Beleuchtung mit Verzögerungsrelais

Hallo zusammen ,

Vielleicht kann mir jemand helfen .

Ich möchte ein Beleuchtung anbringen, die sich einschaltet, sobald die Scheinwerfer eingeschaltete werden .
Dazwischen möchte ich ein Verzögerungsrelais setzen, damit sich das Licht wieder nach 20 Sekunden ausschaltet .

Welches Relais wäre dafür geeignet?
Es soll im motorraum installiert werden .

Beste Antwort im Thema

Darf ich einen anderen Vorschlag machen?

Ich würde den Stern an das Standlicht direkt anschalten und den Strom mit einem Wechselrelais unterbrechen zwischen Stern und Standlicht.
Ohne Zündung wurde der Stern immer mit dem Standlicht leuchten, sobald die Zündung an geht wird der Strom unterbrochen und der Stern leuchtet nicht mehr.
Ich habe es bei meinem Auto ähnlich gemacht, allerdings ließ es sich bei mir Codieren. (Bei mir sind es leuchtende Blinker im US Still. Bei mir leuchten die analog mit dem Standlicht zusammen und gehen aus sobald die Zündung an ist.

MfG
Mike

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 26. August 2019 um 18:07:36 Uhr:


Das wäre die Variante von Mercedes, aber meine Frau möchte ein paar Sekunden drüber .
Also ans Standlicht wird es angeschlossen und beim aufschließen soll die Verzögerung zum deaktivieren starten .

Verstehe ich jetzt nicht, wenn Sie die Zündung an macht geht er doch erst aus, da sitzt Sie ja im Auto.
Dann blieben wirklich nur die Zeitrelais die schon genannt wurden sowas habe ich mir auch eingebaut als Glühanlage, hatte keinen Lust gehabt den Knopf zu drücken.

MfG
Mike

Ich hab' den ganzen Sinn der Aktion noch nicht verstanden...ist das jetzt so 'ne Ego-Sache wo man sich selbst und anderen mit dem Geleuchte zeigen will, daß man 'nen Daimler fährt?
Oder ist das weil man sonst nicht sieht ob er geklaut wurde?
Wo ist der Sinn in so 'nem Leuchtkeks auf der Haube?
Und vor allem...wo ist der Sinn in 'soll noch etwas länger an bleiben'?
Zum 'Anpeilen' des Mittelstreifens wegen eingeschränkter Sicht kann er ja nicht genutzt werden...soll er ja dann doch irgendwann wieder ausgehen...
...und als 'Coming home' ist das Funzelchen wohl eher ungeeignet...

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 12:03:08 Uhr:


Wenn ich das Auto über die Fernbedienung öffnen, wird das Standlicht z.b aktiviert .
Da möchte ich, das meine zusätzliche aufleuchtet aber nur für 20 sek und sich dann wieder ausschaltet .

Da brauchst du ein positiv taktflankengesteuertes Zeitrelais (denn ich nehme mal an, daß das Zusatzlicht auch aus gehen soll wenn das Standlicht an bleibt). Sowas wirst du vermutlich nicht fertig zu kaufen bekommen, weil die vermutlich alle Zustandsgeseuert sind (also Spannung da = Timer wird getriggert).

Dann kommt noch erschwerend hinzu, daß das Bordnetz geregelt wird (bei vollast geht die Lima aus, bzw. die Batterie wird vorwiegend bei Schubbetrieb geladen), da könnten dann, selbst wenn du sowas bekommst eine Flanke erkannt werden.

Klingt nach einer Aufgabe für einen µC, damit könnte man dann auch ordentlich sicherstellen daß das Ding nicht bei Zündung ein leuchtet (was vermutlich nicht gewollt ist).

Gruß Metalhead

Zitat:

@frestyle schrieb am 25. August 2019 um 16:46:44 Uhr:


.. also könnte es wärend der Fahrt wenn von TFL auf Standlicht umgeschaltet wird wieder angezogen werden.

Richtig und dann bleibt der auch eingeschaltet.

Zitat:

... dazu müsstest es noch einen D+ Simulator implementiert haben ...

Kannst auch vergessen, da die Spannung in dem Auto zwischen 12V und 15V rumnuckelt wie sie gerade will.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. August 2019 um 10:04:07 Uhr:


Klingt nach einer Aufgabe für einen µC, damit könnte man dann auch ordentlich sicherstellen daß das Ding nicht bei Zündung ein leuchtet (was vermutlich nicht gewollt ist).

Wenn er bei mir um die Ecke wohnen würde, wäre schon einer drin! 😁 Kleine AtTiny's hab ich im Dutzend billiger! 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. August 2019 um 10:07:38 Uhr:



Zitat:

... dazu müsstest es noch einen D+ Simulator implementiert haben ...


Kannst auch vergessen, da die Spannung in dem Auto zwischen 12V und 15V rumnuckelt wie sie gerade will.

Richtig programmiert, erkennt dieser die Flankensteilheit und damit das Abstellen und Starten des Motors. Ganz pervers, misst man die Frequenz auf der Betriebsspannung. Damit erkennt man die Rotation der LiMa.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 27. August 2019 um 11:39:50 Uhr:


Ganz pervers, misst man die Frequenz auf der Betriebsspannung. Damit erkennt man die Rotation der LiMa.

Aber nur wenn die auch Strom abgibt, was ja heute nicht mehr dauerhaft der Fall ist.

Gruß Metalhead

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meinte bei der OBDII Buchse liegt an Pin 7 ein Drehzahlsignal an, kann man ja auswerten, oder einfach den KWS anzapfen.

Oder einfach die Funktion freischalten lassen, wenn das richtige steuergerät verbaut ist, den orginalesn Steckplatz hernehmen und, dann sagen wenn signal abfällt dann soll noch 10s das Dingens leuchten.

So ,
Eingebaut und funktioniert .
An die Sicherung geklemmt und los .
Wenn das Auto aufgeschlossen wird, leuchtet der Stern für 50
SEK und beim abschließen wieder 50 Sekunden .

Einbauzeit 30 min .

https://rover.ebay.com/.../0?...

Habe noch jeweils 2 Sicherung zwischengeschaltet, falls was passieren sollte.
Eine Richtung Sicherungkasten und eine weitere zum Switch .

Falls die Frage aufkommen sollte an welche Sicherung ich den Strom angezapft habe, ich habe die Sicherungen im Motorraum durchgemessenen und dort eine gefunden, die meinen gesuchten Kriterien erfüllt.
Die fördert Strom beim aufschließen für 15 sek und beim abschließen.
Dort habe ich mein Stromdieb eingesetzt .

Hallo zusammen, ich habe mal zu meinen ursprünglichen Thema eine Frage, VW hat nun am Golf 8 eine Front Beleuchtung, wie ist es nun den mit der Logo Beleuchtung für alle anderen?
Es war ja bis
jetzt verboten, aber ich würde erwarten das sich dort was ändert.

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:54:06 Uhr:


... aber ich würde erwarten das sich dort was ändert.

Ich nicht, es sei denn du läßt für deine Beleuchtung die selben Zulassungsverfahren machen wie das VW beim 8er Golf gemacht hat (und bestehst diese natürlich).

Dürfte aber billiger sein sich einen neuen Golf zu kaufen. 😉

Gruß Metalhead

„Nachträglich“ wird ein Hersteller aus Kostengründen sicher nichts in der Richtung ändern. Zulassungskosten wurden ja schon erwähnt.
Wenn überhaupt könnten im Zubehörmarkt einige Firmen etwAs anbieten, aber auch nur wenn sie sich dafür einen entsprechend großen Markt vorstellen, denn auch die müssen dann eine ABE dazu anbieten.
Außer vielleicht.....*li-Express

Grundsätzlich ist es nicht verboten, der Stern muss nur eine Zulassung haben. Wenn er die hat als Begrenzungslicht dann darf er auch während der Fahrt leuchten.

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen