Benzin im DIesel getankt

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin moin,

ein Arbeitskollege hat sich mit Mühe heute morgen mit einem Leihwagen von einem Freund zur Arbeit geschleppt. Der Wagen ist ein Focus Kombi als Diesel, fasst neu - erst 6000 KM gelaufen. Nun, bevor er sich auf den Weg zur Arbeit gemacht hat, ist er nochmal zur Tanke gefahren und hat dort versehendlich Benzin in den Diesel getankt 🙁 Das hat er aber nicht bemerkt da noch ca 15 Liter Diesel im Tank war und sich das Zeug ja nicht richtig vermischt.... schön, dann ist er die 80 KM zur Arbeit gefahren und hat sich gewundert wieso der Wagen in der Stadt manchmal geruckelt hat und an sämtlichen Ampeln immer wieder ausgegangen ist... Ende vom Lied: Er ist genau vor unserer Firma liegen geblieben und der Wagen gibt keinen Mux mehr von sich.... habt ihr 'ne Idee wie man jetzt vorgehen sollte? Einfach den Tank absaugen und dann mit Diesel füllen, oder ist wohlmöglich der Motor aufgrund der heisseren Verbrennung vom Benzin jetzt geschrottet?

Danke und Gruß

19 Antworten

Auf jeden Fall Tank leerpumpen, Dieselfilter wechseln und Glühkerzen überprüfen.

naja, also gut getan hats dem motor mit sicherheit nicht. der is jetzt bestimmt total verrußt, weil das benzin nicht richtig verbrannt ist. vom kat woll ma ja mal gar nich reden (wann is denn die nächste asu??!!). kaputt is er aber denk ich mal nicht. erster schritt is natürlich mal das zeug abpumpen und dann verbrennen oder was weiß ich was und dann mal wieder zur abwechslung diesel tanken und schaun was sich tut.
mfg, survivor

Focus Diesel

Na ich denk mal, mit rund 6.000 km wird das wohl ein TDCI sein.

Und da liegt jetzt ein Schaden in der Größenordnung von ca. 2.500 € vor, den keine Versicherung trägt. Folgendes:

Falschbetankung mit anschließendem Fahren bis zum Liegenbleiben ist tödlich für die Hochdruck-Einspritzpumpe (Common-Rail-System). Die produziert durch die Mangelschmierung des Otto-Kraftstoffs staubfeine Späne ihrer Oberflächenbeschichtung. Dieser "Staub" ist filtergängig und zirkuliert im kompletten Kraftstoffsystem. Die Bauteile kann man auf Grund ihrer minimalen Toleranzen und Passungen nicht "reinigen", also müssen sie erneuert werden:

- Pumpe
- Hochdruckleitungen
- Rail
- Injektoren
- Filter.

Mit Glück kann man Teile des Niederdrucksystems (Tank, Förderleitungen) säubern und weiter verwenden. Das aber meistens leider auch nicht. Also muss alles, was mit Kraftstoff in Berührung kommt, erneuert werden.

Oft denken weniger versierte Werkstätten "kundenorientiert" und tauschen den Filter aus, spülen das System durch und lassen den Kunden dann fahren. Mag sein, dass der Motor kurzzeitig noch passabel läuft. Dann aber bald gar nicht mehr, da auch die Injektoren Schaden genommen haben. An denen stimmt das Spritzbild nicht mehr oder sie tropfen nach (das kann man bei der Bauart nicht extern überprüfen) und man brennt sich somit ein Loch in einen Kolben -> Motorschaden.

Austauschmotoren kosten auch rund 3.500 € incl. Einbau, also kann sich das zu einer ganz netten Schadenssumme auf addieren. Außerdem ist das Fahrzeug wohl noch in der Gewährleistung, also sollte man hier schon nach Herstellervorgabe vorgehen.

Ist alles nicht mehr so einfach wie früher...

Re: Focus Diesel

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Na ich denk mal, mit rund 6.000 km wird das wohl ein TDCI sein.

Und da liegt jetzt ein Schaden in der Größenordnung von ca. 2.500 € vor, den keine Versicherung trägt.

Mit etwas Glück trägt das doch die Privathaftpflicht des Ausleihers, oder? Wenn nicht, und das wirklich auf dem Weg zur Arbeit passiert ist, kann er es immer noch von der Steuer absetzen.

Ähnliche Themen

Nein

Das ist das normale Lebensrisiko. Du kannst Dich auch nicht gegen unachtsames Fassen auf die heiße Herdplatte versichern...

Re: Nein

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Das ist das normale Lebensrisiko. Du kannst Dich auch nicht gegen unachtsames Fassen auf die heiße Herdplatte versichern...

stimmt, aber wenn dabei die Herdplatte des Kollegen zu Bruch geht zahlt das schon die Versicherung!

Versicherung

Glaub mir, ich hab das lange genug professionell abgewickelt:

die Versicherungen sind auch nicht mehr so leicht zu bescheißen wie früher. Versuch mal, die Schadenshöhe von mindestens ca. 2.500 € mit einer anderen Argumentation geltend zu machen. Da musst Du aber schon mächtig kreativ sein.

Versicherungen arbeiten doch auch mit Datenbänken. Und das Thema "Falschbetankung" ist denen nicht neu...

ja danke erstmal!
Kann mir im Grunde ja auch egal sein 🙂

Gruß

Vielleicht kommt er über die Tankstelle noch an deren Überwachungsvideo - dann kann er nachweisen, daß er falsch getankt hat (und nicht der Eigentümer) -> Haftpflichtfall.

Vergiss es

Ob Fahrer oder Eigner - Herdplatte!

Okay ich seh's ein - Leihsachen sind meist ausgenommen. Bleibt die Steuer. Hoffentlich überlebt das die Freundschaft ...

sowas nenn' ich Bifuel, Wegfahrsperre oder Diesel-Frostschutz 😁

Re: Vergiss es

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Ob Fahrer oder Eigner - Herdplatte!

Nein, Haftpflicht! Der Geschaedigte (Eigner) hat einen Anspruch gegen den Verursacher (Fahrzeugfuehrer).

Problem ist ist nur, dass Versicherungen bei grober Fahrlaessigkeit nicht bezahlen.

allso. als erstes. baue den disel filter raus.
kauf gleich einen neuen, den es kan sein das sich das gemisch im filter verklumpt hatte.
wen der neue filter drinen ist. befohr ihr in anschliest, befuld ihn mit disel. mit einen spritze.

versucht dan erstmall den wagen wieder zu starten. wen ehr nach mehreren versuchen starten sollte. sofort wieder aus machen!!! dan habt ihr gluck gehabt.
und je nach dem wiefiel benzin getankw worde, wens nur wenige lita wahren, und noch platz im tank ist. einfach disel nachtanken. und gut ist. der benzin anteil dart 10% nicht überschreiten.

sollte das so nicht klapen. und der wagen springt nicht mehr an, trotz neuen filter und direckt zufuhrung von disel in die pumpe.

na ja, dan setzt den wagen alls totalschaden ins netz..
den dan ist so ziemlich alles futsch was futsch sein kan, angefangen von der pumpe, einspritzdüsen und kolben. den benzin verbrent viell zu heis für ein disel.

hette ehr nur benzin getankt. währe in heißen zustand der motor nicht mehr ausgegangen bis dhr sich selbst zerst hette.

das nent man dan selbstzundung und iniektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen