Belüftete Sitze (Leder) im XC60?

Volvo XC90

Ich habe hier mal eine Frage an die Auguren im Forum:

- Belüftete Ledersitze im XC60

Gibt's aktuell meines Wissens- und Recherchestandes nach noch nicht (zumindest in Österreich).

Soll da was kommen, und wenn ja wann ...?

Die Werksferien - sofern es sowas noch gibt - sollten ja jetzt rum sein. Da besteht dann die Chance auf kleinere "Modellpflegeresultate"

lg
gerhard

Beste Antwort im Thema

Ich hatte neulich den Ziegenhagen-Vorführ-XC60 mit den Textil-Polstern. Glaub mir: die sind keinen Grad weniger warm und keinen Deut weniger Schweiss-Treibend (im Sommer) wie meine Leder-Polster. Dafür um Grössenordnungen weniger angenehm.....

Aber, das traue ich mir hier nicht zu sagen. Sind doch alle der Meinung, dass Leder "immer im Sommer glühheiss, im Winter schock-frierend kalt und permanent schweisstreibend" ist und "andere Polsterungen sind immer super-mega-temperiert und immer vollkommen schweissfrei". Jeder macht halt eigene Erfahrungen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Und ich bin der dritte im Bunde mit dieser Frage. Also, Vogelfrei85: wo kommt diese Info her?

Im XC90 wird die Sitzbelüftung mittels eines Schalters am Sitz eingestellt.

Ich dachte dies hier gelesen zu haben, deshalb die Frage wo es eingeschalten werden kann. Oder für was sind die kleinen Löcher im Leder?

Du meinst die perforierten Sportsitze in Nappaleder? Die sind nur perforiert. Das dient der DURCHlüftung, nicht der Belüftung.

Habe es in Inscription sitzen gesehen. Somit hat nur der xc90 belüftete sitze?

Ähnliche Themen

V70 und XC70 gegen Aufpreis auch

Hallo zusammen

Ich bin mir ziemlich sicher, das es keine "klimatisierte" Sitze, wie beim XC90 gibt.
Bin der Meinung die Verkäufer reden von "belüfteten" Sitzen und meinen die Perforierung.
--> Feinstes Leder, elektr Lendenwirbelstütze ohne "Klimatisierung" für 1700 - 2000 € Aufpreis.
Klingt ein bisschen nach Absicht.
Das Problem bei Insciption-Leder-Sitze ist: kein Familienpaket wählbar!
Den Wegfall der Kindersitze hinten sehe ich ja technisch noch ein, was hat das aber mit Airback und Türsicherung zu tun ?
Ich habe auch den XC90, da ist das richtig angenehm.
Finde es aber reichlich frech, so zu tun, als ob es diese Sitze auch beim XC60 gibt !

Habe die Inscription-Sitze übrigens wegen der Kinder bei der Neubestellung weggelassen, da glaubte ich aber noch das die klimatisiert sind und hab mich schon geärgert.

Grüße

Naja, dass das Familienpaket bei Inscription nicht bestellbar ist, ist klar, denn mit Inscription gibt es diese Kindersitze auf den Rücksitzen nicht, die beiden anderen Bestandteile des Pakets lassen sich einzeln auch bei Inscription bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich hab die Momentum Variante mit dem T-Tech in beige.
soweit bin ich damit zufrieden. Es ist natürlich empfindlicher als anthrazit, aber das ist ja logisch.
Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich die kleinen Einsätze aus Neopren (bitte berichtigen, aber erinnere mich schwach im Prospekt dies gelesen zu haben). Beim sitzen stören sie nicht wirklich, da sie an Stellen vernäht sind, wo kein/kaum Körperkontakt stattfindet und die kritischen Stellen, welche früher gerne mal gerissen sind, also entlang der Sitzwangen, wurden durch Stoff ersetzt.
Die Reinigung mit Polsterreininger oder ein wenig Wasser ist möglich und erscheint bisher problemlos.
Auch nach jetzt 90.000km sind die Sitze sowie die Bezüge noch sehr gut zurecht und ich kann mich nicht gerade hinter einem Besenstiel verstecken. Allerdings fahre ich auch nur selten mit Jeans.

Gruß Jens

Ist ja interessant. Ich hatte die T-Tech Sitze im V50, und gerade das Neopren oder was auch immer das ist fand ich super. Fühlt sich angenehm und sehr wertig an. Mit den gelben Nähten sah der V50 von innen richtig hochklassig aus obwohl Leder fehlte. Jetzt im BMW nervt mich das Leder morgens fast jeden Tag weil der Wagen in der Tiefgarage steht und ich auch an warmen Tagen erstmal die Sitzheizung anmachen muss.

Leder ist halt einfach was für die Optik, von der Sache her find ich Alcantara oder eben das T-Tech besser.

Ich hatte bei meinem V70 EZ 02 die Stoff-Leder-Kombi. Habe den Wagen 2011 mit 330 tkm abgestoßen und glaube mir, sowohl der Stoff als auch die Lederteile sahen noch top aus. Für mich eigentlich eine ideale Kombi. Nun habe ich bei meinem XC70 komplette Ledersitze. Im Frühjahr auf dem Balkan bei Temp bis knapp unter 40° empfand ich die Sitze schon etwas unangenehmer als meine früheren. Irgendwie war auch im D Sommer mein Rücken ziemlich oft feucht vom Ledersitz.
Aber vom reinen Gefühl her, empfinde ich Leder als angenehmer. Und wie schon geschrieben, im Winter gibt es ja die Sitzheizung. Ich denke mit Belüftung sind Ledersitze die 1. Wahl.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich hatte neulich den Ziegenhagen-Vorführ-XC60 mit den Textil-Polstern. Glaub mir: die sind keinen Grad weniger warm und keinen Deut weniger Schweiss-Treibend (im Sommer) wie meine Leder-Polster. Dafür um Grössenordnungen weniger angenehm.....

Aber, das traue ich mir hier nicht zu sagen. Sind doch alle der Meinung, dass Leder "immer im Sommer glühheiss, im Winter schock-frierend kalt und permanent schweisstreibend" ist und "andere Polsterungen sind immer super-mega-temperiert und immer vollkommen schweissfrei". Jeder macht halt eigene Erfahrungen.

Die Idee, beim Kauf auf die teuren Ledersitze zu verzichten und stattdessen Stoff-Leder auszuwählen, hatte ich bei der Bestellung des GLK. Es ist zwar richtig, dass diese Kombi nicht ganz so "klebrig" im Sommer ist, aber das Aussehen nach 2 1/2 Jahren ist auch unterirdisch - ganz abgesehen davon, dass ich auf der Rückbank einen Flecken im Polster habe, den ich selbst mit den gängigen Polsterreinigern nicht herausbekomme. Der GLK wird mit dieser Kombi inzwischen auch nicht mehr angeboten, statt dessen gibt´s Leder mit Microfaser. Diese Kombi (bzw. Leder mit Alcantara) würde ich Leder wohl sogar vorziehen. Schade, dass es das beim XC60 nicht gibt.

und wenn man den vordersitz austauscht gegen einen farbgleichen belüfteten sitz? für die belüftung (computerlüfter) würde wohl notfalls strom vom zigarettenanzünder reichen und ein schalter (conrad.de) könnte man sich untern sitz basteln. sitzheizung etc. sollte ja gleich sein. allerdings ist es fraglich wo man so nen sitz herbekommt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen