ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Beleuchtung Mittelkonsole

Beleuchtung Mittelkonsole

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 17:17

Hallo,

kann mir hier jemand sagen wie ich am besten das Leuchtmittel hinter dem Heizungsregler austausche und was für ein Leuchtmittel da reinkommt?

Grüße,

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Mir ist bewusst, dass dieser Thread uralt ist, jedoch bin ich über meine Googlesuche direkt hier gelandet und konnte doch die eine oder andere hilfreiche Information herauslesen. Da der Thread recht lang ist und wichtige Beiträge verstreut sind, wollte ich meine eigenen Erfahrungen beim Wechseln der Mittelkonsolenbeleuchtung hier zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen weiterhelfen zu können.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Opel Astra F CC Baujahr 1993 ohne Klimaanlage. Also ein Astra vor dem Facelift vom Sommer 1994. Ich habe alle Birnchen der Lüftungsregelung, dem Display (TID) und dem Automatikwahlhebel ausgetauscht. Das Wechseln der Beleuchtung für die Hintergrundbeleuchtung von Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.) mit je einer einzigen Birne ist mit abstand am Aufwendigsten. Der Rest ist sehr einfach zu wechseln. Ich bin kein gelernter Automachaniker und schildere nur meine leienhaften Ansätze. Um keinen Stromschlag zu bekommen, sollte die Zündung während der Arbeiten aus sein. Es ist anzuraten, einmal kurz nach dem Wechseln der Birnen und vor dem Zusammenbau die Zündung zu aktivieren, um die Funktion der Birnen zu überprüfen.

Benötigtes Werkzeug:

  • ein mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher
  • zwei kleine Schlitzschraubendreher
  • eine Spitzzange, hilfreich ist eine zweite Spitzzange in langer Ausführung
  • eine Taschenlampe

Benötigte Leuchtmittel:

  • 5x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d
  • 2x 12V 2W Halogenlampe mit Kunststoffsockel B8.5d

 

Zuerst die leicht zugänglichen Stellen.

Display (TID):

  • Gummimatte unterhalb des Displays per Hand herausnehmen
  • die beiden innenliegenden Schrauben lösen
  • Display herausziehen
  • die beiden Glühbirnen durch drehen gegen den Uhrzeigersinn herausnhemen und gegen neue 12V 2W Halogenlampen mit Kunststoffsockel B8.5d auswechseln

Automatikwahlhebel:

  • die Kunststoffabdeckung mit R, N, D, 3, 2, 1 mit einem kleinen Schlitzschraubendreher heraushebeln
  • die schwarze Verdeckungsfolie hochnehmen
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d austauschen. Falls nötig, kann die Birne auch vorsichtig mit der Spitzzange herausgezogen werden

Umluftschalter:

Vorsicht! Auf der Rückseite des Schalters sind zwei kleine Federn aufgesteckt und im Schalterschacht befindet sich unten eine kleine Messingscheibe, die nicht verloren gehen dürfen.

  • mit einem Schlitzschraubendreher den Schalter vorsichtig von unten heraushebeln
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange austauschen
  • die kleine Messingscheibe mittig der dünnen Nut ausrichten
  • Umluftschalter leicht angewinkelt, so dass er am oberen Rand des Schachts entlanggleitet, wieder hereindrücken

Gebläsestärkenregler mit Heckscheibenheizung:

  • Regler auf 0 stellen und herausziehen
  • mit einem kleinen Schlitzschraubendreher seitlich in die Nut des Reglers drücken um die Lasche auszurasten. Dabei leicht am Regler ziehen um diesen abzunehmen
  • die beiden schwarzen Laschen links und rechts vom eigentlichen Regler eindrücken und dabei wieder leicht am Regler ziehen um diesen herausnhemen zu können
  • mit einer Spitzzange die oben in der Öffnung liegende Fassung herausnhemen
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d per Hand wechseln
  • Fassung mit nach oben gerichteter Nut wieder hereindrücken und Regler wieder einbauen
  • Drehschalter auf 0 gerichtet wieder aufstecken

 

Nun zum kniffligem Teil. Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass ich nicht versucht habe, die Birnen über den Radioschacht zu wechseln, da ich für das Originalradio den Code und das Ausziehwerkzeug nicht parat hatte. Zudem habe ich gelesen, dass man den Radioschacht verbiegen muss und dass das Radio danach nicht mehr richtig im Schacht sitzen könnte. Da ich dies aber nicht versucht habe, möchte ich diesen Ansatz nicht bewerten.

Ich habe jedoch zuerst versucht seitlich von der Beifahrerseite hinter die Mittelkonsole greifen zu können, indem ich das Handschuhfach ausgebaut und die Fußraumverkleidung leicht aufgebogen habe. Dies scheint aber nur eine Lösung für die Astras nach dem Facelift zu sein, bei denen die Glühbirnen auf einer großen zentralen Fassung sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für Personen die die Glühbirnen zum ersten mal wechseln möchten, ein geeigneter Ansatz ist, da man doch sehr im trüben Fischen muss.

Bei dem Astra vor dem Facelift sind zwei Birnen in je einer eigenen Fassung hinter den Amaturen verbaut, die meiner Meinung nach am einfachsten zu erreichen sind, wenn man das komplette Bedienelemt ein Stück herauszieht und sehen kann was man eigentlich machen muss.

Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.):

Um an die zwei Birnen zu kommen muss das komplette Bedienelement ein wenig hervorgezogen werden. Um dies zu bewerkstelligen müssen zuerst andere Verkleidungsteile abgenommen werden.

  • Zündschlüssel in die erste Position drehen, um das Lenkradschloss zu entriegeln
  • Lenkrad um 90° drehen
  • die kleinen Schraubenabdeckungen der Schrauben abnehmen und die zwei Schrauben herausdrehen
  • drei Schrauben unterhalb der Lenksäule lösen
  • Lenksäulenverkleidung abnehmen
  • dei vier Schrauben der Tachoverkleidung herausdrehen (zwei oberhalb des Tachos und zwei hinter dem Lenkrad)
  • Tachoverkleidung herausziehen. Es ist jedoch nicht nötig sie komplett zu entferen
  • eine Schraube unten rechts vom Lenkrad der zentralen Verkleidung herausdrehen
  • die beiden mittleren Lüftungsdüsen ausbauen. Die Düse in mittlere Position drehen und mit zwei kleinen Schlitzschraubendrehern rechts und links gleichzeitig in die Schlitze drücken, um diese auszuhebeln. Danach gerade herausziehen
  • Luftklappenverschlussmechanismus aushaken
  • links und rechts oben in den Schächten die beiden Schrauben herausdrehen
  • Gummimatte unterhalb des Dispalys (TID) per Hand herausnehmen
  • die vier Schrauben unter dem Display (TID) herausdrehen
  • die zwei letzten Schrauben ganz unten an dem Bedienelement herausdrehen
  • vorsichtig und gerade das Bedienelement ca. 5 cm herausziehen
  • nun kann man von links und rechts je eine schmale quadratische Fassung mit einer metallischen Kabelaufnahme (mit dünnen rotem und schwarzem Kabel) sehen
  • mit einer Spitzzange (falls vorhanden ist eine zusätzliche lange Spitzzange sehr hilfreich) die Fassungen gerade nach hinten aus dem weißen Kunststoffelement herausziehen
  • je eine Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange oder falls möglich per Hand auswechseln
  • Fassungen wieder einsetzen
  • Bedienelement zurückdrücken
  • Luftklappenverschlussmechanismus wieder einhaken
  • sämtliche Schrauben für das Bedienelemt wieder einsetzen
  • Lüftungsdüsen gerade eindrücken
  • die anderen Verkleidungsteile wieder montieren
153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Sei bedankt!!!!!!!

Wie das über den Radioschacht gehen soll ist mir der absolute Schleier.

geht ja auch nicht habe ich aber gesagt.

handschufach raus dann kannst du hin fassen.

du sollst doch nur das mid / tid ausbauen um an die beleuchtnugsdrähte zukommen die vom lichtschalter kommen, um sie umzuklemmen

Scho klar! War nur ein Ausdruck der Bewunderung für die die es schaffen.:) Ich lass den Krampf erstmal dunkel. Ich hab son 4stufiges und bin genervt von dem Schei..! An nem lauen Sommerabend werd ich es nochmal testen. Vielleicht mit Person zusammen bei nem Bier:D

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

 

geht ja auch nicht habe ich aber gesagt.

handschufach raus dann kannst du hin fassen.

du sollst doch nur das mid / tid ausbauen um an die beleuchtnugsdrähte zukommen die vom lichtschalter kommen, um sie umzuklemmen

Scho klar! War nur ein Ausdruck der Bewunderung für die die es schaffen.:) Ich lass den Krampf erstmal dunkel. Ich hab son 4stufiges und bin genervt von dem Schei..! An nem lauen Sommerabend werd ich es nochmal testen. Vielleicht mit Person zusammen bei nem Bier:D

komm doch zu unserem nächsten stammtisch dann machen wir das schnell

Ansich gern! Leider ist der Alpenrand nicht grad um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Ansich gern! Leider ist der Alpenrand nicht grad um die Ecke.

komisch wenn ich zum fenster raus schaue und es nicht dunkel ist, sehe ich ihn ganz deutlich:p

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

es ist nur deutlich weniger aufwand das handschufach auszubaun wie das radio und du kommst bequem von hinten drann.

du brauchst dann nicht die radiohalterrung aus bauen, die wird meistens danach nicht mehr richtig fest.

es ist auch nicht einfach die stecker von der radiohalterrung zu lösen.

du brauchst auch nicht den heizungsschalter ausbauen, sondern nur von hinten die fassungen abziehen.

lampen sind:

12V 1,2W / W2x4,6d / T5

Hallöle.

Habe vorhin meine Birnchen gewechselt, auf Bild 1 der grün eingekreiste Bereich leuchtet nicht.

Habe mir dann 12V 1,2W (5Stück geholt,aber nur 2 verwendet).

Auf der alten Birne steht : 0S 12/1,2 w4w

Bild 2 hab ich mal alte und neue Birne fotografiert, warum auch immer mozartschwarz Bilder davon haben wollte .

Habe als erstes die 4 Schrauben des Handschuhfachs entfernt, war wirklich ziemlich easy es raus holen.

Habe auch die Heizungsschalter ausgebaut, trotzdem konnte ich das dingen von hinten nicht rausziehen.

Habe bestimmt ne halbe Stunde damit verbracht irgendwelche Clipser zu suchen, um das Teil abzubekommen.

Dann hab ich Mittelkonsole abgeschraubt, um die abzukriegen musste ich die Tachoblende, das Lenkradgehäuse entfernen und die Belüftungsdüsen über der MittelKonsole entfernen.

Radio hab ich auch ausgebaut aber NICHT die Radiohalterung.

Dann hab ich die Blende mit den Symbolen der Heizungsschaltgruppe abgeclipst und dahinter waren dann 2 Birnchen.

Dann alles wieder drauf und fertig.

Achja mein Umluftsystem-Knöpfchen leuchtet immer noch nicht :( genauso wie Knopf für die Heckscheibe beim rausziehen nicht leuchtet.

Ansonsten leuchtet wieder alles, bis auf beim mittleren Drehschalter die 3 etwas schwächer ist.

Ich brauch Bilder von kaputten Birnen für meine Dunkelkammer:D Nö wollt eigentlich ein Bild von dem abgezogenem Kram. Wenn von hinten ausgebaut. Hasts ja eh vornrum gemacht von daher bleibts bei mir weiter dunkel.

So jetzt ist es endlich dunkel und man sieht auch was von der neuen Beleuchtung.

Die 3 leuchtet sehr schwach und unten leuchtet es garnicht (Umluft-Knopf), aber dafür macht er, wenn man ihn betätigt nicht grad leise Geräusche, die aus der Konsole kommen, seltsam!

Zitat:

Original geschrieben von Patinka

So jetzt ist es endlich dunkel und man sieht auch was von der neuen Beleuchtung.

Die 3 leuchtet sehr schwach und unten leuchtet es garnicht (Umluft-Knopf), aber dafür macht er, wenn man ihn betätigt nicht grad leise Geräusche, die aus der Konsole kommen, seltsam!

die 3 ist immer ein bischen dunkler das kommt von der position der lampen.

bei dem schalter kannst du die blende einach vorsichtig abhebeln und dann die birne von vorne mit einer spitzzange tauschen.

sei vorsichtig beim abhebeln, hinter der abdechung sind 2 lange verdern.

nicht das sie dir dafon fliegen

is das mit der mittelkonsole ne astra-krankheit?mein geht auchnich un die vom kumpel auchnicht.hätt da ma zwei fragen: seh ich da was oder muss ich blind fummeln wenn ich von handschuhfachrichtung reingeh??und dan noch wegen radio....kann ich das kabel dranlassen?weil nen code hab ich nicht un wenn ich das abzieh gehts dan ja nichmehr ohne code

Also ich hab mich übers Handschuhfach 30min blindgefummelt, aber erfolglos.

Habe mein Radio ja auch ausgebaut und alle Stecker gezogen, seltsam das ich nachm Einbau keinen Code eingeben musst :confused:

also ich nehm ma an das ich ein brauch.da blinkt auch immer ne leuchte un drunter steht "code".

hab auch probiert die ganze konsole nach anleitung rauszuzerrn aber dan hings(ich denk ma am radio).habs dan auch aufgegeben.

will aber nun endlich mal die sch*** birnen tauschen

Zitat:

Original geschrieben von Patinka

Also ich hab mich übers Handschuhfach 30min blindgefummelt, aber erfolglos.

Habe mein Radio ja auch ausgebaut und alle Stecker gezogen, seltsam das ich nachm Einbau keinen Code eingeben musst :confused:

dann war es decodiert.

über das handschufach und den radio schacht erfordert erfahrung oder über den beifahrerfußraum.

sobald man den stecker der heckscheiben heizung abgezogen hat kann man eigentlich die fassung mit den 3 birnchen herausziehen.

geht nur ab den 4 stufigen gebläse, davor sind es einzele fassungen mit kabeln verbunden

also ich hab n FL

HS-Fach raus,heizung abziehn un dan kann man also die ganze fassung rausziehen?muss ich da irgendwo draufdrücken oderso um die rauszubekomm?

ich würde erstmal schauen ob es über den fußraum geht die 1 schraube der konsole an der seite lösen dann kann man sie ein stück weg ziehen und mit der taschenlampe dahinter schauen.

der dicke stecker vom heizungsgebläse steckt auf der fassung, von dort gehen 2 rote drähte nach unten die sind für die beleuchtung des umluftschalters.

such mal das bild was ich dazu schon eingestellt hatte

un in der leiste sinn die drei birnen die die komplette heizung/gebläse beleuchten?hm muss ich mich morgen mal ins auto legen...

bin schon ganz scharf drauf,weil das ding nie ging un nu ma kucken will wie das nun so is mit licht in der konsole:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen