Beleuchtung Türgriff außen

Audi A6 C7/4G

...kann man die vorgebauten LEDs in den Aussentürgriffen aktivieren. Lichtschalter steht auf Auto. Leider tut sich nichts.

Softclose und KeyLessGo ist verbaut. Sollte ein größeres Steuergerät sein.

Mit der Bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Da die originalen Leuchten doch recht schwach sind, hab ich etwas nachgeholfen und mal eine umgebaut. Im zweiten Bild ist die verstärkte Leuchte abgeklebt, da sieht man was die originale Leuchte noch "leistet".
Demnächst werden noch die restlichen 3 Türgriffe umgebaut und dann ist es auch gut.

P1060152
P1060153
198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo,
hat mal jemand in Erfahrung gebracht, was im Türsteuergerät codiert werden muss wenn ich die Umfeldbeleuchtung in den Griffen nachrüsten will ?

Sofern Du die Beleuchtung der Griffmulden hast(also Außengriff)
dann muss garnichts codiert werden, da beides von der selben Lampe kommt 😉
Da ist nur das Plastik größer und „leitet“ das Licht halt zusätzlich nach unten.

Die neue Lampe (eingegossen in das Plastikteil) kostet 8€

Ich hatte in den Griffen gar keine Beleuchtung und wenn man sie hat ist es immer nur eine LED pro Griff, ich hab sie eingebaut und angeschlossen, Kabel gehen an Pin im Türsteuergerät.
Was mir fehlt ist die Codierung der Steuergeräte.

Weiß jemand ob es dafür eine Codierung gibt?

Ich wollte das gerne eventuell nachrüsten.

Danke

Ähnliche Themen

Moin,

was für eine Torx ist für den Schlossträger verbaut? Ist das was spezielles?

Zitat:

@ECKAK schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:09:07 Uhr:


Moin,

was für eine Torx ist für den Schlossträger verbaut? Ist das was spezielles?

Es ist kein Torx sondern Innenvielzahn. Mit Torx
vermurkst Du die Schraube nur. Anziehmoment
sind übrigens 23Nm.

Super, das hilft doch schon mal weiter.
Kennst du vielleicht auch noch die Länge und den Durchmesser etc.?

Bekommt man die auch auch wieder "rein", wenn sie mal draußen war? Also ist in der Tür etwas, das erst in Position gebracht werden muss um die Schraube wieder einzudrehen? (Ich hoffe man versteht, was ich ausdrücken möchte ... )

Die Schraube hat die # WHT003348 und ist eine
M8x14. Wenn Du die Schrauben wieder benutzen
möchtest, muß (sollte) man sie mit einem
Gewindeschneider säubern (wie auch das Gewinde
im Schloss) und etwas Schraubensicherungsmittel
(blau) auftragen.

"Teilereihenfolge" ist (wenn ich Deine Frage richtig verstehe)

Schraube -->Türblech --> Schloss

Dazu käme noch die Unterlage / Dichtung, die Du um
die Öffnung in der Seite siehst. Diese bleibt jedoch
von alleine an ihrem Platz.

Vorne ist es ein bischen fummeliger als hinten das
Schloss rauszubekommen.

Edit: ich hoffe Du meinst jetzt auch das Schloss und nicht
den Lagerbügel (also dort wo der äüßere Türgriff
einrastet bzw gelagert wird.).

WOW, schon mal vielen vielen Dank!

Also zum Hintergrund, warum ich Frage (vielleicht wird dadurch auch klar, ob wir vom Selben reden):
Ich wollte die LED der Umfeldbeleuchtung tauschen und dabei ist die Schraube, die seitliche in der Tür sitzt und (meiner Meinung nach) den Schlossträger hält, in die Tür gefallen.
Ich möchte das natürlich wieder in Ordnung bringen, daher meine Frage.

Teilereihenfolge trifft es schon ziemlich gut. Hintergrund war hier, ob ich die Schraube von außen überhaupt wieder an ihren Platz bekomme oder, weil in der Tür durch das fehlen der Schraube etwas "verrutscht" ist, es überhaupt nicht mehr möglich ist. (Ohne die komplette Tür auseinander zu nehmen)

Hmm,

Hier mal zwei Bilder:

Reden wir vom Schloss (hat erst mal nix mit dem Griff zu tun)
oder vom Haltebügel?

Beim ersten (Schloss) siehst Du die Schrauben seitlich an
der Tür. Beim zweiten (Haltebügel vom Griff) mußt Du erst
einen Gummistopfen rausmachen, bevor Du die Schraube
siehst (die wäre dann allerdings doch Torx, ich meine T15
oder T20 😁 ) Diese ist im Bild mit der 4 gekennzeichnet.
Sollte Dir die rausgefallen sein, kommst Du nicht darum die
Türverkleidung abzubauen. Nicht nur um die Schraube
raus zu holen, sondern weil diese Schraube von hinten in den
Bügel reingedreht wird UND diese Schraube gibt es nicht
einzeln.

Edit: Falls es die Schraube vom Bügel ist, diese bitte NICHT
mit 23Nm anknallen 😁 Da reicht handfest.

Schloss
Buegel-tuegriff

Ah ok, dann ist es (leider!!!) doch der Haltebügel. (Sorry für die falsche Wortwahl)
Oh man, das wird dann ja ein Spaß. Naja, Dummheit muss bestraft werden 😁

Ohne Schraube wird man dann wohl auch nicht die Funktion des Türgriffs wiederherstellen können, oder?
(Rein rhetorische Frage 😉 )

Abe nochmals vielen Dank für die Hilfe,weltklasse!

PS: woher kommt das zweite Bild? Gibt es ein Buch "Wie zerlege ich meinen 4G in alle Einzelteile?"?

So schlimm ist der Ausbau nicht. Schau mal
bei: https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Registriere Dich dort und melde Dich anschliessend
an (ist kostenlos). Da gibt es einiges an Info
(direkt von Audi 😁 ). Dort gibt es die kompletten
Schaltpläne, Werkstattleitfäden und mehr.

Wenn Du Dir dann eine Stundenflat buchst (kostet
glaube circa 10 Ocken inkl Meerschwein), kannst Du
alle PDFs die den A6/4G betreffen anschauen.

Wenn Du den Griff mal zerlegt hast, siehst Du auch
recht gut, wie alles funzt und zusammengehört. Die
Schraube im Haltebügel brauch man auch nur zu lockern
und den Bügel anschliessend verschieben. Dann kann
man das kleinere "viereck" vom Griff nach vorne rausziehen
und den eigentlichen Griff, den man auch beim Türöffnen
betätigt rausnehmen. An der Fahrertür kann es nötig
sein, den Schlüssel ins Schloss zu stecken und etwas zu
drehen, damit das feste "viereck" entnommen werden
kann.

Beim Griffausbau würde >ich< sowieso *immer* die
Türverkleidung abmachen, da der Stecker bzw. das
Kabel für die LED Leuchte im Griff an der Halteplatte
entlang geführt wird (so daß es sich nicht in der Scheibe
verhaken kann). Wenn die Führung richtig gemacht
wurde (also Kabelverlegung), dann ist da nicht viel Spiel.
Mit abgenommener Türverkleidung geht das alles leichter.

Hier noch zwei links für Werkstatthandbücher:

https://www.originalanleitungen.de/
https://www.originalanleitungen.de/.../audi-a6-c7

Das sind ebenfall die kompletten Werkstattunterlagen.
Nicht ganz billig. Allerdings sind es beim A6_C7 in der BiTu
Ausführung auch über 6000 Seiten, so daß der Preis / Seite
schon ganz okay ist. Es gibt noch einen weiteren Shop,
der die Anleitungen im PDF Format hat (sind dann auch
farbig). Leider finde ich den Link nicht auf die Schnelle.
Die Links von oben sind echte Papierbücher.

Weltklasse!!!
Vielen Dank, da habe ich eine Lektüre für's Wochenende!!!

Danke!

Hi, bei mir hat die Leuchte im Griff hinten links den Geist aufgegeben.
Frage: gibts da eine extra Sicherung für diese Leuchte oder würde bei defekter Sicherung mehr nicht funktionieren???
Besten Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen