Beleuchtung mit Verzögerungsrelais
Hallo zusammen ,
Vielleicht kann mir jemand helfen .
Ich möchte ein Beleuchtung anbringen, die sich einschaltet, sobald die Scheinwerfer eingeschaltete werden .
Dazwischen möchte ich ein Verzögerungsrelais setzen, damit sich das Licht wieder nach 20 Sekunden ausschaltet .
Welches Relais wäre dafür geeignet?
Es soll im motorraum installiert werden .
Beste Antwort im Thema
Darf ich einen anderen Vorschlag machen?
Ich würde den Stern an das Standlicht direkt anschalten und den Strom mit einem Wechselrelais unterbrechen zwischen Stern und Standlicht.
Ohne Zündung wurde der Stern immer mit dem Standlicht leuchten, sobald die Zündung an geht wird der Strom unterbrochen und der Stern leuchtet nicht mehr.
Ich habe es bei meinem Auto ähnlich gemacht, allerdings ließ es sich bei mir Codieren. (Bei mir sind es leuchtende Blinker im US Still. Bei mir leuchten die analog mit dem Standlicht zusammen und gehen aus sobald die Zündung an ist.
MfG
Mike
56 Antworten
Zitat:
@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 11:27:36 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 25. August 2019 um 06:18:59 Uhr:
Sowas hier könnte funktionieren
Amazon Hella Relais
oder
https://www.miunske.com/.../n2-1651-8100oder selbst mal suchen nach „12V Relais abfallverzögert“
Vielen Dank, bevor ich die Frage gestellt haben, habe ich selbstverständlich gesucht und unter anderem das unterer Beispiel gefunden .
Mir wurde gesagt das dass Relais mehr als 12V aushalten muss, weil wenn der Motor startet würde der durchbrennen, da mehr als 12V verteilt werden .
Ist die Aussagen so richtig ?
Weil ich suche so eine Variante wie unten abgebildet, dort ist die Anschlussweise ganz klar .
Also erstens mal muss man zwischen der Betriebs SPANNUNG ,im PKW zwischen 12V und 14V, und dem Last STROM unterscheiden.
Die Betriebsspannung macht kein Problem bei für 12V geeigneten Relais auch nicht beim Motorstart. (Welcher „Spezi“ hat Dir das erzählt?) . Wichtig ist welche Leistung Du an dem Relais anschließen möchtest. Dein Beispiel ist für 10Ampere, also 12V *10A= 1200W geeignet.
Dort wird aber maximal 1500W angegeben, wird auch passen.
Auf die Leistungsaufnahme des Verbrauchers solltest Du also achten..
Zitat:
@viktor12v schrieb am 25. August 2019 um 11:38:08 Uhr:
Zitat:
@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 11:27:36 Uhr:
Dieses Relais ist aber "Einschaltverzögert"
Laut deinem Anfangsbeitrag suchst du aber ein Relais mit Abfallverzögerung.
Was genau hast du vor?Die 12 Volt Relais funktionieren auch mit 14 Volt, also auch wenn der Fahrzeugmotor läuft und die Lichtmaschine in Betrieb ist.
Was habe ich vor :
Wenn ich das Auto über die Fernbedienung öffnen, wird das Standlicht z.b aktiviert .
Da möchte ich, das meine zusätzliche aufleuchtet aber nur für 20 sek und sich dann wieder ausschaltet .
10A bei 12V sind 120W (0.12kW) und nicht 1200W (1.2kW)..!! Die angegebene Leistung des verlinkten Relais wird sich auf eine höhere Spannung beziehen. (Oftmals auf Netzspannung)
KfZ-Relais sind oftmals von 10-16V Spulenspannung (Steuerspannung) geeignet. Die Kontakte des Arbeitskreis von 0 bis Nennspannung (kann sich von der Spulenspanning unterscheiden). Die Arbeitskreise haben oft 0-36V bei KfZ-Relais. Ströme von 20-70A sind üblich.
Wenn ein "Spezi" dir erzählt, ein 12V KfZ-Relais verträgt keine 14V, wenn der Motor läuft, dann hat dieser "Spezi" keine Ahnung.
______ ______ ______
Du hast aber ein anderes Problem. Das Standlicht einfach fremd einspeisen darf man eigentlich nicht. Auch, musst du schon wissen, wo du einspeisen kannst. Du kannst nicht einfach rückwärts für alle Lampen einspeisen. Vom Schalter/Relais im Innenraum geht ein dickeres Kabel ab, welches die Last aller Lampen führt. Je weiter dies in Richtung der Leuchten verzweigt, je dünner wird diese Leitung. Der Strom verzweigt sich immer weiter auf dem Weg zur Leuchte. Die Last teilt sich immer weiter auf. Bei einigen Fahrzeugen geht 1-2.5mm² vom Schalter ab, welches sich dann bis in die Leuchten auf 0.25-0.35mm² verringert. Die "dicke Leitung" verträgt 10-20A, die "dünne Leitung" keine 3A. Speist du jetzt also an einer Leuchte Rückwärts ein, kannst du diese Leitung überlasten, da nicht nur der Strom der einen Leuchte, sondern aller Leuchten rückwärts über das Kabel geht. Dies kann zum Kabelbrand führen.
Geeignete Timerrelais für deine Idee bekommt man ab 2€. Fertige ComingHome-Module ab 10-15€.
MfG
Ich möchte das Standlicht nur als Steuerstrom nehmen, für das Relais .
Also ich suche eigentlich eine ausschalt Verzögerung.
Ähnliche Themen
Beim Öffnen des Autos geht jetzt dein Standlicht an und du möchtest z.B. das Abblendlicht für 20s einschalten?
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 25. August 2019 um 12:40:53 Uhr:
Beim Öffnen des Autos geht jetzt dein Standlicht an und du möchtest z.B. das Abblendlicht für 20s einschalten?MfG
Genau,
Ich glaube ich habe nun das Richtige gefunden
https://rover.ebay.com/.../0?...
Da lässt er uns im Dunkeln rumtipseln.
Um welchen Mercedes geht es, wenn die Standlichter beim aufschließen angehen müsste es ja min BJ 02/03 sein wenn ich mich nicht täusche kamen da die ersten auf den Markt wo das Standlich beim auschließen angeht.
Willst du einen Scheinwerfer welcher orginal im Fahrzeug verbaut ist ansteuern oder ist es ein richtiger Zusatzscheinwerfer (Arbeitsscheinwerfer/Unterbodenbeleuchtung/Umfeldbeleuchtung)
Zitat:
@frestyle schrieb am 25. August 2019 um 13:52:06 Uhr:
Da lässt er uns im Dunkeln rumtipseln.Um welchen Mercedes geht es, wenn die Standlichter beim aufschließen angehen müsste es ja min BJ 02/03 sein wenn ich mich nicht täusche kamen da die ersten auf den Markt wo das Standlich beim auschließen angeht.
Willst du einen Scheinwerfer welcher orginal im Fahrzeug verbaut ist ansteuern oder ist es ein richtiger Zusatzscheinwerfer (Arbeitsscheinwerfer/Unterbodenbeleuchtung/Umfeldbeleuchtung)
Ich Lüfte es mal .
Es geht um den berühmten leuchtende Stern und es geht um das Auto meine Frau, nicht um meins ( Passat CC)
Und es handelt sich um BJ 2018 .
Ich weis es gibt ein Kitt .
A = kostet das Kit 300-500€
B = möchte sie nicht das er direkt ausgeht beim Motorstart .
Das es nicht erlaubt usw. weiß ich aber darum geht es nicht .
Stern ist verbaut und funktioniert auch, aber wie gesagt das Relais dafür hat mir noch gefehlt .
Nun ist der Plan, Auto wird über ZV geöffnet, und die Beleuchtung startet mit dem Timer und deaktiviert sich nach 20 Sekunden, so das wir uns noch etwas an die Regeln halten .
PS: finde interessant das so etwas verboten ist, aber jeder 2 LKW wie ein Tannenbaum leuchten darf, naja .
Nein tut er nicht wäre auch leicht blöd wenn sich der Kühlergrill dreht, obwohl der Stern im Kreise hätte was.
Geht um den beleuchtetet Stern
Da braucht der TE nur ein 0815 abfallverzögertes Relais.
Und bei dem würde ich mir wegen der STVzO keine sorgen machen bis sie das Fahrzeug bewegt sind die 20s leicht vorbei.
Edit Denkfehler: ein 0815 abfallverzögertes Relais schaltet erst ab wenn dein Standlicht aus ist 🙁 also könnte es wärend der Fahrt wenn von TFL auf Standlicht umgeschaltet wird wieder angezogen werden.
Genauso wenn du das Einschaltsignal vom Blinker abgreifst.
Also wirds doch etwas komplizierter, das Relais darf nur t ablaufen wenn einmal 12V angelegt werden, dazu müsstest es noch einen D+ Simulator implementiert haben das es nicht wieder anzieht wenn der Motor läuft.
Da wärs doch einfacher sich die Funktion freischalten zu lassen und direkt auf das Steuergerät zu gehen dann geht der Stern halt aus sobalt der Motor läuft.
Das teuerste ist ja e der Stern meines Wissens um die 400€ beim Freundlichen
Edit zwei:
Such mal nach universellen Coming / Leaving Home Modulen die sollten genau das können was du suchst, kann halt sein das du dann das Signal vom Blinker klauen darfst ist aber auch halb so wild.
Früher gab es mal ganz nette Module von Daylighttuning, besonders geeignet für Leute mit zwei linken Händen aber das wäre für deinen Fall zu viel da du dann die Sicherungen entfernen müsstest und Kabel anlöten.
Zitat:
@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 16:23:18 Uhr:
A = kostet das Kit 300-500€
B = möchte sie nicht das er direkt ausgeht beim Motorstart .PS: finde interessant das so etwas verboten ist, aber jeder 2 LKW wie ein Tannenbaum leuchten darf, naja .
Dann häng es doch einfach direkt ans Standlicht
(mit einem Schalter dazwischen 😉)
Wenn du nen Lötkolben hast, kannst du dir das auch selber basteln. Ein 555 universal-Timer löst dabei fast jedes Zeitproblem.
Wo kommst du her? Nahe HH? Ich habe entsprechendes Know-how um diese Module zu bauen. (Versende aber nicht, da der Gang zur Post einem Spießrutenlauf gleich kommt.)
MfG
Zitat:
@viktor12v schrieb am 25. August 2019 um 16:46:59 Uhr:
Zitat:
@Casagrande79 schrieb am 25. August 2019 um 16:23:18 Uhr:
A = kostet das Kit 300-500€
B = möchte sie nicht das er direkt ausgeht beim Motorstart .PS: finde interessant das so etwas verboten ist, aber jeder 2 LKW wie ein Tannenbaum leuchten darf, naja .
Dann häng es doch einfach direkt ans Standlicht
(mit einem Schalter dazwischen 😉)
So ist der Plan, Problem war das richtige Relais zu finden .
Damit sollte es gehen
Zitat:
@Johnes schrieb am 25. August 2019 um 17:14:35 Uhr:
Wenn du nen Lötkolben hast, kannst du dir das auch selber basteln. Ein 555 universal-Timer löst dabei fast jedes Zeitproblem.Wo kommst du her? Nahe HH? Ich habe entsprechendes Know-how um diese Module zu bauen. (Versende aber nicht, da der Gang zur Post einem Spießrutenlauf gleich kommt.)
MfG
Ich selbst bin da nicht so versiert, deswegen suche ich was fertiges .
Hiermit sollte es gehen .
Selbst komme aus Hannover .
Zitat:
@frestyle schrieb am 25. August 2019 um 16:46:44 Uhr:
Nein tut er nicht wäre auch leicht blöd wenn sich der Kühlergrill dreht, obwohl der Stern im Kreise hätte was.Geht um den beleuchtetet Stern
Da braucht der TE nur ein 0815 abfallverzögertes Relais.
Und bei dem würde ich mir wegen der STVzO keine sorgen machen bis sie das Fahrzeug bewegt sind die 20s leicht vorbei.
Edit Denkfehler: ein 0815 abfallverzögertes Relais schaltet erst ab wenn dein Standlicht aus ist 🙁 also könnte es wärend der Fahrt wenn von TFL auf Standlicht umgeschaltet wird wieder angezogen werden.
Genauso wenn du das Einschaltsignal vom Blinker abgreifst.Also wirds doch etwas komplizierter, das Relais darf nur t ablaufen wenn einmal 12V angelegt werden, dazu müsstest es noch einen D+ Simulator implementiert haben das es nicht wieder anzieht wenn der Motor läuft.
Da wärs doch einfacher sich die Funktion freischalten zu lassen und direkt auf das Steuergerät zu gehen dann geht der Stern halt aus sobalt der Motor läuft.
Das teuerste ist ja e der Stern meines Wissens um die 400€ beim Freundlichen
Edit zwei:
Such mal nach universellen Coming / Leaving Home Modulen die sollten genau das können was du suchst, kann halt sein das du dann das Signal vom Blinker klauen darfst ist aber auch halb so wild.
Früher gab es mal ganz nette Module von Daylighttuning, besonders geeignet für Leute mit zwei linken Händen aber das wäre für deinen Fall zu viel da du dann die Sicherungen entfernen müsstest und Kabel anlöten.
Sollte hiermit klappen, laut Anleitung .