Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
Beste Antwort im Thema
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
217 Antworten
Wieso 2 x 38er. Wenn da 90mm Platz ist, passen da auch 2 x 43er 😁. Na wir wollen mal nicht übertreiben 😎
Wenn ich mich für die Soffitten Lösung entscheide, würde ich schon die 43 nehmen wollen.
Gruß DVE
Haltet eure wundgelegenen Stellen fest!
Habe eben die 38er Soffitte von HC mit nem Kabel versehen und das ganze dann mit Epoxidharz (UHU plus schnell fest, 5 min transparent, 2-Komponenten Epoxidharzkleber) abgedichtet und mit einem Fön angetrocknet. Ausreichend für den Test unter Wasser...
Habe nach einem ersten Test die Soffitte noch etwa 15 Minuten im Wasser gelassen, um zu gucken, ob sich nicht doch irgendwo Wasser reinzieht. Selbst nach 15 Minuten unter Wasser immer noch dicht!
Die Kabel habe ich vorne angelötet, weil ich mir einen der Anschlusskontakte auf der Rückseite kaputt gemacht habe. Dünnere Kabel sollten auch genommen werden. Hatte nur keinen kleinerern Querschnitt da.
Welcher Querschnitt wird eigentlich normalerweise bei Audi für Soffitten (Innenbeleuchtung vorne, Kofferraum, Kennzeichen) verwendet?
Greetz,
Doom
Vom Querschnitt wird man da nicht viel brauchen, etwas mehr als Klingeldraht. Die Umfeldbeleuchtung leuchtet auch relativ kurz.
Hast Du die gesamte LED vergossen und hat sich dadurch das Abstrahlverhalten verändert (streut sie mehr)?
Was hälst Du alternativ von einem transparenten Schrumpfschlauch?
Gruß DVE
Hey!
Wusste gar nicht, dass es transparenten Schrumpfschlauch gibt... 😰 Aber mit dem Zeug habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, wenn es um wasserdicht geht...
Die gesamte Platine samt SMD wurde mit nem dünnen Film Harz überzogen. Auf den SMD ist nur ne hauchdünne Schicht. Das Harz sieht man eigentlich nur an den Kanten, wo sich das sammelt und eventuell an Tropfen. Hatte welche dran, weil ich einfach zu viel genommen habe, aber die ließen sich mit einem Skalpell sauber wegschneiden.
Das Harz ist absolut klar und hat nur durch das Anrühren ein paar mikroskopische Luftblasen, die aber die Abstrahlung in keiner Weise stören. Fazit: Brutal hell wie vorher, keine Änderung des Abstrahlwinkels, jetzt eben nur wasserdicht...
Das Harz werde ich das nächste Mal auch in mehreren Schritten aufbringen. Es ist immer nur sehr wenig nötig! Ich hatte VIEL ZU VIEL angerührt. Deswegen auch die Tropfen...
Ich habe übrigens auch das Klebeband gefunden und habe mir mal ein Muster schicken lassen. Das ist doppelseitig klebend, witterungsbeständig, von Hand reissbar und klebt wie Sch***e! 20mm breit, nen Bruchteil von nem Millimeter dick und gibts leider nur auf ner 50m-Rolle...! 😉 Heißt Siga Twinet...
Greetz,
Doom
Ähnliche Themen
ey sauber,
bist ja schon gut weit voran gekommen. hast du die einheit mal versuchsweise an den griff geklebt (mit was weniger gut klebendem) und dann gefühlt, ob es beim öffnen stört?
was macht die anbindung an die lichtsteuerung? bist du da weiter gekommen? leider habe ich bis dato auch mix anderes rausbekommen, bzw. keine idee dazu, verfolge aber den thread mit großer begeisterung.
p.s. habe irgendwo hier mal ein bild vom s8 gesehen, der ebenfalls beleuchtete griffe hatte. weißt du / ihr was davon? gibts die evtl. schon orischinaaaal?
Hey blue!
Beim A8 kriegt man die beleuchteten Türgriffe mit dem Außenlichtpaket. Ein Feature, das es in den Klassen drunter ja leider nicht gibt... Aber DVE und ich kriegen das schon noch hin! 😉 Weiter vorne im Thread habe ich mal ein paar Bilder von der A8-Griffbeleuchtung eingestellt. Allerdings keine, wo man den Effekt bei Dunkelheit sieht. Davon habe ich leider keine Bilder.
Ich habe die Platine unabgedichtet schon mal mit Malerkress eingeklebt. Damit man das merkt, muss man schon sehr teif in die Schale greifen. Ich habe mit Klebestreifen verschiedene Tiefen getestet und es ist erstaunlich, wie flach man da rein greift! Oder vielleicht bin ja auch nur ich das! 😁
Jaaa, die Sache mit der Steuerung der Beleuchtung. Momentan liegt die Mikrocontroller-Idee bei einem Ingenieur (ehemaliger Dozent eines Kollegen) aufm Tisch, der sich auf jeden Fall schon mal interessiert zeigt. Seiner Meinung nach ist die Sache aber nicht so einfach, wie wir (eher ich) uns das vorstellen. Mein Kollege kommuniziert mit ihm und gibt mir Bescheid, sobald was spruchreif ist.
Das sch*#? PWM-Signal! Ohne das wäre die ganze Idee mit einer einfachen Relais-Schaltung zu lösen, aber nööö, wieso sollte mal was einfach so umzusetzen sein, wie ich mir das ausgemalt habe?
Also wenn ich mal nen Sohn habe, kriegt der seine Gute-Nacht-Geschichten aus dem Audi A6 Werkstattbuch vorgelesen! 😁
Greetz!
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
es ist erstaunlich, wie flach man da rein greift
.
Kann ich bestätigen. Komischerweise achtet man ja nie auf solche Sachen. Als ich es bewußt getestet habe - mehr wie die Fingerkuppen steck ich da nicht rein.
Das mit dem A8 haben wir durch. Paßt nicht und ist reines Ambiente (3mm LED mit Lichtleitstäben). DD und ich, wir wollen mehr - eine rundum Umfeldbeleuchtung 😁
Gruß DVE
Bei der Veranstaltung "Weihnachten mit dem Bundespräsidenten" am 16.12.2006 in der Benedektinerabtei in Maria Laach konnte ich die Türgriffbeleuchtung an einigen silbernen A8 bewundern. Die war dezent und sah edel aus. Allerdings gab das funzelige Licht nicht genug her, um den Boden der hinteren Türen mit auszuleuchten. Und glaubt mir, die chauffierten Gäste älterer Generation hätten das gebraucht!
Diesen Effekt hatte ich ursprünglich nicht mit geplant, ist aber eine nette und meiner Meinung nach unauffällige Erweiterung zur schon bestehenden Umfeldbeleuchtung.
@DVE: hast du dir eigentlich mal Gedanke gemacht, was wir noch so alles mit der Heckklappe anstellen könnten!? 😉 Nein, natürlich nur Spaß! Nicht, dass wir jetzt hier noch auf mehr bescheuerte und komplizierte Ideen kommen! 😁
Anbei noch ein paar Bilder, die ich gerade eben geschossen habe... Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Soffitten verschiedene Farbtemperaturen haben. 😕 Die vordere geht mehr Richtung gelb, die hintere mehr Richtung blau. Ist nicht direkt erkennbar, aber auf Dauer würde es mich nerven! Die Frage ist natürlich, ob das am Epoxidharz liegt (hintere Soffitte) oder am Tesafilm, mit der ich die Soffitte befestigt habe (vordere Soffitte)...
Auf den Bildern sieht man auch schön den zusätzlichen Effekt der Bodenausleuchtung. Erkennbar an den Schnittlinien, weil das Umgebungslicht der Spiegel ja weiter vom Auto weg steht und die Griffbeleuchtung vom Dicken aus weg leuchtet...
@DVE: beide Soffitten sind übrigens an den Außenspiegel angeschlossen. Es ist keine Dimmung erkennbar...
Greetz,
DD
nachtrag: lade gerade nochmal meine Digicam auf und dann ziehe ich nochmal für ein paar weitere Pix los...
Lustig, habe eben eine PN bekommen, in der ein netter und höflicher junger Mann mir auf Englisch mitteilt, dass er die 2 Mio. USD seines verstorbenen Vaters in mein Land investieren will! Ist unsere Wirtschaft schon so am Boden? Hmm, ich sollte wohl mal Nachrichten gucken... 😁
Aber worum es eigentlich geht... Hier noch ein paar weitere Fotos!
@DVE: auf dem letzten Bild kann man den Unterscheid in der Farbtemperatur erkennen...
Greetz,
Doom
Ist ja wirklich ein deutlicher Farbunterschied zu sehen 😕
Hast Du die jetzt schon fest verbaut oder nur provisorisch Kabel gelegt (insbesondere nach hinten)?
Das Umfeld vom Kofferraum ist eigentlich durch die Kennzeichenbeleuchtung ausreichend "erfaßt". Uns wird noch was einfallen. Vielleicht im Innenraum, ist eh so kalt draußen 😉
Gruß DVE
War wieder nur provisorisch. Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass das mit dem Mikrocontroller klappt! 😁
Habe die beiden Platinen vom Tesafilm befreit. Trotzdem noch ein deutlicher Unterschied erkennbar! Tja, dann werde ich wohl mal doppelt bei HC bestellen und 4 identische Soffitten raussuchen... Das schöne daran ist, dass der Versand dann auch kostenfrei ist! 😁
Langeweile kriege ich beim Dicken sowieso nicht. Wenn mir die LED-Ideen ausgehen, rüste ich eben Video- und Audio-Interface nach. Wollte ich sowieso machen. Oder das Carbon-Interieur. Oder das neue Lenkrad. Aber dann ist auch gut... 😁
So, ich mach mich mal weg, morgen muss ich mal wieder sehr früh raus!
Gute Nacht,
Doom
wow, dachte nicht, daß die ausleuchtung so gut ist.
@DVE, ich weiß, daß wir das thema a8 schon hatten, mir gehts eher darum, ob man anhand der anschlüsse am a8 etwas auf den a6 adaptieren kann. nicht die griffe, das weiß ich auch, daß die nicht passen, daß sie aber nur einen eher schöheitsfaktor sind, wußte ich nicht...
was mir bzw. meinem kumpel auffiel: sobald die fahrertüre geöffnet wird, ist ja die umfeldbeleuchtung aus. (bekannt) aber warum auch auf der beifahrerseite? da könnte ja die türe erst etwas später geöffnet werden und somit alle technik umsonst, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
mir gehts eher darum, ob man anhand der anschlüsse am a8 etwas auf den a6 adaptieren kann.
.
Was schwebt Dir vor?
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
sobald die fahrertüre geöffnet wird, ist ja die umfeldbeleuchtung aus. (bekannt) aber warum auch auf der beifahrerseite? da könnte ja die türe erst etwas später geöffnet werden und somit alle technik umsonst, oder?
.
Die Schaltlogik ist gar nicht so ohne. Wenn man per FFB öffnet und LH geht an, bleibt es solange an bis die Fahrertür geöffnet ist. Egal welche Türen man sonst vorher öffnet. Also dachte ich, für CH/LH kommt es nur auf die Fahrertür an.
Neulich merkte ich aber, dass bei CH auch z. B. die hinteren Türen CH wieder aktivieren, falls es zwischenzeitlich ausgegangen ist...
Gruß DVE
Warum nicht noch eine dezente Unterbodenbeleuchtung.
Das wäre doch eine schöne Abrundung des ganzen, hmm ? 😁
Ist nur mal so eine Idee... also nicht, daß ich darauf stehen würde,
aber nur mal so....🙂
@Dulguun: dann ist mein neuer Parkplatz demnächst vermutlich Area 51! 😁
Für mich wäre das zu viel des Guten. Wäre die untere Türbeleuchtung nicht, würde ich darüber nachdenken. Aber so ist das schon schwer in Ordnung...
@blue: das mit der Umfeldbeleuchtung ist genau die Sache, die mich stört. Dadurch und durch die Tatsache, dass die Türgriffe beim Aufnehmen eines Passagieres nicht leuchten, bin ich ja erst auf die µC-Idee gekommen.
@DVE: ich habe 10 Standard 38mm-Soffitten bei HC bestellt, um mir vier absolut identische raus zu suchen. Hr. Schön war selbst überrascht, dass die Soffitten verschiedene Farbtemperaturen hatten. Er hätte die von der vorderen Beifahrertüre gerne zur Überprüfung gehabt, aber die habe ich ja zerlegt... Die Bilder haben ihm aber auch gereicht.
Kabel und Steckverbindungen habe ich gekauft. Am Montag/Dienstag hole ich noch ein paar weiße Clips der Verkleidung auf Vorrat und kommendes Wochenende versuche ich dann alles fertig zu machen. Ich werde die Kabel so ziehen, dass ich den µC nachträglich einbinden kann. Bis dahin muss der Anschluss an die Umfeldbeleuchtung reichen!
Kannst du mir bitte auch noch mal die PIN-Belegung für das 05/2005er Modell schicken? Ein Bild vom TSG habe ich nochmal angehangen. Brauche die PIN-Belegung ja zum Abgreifen des Signals von der Umgebungs- und Türunterbeleuchtung...
Dank euch allen und wünsche euch ne gute Nacht!
Greetz,
DD