines dreieck zu den 6 symbolen und das vorletzte ist die öltemperatur und die sollte nicht über 125°C steigen. nach langer autobahnfahrt mit hoher geschwindigkeit ist es schon möglich das der summer und die leuchte an sind. aber nach kurzer landstrassenfahrt muß es wieder weg seien. der motor ist doch auch nur ein mensch. du willst doch auch auf arbeit nicht nur rennen ,oder? hast du in den flansch an den der ölfilter geschraubt ist nen kleinen geber mit ner schlüsselweite von 12 - 14 mm dann kommt da dein lose rumhängendes kabel ran. das ist der geber für die anzeige im kombiinstrument.

Nee eine multifunktionsanzige habe ich nicht.

Die Öllampe geht auch nach dem ich etwas in der Stadt oder Überland Gefahren auch nicht mehr an.

Egal wie scharf die Kurve ist.

Denke nur das das Öl zu dünn wird, werde beim nächsten Öl Wechsel 15W40 nehmen. Müsste besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von valik1


Die Öllampe geht auch nach dem ich etwas in der Stadt oder Überland Gefahren auch nicht mehr an.
Egal wie scharf die Kurve ist.

Lass den Öldruck messen, da stimmt was nicht.

Zitat:

Denke nur das das Öl zu dünn wird, werde beim nächsten Öl Wechsel 15W40 nehmen. Müsste besser werden.

Nein... falscher Gedankengang.

fahre 10w40 öl. das 15w40 kannste in nen alten 19E diesel schütten oder in ne baumaschine, aber nicht in deinen 1,8L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen