Benötigte Teile für DWA Nachrüsten
Tag,
wer kann mir sagen welche Teile gebraucht werden um die DWA nachzurüsten?
Lohnt es sich, oder bekomme ich für den gleichen/besseren Preis eine von einem anderem Hersteller?
Ich kann die ganzen Stirn-Fett-Flecken an meinen Scheiben nicht mehr leiden 😉
80 Antworten
Hallo!
Denke nicht das dir Audi die DWA verbaut. aufwand liegt bei ca. 4 Stunden. Kabeln müssen natürlich alle verlegt werden da bei audi nichts vorbereitet ist.
Die sagen immer, dass man etwas nicht nachrüsten kann, für das es keinen SVM-Code gibt. Da Du aber vor hast es durch den 🙂 machen zu lassen frage ich mich ob Du zuviel Kohle hast? Das muss doch ein Vermögen kosten. Kostet eine Stunde schon gute 100 Steine! Und aus dem Bauch raus rechne ich mal mit 3 bis 5 Stunden für die Werkstatt.
STG - ich nehme an (WEIß ES ABER NICHT), dass Du nicht tauschen musst, da die Komponenten der DWA alle am 32-poligen schwarzen Stecker B (Nr.2) oder am 17-poligen schwarzen Stecker A (Nr.1) angeschlossen werden müssen. Diese Stecker sind bei meinem "kleinen" Komfort-STG aber ab Werk belegt. Sollte also gehen. Aber: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Neigung wird bestimmt im Innenraum-Sensor-Modul mit erfasst, da weder ETKA noch Stromlaufplan andere Teile vermuten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Hallo!Denke nicht das dir Audi die DWA verbaut. aufwand liegt bei ca. 4 Stunden. Kabeln müssen natürlich alle verlegt werden da bei audi nichts vorbereitet ist.
Danke für die schnelle Antwort. Bezuglich Stgr. die TN habe ich bereits gepostet, würde es bei mir gehen? Manchmal versteht man Audi auch nicht, wenn der Kd. bezahlt warum die es nicht machen.
Besteht die Möglichkeit, dass ich eine Anleitung von dir bekomme? Die andere Frage ist wie merkt die DWA das die Neigung sich geändert hat?
VG.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Die sagen immer, dass man etwas nicht nachrüsten kann, für das es keinen SVM-Code gibt. Da Du aber vor hast es durch den 🙂 machen zu lassen frage ich mich ob Du zuviel Kohle hast? Das muss doch ein Vermögen kosten. Kostet eine Stunde schon gute 100 Steine! Und aus dem Bauch raus rechne ich mal mit 3 bis 5 Stunden für die Werkstatt.STG - ich nehme an (WEIß ES ABER NICHT), dass Du nicht tauschen musst, da die Komponenten der DWA alle am 32-poligen schwarzen Stecker B (Nr.2) oder am 17-poligen schwarzen Stecker A (Nr.1) angeschlossen werden müssen. Diese Stecker sind bei meinem "kleinen" Komfort-STG aber ab Werk belegt. Sollte also gehen. Aber: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Neigung wird bestimmt im Innenraum-Sensor-Modul mit erfasst, da weder ETKA noch Stromlaufplan andere Teile vermuten lassen.
Wenn du dich damit auskennst und dieses für mich nachrüsten würdest, bin ich auch gerne bereit dich zu bezahlen! (Wenn, günstiger als bei Audi)
VG.
Edit:
Mein Interesse besteht weiterhin.
Ähnliche Themen
Hallo,
Neigungssensor ist im Innenraummodul enthalten.
Marcus hat die DWA bei mir auch verbaut und es ist sicher günstiger als beim 🙂!!
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,Neigungssensor ist im Innenraummodul enthalten.
Marcus hat die DWA bei mir auch verbaut und es ist sicher günstiger als beim 🙂!!
Hi HannesB4!
danke erstmal. Wäre es möglich eine Anleitung von dir oder von Marcus zu bekommen? Gern auch per PN.
Hast Du Limo? Mein Komfortsteuergerät hat die TN: 8K0 907 063 D kann ich ohne ein tausch, DWA nachrüsten?
VG.
Hallo,
die Kurzanleitung ist im Link von Marcus.
Sirene vorne (hinter der Spritzwand) einbauen, Innenraumsensor einbauen, Türtaster einbauen (ausschneiden und feilen), alles verkabeln bis zum Komfortsteuergerät hinten und freischalten.
Details kann dir Marcus beantworten.
Hallo!
Anleitung mit Bildern habe ich keine aber so schwer ist die DWA nicht. Innenleuchte kennt jeder, das Komfortsteuergerät hinten im Kaofferraum auch, Türverkleidung ist auch klar und im Motorraum liegt die Sirene unter dem Lüftermotorkasten. Pinbelegung habe ich gepostet und die Kabeln verlegt man unter der Schwellerverkleidung zur Rückbank und dann im Kofferraum. Vom Fußraum über die A-Säule zur Innenleuchte und zum MMotorraum suchst dir einfach deinen Lieblingsweg. Türverkleidung wird oberhalb der roten Leuchte für den Schalterblock bearbeitet.
Hallo, mich wuerd mal interessieren ob man das tuersteuergeraet auf der fahrerseite auf dwa codieren muss. Will bald als letzten Schritt den Schalter verbauen. Da frag ich mich ob ich noch was extra codieren muss.
Hallo,
bei nachgerüstete und codierte DWA, muss auch SAVELOCK funktionieren?
A4 Avant MJ 2015
Danke
MfG
Und da die Anschlussbelegung hier nicht mehr da ist:
Zitat:
@MarcusA4AT schrieb am 29. Juli 2010 um 11:00:39 Uhr:
Hallo!Hier gibt es eine Anleitung von mir:...
Innenraumüberwachungsmodul Pin 2: Masse
Innenraumüberwachungsmodul Pin 3: LIN Bus Bordnetzsteuergerät T32c Pin 32
Innenraumüberwachungsmodul Pin 4: + 12V ST3 SC Platz 12T32c = 32 Poliger Stecker Komfortsteuergerät schwarz
ST3 = roter Sicherungshalter, FahrerseiteSirene Pin 1: Masse
Sirene Pin 2: auf T32c schwarz Pin 16 Bordnetzsteuergerät Kofferraum
Sirene Pin 3: + 12V ST3 SC Platz 12Schalter in der Türverkleidung:
Pin 1: T32 Pin 10
Pin 2: T32 Pin 9
Pin 3: T32 Pin 20
Pin 4: T32 Pin 21
Pin 5: Masse
Pin 10: Nachtbeleuchtung bl/br
Ich bin hierrein gestoßen würde von einen anderen Thread hierüber empfohlen.
Würde gern mein Auto mit eine Sirene nachrüsten damit ich den us style habe bei entriegeln und öffnen habe kann mir jemand hier weiter helfen habe das Steuergerät hier
ein Highline ist es zwar nicht, aber wie gesagt, es scheint tauglich zu sein, da dort 21kHz TX steht. Teilenr ist auf dem Bild nicht erkennbar.
Hat jemand ein Bild wie es bei jemand aussieht mit Sirene?
Ich weis das die Sirene nicht hinten drin ist aber wie das Kabel gesteckt ist !
Muss ich auch eine Sicherung noch beifügen im sicherungskasten?