Benötige Hilfe beim Radlager wechsel vom Polo 9n Vorne !!!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Community,

ich habe einen VW Polo 9n geholt und bin sehr zufrieden mit dem, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Radlager vorne links sehr viel Laufgeräusche von sich geben und würde die beiden direkt schnellst wie möglich wechseln. Die hinteren beiden habe ich schon sicherheitshalber gewechselt und würde nun dasselbe vorne bei den beiden noch machen.

Da ich kein Werkzeug bzw. Abzieher dafür habe, würde ich hier direkt in der Community mal fragen, ob jemand Werkzeug dafür hat und Zeit investieren kann? Ich würde gerne mit jemandem machen, der das schonmal gemacht hat. Ich würde auch dafür natürlich bezahlen. Ich komme aus dem Raum Duisburg / Nordrhein-Westfalen.

Oder hant ihr eventuell eine Alternative für die Reparatur???

Der Polo ist von 2004 mit einem AZQ Motor und ist ca. 230.000 Km gelaufen.

Liebe Grüße

67 Antworten

Nein sowas würd ich nichg riskieren. Mein Kollege und ich haben uns Heute an meinem Polo gewagt, das Werkzeug hab ich besorgt für den passen 72mm Werkzeug Kit. Naja, alles lief super sogar die ATW ist leicht rausgekommen aber der Radlager sitzt bombenfest der kommt nicht raus. Seit 4 Std. arbeiten wir dran und haben schließlich für heute gut sein lassen. Die nächsten Tage versuchen wir es wieder. Bisdahin steht der in meiner Garage.
Habt ihr ein Tipp dafür wie wir den rausbekommen können?

@CrazyBenzo Rostlöser freund und helfen ansonsten warm machen!

Der sitzt ja stark fest, meinse das Rostlöser kommt durch?

@CrazyBenzo eventuell WD 40 helfen also ein Kriechöl

Ähnliche Themen

Ihr habt hoffentlich auch die Richtige scheibe hinten unter gelegt, die kleinere mit der abgeflachten Seite ist zum rausziehen. Die flache Seite muß natürlich nach oben, wegen dem ABS Sensor. Habe schon welche erlebt, die haben es Stunden versucht, und dabei so manchen Schraubenschlüssel zerbrochen??

Natürlich es sind schon die richtigen Ausführungen benutzt worden aber es kam nicht raus. Ich habe es mit WD40 eingesprüht und wir werden es heute nochmal versuchen. Der ABS Sensor wird auch neu kommen die kleine Scheibe ist zwar abgeflacht aber der Sensor guckt zu weit runter. Ich habe versucht den vorher rauszuziehen aber der ist festgebacken. Der Kollege wird den wenn der Radlager draussen ist ihn rausstanzen. Neuer Sensor ist auch schon vorhanden.

OK
Ich habe leider auf der Rechten Seite denn Sensor auch geschrottet. Der hing so fest, das er beim Abzie- Versuch kaputt ging. ??
Ich hatte auch so Problem mit dem Abziehen, habe mir dann einen Hydraulik abzieher besorgt. Mußte ihn leider ein wenig umbauen. Lasse mir jetzt eine Adapter Platte anfertigen lassen. ??

@Josikat Deiner sieht ja schon stärker und Professioneller aus als die Basic Modelle.

Kurzes Update: Das Radlager kommt nicht raus es istvermutlich heiß gelaufen und sich zum Teil mit der Führung zusammengebacken.
Gibt's ne alternative von euch was man machen kann? Zur Not den Achsschenkel neu kaufen ich weiss schon 😉

@CrazyBenzo Achsschenkel gebraucht besorgen und rein schmeißen! Ihr habt genug damit kämpfen müssen. Wieder reinpressen wird ein weiterer Kampf!

Ja schon aber was wenn der gebrauchte auch nicht rauskommen sollte? Mir wär lieber erst versuchen es rauszubekommen. Zur Not kann man sich den ja holen.

@CrazyBenzo du beim Gebrauchten ist ja ein Radlager bereits drinne kurz prüfen ob der gut ist dann Achsschenkel so einbauen und fertig!
Dein Radlager tust du entweder zurück schicken oder lässt einfach an der Seite!

Könnte man auch das Radlagergehäuse ausbauen und es zu einer Werkstatt bringen damit die mittels einer Hydraulikpresse das alte raus und das neue Lager einpressen?

Lieber Neu Kaufen, alten Schrtt erst Stunden lang selber gangbar machen, ist auch nicht lustig. Und dann ist er auch kaputt ?? neue sind garnicht so teuer. Bei eBay viel billiger wie bei Amazon. Da Amazon ja zwischen 20 und 30 Prozent vom Geld Umsatz vom Verkäufer möchte. Ich schau bei meinen erst immer ob ich direkt auch alle Schrauben in Reserve habe, bevor ich Schrauben löse die 20 Jahre Zeit hätten, fest zu Rosten. Brechen meistens eh ab, oder die Werkzeuge passen nicht mehr so Recht.

@FlorianOLF wenn durch die große Hitze alles verzogen ist könnte man raus kriegen aber man tut am Ende mehr das Material beschädigen als eine Lösung zu finden!

@Josikat auch wieder war !

Deine Antwort
Ähnliche Themen