Beleuchtung mit Verzögerungsrelais

Hallo zusammen ,

Vielleicht kann mir jemand helfen .

Ich möchte ein Beleuchtung anbringen, die sich einschaltet, sobald die Scheinwerfer eingeschaltete werden .
Dazwischen möchte ich ein Verzögerungsrelais setzen, damit sich das Licht wieder nach 20 Sekunden ausschaltet .

Welches Relais wäre dafür geeignet?
Es soll im motorraum installiert werden .

Beste Antwort im Thema

Darf ich einen anderen Vorschlag machen?

Ich würde den Stern an das Standlicht direkt anschalten und den Strom mit einem Wechselrelais unterbrechen zwischen Stern und Standlicht.
Ohne Zündung wurde der Stern immer mit dem Standlicht leuchten, sobald die Zündung an geht wird der Strom unterbrochen und der Stern leuchtet nicht mehr.
Ich habe es bei meinem Auto ähnlich gemacht, allerdings ließ es sich bei mir Codieren. (Bei mir sind es leuchtende Blinker im US Still. Bei mir leuchten die analog mit dem Standlicht zusammen und gehen aus sobald die Zündung an ist.

MfG
Mike

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

How it works :
When power is on, the relay is activated and keep that position, until end of set time.
Upon expiry of the time , relay turns off and remain in this position until power is off.
By restart power supply - cycle repeat.

Nein

Du bräuchtest eher sowas Beispiel

Dann darf die Spannung im Fahrbetrieb auch nicht unter 13,6/13,8V fallen und Standlicht an sein sonst Leuchtet dein Sternchen wieder für die eingestellte Zeit.

Ich will ja nicht schonwieder der Spielverderber sein...aber wie war das mit den Anleitungen und Hilfen zu nicht zulassungsfähigen Umbauten an Fahrzeugen die im öStv bewegt werden sollen...? 😉
Für Dein Vorhaben ist das 'einfachste' abfallverzögerte Relais mit 10W Schaltleistung und 12V Steuerspannung verwendbar... 😁
Wenn's mit an vorhandene (evtl. überwachte) Beleuchtung soll...Spulenstrom beachten...deshalb eher kein zu 'dickes' Relais nehmen...
Je kleiner es ausfällt, umso kleiner ist auch die Wahrscheinlichkeit, daß es mit der Überwachung Probleme gibt...

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 19:41:15 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

Das Modul würde funktionieren. (zumindest lt. Beschreibung.)

Persönlich wäre es mir 10€ zu teuer. Auf dem Modul ist ein Relais und der 555... (+ Außenbeschaltung)

MfG

Es ist "zulassungsfähig" Der Stern darf leuchten, eben nur bei ausgeschalteten Motor. und von aufschließen bis Motor starten, bzw losfahren sind 20s nicht viel Zeit, soll ja kein Fluchtwagen sein, und wenn bei nem Fluchtwagen wäre mir die STVzO relativ egal.

Due kannst zum Freundlichen gehen, 400-500€ auf den Tisch legen und der trägt den leuchtenden Stern dir sogar in die Datenkarte deines Fahrzeuges ein.

Und wie machst du das mit einem 0815 Abfallverzögerndem Relais?

Jedes mal wenn das Standlicht aktiviert wird, leuchtet der Stern dann für die eingestellte Zeit, stimmt vom Fahrersitz sieht man es nicht, aber das wäre in Germanien z.B nicht erlaubt, ausser der Motor ist aus.

Kannst auch den Blinker als einschaltsignal nehmen, und dann lechtet der Stern immer auf wenn du den bestimmten blinker betätigst, schaut bestimmt cool aus, man müsste den Stern dann nur in zwei Teile teilen, das immer die richtige Seite zu dem passenden blinker leuchtet 😁, leider wäre die Spielerrei hier auch nicht erlaubt.

Er hätte den stern bei Neuwagenkauf auch mit ankreuzen können, dann hätte er den "leuchtenden stern" schon verbaut und alles mehr als nur legal, und wenn er es cool und illegal haben will, dann lässt er sich das STGT auf Nordamerika umprogrammieren und schon leuchtet der stern vom aufsperren bis hin zum zusperren die ganze Zeit.

Wirklich illegal ist an dem Umbau nicht wirklich was, wenn es dein gewissen beruhigt dann schieb es in die Grauzone aber mehr ist das auch nicht.

Ähnliche Themen

Bei dem vorgeschlagenen Modul von Dir, solltest Du nochmal die Schutzklasse prüfen. Wenn Du, wie geschrieben, das Teil im Motorraum unterbringen willst, sehe ich die Gefahr das Feuchtigkeit Dir Mittelfristig den Spaß verderben könnte.
Da die Leistung ja eher gering ist, wäre ein Passendes Gehäuse zu empfehlen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 25. August 2019 um 20:41:54 Uhr:


Bei dem vorgeschlagenen Modul von Dir, solltest Du nochmal die Schutzklasse prüfen. Wenn Du, wie geschrieben, das Teil im Motorraum unterbringen willst, sehe ich die Gefahr das Feuchtigkeit Dir Mittelfristig den Spaß verderben könnte.
Da die Leistung ja eher gering ist, wäre ein Passendes Gehäuse zu empfehlen.

Ich würde es umhausen mit einem IP65 Danke für den Hinweis .

Zitat:

@frestyle schrieb am 25. August 2019 um 20:27:50 Uhr:


Es ist "zulassungsfähig" Der Stern darf leuchten, eben nur bei ausgeschalteten Motor. und von aufschließen bis Motor starten, bzw losfahren sind 20s nicht viel Zeit, soll ja kein Fluchtwagen sein, und wenn bei nem Fluchtwagen wäre mir die STVzO relativ egal.

Due kannst zum Freundlichen gehen, 400-500€ auf den Tisch legen und der trägt den leuchtenden Stern dir sogar in die Datenkarte deines Fahrzeuges ein.

Und wie machst du das mit einem 0815 Abfallverzögerndem Relais?

Jedes mal wenn das Standlicht aktiviert wird, leuchtet der Stern dann für die eingestellte Zeit, stimmt vom Fahrersitz sieht man es nicht, aber das wäre in Germanien z.B nicht erlaubt, ausser der Motor ist aus.

Kannst auch den Blinker als einschaltsignal nehmen, und dann lechtet der Stern immer auf wenn du den bestimmten blinker betätigst, schaut bestimmt cool aus, man müsste den Stern dann nur in zwei Teile teilen, das immer die richtige Seite zu dem passenden blinker leuchtet 😁, leider wäre die Spielerrei hier auch nicht erlaubt.

Er hätte den stern bei Neuwagenkauf auch mit ankreuzen können, dann hätte er den "leuchtenden stern" schon verbaut und alles mehr als nur legal, und wenn er es cool und illegal haben will, dann lässt er sich das STGT auf Nordamerika umprogrammieren und schon leuchtet der stern vom aufsperren bis hin zum zusperren die ganze Zeit.

Wirklich illegal ist an dem Umbau nicht wirklich was, wenn es dein gewissen beruhigt dann schieb es in die Grauzone aber mehr ist das auch nicht.

Wie du schon sagst 500€ möchte ich nicht hinlegen und außerdem schaltet er sich direkt aus beim Motorstart, er soll noch 5 sek- 10 Sekunden länger leuchten .

Das Relais startet nur wenn das Standlicht aktiviert wird und schaltet nach vorgegeben Zeit aus .
Schalten man das Fahrzeug aus ( Standlicht ) würde das Verfahren wieder starten .

Das mit den Blinkern wäre schon cool, aber wie bereits gesagt nicht erlaubt .

Wenn du das Modul umsetzen willst, dann kauf gleich eins ohne Gehäuse! Das kostet keine 3€.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 25. August 2019 um 20:19:43 Uhr:



Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 19:41:15 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

Das Modul würde funktionieren. (zumindest lt. Beschreibung.)

Persönlich wäre es mir 10€ zu teuer. Auf dem Modul ist ein Relais und der 555... (+ Außenbeschaltung)

MfG

Ich versuche es erstmal damit .

Zitat:

@frestyle schrieb am 25. August 2019 um 19:58:30 Uhr:



Zitat:

How it works :
When power is on, the relay is activated and keep that position, until end of set time.
Upon expiry of the time , relay turns off and remain in this position until power is off.
By restart power supply - cycle repeat.

Nein

Du bräuchtest eher sowas Beispiel

Dann darf die Spannung im Fahrbetrieb auch nicht unter 13,6/13,8V fallen und Standlicht an sein sonst Leuchtet dein Sternchen wieder für die eingestellte Zeit.

Ich werde es testen und berichten, aber auch dein Vorschlag hört sich gut an und werde ich mitnehmen .
Danke dafür .

Nur damit der Stern leuchtet ???? dekadent in meinen Augen.....

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 25. August 2019 um 22:28:54 Uhr:


Nur damit der Stern leuchtet ???? dekadent in meinen Augen.....

Ansicht Sachen, Frau möchte ich versuche 😉

Darf ich einen anderen Vorschlag machen?

Ich würde den Stern an das Standlicht direkt anschalten und den Strom mit einem Wechselrelais unterbrechen zwischen Stern und Standlicht.
Ohne Zündung wurde der Stern immer mit dem Standlicht leuchten, sobald die Zündung an geht wird der Strom unterbrochen und der Stern leuchtet nicht mehr.
Ich habe es bei meinem Auto ähnlich gemacht, allerdings ließ es sich bei mir Codieren. (Bei mir sind es leuchtende Blinker im US Still. Bei mir leuchten die analog mit dem Standlicht zusammen und gehen aus sobald die Zündung an ist.

MfG
Mike

Zitat:

@e30lion schrieb am 26. August 2019 um 08:32:46 Uhr:


Darf ich einen anderen Vorschlag machen?

Ich würde den Stern an das Standlicht direkt anschalten und den Strom mit einem Wechselrelais unterbrechen zwischen Stern und Standlicht.
Ohne Zündung wurde der Stern immer mit dem Standlicht leuchten, sobald die Zündung an geht wird der Strom unterbrochen und der Stern leuchtet nicht mehr.
Ich habe es bei meinem Auto ähnlich gemacht, allerdings ließ es sich bei mir Codieren. (Bei mir sind es leuchtende Blinker im US Still. Bei mir leuchten die analog mit dem Standlicht zusammen und gehen aus sobald die Zündung an ist.

MfG
Mike

Das wäre die Variante von Mercedes, aber meine Frau möchte ein paar Sekunden drüber .
Also ans Standlicht wird es angeschlossen und beim aufschließen soll die Verzögerung zum deaktivieren starten .

andere Frage welches Standlicht hast du?

Ein TFl/standlichmodul oder ein echtes "standlicht" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen