Benzin Diesel berechnung leicht gemacht

BMW 3er E90

Hallo,
ich hab mir für meinen Fall ein Excel Dokument erstellt, mit dem man leicht ausrechnen kann ab wann sich ein Diesel lohnt. Vielleicht kann das auch hier der ein oder andere gebrauchen!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


lustig, ich stand damals vor der Entscheidung 325i oder 320d, wenn ich von letzterem die Steuer eintrage, unsere derzeitigen Kraftstoffpreise, meinen Durchschnittsverbrauchswert und alles andere so lasse, wie es Sab25 eingegeben hat, dann errechnet sich ein Wert von sagenhaften 40km im Jahr, ab denen sich mein Diesel gegenüber dem 325i rechnet 😛

 Autsch... wenn ich nen x5 gegen nen 320d rechne ist der auch immer billiger *gg

bitte gleiche leistungsklasse. also in deinem fall

320i --> d und

325i, 330i --> 330d

nach dem autoblöd test weis ich was dein Getunter so leisten kann... selbst da reichts nicht zum 325i! Und in Standartausführung ist er einfach zu weit weg. Um von vergleichbarkeit zu reden.  Wurde schließlich oft genug mit den 320d von der Werkstatt gefoltert. ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 Autsch... wenn ich nen x5 gegen nen 320d rechne ist der auch immer billiger *gg
 
bitte gleiche leistungsklasse. also in deinem fall
320i --> d und
325i, 330i --> 330d
 
nach dem autoblöd test weis ich was dein Getunter so leisten kann... selbst da reichts nicht zum 325i! Und in Standartausführung ist er einfach zu weit weg. Um von vergleichbarkeit zu reden.  Wurde schließlich oft genug mit den 320d von der Werkstatt gefoltert. ;-)
 
Grüße

bei mir stand nie der 320i zur Diskussion, da ich mehrmals einen 120i fahren musste und ich überhaupt nicht zufrieden war mit dem Motor, selbst im 1'er nicht! Deswegen kam nur der 325i kurz in Betracht. Ich liebe einfach die Leistungsentfaltung eines Diesels, da kam für mich nur ein wesentlich stärkerer Benziner in Betracht. Mittlerweile schaue ich überhaupt nicht mehr, ob sich der Diesel gegenüber Benziner rechnet, denn Motorsound und 6 - 7.000 U/min sind mir egal 😛

ich habe nur aus Spaß und Provokation diesen Vergleich gemacht und den Wert gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

 

 
bei mir stand nie der 320i zur Diskussion, da ich mehrmals einen 120i fahren musste und ich überhaupt nicht zufrieden war mit dem Motor, selbst im 1'er nicht! Deswegen kam nur der 325i kurz in Betracht. Ich liebe einfach die Leistungsentfaltung eines Diesels, da kam für mich nur ein wesentlich stärkerer Benziner in Betracht. Mittlerweile schaue ich überhaupt nicht mehr, ob sich der Diesel gegenüber Benziner rechnet, denn Motorsound und 6 - 7.000 U/min sind mir egal 😛
ich habe nur aus Spaß und Provokation diesen Vergleich gemacht und den Wert gepostet.

 *ggg*

Hab ich mir schon fast gedacht... wie du in manchen Freds die 4 Pötter verteidigst *gg

Na wenn man lange genug Diesel Tankt, dann difundiert er einfach ins Blut und ist vom Diesel Abhängig *gg. (gleiches auch fürs Benzin). So hat halt jeder seine vorlieben. Kurzes hohes Drehmoment vs. langes niedrigeres.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


 
Den wichtigsten und höchsten Kostenfaktor hast Du schlichtweg unterschlagen: Den monatlichen Wertverlust bzw. die Leasingrate. Und da punktet der Diesel halt gewaltig.
 
Das muss so nicht sein. Bei Alphabet zum Beispiel habe ich für den 330d einen Leasing Faktor von 1.222, beim 330i 1.229. Da aber der 330d eine niedrigere Servicepauschale hat (vor allem wegen den geringeren Steuern), ist der 330i ohne Ausstattung billiger in der Fullservice Leasing Rate als der 330d. In der reinen Finanzrate ist der 330d nur marginal billiger. Bei besserer Ausstattung gewinnt der Diesel etwas und ist bei meiner Wunschausstattung 5 Euro billiger als der Benziner.
 
Durch den geldwerten Vorteil dann ist der 330i immer günstiger für mich als der 330d.

Das wuerde mich sehr wundern. Zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung - Ende 2006 - war der kalkulierte Restwert des 330d um sieben (!!!) Punkte guenstiger als der 330i. Du kannst Dir sicher ausmalen wie krass sich das am Ende ausgewirkt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


 
 
Das muss so nicht sein. Bei Alphabet zum Beispiel habe ich für den 330d einen Leasing Faktor von 1.222, beim 330i 1.229. Da aber der 330d eine niedrigere Servicepauschale hat (vor allem wegen den geringeren Steuern), ist der 330i ohne Ausstattung billiger in der Fullservice Leasing Rate als der 330d. In der reinen Finanzrate ist der 330d nur marginal billiger. Bei besserer Ausstattung gewinnt der Diesel etwas und ist bei meiner Wunschausstattung 5 Euro billiger als der Benziner.
 
Durch den geldwerten Vorteil dann ist der 330i immer günstiger für mich als der 330d.
Das wuerde mich sehr wundern. Zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung - Ende 2006 - war der kalkulierte Restwert des 330d um sieben (!!!) Punkte guenstiger als der 330i. Du kannst Dir sicher ausmalen wie krass sich das am Ende ausgewirkt hat.

 Das schlägt sich im o.g. Leasingfaktor nieder. Das hängt ganz von der Zeit und Leasinggeselschaft ab. Die o.g. Berechnung ist korrekt. Wenn du das auch gern so hättest, müstest nur seinen Händler aufsuchen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Das schlägt sich im o.g. Leasingfaktor nieder. Das hängt ganz von der Zeit und Leasinggeselschaft ab. Die o.g. Berechnung ist korrekt. Wenn du das auch gern so hättest, müstest nur seinen Händler aufsuchen.

Zitat:

 
grüße

Oops, Du hast absolut recht. Ich habe gerade nochmal bei Sixt nachkalkuliert, die beiden liegen tatsaechlich kaum noch auseinander. Bei gleicher Ausstattung, gleicher UVP, gleicher Laufzeit und gleicher Anzahlung (20%) 330d=293 EUR, 330i=309 EUR. Ende 2006 las sich das so: 330d=213 EUR, 330i=349 EUR.

Hoffentlich bleibt das so, ich will naemlich NIE WIEDER einen Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen