Beleuchtung im Kühlergrill
Kurze Frage:
Was passiert wenn ich in eine Kontrolle komme
mit einer ausgeschalteten Neonröhre hinter dem Kühlergrill? (Kaum sichtbar).
Ist erst das einschalten illegal?
Gruss
57 Antworten
Auf eine Warnblinkanlage im Falle einer Notbremsung regiere ich viel eher als auf blinkende Bremsleuchten. die Warnblinkanlage signalisiert mir ein stehendes Hindernis, blinkende Bremsleuchten signalisieren mir bestenfalls eine Stotterbremsung, aber kein stehendes Hindernis. In beiden Fällen reagiere ich natürlich, aber die Warnblinkanlage ist doch vertrauter. Ein blinkendes Rotlicht kenne ich am ehesten von Bahnübergängen. Man muss aufpassen, das die gewohnten Erscheinungsbilder nicht durch zuviel verschieden Leuchtprofile negativ beeinflusst werden. Ich habe als Fahrer oft nur Sekundenbruchteile zur Entscheidung und dann wirklich keine Zeit mehr, noch irgendwelche "neumodischen" Erscheinungsbilder zuzuordnen und die Bremskraft des Vordermanns aufgrund von unterschiedlichen Leuchtstärken oder blinkfrequenzen zuzuordnen. Ansonsten: Abstand ist Bremsweg und Abstand verschafft im Notfall sehr wertvolle Reaktionszeit. In fast 30 Jahren Autofahrerleben habe ich manche Erfahrung sammeln dürfen, und mir wäre manche unangenehme Situation erspart geblieben wenn der Abstand gepasst hätte...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
blinkende Bremsleuchten signalisieren mir bestenfalls eine Stotterbremsung,
die S-Klasse impulsbremse blinkt jedoch so heftig, dass nur Spiderman eine ähnlich schnelle Stotterbremsung hinlegen könnte. Die Signalwirkung ist schon sehr hoch. Bei Motorvision oder so wurde das mal im Vgl. zu BMW und Saab vorgeführt. Alle Systeme haben ihre Unterschiede und ihre Vorteile. Besser als eine herkömmliche Aufleuchtung sind sie allemal.
Zitat:
P.S: Welcher Depp hat eigentlich so hübsche kleine Blinker im Hauptscheinwerfer, wie z.B. im Golf IV, zugelassen? 21W rundherum gegen 55/60W gerichtet?
Ja das stimmt, wenn die Blinkerlampe in den Leuchtkörper des Hauptscheinwerfers integriert ist, dann sinkt die Wahrnehmbarkeit. Deshalb hat der Golf IV mit Xenonlicht auch gleich derer zwei auf jeder Seite. Großartig helfen tut das jedoch nicht.
Zitat:
Im Ernst, wer fährt beim Anblick eines beleuchteten Grills denn gleich vor Schreck in den Graben?
etwas überspitzt, aber trifft die Sache trotzdem. Es wären vermutlich dieselben Autofahrer, die einen Unfall bauen, weil sie aufmerksam dem Geschehen einer anderen Unfallstelle oder einer Panne folgen...
Ich kann ja prinzipiell verstehen, dass visuelle Reize im Strassenverkehr eher begrenzt werden sollten. Aber von der Beleuchtung anderer Fahrzeuge geht wesentlich weniger Ablenkung aus, als vom Geschehen abseits der Strasse!
Greetz
Kurve2
Hä? Wo musst du dich umgewöhnen?
Bei BMW leuchtet das Bremslicht heller. Nix anderes.
Warnblinker kennst du auch vom Stauende: Also aufpassen und langsam machen!
Das blinkende Bremslicht von Mercedes hast du offenbar noch nicht gesehen... ist von der Frequenz (schnell) her und vom Leuchtbild (3 Leuchten) nicht zu verkennen.
Oh, Blinker am Fahrlicht? Da muss ich mir doch Freundins "neuen" Golf IV mal näher ansehen.
Ansonsten: Man sollte Ami-Autos nicht zu sehr bei der Abnahme verdeutschen, oder hat da jemand Probleme?
Sidemarker finde ich gut, man sollte aber vorne und hinten unterscheiden können.
Unsinn ist natürlich zu vermeiden, und dazu gehören für mich auch Blinker in den Seitenspiegeln.
Bremslichthelligkeit nach Stärke der Bremsung hatte ich mir auch ausgedacht, da war wohl jemand schneller. Ich halte das für wichtig gegen Auffahrunfälle.
Gerade vorgestern gehabt: Jemand bremste wie blöd wegen einer Katze. Die Katze konnte ich nicht sehen, das bremsende Auto verdeckte sie ja. Der ging aber sowas von in die Eisen, wenn er ein Bremslichtband von 1 bis 5 gehabt hätte, dann hätten alle 5 geleuchtet.
Na, und du bist dahinter, siehst keinen Grund, warum der bremst und wie stark er bremst...
DASS er bremst hatte ich ja gesehen, aber WIE der bremste... oha, noch gut gegangen.
So, und wer auffährt ist schuld?
Zitat:
und was ist mit den ganzen lkw fahrern? das sind mehr als nur fahrende weihnachtsbäume teilweise.. da sagt keiner was.
Doch, wenn die bei einer LKW-Kontrolle ertappt werden. Leider, aber zu Recht hat die Polizei andere, wichtigere Probleme: Durchgerostete überladene Ostblock-LKW mit Bremswirkung gegen Null. Ich denke, das ist gefährlicher als ein Weihnachtsbaum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Unsinn ist natürlich zu vermeiden, und dazu gehören für mich auch Blinker in den Seitenspiegeln.
Ich finde die hingegen ganz gut, da sie meist recht groß sind und gut zu erkennen sind, weil dort sonst kein anderes Licht ist.
Blinker in der näher der Scheinwerfer sind eh immer schlecht zu erkennen, darum finde ich die im Spiegel ganz praktisch.
Und durch den großen Abstand erkennt man auch gleich wo es blinkt.
Teils sind die Blinker ja auch arg nah zusammen. Glaub beim Peugeot 206 ist das so, da sitzen sie im Scheinwerfer zur Fahrzeugmitte hin.
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Oh, Blinker am Fahrlicht?
Nein, daneben, jedoch im selben Leuchtkörper hinter der Abdeckung. Blöderweise innen neben dem Abblendlicht, was zu einer echt miesen Signalwirkung des Blinkers nach vorn führt. Na sei's drum, der fünfer-Golf hat die Blinker unter dem Abblendlicht und außerdem noch welche in den Außenspiegeln. Da sieht die Sache ganz anders aus.
BTW: warum nicht Blinker im Spiegel? Die Signalwirkung geht nach vorn und zur Seite. Darüber hinaus ist die Höhe günstiger als irgendwo unten neben dem Radausschnitt.
Hallihallo!
Blinker im Spiegel müssen nicht sein. Ich habe welche in allen vorderen Kotflügeln, bin damit sehr zufrieden und empfinde Blinker in den Außenspiegeln als Spielerei und Geldmache, da oft genug Spiegel dran glauben müssen, aus welchen Gründen auch immer.
Bei den vorderen Blinkern im Golf 4 fragte ich mich schopn damals, als er auf den Markt kam, wie solche Blinker eine Straßenzulassung kriegen können. Wenn da die Scheinwerfer in Betrieb sind, kann man das Blinken wirklich fast nicht sehen bzw. nur, wenn man speziell genauestens drauf achtet.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Warto
DASS er bremst hatte ich ja gesehen, aber WIE der bremste... oha, noch gut gegangen.
Dafür fände ich ja die unterschiedlichen Bremsstufen geeignet.
Denn wenn man vorne Bremslicht aufleuchten sieht, dann nimmt man den Fuß vom Gas und setzt ihn über die Bremse. Wenn das Licht bis dahin noch nicht wieder erloschen ist, bremst man mit. Wenn aber nun der Vordermann ne Vollbremsung hinlegt, dann ists vermutlich schon zu spät. Und wer bremst bitte beim kleinsten aufblinken der Bremslichter des Vordermanns voll drauf los?!
Das Warnblinklicht ist auch ne gute Sache, aber soweit ich das mitbekommen habe schaltet sich das wirklich erst ein, wenn alle 4 Räder blockieren.
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Das Warnblinklicht ist auch ne gute Sache, aber soweit ich das mitbekommen habe schaltet sich das wirklich erst ein, wenn alle 4 Räder blockieren.
Die Räder blockieren nicht mehr heutzutage, das nennt man ABS. Ich habe zumindest von dem Peugeot 307 von einem Bekannten mitbekommen, daß der warnblinkt, sobald das ABS auslöst.
MfG Meehster
@meehster:
Der Golf IV hat ja zusätzlich noch Blinker in den Kotflügeln.
Nach deiner Meinung müsste das ja dann doch ausreichen, oder?
Ich finde da den Peugeot 206 aber irgendwie schlimmer als den Golf IV, man sieht beim 206 den Blinker vielleicht etwas besser, dafür ist die Unterscheidung von rechts/links schlechter
Durch Blinker in den Spiegeln kostet zwar der Spiegel mehr, aber dafür finde ich die Signalwirkung dort mit Abstand am besten.
Wenn wir schon über´s Geld reden, würde ich eher auf elektrisch verstellbare Spiegel und/oder beheizbare Spiegel verzichten.
Sooo oft stellt man einen Spiegel nicht neu ein, ausser bei mehreren Fahrern, und einmal freigekratzt bleibt der Spiegel auch frei, dafür muss der nicht beheizt werden.
Nur kostet ein Spiegel dadurch eh schon sehr viel, da macht der Blinker im Spiegel auch nicht mehr viel aus finde ich.
Naja und ob das spezial Bremslicht nun beim "blockieren" der Räder anspricht oder beim einsatz von ABS ist wohl kein sooo großer Unterschied.
Einfach ausgedrückt spricht es dann wohl bei maximaler Bremswirkung an, also zusammen mit ABS und dem Bremsassistenten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Räder blockieren nicht mehr heutzutage, das nennt man ABS. Ich habe zumindest von dem Peugeot 307 von einem Bekannten mitbekommen, daß der warnblinkt, sobald das ABS auslöst.
MfG Meehster
Die Räder blockieren trotzdem noch. Nur dass das ABS die Blockierung immer wieder unterbricht 😉
Ich habe von Bekannten gehört, die sich diese Funktion an ihrem Golf freigeschaltet haben, dass die Warnblinkanlage erst ansprang, wenn ABS auf mehreren (?) Rädern greift.
hmm....ich sehe die etwas sportlicheren fahrer auf kurvigen bergstrassen mit dauerwarnblinklicht durch die gegend heizen. na wenn DAS mal nicht die garantie dafür is dass mein gleich angehalten wird, was dann?
im übrigen schliess ich mich manchen vorrednern an - wer aufgrund von nem grünen licht unter, vor, oder hinter dem auto total verstört, irritiert und verwirrt en unfall baut sollte nichtmehr im strassenverkehr teilnehmen.
bei riesigen mängeln die die sicherheit richtig betreffen wie bremsen usw. kann ich das ja alles verstehen....aber dieser terz um beleuchtungen ist genauso lachhaft wie diese alles und jeden zerstörend-gefährdenden offenen luftfilter 😁...und wegen so nem müll die karre stillzulegen is halt sowas von typisch deutsch, deutscher gehts nichmehr 😁
im gegenzug stehen dann in den geilsten kurven die auch noch zumachen werbeschilder mit sexy frauen. wieso ist das nicht verboten?
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
...m.E. ist die reine Montage erlaubt. Das Einschalten einer Unterbodenbeleuchtung ist auf Parkplätzen ja auch erlaubt. Nur wenn das Fahrzeug bewegt wird, müssen alle nicht StVzO-konformen Leuchtmittel abgeschaltet werden.
Nein, dem ist nicht so. Zur Erläuterung:
In der StVZO (§ 49a Abs.1) ist festgelegt, dass an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern nur die vorgeschriebenen und zulässigen lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein dürfen.
Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich Fachgremien beschäftigt und sich u.a. wie folgt geäußert:
* die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs
* die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren
* bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können
* das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend
Begutachtungen im Rahmen von § 19 (2) StVZO bzw. Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO können demnach nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung zu.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Na sei's drum, der fünfer-Golf hat die Blinker unter dem Abblendlicht und außerdem noch welche in den Außenspiegeln. Da sieht die Sache ganz anders aus.
Dafür hat er hinten Mini-Blinker in Erbsengröße die teilweise vom umgebenden Rück/Bremslicht überstrahlt, in ihrer Wirkung aber mindestens beeinträchtigt werden.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Das Warnblinklicht ist auch ne gute Sache, aber soweit ich das mitbekommen habe schaltet sich das wirklich erst ein, wenn alle 4 Räder blockieren.
bei den franzosen (die damit ja angefangen haben), wird einfach der bremsassistent als maßstab genommen. wird der aktiv, fängt die warnblinkanlage an zu blinken. solange wie man bremst (im stand also solange bis man den fuß vom pedal nimmt) oder bei nem eventuellen unfall ständig.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Dafür hat er hinten Mini-Blinker in Erbsengröße die teilweise vom umgebenden Rück/Bremslicht überstrahlt, in ihrer Wirkung aber mindestens beeinträchtigt werden.
den punkt wollte ich auch grad sagen. das diese neumodischen led-rückleuchten mit ringen zugelassen wurden grenzt wirklich an ein wunder. können sich auch nur hersteller erlauben, nachrüstleuchten wäre so niemals im straßenverkehr erlaubt.
hab schon mehrmals bei den neuen golfs keinen blinker gesehen von hinten, weil die bremsleuchten es schlicht überstrahlen.