Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
Beste Antwort im Thema

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Er wies mich zusätzlich noch darauf hin, dass das Stg den Strom unterbricht, wenn kein oder ein defekter Verbraucher angeschlossen ist.
Wenn wir 100%ig sicher sein wollten, sollten wir an das vordere Stg (Umfeldbeleuchtung Spiegel) gehen und ein neues Kabel bis nach hinten in die Tür ziehen. Wo da die Logik ist, weiß ich nicht, weil man so oder so die Verkleidung runter nehmen muss und dann kann man das auch ausmessen.

.

Wenn im Moment des einschaltens von CH/LH am hinteren Steuergerät keine Last (LED) hängt, schaltet es ab. Und dann kannst Du mit dem Messgerät auch nichts mehr messen. Deswegen meinte er wohl ein Kabel von der vorderen UFB nach hinten ziehen. Oder gleich hinten die LED als Last anschließen.

Bezüglich der Türgriffe hab ich auch noch was gefunden. Sieht auf den ersten Blick kompliziert aus. Möglicherweise braucht man aber auch nur die schwarze Kunststoffmatte wegklappen und kann dann ein kleines Loch von innen nach außen in die Griffmulde bohren?

Gruß DVE

Tuergriff-1
Tuergriff-2
Tuergriff-3
+1

Den Strom kriegen wir ja inzwischen an Ort und Stelle. Ob das übers Steuergerät geht oder ob man ein Dünnes Kabel neu zieht, ist dabei ja eigentlich total egal. Die Kabelstränge laufen übrigens aus den hinteren Türen in die B-Säule und von da durch die Schweller nach vorne. Aber das ist ja eigentlich offensichtlich...

@DVE: Keine Ahnung, ob ich deine Idee richtig verstanden habe. Du könntest meiner Meinung nach wenn überhaupt nur mit einer flexiblen Verlängerung von Innen nach Außen bohren. Willst du dann ins Blech bohren? Dann doch lieber von Außen, weil dann kein Grat entsteht. Und man kann die Löcher besser positionieren...

Ich bin gerade nochmal runter zu meinem Dicken und habe mir die Griffe nochmal in Hinblick auf die Positionierung der LED angeguckt und Bilder gemacht. Am A6 kann man die LED gar nicht in der Tür montieren, weil man sonst direkt ans Blech gehen muss und das Licht dann von der Griffmulde weg strahlt.
In den Kuststoff der Griffmulde kann man nicht gehen, weil der komplett von dem Innenteil des Griffes verdeckt wird.
Meiner Meinung nach können wir mit den LED nur in den Griff selber (rot) oder links und rechts (grün) davon gehen. Allerdings ist vorne wegen dem Schloss nur links (Fahrerseite) oder eben rechts (Beifahrerseite) des Griffes möglich (blau). Aber ich denke mal, dass 2 Superflux da drin Platz finden würden. So könnte man dann auch die Griffmulde gleichmäßig ausleuchten.

Und vielleicht ist das die Lösung, ohne groß ins Metall bohren zu müssen. Wenn man den Griff hochzieht, sind am Scharnier Schlitze (gelb) in die Türe rein. Da müsste man doch ein dünnes Kabel (Klingeldraht o.ä.) einfach durchstecken können!? Das einzige Loch, was man dann noch ggf. bohren müsste wäre das links/rechts (blau) vom Griff durch den Kunststoff zum Scharnier hin, um die LED aufzunehmen und das Kabel durchzustecken... (Bild Griff3.jpg) Ist das nachvollziehbar? Oder macht das nur in meinem Kopf Sinn? Habe mal versucht, das in ein Bild einzuzeichnen...

Ganz anders könnte man die LED mit Epoxidharz in den Griff einkleben und anschließend zurechtschleifen. (Bild: Griff4.jpg) Da würde der Griff nur etwa 5mm auf jeder Seite schmaler werden. Zwei kleine Löcher für die Kabel gebohrt und wieder durch die Schlitze gesteckt und fertig... Dann müsste man eben nur die Türverkleidung runter machen und direkt ans Stg gehen oder eben an die UFB...

Was meint ihr dazu?

Greetz,
DD

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Meiner Meinung nach können wir mit den LED nur in den Griff selber (rot) gehen.

.

Ja, so will es ja die ganze Zeit auch machen. Den LED Streifen von Foliatec in die Griffmulde mit 3M Klebeband einkleben. Ein Loch in die Mulde bohren und das Kabel ins Autoinnere führen. So haben es die Jungs beim A3 auch gemacht und warum soll das beim A6 nicht gehen. Ich sehe da keine grundsätzlichen Unterschiede. Mir ist halt nur noch nicht klar, was hinter der Griffmulde kommt (von außen nach innen geschaut). Kommt da schon die schwarze Kunststoffmatte?

Ich sehe auch kein Problem mit den Fingerkuppen gegen das LED Band zu stoßen. Soweit steck ich meine Griffel nicht rein 😁

Gruß DVE

Foliatech-3er-led
Pic-vom-a3

Als ich die Türverkleidung abgenommen habe, habe ich auch den Tieftöner abgeschraubt, weil mir Kunststoffteile abgebrochen waren und ich befürchtet habe, dass die dann ggf. hinterm Blech scheppern. Bei dem Foto ohne Verkleidung guckst du ja direkt aufs Blech (und den schwarzen Schaumstoff). Bis zum Außenblech sind es noch ca. 10cm. Denke mal, dass da der Seitenaufprallschutz drin sitzt. Falls du sowas wie ein einfaches Endoskop oder dünnes Persikop hast, kannst du dich mal unter die Türe legen. Da ist im vorderen Drittel zum Scharnier hin ein rechteckiges Loch, wo das Wasser abfließen kann. Das Endoskop da reingesteckt und du bist genau in diesem Innenraum. Habe ein einfaches, kurzes, dünnes Periskop von meinem Opa vermacht bekommen, deswegen schwinge ich hier diese Reden.... 😁
Man müsste also das schwarze Zeug abziehen (verklebt?) können und dann in den Hohlraum greifen können. Da muss dann ja irgendwo das Kabel von den LED rumbaumeln... Wenn man das schwarze Zeug wieder anklebt, müsste das dann ja auch mit Kabel duch dicht sein...

Übrigens kann man die selbstklebenden LED-SMD-Streifen in der Bucht günstiger als 13€ schießen, z.B.: hier... Das sind baugleiche. Habe die nämlich schon zur Beleuchtung von meiner "Bank" in meinem Flur benutzt... 😁

Greetz,
DD

Ähnliche Themen

@DVE
Da hast aber nen netten freundlichen gehabt der dir den Ausdruck aus ELSA gegeben hat.
Ich werde das wohl auch mit diesen LED Streifen machen. Denn so tief greift man da ja wirklich nicht rein.
Ich muss mal schauen ob ich diese Woche noch Zeit habe um mir den Türgriff mal genauer anzuschauen. Ich hab da ja eine Halle zur Verfügung in der es nicht kalt ist. =)
Ansonsten würde ich einfach die LED Streifen reinkleben und zusehen das man das Kabel in den Innenraum bekommt. Das
sollte ja kein großes Problem sein.

Mfg Dennis

Moin moin,

Ich habe vor 2 wochen den Türgriff der Fahrertür gewechselt da der schalter von Advance Key defekt war.

Jedenfalls muss man um an den türgriff zukommen alles entfernen. Das heißt fensterrahmen und scheibe müssen raus und dann ist es immer noch ein gefummel.

Die Schaumstoffmatte ist angeklebt, aber lässt sich mit etwas geduld vorsichtig entfernen und wieder anbringen. (ist eine dämm-matte für den aufprallschutz -> muss nachher wieder luftdicht verklebt werden)

Zitat:

Original geschrieben von Big Move


Moin moin,

Ich habe vor 2 wochen den Türgriff der Fahrertür gewechselt da der schalter von Advance Key defekt war.

Jedenfalls muss man um an den türgriff zukommen alles entfernen. Das heißt fensterrahmen und scheibe müssen raus und dann ist es immer noch ein gefummel.

Die Schaumstoffmatte ist angeklebt, aber lässt sich mit etwas geduld vorsichtig entfernen und wieder anbringen. (ist eine dämm-matte für den aufprallschutz -> muss nachher wieder luftdicht verklebt werden)

Danke für die Info. Gibt es hinter der Schaumstoffmatte offene Stellen im Blech, wo man die Hand durchstecken kann, um z.B. ein Kabel zu greifen?

Greetz!

Moin moin,

Ja die gibt es. Hinter dieser matte ist ein großes loch wo man dann an das innenleben der tür kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Big Move


Moin moin,

Ja die gibt es. Hinter dieser matte ist ein großes loch wo man dann an das innenleben der tür kommt.

Perfekt, dank dir! Damit kommen wir hier weiter...

So, LED SMD-Streifen sind bestellt, sobald die da sind, folgen die ersten Fotos...

Hast Du jetzt die Foliatec bestellt und welche Tür willst Du zuerst machen - vorne?

Gruß DVE

Habe mir LED SMD-Streifen in der Bucht gekauft. 30cm lang, einfach durch abschneiden kürzbar. Preis für 2 Stück mit Versand: 5,18€. Lieferzeit ist allerdings 7 bis 14 Tage. Artikelnummer 330386340236. Beginnen werde ich mit den beiden vorderen Türen.

Fürs Forum werde ich mal auf einer Seite testweise vorne und hinten provisorisch verbauen, damit man nen Eindruck kriegt. Gehe für den Strom dann direkt an den Spiegel und werde die Kabel möglichst unsichtbar außen am Fzg verlegen. Auch um zu gucken, ob man von der Umfeldbeleuchtung die Beleuchtung für beide Griffe abgreifen kann, falls das mit dem hinteren TSG nicht funktioniert...

Die Beifahrertüre werde ich dann vorraussichtlich als erstes richtig machen. Da kann ich auch was rumprobieren und mich mit der Elektronik auseinandersetzen. Werde wahrscheinlich mit Stromdieben arbeiten, falls keiner ne bessere Idee hat!? Außerdem kann ich auf der Beifahrerseite die Verkleidung auch mal einen Tag runter lassen...

Werde natürlich in gewohnter Marnier mit Bildern berichten...

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Auch um zu gucken, ob man von der Umfeldbeleuchtung die Beleuchtung für beide Griffe abgreifen kann, falls das mit dem hinteren TSG nicht funktioniert.

.

Den Unterschied in der Helligkeit der UFB (den es hoffentlich nicht geben wird) sollte man im direkten Vergleich zwischen Fahrer- und Beifahrerseite gut sehen können.

Gruß DVE

Ich war heute auch mal wieder am stöbern. Es gibt bei den hinteren TSG keine Codierung für die Umfeldbeleuchtung. Bleibt also nur die Lösung die Kabel von vorn nach hinten zu ziehen.

Was heißt das genau? Hast Du mit dem VCDS im Byte 1 das Bit 0 auf 1 gesetzt und das ging nicht?

Gruß DVE

Ich hab ja noch ein VFL. Also kurze Codierung. Dort gibt es keinen Punkt für die Umfeldbeleuchtung zum addieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen