Benötige Steuergerät

VW Golf 3 (1H)

Hey Leute,

habt ihr vielleicht ne Idee wo ich ein gebrauchtes Steuergerät herbekommen könnte, neben ebay. Hat einer von euch vielleicht ein funktionstüchtiges günstig abzugeben? Möchte ungern paar hundert € dafür bezahlen...

VW Teilenr: 037906025t
Motorkenn.: AFT

68 Antworten

ich bin da relativ flexibel, meine plz ist 23843, könnte den wagen aber auch nach hamburg oder lübeck bringen, das wärs mir auf jeden wert

ich bin da relativ flexibel, meine plz ist 23843, könnte den wagen aber auch nach hamburg oder lübeck bringen bzw. 50km umrkreis von meinem wohnort, das wärs mir auf jeden wert.

...53474...😉

ok, das is eindeutig zu weit weg, mist

Ähnliche Themen

Ich wohne leider auch nicht grade in der Nähe.
Aber dein Fall rechtfertigt ja irgendwie schon einen größeren Aufwand oder?

ich befürchte ja, will den wagen ungern wegschmeissen nur weil ich keine ahnung davon hab, vllt. ist es nur n kabelbruch irgendwo...

Das könnte sein.
Der Fehler ist sicher zu finden,aber eben nicht " mal eben".
Das braucht seine Zeit.
Bei solchen Fehlern und einem älteren Fahrzeug natürlich ein
echtes Problem weil die Kosten schnell aus dem Ruder laufen.

Springt der Wagen denn im Moment gar nicht mehr an oder ist es noch immer ein sporadisches Problem ? Ersteres wäre eigentlich sehr gut, da sich dann der Fehler sehr viel einfacher lokalisieren lässt als bei letzterem.

Wie verhält sich der Wagen denn überhaupt wenn er nicht anspringt ? Stinkt es nach Benzin oder nicht ? Dreht der Anlasser denn noch ? Was passiert mit den Kontrollleuchten vor während und nach dem Startversuch ? Wurde an dem Auto schon mal irgendwas größeres umgebaut ?

Wenn Du dir ein Messgerät für Strom, Spannung und Widerstand (also ein Multimeter) organisierst und er momentan nicht anspringt dann können wir/ich dich entsprechend systematisch durchlotsen. Wenn Du Zeit und Lust hast dann kannst Du es versuchen, aber dazu ist GEDULT erforderlich...

Wenn es noch immer ein sporadisches Problem ist, dann wird das nicht so einfach. Hier ist sehr viel Erfahrung und Zeit erforderlich.

Mach mal bitte folgenden Test:

- Zündschlüssel war mindestens 1h abgezogen
- Jemanden im Kofferraum am Benzinpumpendeckel postieren der auf das Anlaufgeräusch achtet.
- Nur die Zündung einschalten

Normalerweise sollte nun die Pumpe hörbar kurz laufen (1,2 sekunden) und wieder abschalten. Das bedeutet das das Steuergerät Spannung hat und korrekt gestartet ist.

Den Zündschlüssel auf "starten" weiterdrehen, die Benzinpumpe muss nun solange laufen wie der Anlasser den Motor durchdreht.

erstmal bis hierhin.

Viel Erfolg

Der Wagen steht und springt garnicht mehr an, seit paar Wochen 🙁
Anlasser dreht, stinkt nicht nach Benzin, die Kontrollleuchten verhalten sich m.E. nach normal, an dem Auto wurde nix umgebaut, ich hab mal irgendwann Lautsprecherkabel in den Kofferraum verlegt, vielleicht ist da der Fehler zu finden??
Cooles Angebot, bin schon dabei mir so ein Multimeter zu organisieren. Lust hab ich ohne Ende, Zeit eher nur am WE, da ich unter der Woche erst spät zuhause bin, wobei 2Std. sollten unter der Woche auch drin sein, ich richte mich am besten nach dir.
Die benzinpumpe läuft nicht mit an, der ADAC hatte mal ein wenig im Motorraum gemessen und festgestellt das an der Leitung 15 keine Spannung anliegt.

frage gelesen ?
fördert die pumpe kurz vor wenn die zündung eingeschaltet wird ?

ok, das teste ich heute abend mal, sagt dir das irgendwas mit leitung 15 keine spannung!?

pumpe ist tot

Dann brück mal das KrP Relais und horch ob sie dann
läuft bzw. der Motor anspringt.

wie mach ich das genau? sry, elektrik ist nicht meine welt

Wenn du das Relais aus der ZE ziehst,siehst du 2 Kontakte die etwas breiter sind.
In die entsprechenden Steckbuchsen an der ZE steckst du ein Stück Draht.
Idealerweise hast du daran vorher 2 passende Flachkontaktstecker angebracht.
Es geht aber zur Not auch ohne die Stecker.(dann aber die Kupferlitze vorher etwas zusammenzwirbeln)

Deine Antwort
Ähnliche Themen