Benzin im öl
Guten Abend brauche dringend Hilfe.
Hab die sufu schon benutzt aber da finde ich keine Hilfe.
Habe einen Golf 3 Bj. 97. 1,8 90 PS habe Benzin im Öl.
Hab die Einspritzung schon getauscht aber hat nichts gebracht.
Hab auch schon gelesen das der Temperaturfühler auch eine Rolle spielen kann. Aber welche bitte die hat doch nichts mit dem benzin zutuen oder???
Danke schon mal im voraus.
39 Antworten
Hey hatte das gleiche problem mit dem gepiepse bei mir half nur ne neue pumpe habe die pleullagerschalen direkt mit machen lassen mein motor hatte fast gar keinen druck mehr bei 3000 umin nur 1,8 bar!!!!danger lass so schnll wie messen und nicht viel fahren sonst ist er futsch!!steht aber hier auch gut beschrieben das problem einfach mal ölkontroll leuchte eingeben
Wodurch kommt eigentlich Benzin ins Öl? 😕
LG 😎
Durch ne Düfte Zylinderkopfdichtung...
Die dichtet dann nimmer richtig ab... Nach innen Motorseitig.
Glg.
Berndile
Das leuchtet ein. 🙂
Habe aber mal gelesen das mehrere erfolglose Startvorgänge durch Zündspulenproblem bei feuchtem Wetter zum Beispiel auch dazu führen kann von wegen unverbrannter Sprit im Brennraum das sich dann im Motoröl ansammeln kann.
Dadurch gelangt unverbrannter Sprit in den Motor und auch in den Kat. Beides ist alles andere als gut. Der Sprit im Zylinder kann den Ölfilm abwaschen und sich im Motoröl sammeln.
Das benzin im Kat kann sich später entzünden und so den Kat schädigen.
Trifft das zu?
LG 😎
Ähnliche Themen
Ich würde sagen ja. Aber so schnell wird da nix passieren.
Man sollte eh nicht zu lange starten, d. h. Es mit den
Startversuchen nicht übertreiben. Besser ist die
Ursache finden und beseitigen!!
Glg.
Berndile
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Durch ne Düfte Zylinderkopfdichtung...Die dichtet dann nimmer richtig ab... Nach innen Motorseitig.
Glg.
Berndile
Das ist Quatsch, durch eine defekte ZKD kommt kein Benzin ins Öl, höchstens Öl ins Kühlwasser oder umgekehrt.
Benzin ins Öl kommt immer durch ein zu fettes Gemisch (z.B. kaputte Lambdasonde) oder durch leckende Einspritzdüsen/sonstige benzinführende Teile im Ansaugtrakt.(z.B. unterdruckgesteuerter Benzindruckregler usw.)
Das überschüssige Benzin läuft dann an den Zylinderwänden runter, an den Kolbenringen vorbei und dann in die Ölwanne.
Habe die alte Zündspule erstmal "isoliert" von wegen diesen elenden Startschwierigkeiten und der Gefahr hin einen Folgeschaden zu riskieren. (siehe Fotos) 😁
Es liegt bei mir einfach an der fehlenden Zeit diese Reparatur im Moment durchführen zu lassen da beruflich sehr eingespannt und bald folgt der eigene Umzug und das Audi Cabriolet ist eher für andere Zwecke geeignet.
Hoffe es geht so erstmal für die nächste Zeit.
LG
Bilder
kauf dir bei ebay ne neue spule und dann wird das mit dem zündfunken wieder funktionieren. das was du gemacht hast ist nur ein schutz gegen spritzwasser. aber nix hält so lange wie ein provisorium.😁😁😁
vor allem hast du das mit dem Material "isoliert", das eine der besten elektrischen Leitfähigkeiten hat! 😁
was hastn dir dabei gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
vor allem hast du das mit dem Material "isoliert", das eine der besten elektrischen Leitfähigkeiten hat! 😁was hastn dir dabei gedacht?
Mein Dorf nix Schule! 😁😁😁😉