benötige Entscheidungshilfe TDI 125 KW HS oder TSI 125 DSG
Hallo,
ich plane kurzfristig meinen VW Golf Plus 103 KW ohne DPF gegen einen
Touran 125KW TSI DSG oder TDI HS zu ersetzen. Ich habe nun div. Beiträge zu
beiden Fahrzeugen gelesen und dieses macht die Entscheidung nicht leichter.
Zusammengefaßt:
pro TSI:
1. geringere Steuer
2. geringere Versicherungskosten
3. laufruhiger als TDI
4. günstiger in der Anschaffung TSI DSG = TDI HS
5. DSG
contra TSI:
1. höherer Verbrauch (lt. Herstellerangabe zwar nur 1 Liter TDI HS/ TSI DSG) glaube ich aber nicht!
2. Super plus (20 Cent teurer als Diesel)
3. Haltbarkeit
4. Wiederverkauf
pro TDI:
1. geringer Verbrauch
2. hohes Drehmoment
3. Wiederverkauf ( als PD-Motor? CR-Umstellung)
4. günstige Möglichkeit der Zuheizerumrüstung
contra TDI
1. hohe Steuer
2. hohe Versicherungskosten
3. Leistungsmangel bei div. 125 KW-Motoren
4. DPF
5. höhere Anschaffungskosten
Kann mir hier jemand bei meiner Entscheidung helfen?
Ich fahre überwiegend BAB 70% Rest Stadt! Gesamtfahrleistung
18 tkm ! Derzeitig verbraucht mein Golf Plus 6,0 Liter mit dem Vorgänger
Audi A2 FSI verbrauchte ich 6,9 Liter!
Mit welchem Verbrauch muss ich beim Touran TSI /TDI rechnen?
Von der Tendenz bin ich eher der Dieselfan, aber nicht um jeden Preis!
Vielen Dank bereits im Voraus für die qualifizierten Antworten!
PS: (DSG ist mir beim TDI zu teuer! Sprengt mein Kostenrahmen)
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wir hatten hier mal ein Thema, ich kann es leider auf die schnelle nicht finden, wo die Leistungs- und Drehmomentkurven (Rad) als Grafik übereinander gelegt waren. Sowohl in der Grafik als auch in der Meinung vieler war da kein großer Unterschied, mit leichtem Vorteil für den TSI. Vielleicht kann das Thema jemand finden und den Link posten.
Hier ist er:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=16419682&highlight
Gruß
Potor T
Hallo,
da ich zur Zeit auch am Überlegen bin, lese ich hier mit Freude mit.
Zu den Kosten TSI/TDI gibt es ja, wie fast jedes Jahr vom ADAC ein Vergleich. In wie fern er gut oder schlecht ist muss man selbst beurteilen.
Inhalt ist folgendes:
- Kostenvergleich über 4 Jahre inkl. Wertverlust, Inspektionen, Ölwechsel, Verschleiss, Reifen
- KFZ Steuer, Versicherung (HPF/VK bei 50%)
- Kraftstoff D 1.30 / S 1.40 /SP 1.48
Spritpreisänderungen haben folgende Auswirkungen:
- Diesel oder Benziner
Spritpreiserhöhung um 10ct pro Liter -> bei 10l/100km Verbrauch ->1ct /km Mehrkosten
bzw. bei 7,5l/100km -> 0,75ct/km Mehrkosten
Nun zu den Fahrzeugen
Typ/ Kilometerleistung / Leistung
10000 / 15000/ 20000/ 30000 /
Touran 1.4TSI Trendline / 57,5/ 43,5/ 37,3/ 30,5 / 103kw, 7.4l/100km Super
Touran 2.0TDI Trendline / 58,4/ 43,1/ 36,2/ 29,0 / 103kw, 6,1L/100km Diesel
Touran 1.4TSI HL DSG / 65,0/ 49,2/ 41,8/ 34,0 / 125kw, 7.6l/100km Super
Touran 2.0TDI HL DSG/ 66,1/ 49,0/ 41,2/ 33,0 / 125kw, 6,9l/100km Diesel
Vielleicht hilft es für die Kostenberechnung. Für das Fahrgefühl hat jeder seine Empfindung.
Bin bisher nur den TDI gefahren und fand ihn ansprechend, habe aber leider keinen vergleich mit dem TSI. Wenn man sparen will ist sicher lich der 122ps Touran interessant, aber da habe ich leider keine Werte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von monachus
Hallo,da ich zur Zeit auch am Überlegen bin, lese ich hier mit Freude mit.
Zu den Kosten TSI/TDI gibt es ja, wie fast jedes Jahr vom ADAC ein Vergleich. In wie fern er gut oder schlecht ist muss man selbst beurteilen.
Inhalt ist folgendes:
- Kostenvergleich über 4 Jahre inkl. Wertverlust, Inspektionen, Ölwechsel, Verschleiss, Reifen
- KFZ Steuer, Versicherung (HPF/VK bei 50%)
- Kraftstoff D 1.30 / S 1.40 /SP 1.48Spritpreisänderungen haben folgende Auswirkungen:
- Diesel oder Benziner
Spritpreiserhöhung um 10ct pro Liter -> bei 10l/100km Verbrauch ->1ct /km Mehrkosten
bzw. bei 7,5l/100km -> 0,75ct/km MehrkostenNun zu den Fahrzeugen
Typ/ Kilometerleistung / Leistung
10000 / 15000/ 20000/ 30000 /Touran 1.4TSI Trendline / 57,5/ 43,5/ 37,3/ 30,5 / 103kw, 7.4l/100km Super
Touran 2.0TDI Trendline / 58,4/ 43,1/ 36,2/ 29,0 / 103kw, 6,1L/100km DieselTouran 1.4TSI HL DSG / 65,0/ 49,2/ 41,8/ 34,0 / 125kw, 7.6l/100km Super
Touran 2.0TDI HL DSG/ 66,1/ 49,0/ 41,2/ 33,0 / 125kw, 6,9l/100km DieselVielleicht hilft es für die Kostenberechnung. Für das Fahrgefühl hat jeder seine Empfindung.
Bin bisher nur den TDI gefahren und fand ihn ansprechend, habe aber leider keinen vergleich mit dem TSI. Wenn man sparen will ist sicher lich der 122ps Touran interessant, aber da habe ich leider keine Werte.
Gruss
Ich korrigiere mal
1. gibt es noch keinen 122 PS Touran
2.
du hast leider die falsche nWerte übertragen der neueste Stand ist vom Juli 2008
Kosten an Cent pro km incl. aller Kosten
10000 15000 20000 30000
1,4 TSI Trendline 103KW 58,8 44,8 38,5 31,7
2,0 TDI Trendline 103KW 60,6 45,0 38,0 30,5
1,4 TSI Highline 125KW 66,5 50,6 43,1 35,3
2,0 TDI Highline 125KW 68,8 51,1 43,1 34,7
D.h wer mehr als 20000km/Jahr fährt , kann über eine Dieselanschaffung nachdenken oder man kauft sich einen Benziner und baut den Turan auf LPG Gas um
Dake für die korrigierten Werte, zur ergänzung meine Werte sind von April 2008, hatte ich vergessen anzugeben, Sorry.
Der 122PS, so sagt mir ein Händler, soll kommen. Aber bei VW sollte ja sovieles mal kommen und dann nicht und dann wieder doch(bspw. der Hybrid Golf (erst ja, dann nein, dann als Benzin Hybrid oder doch Dieselhybrid), aber dass ist in dem Thread nicht wichtig.
Danke nochmal.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monachus
Dake für die korrigierten Werte, zur ergänzung meine Werte sind von April 2008, hatte ich vergessen anzugeben, Sorry.Der 122PS, so sagt mir ein Händler, soll kommen. Aber bei VW sollte ja sovieles mal kommen und dann nicht und dann wieder doch(bspw. der Hybrid Golf (erst ja, dann nein, dann als Benzin Hybrid oder doch Dieselhybrid), aber dass ist in dem Thread nicht wichtig.
