Benutzung von Winterreifen im Sommer?

Hallo,

meine Winterreifen (hinten 3.5 mm, vorne 2.5 mm) sind ja für nächsten Winter nicht mehr tauglich, da die Minimum-Grenzwerte von 4 mm bereits unterschritten sind. Meine gelagerten Sommerreifen haben auch noch Profil von ca. 1.6 mm, also sehr knapp.
Ich habe aber keine Lust noch Geld für Sommerreifen auszugeben und spare lieber Geld für neue Winterreifen im Herbst und fahre über Sommer noch mit meinen aktuellen Winterreifen.
Darf man das und wie sieht es rechtlich aus?

Gruß
Wuffi2009

Beste Antwort im Thema

Cool, der Polizist hat so viel Sachverstand bezüglich Reifen, Haftung, Haftungseigenschaften des betroffenen Straßenabschnitts, Bremsdynamik, etc und natürlich auch gleich ein Gutachten angefertigt, dass diese 08/15-Aussage belegen kann...

Außerdem ein ziemlich dummer/schlechter Polizist, wenn er einen Autofahrer vorverurteilt und damit die Situation für beide Seiten zu verschlimmern...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Was bei dem Test etwas bedenklich ist ist das die Angabe der Reifenmarke und Typ fehlt da man über die Reifenwahl solche Tests extrem beeinflussen kann,würden sie die Reifen benennen könnte man solche Tests besser einordnen.

Absolut richtig ... es existieren auch andere Quellen, die bei Warm-Trockenbremsungen von lediglich 3m Unterschied zwischen WR und SR sprechen.

Ebenso korrekt ist das teilweise bessere Nassbremsverhalten von WR gegenüber SR bis hin zu Temperaturen um 20°C ... dieses läßt sich zurückführen auf eine bei WR ohnehin auf Wasserableitung hin optimierte Ausbildung des Profils, einen grundsätzlich gegenüber SR erhöhten Negativprofilanteil und natürlich auch auf die positive kühlende Wirkung des Wasserfilms auf dei Gummimischung.

Der höhere Negativprofilanteil stellt aber letztlich auch einen der Gründe dar, warum WR bei Trockenbremsungen schlechter abschneiden als SR - und das auch noch bei tiefen Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


 
Der höhere Negativprofilanteil stellt aber letztlich auch einen der Gründe dar, warum WR bei Trockenbremsungen schlechter abschneiden als SR - und das auch noch bei tiefen Temperaturen.

Womit man die Antwort darauf hat weswegen Premiumreifen teurer sind als die aus dem Billigsegment. Einen Reifen auf eine Eigenschaft zu konstruieren bei der er glänzen kann ist noch relativ einfach und preiswert,aber einen Reifen so zu konstruieren das er in allen Disziplinen Vorne dabei ist erfordert Erfahrung & Geld weswegen die Premiumreifen eben ein paar Euros mehr kosten. Die Billigreifen profitieren dann Jahre später davon und können wegen wegen kaum vorhandenen Entwicklungskosten sehr billig auf den Markt geworfen werden, nur sind sie dann halt auch auf einem veralteten technischen Stand.

WR der Hersteller die regelmässig die Top 5 der Tests stellen haben aber eben auch das Problem mit dem Negativprofilanteil besser im Griff als billigere Marken. Könnte allerdings dann auch sein das alleine die Decke mit dem Profil eines Conti mehr kostet als die komplette Herstellung eines Chinakrachers,selbst wenn der Conti in China gebacken würde.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 wirst Du 30 fahren, in Ortschaften wirst Du 50 fahren, bei 70 wirst Du 70 fahren, und bei einer Geschwindigkeitbegrenzung von 100 wirst Du 100 fahren.

} > maximal 20km/h gibt keine Punkte,

man sollte allerdings einen respektablen Abstand zum Vordermann einhalten.

Vor allem bei Temperaturen über +7°.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


ich montier´ die besseren immer auf die Antriebsachse, also vorne bei meinem

Vertraue auf die Profis, und mach´s genauso,

ach ja ... meine Antriebsachse ist hinten ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Bei 25° Asphalttemperatur liegen zwischen Winterreifen und Sommerreifen im Extremfall bis zu 20m Differenz im Bremsweg bei einer Trocken-Vollbremsung aus 100 km/h. Diese Messungen lassen sich anhand vielfältiger Quellen (diverse Automobilclubs z.B.) recherchieren. Bei höheren Temperaturen (und Asphalttemperaturen von 40°C sind unter Sonneneinstrahlung keine Seltenheit) wird die Differenz noch größer.

Extremfall bedeutet hier natürlich "schlechter China-Winterreifen" gegen "guten Marken-Sommerreifen" ... wobei man anmerken muß, daß ab- bzw. angefahrene WR im Sommer besser sind als neuwertige ...

Wenn du unter den vielfältigen Tests einen wirklichen Test findest mit Angaben zu den getesteten Reifen wäre ich sehr interessiert.

Ernsthaft.

Auch zu der "Gegenseite", Sommereifen bei kalten Temps.

Ähnliche Themen

So stell hier mal trotzdem meien Frage in den Raum, Was ist jetzt besser? Die Sommerreifen bis 1,6mm abfahren oder auf einen Wintergummi wechseln der bereits 5 Jahre alt ist und ca. 5mm Profil hat. Marke GT Radial. Sommerreifengummi Uniroyal rainsport1 6Jahre alt und bereits 3mm Profil.
Reifengrösse: 195/50/15

Musst abschätzen wie weit du noch mit dem Sommerreifen kommst -obs dir für den Sommer noch reicht dass du über 1,6mm bleibst...
Fahrweise bei Regen und Nässe müsste entsprechend angepasst werden...

Den Winterreifen würd ich nochmal versuchen im Winter zu fahren, wenn du dann als Österreicher nicht unter 4mm im Winter kommst, weil bei euch dann ja die Reifen als Sommerreifen gelten...und im Winter neue Winterreifen zu kaufen ist meißt etwas teurer als davor...

Vom reinen Alter, ohne die Reifen gesehen oder gefühlt zu haben, finde ich 5-6Jahre nicht kritisch...

Moin,

schade das es dafür keine Vorschriften gibt, wie es im Winter der Fall ist.
Sparen auf Deuwel komm raus 🙄 Wenn mir mal einer in mein Auto fährt, weil er Winterreifen drauf hat und hätte den Unfall vielleicht verhindern können, durch anständige Reifen, läuft der mir glatt in meine parkende Faust. 😁

Die Beweisführung von deinem Gutachter möchte ich sehen, wenn nachgewiesen werden soll, dass der Unfall hätte mit Sommerreifen vermieden werden können...
Fraglich ist dabei, welcher Sommerreifen mit welchen Verzögerungswerten als Referenz herangezogen werden sollte...
Dass evtl ein alter Sommerreifen einen Auffahrunfall o.ä. begünstigen könnte wird dabei allerdings vergessen...auch wird vergessen, dass solche Unfälle zu 99% auf mangelnden Sicherheitsabstand zurückzuführen sind und nicht auf die Qualität bzw. die Art der Bereifung...

Ich würd mir das mit der Faust nochmal überlegen...können böse Dinge auf dich zukommen und dabei ist das Schmerzensgeld wohl eher das geringere Übel 😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Musst abschätzen wie weit du noch mit dem Sommerreifen kommst -obs dir für den Sommer noch reicht dass du über 1,6mm bleibst...
Fahrweise bei Regen und Nässe müsste entsprechend angepasst werden...

Den Winterreifen würd ich nochmal versuchen im Winter zu fahren, wenn du dann als Österreicher nicht unter 4mm im Winter kommst, weil bei euch dann ja die Reifen als Sommerreifen gelten...und im Winter neue Winterreifen zu kaufen ist meißt etwas teurer als davor...

Vom reinen Alter, ohne die Reifen gesehen oder gefühlt zu haben, finde ich 5-6Jahre nicht kritisch...

Oder ich fahre den Sommerreifen mit den 3mm solange es geht, und steige dann direkt auf die Winterreifen um, wo 2 Winterreifen sowieso auch nicht mehr Winter tauglich sind, und NEU müssen.

Sommerreifen: 195/50/15

Winterreifen: 185/60/14

Ja, das wäre durchaus eine denkbare Vorgehensweise...
Gegen Ende des Sommers wirds ja auch wieder kühler...wobei ich ja sowieso davon ausgehe, dass es dieses Jahr keinen Sommer mehr geben wird, wenn ich mir die Temperaturen der letzten 4 Wochen bei uns hier anschaue...da bin ich ja froh schon Anfang März Sommerreifen aufgezogen zu haben 😉

Dann werd ich das so machen. Und nächsten Sommer, falls der Golf dann noch existiert, kommen 4 NEUE Sommerreifen drauf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Wenn mir mal einer in mein Auto fährt, weil er Winterreifen drauf hat und hätte den Unfall vielleicht verhindern können, durch anständige Reifen, läuft der mir glatt in meine parkende Faust.

Es ist auf jeden Fall zulässig und somit von der Polizei nicht zu beanstanden, im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein.

Nicht wenige Leute fahren daher im Sommer ihre Winterreifen bis zur Verschleißgrenze runter.

Willst du etwa in solch einem Fall wirklich Selbstjustiz üben?

Dann wärest du ein Fall für die MPU,weil man dich für charakterlich ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges halten könnte.....

Zitat:

Original geschrieben von gromi



Ich fahr auch mit Sommerreifen auf Bundesstraßen wo man 100 fahren könnte manchmal nur 80-90...
Der Umwelt zuliebe und weil ich so Benzin spare... 😉

*ironiean*
Diejenigen die dann hinter mir hängen, sparen dann gleich unfreiwilig mit und schonen auch die Umwelt...
Vielleicht sollte ich noch mehr Umweltschutz betreiben indem ich einfach immer gebrauchte 4mm-Winterreifen kaufe und die dann im Sommer runterfahre...
*ironieaus*

Ich glaub nicht das die auch weniger verbrauchen, die hängen warscheinlich im 3. oder 4. Gang hinter dir um hinter der nächsten Kurve bereit zum überholen zu sein, und das ist keine Ironie😉

Zum Thema:

Ich fände es wirklich erstaunlich, das alle Leute, die ihre alten Schlappen im Sommer runterfahren auch wirklich immer aufmerksamer fahren als die anderen. Ja wenn man aufmerksamer und immer 100% konzentriert ist schafft man es schneller den Wagen zum stehen zu kriegen. Aber wer kann ehrlich sagen nie während der Fahrt an die Arbeit, Familie, die nächste Malzeit zu denken oder mal zum Mädel im kurzen Rock rüberschauen. Dieses kompensieren der miesen Reifen durch Fahrstil und Aufmerksamkeit ist doch bloß eine Ausrede um das Gewissen zu beruhigen.

Ich behaupte einfach mal Markenreifenfahrer mit der Witterung angepassten Reifentyps fahren genauso aufmerksam wie die, die behaupten sie seien vorsichtiger.

Und dann kommt man mit den besseren Reifen früher zum stehen, Punkt!

Das Beispiel mit dem Kind ist zwar nicht das häufigste Szenario, aber es kommt vor. Und wenn es kein Kind ist, dann ein normaler Mensch, oder ein Auto, das einem dieVorfahrt nimmt, oder eine Katze, die über die Straße läuft. Letzterer gehts übrigens gut, auch wenn es neulich knapp war 😉 Und mit neulich mein ich Ende März bei 20° als sich meine Premim Sommerreifen im Asphalt verkrallten.

Der Bremsweg meines Autos war bei mir übrigens auch Kaufentscheidend. Andere Kandiaten sind wegen diesem Kriterium und Minimal schlechteren Noten im NCAP Chrastest rausgeflogen. Und wären Keramik Bremsen nicht so sündhaft teuer, hätte ich schon welche. 😉
Ich habs auch nicht so dicke, aber gute Reifen gehören für mich zu den Betriebskosten.

Wann man wechseln sollte? Erst mal nach dem Gesunden Menschenverstand, wenn es am 3. März 15° sind würde ich noch nicht wechseln, wenns jedoch Ende März ist und die 2-Wöchige Wettervorhersage auch auf mild bis warm steht sollte man wechseln.

wenn ich den Tread hier lese, geht mir die Galle hoch!!!!!!

hier schreien sie weil einer im Sommer mit Wintereifen fahren will, und oft sind das solche die im Winter mit Sommerreifen rumrutschen!!!!!!

jeder Winterreifen ist im SOMMER besser, als jeder Sommerreifen, im WINTER.

Mich würde mal interessieren wer von euch schon im Winter mit Sommerreifen unterwegs war, könnte jetzt auch aufzählen was da alles passieren kann, ist mir aber zu doof.

Sou nd jetzt könnt ihrs mir geben..................................lach

Zitat:

Original geschrieben von wheeler11



hier schreien sie weil einer im Sommer mit Wintereifen fahren will, und oft sind das solche die im Winter mit Sommerreifen rumrutschen!!!!!!

Woraus schließt du das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen