Beleuchtung: Seitenblinkleuchte ausbauen / einbauen, Leuchtmittel wechseln
Hi Ihr!
Brauche ganz schnell und dringend einen Tipp von euch.
Wie kriege ich den die Seitenblinker raus?
Danke, Gruß
Andi
25 Antworten
Hallo liebe TT Freunde, ich hab mal ne Frage ich habe mir neue LED Seitenblinker gekauft übers Internet will sie nicht zurückschicken! Daher meine Frage : Die seitenblinker sollten eigentlich Plug & Play passen sprich nur die alten Blinker ab und den Stecker von den neuen Blinkern in die Fassung der alten Birne rein somit bekämen sie Strom! Nun passt der Stecker nicht rein in die alte Birnenfassung ist zu dick ,ich würde jetzt hergehen und die Kabel einfach abschneiden und mittels Kabelverbinder Lüsterklemmen verbinden !? Ist das OK oder ist in der Fassung der alten Blinker noch irgendein Relais oder widerstand verbaut sodass meine neuen Blinker dann nicht funktionieren? Wollte lieber von Euch nen Rat bevor ich die Kabel abschneide und hinterher nichts mehr geht !?
Lg.Poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenblinker wechseln' überführt.]
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:51:22 Uhr:
Fotos helfen
Kann gerade keine Fotos hochladen.
Es handelt sich um normale LED Seitenblinker diese kriegen den kontakt über die Buchse wo normalerweise das gelbe Birnchen drin steckt mit so kleinen metallpins ,der Stecker von den LED Blinkern passt aber nicht da rein! Daher möchte ich nur die Kabel vom Blinker FZ mit den Kableln von den neuen Blinkern per Lüsterklemmen verbinden und will da nix voreilig durchtrennen . Vielleicht ist die Fragestellung so besser?
lg.Poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenblinker wechseln' überführt.]
Kannst du schon so machen. Ich finds zwar kacke, aber technisch spricht da nichts gegen.
Bitte beachten das LEDs richtungsgebunden sind und der Kabelabschluss nicht egal ist wie bei Glühlampen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schmatzek1 schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:05:00 Uhr:
Kannst du schon so machen. Ich finds zwar kacke, aber technisch spricht da nichts gegen.
Bitte beachten das LEDs richtungsgebunden sind und der Kabelabschluss nicht egal ist wie bei Glühlampen.
OKAY,klar ist keine schöne Lösung aber wenn ich es gut isoliere und es funktioniert ,die Lüsterklemmen sieht man ja nicht die hängen eh im Kotflügel. Hauptsache die neuen LED Blinker sind auch schön fest und Tun was sie sollen ;-))
Vielen Dank
lg.Poloblackdragon
P.S. das mit dem Richtungsgebunden wusste ich :-)
Nimm aber keine Lüsterklemnen ..nimm richtige Kabelverbinder.. oder schick die Blinker zurück und hole Dir passende..die gibt es auf jedenfall..
@poloblackdragon
Hatte das gleiche Problem bei den LED-Blinkern. Es gibt anscheinend Hersteller, die die Stecker etwas zu „dick“ produzieren.
(Siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/gadgets/seitenblinker/)
Es gibt alternativ auch Kabeln mit Steckern zu kaufen.
Ich würde die T10- Stecker der LED-Blinker ersetzen (wie https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=t10+Stecker&qid=1576916314&sr=8-5 ) oder mir neue Blinker besorgen.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:52:25 Uhr:
Nimm aber keine Lüsterklemnen ..nimm richtige Kabelverbinder.. oder schick die Blinker zurück und hole Dir passende..die gibt es auf jedenfall..
Hi Leute ,also da ich die LED Blinker unbedingt einbauen wollte habe ich doch Lüsterklemmen genommen ,ich muss sagen das war n Kraftakt die alten Blinker gingen ganz leicht raus einer war eh schon angebrochen am Halter ! So nun zum Anschluss linke seite ging noch, aber die Beifahrerseite die Kabel vom Blinker waren echt sehr kurz und damit sie nach dem abschneiden nicht in den Kotflügel fallen und ich noch das Rad und die Radlaufverkleidung abnehmen muss habe die erst mal mit Tape am Blinkerloch fixiert! Dann vorsichtig die Kabelenden ein Stück abisoliert und die Lüsterklemme drauf danach den Blinker angeschlossen getestet und letztendlich in das Blinkerloch eingeklipst! Funktioniert alles wunderbar und sieht viel edler und moderner aus mit LED Blinkern . Nur hoffe ich das es hält ,habe die Lüsterklemmen zusätzlich noch mit Isolierband umwickelt wegen Feuchtigkeit usw.
lg.Poloblackdragon
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:19:29 Uhr:
@poloblackdragon
Hatte das gleiche Problem bei den LED-Blinkern. Es gibt anscheinend Hersteller, die die Stecker etwas zu „dick“ produzieren.(Siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/gadgets/seitenblinker/)
Es gibt alternativ auch Kabeln mit Steckern zu kaufen.
Ich würde die T10- Stecker der LED-Blinker ersetzen (wie https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=t10+Stecker&qid=1576916314&sr=8-5 ) oder mir neue Blinker besorgen.
Hi ,ja genau diese Stecker hatten meine neuen LED Blinker auch und die passten leider nicht in die aufnahme der Birne rein über die sie Strom kriegen sollten! Daher hab ich die gekappt und Lüsterklemmen dran gemacht .
lg Poloblackdragon
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:40:05 Uhr:
Sag bitte niemanden das Du Lüsterklemmen verbaut hast
Hi,naja jetzt wissen es die lieben TT Fahrer in diesem Forum.....:-)
Aber egal Hauptsache es funktioniert und hält ;-))
Frohe Weihnachten Euch allen .