Danke nochmal.
Gruss
Kein Problem
Einer für alle, alle für einen🙂
.....damit wäre meine Entscheidung ja bereits schon längst getroffen
bis ungefähr 20Tsd km im Jahr fährt der 170PS TSI in der Gesamtbilanz wirtschaftlicher mit weniger ct/km.
Bei 20.000 etwa gleich mit dem 170 PS TDI.
Für größere Jahrslaufleistungen hat der TDI in der Kostenbilanz die Nase vorne.
Berücksichtige ich dann noch das größere, allerseits bekannte Problempotential beim großen TDI ("DSG", "DPF"😉,
dann kann die Entscheidung nur TSI lauten........es sei denn ich verblase deutlich mehr als 20Tsd km pro Jahr.
Hat der TE inzw. eine Entscheidung getroffen und eine Bestellung gemacht ?
Grüße
Von Seite 2 im Thread:
Zitat:
Original geschrieben von UGlanz100
Entscheidung ist getroffen und der Touran ist als Diesel geordert!
Keine leichte Entscheidung, aber ich hoffe die Richtige!
[...]
Fazit:
[....]
Es steht 51% zu 49% für den TDI
Zitat:
Original geschrieben von monachus
Von Seite 2 im Thread:
Zitat:
Original geschrieben von monachus
Zitat:
Original geschrieben von UGlanz100
Entscheidung ist getroffen und der Touran ist als Diesel geordert!
Keine leichte Entscheidung, aber ich hoffe die Richtige!
[...]
Fazit:
[....]
Es steht 51% zu 49% für den TDI
Bin seit Juli 2007 bisher knapp 50.000 km mit meinem 125 kw-TDI gerollt. Ich konnte noch kein einziges Mal feststellen, wann und wie der DPF freibrennt. Ein Ruckeln beim Anfahren kenne ich bei meinem DSG nicht, auch kein hektisches Schalten. Bei moderater Fahrweise hatte ich schon reelle Verbräuche von unter 6 Litern auf 100 km, da muss man aber schon dahingleiten mit 120 km/h auf der AB und vorausschauenden Fahren auf der Landstraße (und natürlich möglichst wenig in die Innenstadt). Der Wartungsintervall liegt genau bei 30.000 km. Nervig ist zuweilen das Arbeitsgeräusch, obwohl ich ihn morgens gar nicht so rappelig empfinde.
Allerdings würde ich heute zum 140 PS-TDI greifen, weil der im Alltag völlig reicht. Eine gewisse Sorge kann ich nicht verhehlen, wenn es um die Langzeitqualitäten des 170 PS-TDI geht. Die Fülle an Beiträgen in diesem Forum zu Problemen mit diesem Motor kann man nicht wegdiskutieren. Meiner Werkstatt sind in ihrem Kundenkreis nach eigenen Aussagen bisher keine derartigen Vorfälle bekannt. Allerdings gibt es eine Anweisung von VW, dass alle Probleme, die mit dem 125-kw-TDI in Verbindung gebracht werden könnten, sofort nach Wolfsburg zu melden sind. Eingriffe der Werkstatt sind nur nach Freigabe aus Wolfsburg erlaubt.
Nun ja, ich werde Euch regelmäßig über meinen Touran berichten, da ich ihn wohl länger fahre und bei knapp 50.000 km pro Jahr der Hütte wohl zwischen 300.000 und 400.000 km auf den Buckel krache, bevor er Richtung Ostblock entschwindet.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von RLiner
…
Hat der TE inzw. eine Entscheidung getroffen und eine Bestellung gemacht ?Grüße
Da ich den Thread wieder aufgewärmt habe, könnte auch ich gemeint sein?
Nein, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, habe auch noch gut einen Monat Zeit. War in der Zwischenzeit aber mal bei Volvo. Die wollen mich aber wohl nicht mehr😁. Ein in der Ausstattung etwas reduziertes Modell (zum jetzigen V70 oder Touran), zudem mit einer minimal längeren Laufzeit kostet im Leasing immer noch 50 € mehr monatlich. Allerdings sind bei Volvo auch einige Gimmiks bestellbar, die mich durchaus reizen würden - Abstandsregeltempomat + belüftete Sitze. Ein neuer Volvo mit der Ausstattung des jetzigen (zusätzlich Navi, Premium Sound, e-Sitze + Standheizung) wäre rund 100 € teurer. Da sich am Motor/Getriebe nichts geändert hat, ist das nicht wirklich interessant. Interessant ist momentan aber auch noch eine Verlängerung des Leasings, da konnte man mir aber noch kein Preis machen.
Beim Touran bin ich momentan wieder auf der Dieselwelle, weil der doch mehr Bumms bietet. Die Kosten sind ja kein Entscheidungskriterium, da nahezu identisch. Am liebsten wäre mir der 160 PS TSI mit 7-DSG. Nicht wegen des Motors, sondern wegen des Getriebes, das animiert im Golf echt zum sparen. Derzeitige Anzeige nach Reset und schon wieder 2.000 km - 6,8 l. Insgesamt hat der Golf nach 7.000 km 7,3 l/100 km gebraucht (echte, die MFA ist aber auch sehr genau).
Entscheidungsquälende Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
take the Elch 🙂
Nee, nach drei Stück ist mir der den Aufpreis von 100 € monatlich nicht wert.
Sparende Grüße
Karsten
@febrika3
ja Karsten, genau Du warst damit gemeint ;-)
Bist Du inzw. einen 170er TSI DSG probegefahren, egal welcher VW ?
Einen Touri mit der Motorsierung wirst Du eher nicht finden.
Aber einen Jetta oder Golf findet man leichter.
Das Bumsverhalten ist ja auch ein recht subjektives Empfinden.
Und solange Du einen 170 TSI nicht gefahren bist, kannst Du
das nicht beurteilen und meinst weiterhin, dass der 170 TDI den
alles in den Schatten stellenden Mörderbums hat.......
Zitat:
Beim Touran bin ich momentan wieder auf der Dieselwelle, weil der doch mehr Bumms bietet
Zitat:
Am liebsten wäre mir der 160 PS TSI mit 7-DSG
Und ich muss weiterhin schmunzeln. Du tendierst momentan wieder eher zum TDI, aber eigentlich hättest Du vom Grundgedanken lieber einen TSI.
So viel sparsamer wird der irgendwann kommende 160er TSI 7-DSG gegenüber dem 170er TSI 6-DSG sicher nicht sein.
Es wird nicht so sein, dass der 160er dann >1L/100km weniger verbraucht, als der 170er.
Richtigerweise ist davon auszugehen, dass der 160er TSI hinsichtlich Schadstoffausstoss und Verbrauch gegenüber dem bestehenden 170er TSI verbessert/optimiert ist. Aber Wunder darf man hier bestimmt nicht erwarten. Ich gehe davon aus, das es hier um Korrekturen an den Nachkommastellen geht,
aber sicher keine < 1L/100 Minderverbrauch.
Einfach nur mal so und natürlich um weiterhin für den genialen TSI zu sprechen ;-)
Ciao
zum Verbrauch des TSI: 11,0l hab ich noch nicht hinbekommen!!!
auf der Fahrt nach Kassel und zurück an einem Tag (ca. 1.000km) hab ich 2x tanken müssen und beide Male exakt 10,0l verbraucht - ABER: das ganze bei 160-180 km/h wo es ging, oder eben Baustellenbegrenzung und laut MFA-Schnitt 127 bzw. 129 km/h
auch in der Stadt (Münchner Stadtverkehr) liege ich im Schnitt bei 9,0-9,5l (berechnet), weil man eben doch mal rollen kann
also wer den TSI mit 11,0 im Schnitt fährt hat den rechten fuß in der ölwanne!!!
