Benzin-Geruch im Inneren

VW Käfer 1200

Hallo!

Ich habe mir vor zwei Monaten meinen ersten VW Käfer gekauft, einen 1200 Mexiko, Baujahr '84. Natürlich bin ich ziemlich stolz auf ihn, zumal es auch noch mein allererstes Auto überhaupt ist. 🙂 Leider kenn ich mich deswegen nicht sonderlich aus, bin erst noch dabei mir etwas Wissen anzueignen.

Mir ist augefallen, dass es im Innenraum, wenn ich fahre immer etwas nach Benzin riecht. Nach einer Fahrt riechen meine ganzen Klamotten danach!
Da ich davor auch noch nie in einem alten Käfer mitgefahen bin, kann ich nicht sagen, ob das vielleicht einfach eine Eigenheit von Käfern allgemein ist.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße, Guicu

25 Antworten

Glaub ich nicht, mechanisch heißt, Übertragung mit Seilzug.

Ditt nu nich, aber mit Schwimmer und Poti. Und nich mit Gummibalg.

Da hat der Werner Robin ein Thema von 2011 beantwortet und ihr spielt alle fleißig mit 🙂

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 7. April 2016 um 19:08:47 Uhr:


Da hat der Werner Robin ein Thema von 2011 beantwortet und ihr spielt alle fleißig mit 🙂

Stimmt zwar, aber wenn da praktische Tipps wie der von elch1964 dabei sind, soll's mir recht sein 🙂

Ähnliche Themen

Der 1200er Mex Bj. 1984 hat keinen mechanischen, sondern einen elektrischen Tankgeber! Die mechanischen Benzinuhren verschwanden ab Modelljahr 1968 und wurden durch elektrische ersetzt.

Falls der Benzingeruch scheinbar aus dem Fußraum kommt:
Vorn über dem Rahmenkopf, hinter dem Vorderachskörper, hat der Tunnel einen Deckel, den man aufschrauben kann.
Dahinter kommt die Benzinleitung als flexibler Schlauch vom Tank runter und wird an die Blechleitung, die im Tunnel nach hinten läuft, angeschlossen.
Dieser Gummigewebeschlauch war bei meinem 87er Mex porös, und man wurde wirklich mit 95er Oktan parfümiert, denn der Geruch kam aus der Rahmenöffnung für die Pedalerie ins Auto.
Zudem hatte das ständige Tropfen sogar schon die Lackierung / Konservierung innen im Tunnel angegriffen.

Dominik

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 7. April 2016 um 19:08:47 Uhr:


Da hat der Werner Robin ein Thema von 2011 beantwortet und ihr spielt alle fleißig mit 🙂

Und jetzt ist erst 2022!!!!

Ha, wie die Zeit dahinrast...
??

Wenigstens ist das ein toller Hinweis!

Verständlich, dass dieses Thema lange vorhält, der Benzingeruch tut das auch. Darin sehe ich nichts Schlechtes.

Haie beispielsweise stammen aus den Devon, das ist etwa 350 Millionen Jahre her, trotzdem wird immer noch sehr viel über sie geschrieben.

In einem nicht ganz vergleichbaren Zeitraum habe ich nach und nach diese Geruchsquellen trockengelegt das Übel verringerte sich sukzessive, doch erst nach der letzten war es ganz gut behoben.

Im Einzelnen

Tankdeckeldichtung

O- Ring des Gebers für den Benzinstand

verbogener Deckel der Benzinpumpe

Einfüllschlauch

dicker Schlauch zur Tankentlüftung

abermals die Tankdeckeldichtung

etc.

Das Tankbelüftungssystem und die Benzinleitungen waren in meinem Fall ausgenommen.

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Der Vollständigkeit halber sollte ein durchgerosteter Tank hinzugefügt werden.
Das hatte ich Mitte der 90er.
Grund dafür waren Wasseransammlungen in der kleinen Senke neben dem Schlauch-/Benzinhahnanschluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen