Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
Beste Antwort im Thema

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
217 weitere Antworten
217 Antworten

Menüpunkte werden eh nicht zu finden sein. Kannst Du zum bisherigen Codierwert 64 addieren, was passiert dann?

Hast Du eigentlich das Lichtpaket mit Umfeldbeleuchtung etc.?

Gruß DVE

Nein ich habe kein Lichtpaket (nur nachgerüstete Beleuchtung der Armlehnen). Im vorderen TSG kann ich ja die Codierungsliste sehen. Dort ist Umfeldbeleuchtung vorhanden. Hinten steht es nicht mit dabei. Einfach mal addieren hab ich nicht probiert. Da es halt garnicht in der Liste aufgetaucht ist.

Das ist ja total ätzend! Na vielen Dank, Dennis_STK 😉 Na dann gucke ich mal wie man die Verkleidung an der B-Säule ohne Beschädigung runter kriegt und wo genau die Kabelbäume langlaufen. Und dann stellt sich bei der Länge natürlich auch die Frage nach nem passenden Querschnitt für das Kabel...

Aber ich werde wohl eh erstmal abwarten, bis die LED SMD-Streifen da sind oder ich mir endlich VCDS zugelegt habe...

Wünsche euch ne gute Nacht, muss morgen nämlich früh raus...

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Im vorderen TSG kann ich ja die Codierungsliste sehen. Dort ist Umfeldbeleuchtung vorhanden. Hinten steht es nicht mit dabei. Einfach mal addieren hab ich nicht probiert. Da es halt garnicht in der Liste aufgetaucht ist.

.

Das war klar, dass es als Option hinten nicht erscheint. Die Werte hatte ich bereits hier gepostet

http://www.motor-talk.de/.../...e-aussen-nachruesten-t2510003.html?...

Das was VCDS anbietet, ist lange nicht alles was auch geht. Bestes Bsp. ist die UFB von lover18gue im A4. Da ist überhaupt nichts im VCDS dokumentiert. Wenn er nicht den Quervergleich zum A6 gezogen hätte, würde er heute noch keine UFB haben. Selbst für den A6 ist im VCDS bei den TSG bei der langen Codierung nichts dokumentiert.

Will damit eigentlich nur sagen, dass wir uns davon nicht abhalten lassen brauchen. Probier mal das mit 64.

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Ok dann werde ich das morgen mal codieren und schauen ob es angenommen wird. Ansonsten hab ich mir auch schon überlegt ob man nicht einfach die Türstrahler codiert und sich dann von dort den Strom nimmt.

Welche Türstrahler meinst Du genau und wann leuchten die?

Gruß DVE

Ach die gehen ja nur wenn die Tür offen ist. Sorry ist schon spät. =)

Naja, eine Option wäre noch die Fußraumbeleuchtung. Soweit ich weiss, leuchtet die bei Fahrzeugen ohne Lichtpaket nicht während der Fahrt. Geht die Fußraumbeleuchtung beim öffnen mit der FFB an, dann könntest Du die Türgriffe da dranhängen. Mußt Du mal genau checken, welche Lampen bei Dir angehen, wenn Du per FFB öffnest bzw. schließt.

Gruß DVE

hallo ihr Tüftler,

ich lese schon eine ganze weile mit und bin auf weitere Posts sehr gespannt🙂

Mal eine Frage von mir, die, so denke ich, jedenfalls nicht so einfach umzusetzen ist, in Verbindung mit der Umfeldbeleuchtung.

Gibt es die Möglichkeit, die Umfeldbeleuchtung, sowahr sie denn in den Türgriffen integriert ist, über den Verriegelungstaster der ZV aktivieren, bzw. automatisch deaktivieren zu lassen???

D.h. wenn ich anhalte, um einen Gast aufzunehmen, muss ich ja die ZV von innen betätigen, um die Türen zu entriegeln. Genau dann müssten die Türgriffe leuchten. Sie sollten dann wieder aus gehen, sobald das Auto fährt, also wieder über ZV verriegeln.

Ich glaube, dann müßte man eine Relaisschaltung realisieren, die dann die TürLEDs ansteuert, oder?

Hatten wir uns auch schon mal mit beschäftigt. Ich wollte das gerne so haben, dass die Türgriffe auch angehen, wenn der Motor noch läuft und dann z.B. der Wählhebel auf P steht. Man kann das Signal der P-Stellung wohl abgreifen und dann mit nem Relais die Griffbeleuchtung ansteuern. Theoretisch eigentlich kein Problem.
Praktisch dürfte das aber ziemlich kompliziert umzusetzen sein, da du dafür vermutlich das halbe Auto auseinanderbauen musst. Aufwand und Resultat stehen also meiner Meinung nach vollkommen außer Verhältnis. Aber das musst du für dich entscheiden. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie man das Signal vom DSG bekommt. Aber bei der Rückfahrkamera klappts ja auch irgendwie...

Ich jedenfalls habe mich von dieser Vorstellung inzwischen verabschiedet... Falls du trotzdem ne leichte Lösung finden solltest, immer her damit, wir probieren es gerne aus! 😉

Schönen Abend noch,
DD

Ja stimmt, das wurde ganz am Anfang mal erwähnt. Also ich würd die Kiste auch auseinanderbauen, allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich die Relais-Geschichte realisieren soll. Auseinanderbauen, mit Stromdieben ein Kabel abgreifen geht noch, aber wenns ans löten geht🙁 Ne ne, da hörts auch schon auf...
Aber ich versuch mal dran zu bleiben.

Tschö

..bitte kein gebastel mit Stromdieben...nicht Premium!

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


..bitte kein gebastel mit Stromdieben...nicht Premium!

ja, eigentlich hast'e ja recht🙄

Im Februar werde ich den Umbau in angriff nehmen. Dann entscheide ich auch wo ich den Strom abzweigen werde. Die Idee mit der P Stellung gefällt mir auch ganz gut. Mal sehen wo man das Signal herbekommt.

Mfg Dennis

Hallo Gemeinde,

ich mal wieder! 😁 Nein, die SMD-LED-Streifen sind immer noch nicht da...

Ich habe heute mal mit dem Freund meiner Schwester unser Problem diskutiert und nach Lösungen gesucht. Dabei haben sich dann aber - wen wunderts - einige Fragen aufgeworfen, die ich jetzt hier mit eurer Hilfe gerne lösen würde...
- Kennt sich jemand von euch mit Microkontrollern aus und könnte mir bei Bau und Programmierung behilflich sein?
- Weiß jemand von euch, ob es 12V-Relais gibt, deren Schaltung noch ne bestimmte Zeit (etwa 10 bis 30s) nachlaufen? Hab mal im Inet gesucht, weiß nur nicht so richtig nach was eigentlich... 😕
- Gibt es ein Relais oder sonst was, das bei Spannungswechsel schaltet? Alternativ könnte man doch auch die Grundspannung mit nem Widerstand aufheben. Das Relais würde dann doch schalten, wenn die volle Spannung anliegt, oder!?

Dank euchh schon mal für euer Fachwissen!

Greetz,
DD

Deine Antwort
Ähnliche Themen