TDI scheidet für mich aus (Gründe siehe Vorredner), hier übrigens meine Liebeserklärung an den TSI 125kW:
www.motor-talk.de/.../...-tsi-170ps-dsg-highline-mj-2008-t1917973.html
viel erfolg!
snoozy
@ RLiner + snoozy
Ja, Danke wie ihr mich für den TSI überzeugen wollt🙂
Der ist ja auch keineswegs raus, so ganz überzeugt bin aber dennoch nicht. Der letzte Entscheidungskick fehlt. Der kann aber ganz schnell kommen. Dazu ein Beispiel:
Seit 2006 kam immer wieder mal der Wunsch auf, den A2 zu ersetzen. Nicht, weil der schlecht war (im Gegenteil), sondern weil der Wunsch nach neuem und vor allem nach einem 2. Automatikfahrzeug stärker wurde. Also habe vor allem ich immer wieder mal alles Mögliche gerechnet. Ein Micro Car, ein Golf (sogar für den Spaß ein R32), ein Cabrio oder Roadster war auch immer wieder mal ein Gedanke. Letztlich lief aber alles auf einen Polo hinaus. Dank super Einkaufskonditionen wäre die 100 PS TDI Version insgesamt nicht einmal teurer gewesen, als der 4 Jahre alte 90 PS A2 TDI, bei nahezu gleichen Fahrleistungen und Transportmöglichkeiten. Da es den aber auch nicht automatisiert gibt, hätte es ein 105 PS Benziner sein sollen. Nur die an die 9 Liter Verbrauch zögerten den Umtausch hinaus. Dann stand da plötzlich ein Golf TSI mit dem 7-DSG im Konfigurator. Datt isset! Der ist, alle Kosten zusammen genommen, sogar günstiger als der Polo Benziner.
Auf so einen Entscheidungskick warte ich auch beim Touran. Ginge es mir nur ums Sparen, würde ein Golf Variant United 122 PS TSI mit 7-DSG irgendwie auch reichen, kommt an die 100 € günstiger/monatlich. Muss die Kohle raus, ist auch ein neuer V70 mit Megaausstattung nicht ohne, kommt 150 € mehr. Dazwischen liegt ein Touran, egal ob TDI oder TSi, egal ob Highline oder CrossCountry liegt alles in ähnlichem Preisniveau. Ein Passat ist mit den Paketen und Abstandsregeltempomat auch nicht ohne…
Ein 160 PS TSI mit 7-DSG würde den Entscheidungsdruck ganz schnell beenden können😁. Nicht, dass der so wahnsinnig viel sparen würde. Das ist aber die interessanteste Kombi. Gemessen an den nur 10 PS weniger, denke ich dennoch mindestens 0,5 l weniger zu benötigen, als mit 6-DSG. Das Geheimnis ist das Rollen. Um das nutzen zu können, bin ich nun lange genug Automatikfahrer. Im Golf sehe ich, dass das echt den Verbrauch drückt. Wenn ich bei dem allerdings Gas gebe, schluckt der auch, spart im nächsten Berufsverkehr angepasst gefahren aber auch wieder enorm ein.
Mal sehen… kommt Zeit kommt Entscheidung…😁
Karsten
ich bin heute von Düsseldorf nach Leipzig gefahren, morgen geht es von Lepzig nach Halle, am Donnerstag von Lepzig nach Sassnitz/ Rügen und am gleichen Tag wieder zurück gen Leipzig sowie am Sonntag von Leipzig gen Düsseldorf zurück.
Auf der heutigen Fahrt nach Leipzig hat der Touri inkl. 100 KM Stadt- sowie Landstrassenverkehr (gehfaren von meiner Frau vor meiner Abfahrt) 7,31 Liter/ 100 KM verbraucht, wobei ich auf der AB generell 20 Km/H oberhalb der Tempobegrenzung sowie wenn frei dann max 180 Km/H fahre.
Ich werde am Montag berichten, wie sich die Spritkonsumierung dargestellt hat.......... die Tankquittungen werde ich gesondert bei Spritmonitor.de einpflegen!