Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
Beste Antwort im Thema
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
217 Antworten
Ja, ich kenne mich sehr gut mit Microkontrollern aus. (vorzugsweise Atmel) Wenn du da was wissen willst, dann schreib mich einfach mal an.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Hallo Gemeinde,ich mal wieder! 😁 Nein, die SMD-LED-Streifen sind immer noch nicht da...
Ich habe heute mal mit dem Freund meiner Schwester unser Problem diskutiert und nach Lösungen gesucht. Dabei haben sich dann aber - wen wunderts - einige Fragen aufgeworfen, die ich jetzt hier mit eurer Hilfe gerne lösen würde...
- Kennt sich jemand von euch mit Microkontrollern aus und könnte mir bei Bau und Programmierung behilflich sein?
- Weiß jemand von euch, ob es 12V-Relais gibt, deren Schaltung noch ne bestimmte Zeit (etwa 10 bis 30s) nachlaufen? Hab mal im Inet gesucht, weiß nur nicht so richtig nach was eigentlich... 😕
- Gibt es ein Relais oder sonst was, das bei Spannungswechsel schaltet? Alternativ könnte man doch auch die Grundspannung mit nem Widerstand aufheben. Das Relais würde dann doch schalten, wenn die volle Spannung anliegt, oder!?Dank euchh schon mal für euer Fachwissen!
Greetz,
DD
das mit dem nachlaufen: wollte mal etwas ähnlches wie das abbiegelicht in meinen typ44 bauen. mein schwager meinte dazu, daß man kondensatoren dazu nimmt, die die spannung speichern und langsam abgeben (ausdimmen) - soviel von meiner seite.
Dank dir für die Info, Bluewalk!
Habe mich gestern und heute nochmals intensiver mit unserem Projekt auseinandergesetzt. Dabei habe ich die Beleuchtung so geplant, wie ich sie mir ursprünglich vorgestellt hatte.
Beim Öffnen mit der FFB wird die Türgriffbeleuchtung eingeschaltet. Ebenso beim Verlassen des Fahrzeuges nach einer Fahrt, wenn man den Schlüssel abgezogen hat. Die Beleuchtung der Türgriffe soll also parallel zur Umgebungsbeleuchtung aktiv sein.
Daraus ergibt sich das Problem, dass die Umgebungsbeleuchtung beim Ziehen des Türgriffes abschaltet. Würde man also das Umgebungslicht als Steuerstromkries für z.B. eine Relais-Schaltung nutzen, wäre die Griffbeleuchtung an allen vier Türen damit aus.
Dieses Problem kann gelöst werden, indem man die Türunterbeleuchtung als zweiten Steuerstromkreis mit dem Relais schaltet. Somit würde die Umfeldbeleuchtung abschalten und die Türunterbeleuchtung augenblicklich zuschalten. Die Zeitdifferenz wäre m.E. zu vernachlässigen.
Damit würden beim Schließen der Türen alle vier Türgriffbeleuchtungen ebenfalls abgeschaltet.
Ergebnis: bei jedem Türöffnen und jeder Zuschaltung der Umfeldbeleuchtung werden die Türgriffe beleuchtet. Hat den Nachteil, dass wenn jemand zusätzlich einsteigen will, die Türgriffe erst beleuchtet bekommt, wenn er die Türe bereits öffnet.
Daher fände ich es vorteilhaft, wenn die Türgriffe auch beleuchtet würden, wenn jemande zusteigen lassen will. Eine Möglichkeit wäre es, die Türgriffbeleuchtung schalten zu lassen, wenn der Schalthebel des DSGs auf der Stellung P steht. Dieses Signal kann man wohl am Stg des Getriebes abgreifen. Allerdings dürften die Informationen da sehr komplex sein. Erschwehrend kommt hinzu, dass das Stg des DSG wohl auch in dessen Nähe sitzt. Es ist also nicht so einfach da dran zu kommen.
Eine Möglichkeit, das P-Signal abzugreifen ist die beleuchtete Schalttafel links neben dem Schalthebel. Bei dieser wird das P in entsprechender Stellung mit voller Intensität angesteuert, während die anderen Stellungen abgedimmt werden.
In einem sehr informativen Telefonat mit Kai erklärte er mir, dass die SMD nicht durch Spannungsverringerung gedimmt wird, sondern dass PWM-Signal zur Ansteuerung der SMD verlängert wird.
Diese einzelnen Probleme kann man nur lösen, indem man einen Mikrocontroller auf die entsprechenden Bedürfnisse programmiert. Dieser würde die Türgriffbeleuchtung dann beim Öffnen und Verschließen des Wagens, beim Öffnen der Türe und bei laufendem Motor mit der Schaltung auf P beleuchten. Ebenfalls könnte man dadurch die Türgriffbeleuchtung dimmen lassen, was m.M. eine zusätzliche Aufwertung wäre.
Kai hat mir einen groben Abriss zu dem Thema gegeben - Danke an dich, Kai! - und mir entsprechende Stelle zur Beschaffung der erforderlichen Materialien gezeigt. Laut Kai ist es nicht allzu schwer, einen Mikrocontroller auf unsere Bedürfnisse zu programmieren.
Ich werde mich die nächsten Tage mal damit auseinandersetzen und versuchen, eine Lösung für uns zu finden...
Soweit die neusten Erkenntnisse...
Sobald die SDM-LED-Streifen eingetroffen sind, werde ich trotzdem schon Bilder einstellen, wie es mal fertig aussehen soll...
Schönen Abend noch,
Greetz,
DD
Da hast Du dir ja richtig was vorgenommen 😉
Leuchtet das "P-Signal" auch wenn kein Licht angeschaltet ist (Lichtschalter auf Null)? Und wenn Du dort das Signal abgereifst muß Du zu jeder einzelnen Tür damit, es sei denn Du hängst die hinteren Türgriffbeleuchtungen an die vorderen dran? Oder willst Du das vollkommen autonom machen, unabhängig von den TSG's?
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Die Schlattafel der Schaltung leuchtet gedimmt beim Öffnen des Wagens und nach Betätigung der Zündung leuchtet ungedimmt die Bezeichnung der entsprechenden Schalterstellung unabhängig von der Lichteinstellung.
Man sollte jede Türe mit einem Mikrocontroller bestücken oder einen zentralen MC nurtzen können. In beiden Fällen müssen von jeder Türe Kabel mit nem 0,5er Querschnitt gezogen werden. An den TSGen würde man somit den Hauptstrom zum Betreiben der Griffbeleuchtung sowie den Steuerstrom von Umfeldbeleuchtung und Türunterbeleuchtung abgreifen. Das PWM-Signal der Schaltung würde von dieser verteilt werden.
Das Problem ist einfach, dass die Griffe auch weiter leuchten sollen, wenn eine der hinteren Türen geöffnet wird. Also kommt man ums Strippenziehen wohl kaum rum...
Greetz,
DD
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
...
Daraus ergibt sich das Problem, dass die Umgebungsbeleuchtung beim Ziehen des Türgriffes abschaltet. ...
hmm, also bei mir bleibt die umfeldleuchte und alles drum herum LeavingHome solange an bis ich die Zündung anmache...
wieso ist der A6 so anders?
Vielleicht ist das ein 2005er-Ding. Sobald ich bei meinem Dicken die Türgriffe ziehe, schaltet die Außenspiegelbeleuchtung ab. Die Innenbeleuchtung bleibt aber bis zum Zündschlüssel drehen an...
Greetz,
DD
Bei mir ist es bei leaving home so: Nur wenn die Fahrertür geöffnet wird, geht die UFB sofort aus. Wenn nur eine der anderen Türen oder Kofferraum geöffnet wird, bleibt UFB an.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Bei mir ist es bei leaving home so: Nur wenn die Fahrertür geöffnet wird, geht die UFB sofort aus. Wenn nur eine der anderen Türen oder Kofferraum geöffnet wird, bleibt UFB an.Gruß DVE
yepp,
bei meinem auch.
DD,
hast du dir auch gedanken gemaht, ob du es nicht evtl. vom türverriegelungsschalter als steuersignal geben lassen willst?
ich habs nämlich nicht ganz verstanden, warum du speziell für jemanden, der nachträglich einsteigen will die griffmulde beleuchten willst.
drum hatte ich mir folgendes szenario ausgedacht: du stehst an der ampel und läßt ne hübsche biene einsteigen. da du ja eh die autom. verschließe ab 15km/h drin hast, mußt du ihr ja die türe per schalter öffnen: tataaaaaaaaaaaaaa es wird licht
machst ne "umkehrschaltung", die solange leuchtet, bis die rote kontroll-leuchte des veriegelungsschalters angeht. sobald die aus ist, gehen deine lichter an. vorteil daran, (weil ich es immer wieder vergesse zu deaktivieren und dan nochmal um den wagen springen kann, weil ich meinen großen abschnallen und die türe öffen muß wegen der kindersicherung) die nichtvorhandene beleuchtung der griffe singalisiert dir den verriegelungszustand der türen.
also das wäre für mich auch interessant. (gier)
Interessantes Konzept, bluewalk! Das ist sicher auch ne Option. Die Idee hatte ich übrigens auch schon! 😁 Dabei sind mir folgende Nachteile eingefallen: Wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit fahre, leuchten die Türgriffe weiter, weil die Verriegelung nicht aktiviert wird. Und ich brauche eine Stromquelle, die 12V liefert, ab dem Zeitpunkt, wo der Wagen aufgeschlossen wird. Woher kriege ich so eine?
Ich weiß nicht, wie der Schalter der Türverriegelung aufgebaut ist. Hat jemand davon ein Foto? Wenn das eine geschlossene Einheit ist, kann ich das Signal der LED nicht abgreifen. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster, dass ich vermute, dass hier ebenfalls eine Platine mit einer SMD verbaut wurde, was es sehr schwierig macht, überhaupt Strom abzugreifen...
Dazu kommt vermutlich wieder die Problematik des PWM-Signals an der Türverriegelung. Weiß jemand, ob die LED der Verriegelung mit einem PWM-Signal geschaltet wird?
Vorteil wäre dann ganz klar, dass man das Ganze (ohne Dimmen und PWM-Signal) als einfache Relai-Schaltung bauen könnte...
Strippen ziehen wird dann aber trotzdem nicht entfallen! (an dieser Stelle wäre mal wieder das kotzende Smilie gefragt; @Mods, wie siehts denn mal damit aus? 😉)
Greetz,
DD
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Interessantes Konzept, bluewalk! Das ist sicher auch ne Option. Die Idee hatte ich übrigens auch schon! 😁 Dabei sind mir folgende Nachteile eingefallen: Wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit fahre, leuchten die Türgriffe weiter, weil die Verriegelung nicht aktiviert wird. Und ich brauche eine Stromquelle, die 12V liefert, ab dem Zeitpunkt, wo der Wagen aufgeschlossen wird. Woher kriege ich so eine?Ich weiß nicht, wie der Schalter der Türverriegelung aufgebaut ist. Hat jemand davon ein Foto? Wenn das eine geschlossene Einheit ist, kann ich das Signal der LED nicht abgreifen. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster, dass ich vermute, dass hier ebenfalls eine Platine mit einer SMD verbaut wurde, was es sehr schwierig macht, überhaupt Strom abzugreifen...
Dazu kommt vermutlich wieder die Problematik des PWM-Signals an der Türverriegelung. Weiß jemand, ob die LED der Verriegelung mit einem PWM-Signal geschaltet wird?
Vorteil wäre dann ganz klar, dass man das Ganze (ohne Dimmen und PWM-Signal) als einfache Relai-Schaltung bauen könnte...
Strippen ziehen wird dann aber trotzdem nicht entfallen! (an dieser Stelle wäre mal wieder das kotzende Smilie gefragt; @Mods, wie siehts denn mal damit aus? 😉)Greetz,
DD
dd,
habs jetzt nicht ganz fertig gelsen. mir geht es lediglich um die steuerleitung die du statt der "P"-kontroll-leuchte abgreifen wills. den rest mußte natürlich schon so lassen, darüber kannste auf keinen fall alle 4 türen mit strom versorgen.
ich weiß nicht, wie lange du schirttgewschwindigkeit fährst. aber im normalfall wird es wohl kaum ein szenario geben, wo du hunderte von metern schrittgeschwindigkeit fährst, nachdem du eingestiegen bist und den motor gestartet hast.
im stau warst du zuvor schneller als 10km/h unterwegs. bei dir zuhause gibt es evtl. eine 30er zone. und in fußgängerzonen wirst du nur sehr wenig reinfahren. wenn dann doch, kanste immer noch über den schalter manuell "das licht löschen" 😁
wenn du von "P" das signal abgreifst mußt ja auch schauen, daß es an der ampel dann auch nicht angeht, weil du auf "P" schaltest, sonst leuchteste ja immer an jeder roten ampel (duck und weg)
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
.... vorteil daran, (weil ich es immer wieder vergesse zu deaktivieren und dan nochmal um den wagen springen kann, weil ich meinen großen abschnallen und die türe öffen muß wegen der kindersicherung) die ....
Hallo bluewalk,
bei meinem FL wird jetzt grundsätzlich beim Öffnen der Tür (egal welche) die Verriegelung abgeschaltet. Beim VFL erging es mir genauso wie Dir.
M.f.G. Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Hallo bluewalk,Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
.... vorteil daran, (weil ich es immer wieder vergesse zu deaktivieren und dan nochmal um den wagen springen kann, weil ich meinen großen abschnallen und die türe öffen muß wegen der kindersicherung) die ....bei meinem FL wird jetzt grundsätzlich beim Öffnen der Tür (egal welche) die Verriegelung abgeschaltet. Beim VFL erging es mir genauso wie Dir.
M.f.G. Wolfgang
aber dann hat's doch keinen rechten nutzen (schutz) mehr. es soll doch fremde dran hindern unberechtigt in dein auto einsteigen zu können.
szenario:
fahrt runter in den süden, zwei leute (den anderen siehste nicht) sprechen dich wegen irgendetwas auf der raststätte an, weil vorne am wagen oder vorderrad was nicht stimmt. weil du dem nach gehst, steigste aus und läßt den wagen evtl. weil es hektisch zu geht im stand laufen bei geöffneter fahrertüre. die nimmt dir evtl,. auch noch sicht und das evtl. geräusch, wenn sich die türe schließt. schwupps, schon isser über die hintere rechte türe drin.
also deshalb: ist es bei dir nun grundsätzlich so, oder kannste das evtl. einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
also deshalb: ist es bei dir nun grundsätzlich so, oder kannste das evtl. einstellen?
Hallo bluewalk,
im MMI gibt es unter "Auto Lock" nur die Möglichkeit "ein" oder "aus".
M.f.G. Wolfgang