Beleuchtung Handschuhfach
Hat von euch jemand noch ein Handschuhfach mit Beleuchtung erhalten? Die wurde ja von Opel im März 2020 abgeschafft.
Wo sitzt denn die Leuchte? Ich überlege, ob man sie nachrüsten kann.
47 Antworten
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
löst das Problem pragmatisch, schnell und preiswert; in 1-LED-Variante auch fürs
Handschuhfach.
Bei Opel braucht man immer ein Handy mit Taschenlampen Funktion. Opel wird echt immer schlechter... Sogar der 2006er Astra hatte ne Handschuhfachbeleuchtung.
Meine ansonsten nackten Astra G (98/99) auch.
Gibt mir halt so nen Image von "Billig". Vor allem, wenn ich dann selbst anfangen muss zu basteln. Mit Matrix LED werben, aber wer was drinnen sehen will, muss selbst basteln? Handschuhfach ist nice to have, trotzdem nervig, wenn's fehlt. Fehlende Beleuchtung für den Fond ist lächerlich. Ebenso wie im Astra K ST. Langer Laderaum schön und gut... Aber wenn was drin steht, ist die Funzel bedeckt. Andere haben in der C(?) Säule und Heckklappe leuchten....
Ähnliche Themen
Zum Glück gibt’s noch eine Kofferraumbeleuchtung.
Hi, besitze seit einer Woche den Elektro Corsa F mit Ultimate Ausstattung. Was soll ich sagen, keine Handschuhfach Beleuchtung, keine Dachhimmelbeleuchtung der Sitze hinten. Hauptsache die Türablagen vorne haben Licht. Richtig großer Mist ist das. Mein Handschuhfach beim Elektro ist ein halben Meter tief, aber finden tust da nix. Hinten in der dunklen Garage mit schwarzen Himmel und getönten Scheiben ein Kind anzuschnallen quasi unmöglich. Wegen 2x5 Euro die Opel da spart. Was für ein Schwachsinn... Ich würde dem Vorstand die 10 Euro gern persönlich vorbeibringen, die er da mehr Gewinn macht. Bin richtig sauer . Von den fehlenden Schrauben und Kabelbändern, falsch sitzender Beifahrertür und Radschale will ich gar nicht erst reden, PSA ein Neuwagen zum selberbasteln...
Ja, Elektroautos sind scheiße
SCNR
Das vorhandensein wichtiger Ausstattungen hat man vor dem Kauf zu prüfen - offensichtliche Mängel nach Lieferung reklamiert man.
Naja ganz so schlecht ist der nun auch wieder nicht, von der Soundanlage z.B. bin ich sehr begeistert, hatte schon vorne die Türpappe runter um zu gucken was für andere Boxen passen und was ich dämmen muss, aber selbst auf Anschlag kratzt da nichts. Mit DAB ist dann dabei sogar richtig guter Klang. Damit kann man erstmal leben. Die Tür an sich ist richtig gut dicht, die Box schlägt also nicht ins leere, das hört man. Warum so kleine Lampen eingespart werden kann fast nur am Zulieferer liegen. Die Corsas bis 03´2020 hatten das ja anscheinend noch. Reklamieren tu ich nur meinen Wasserverlust am Wasserstutzen. Die fehlenden Muttern am Wasserkasten Spritzwand und 2 Kabelbänder hatte ich auf Tasche. Die Radschale föne ich morgen noch gerade. Und die Tür habe ich soeben eingestellt. Ist schneller wie das Auto ne Woche beim FOH abzugeben... Wohl dem der ne Hebebühne zu Hause hat ;-)
Wo fehlen denn offensichtlich Kabelbinder?
Hinten links und rechts am Längslenker für das Kabel von der elektrischen Parkbremse. Das geht sonst nur wenige mm am Reifen vorbei. Ich hab die 205/45 mit 7x17 ET32, da waren es so 5mm. Aber es gibt auch 17 Zoll mit 7x17ET38, da schleift es dann fast direkt ab Werk. Hab ich auch bloß hier aus dem Forum. Bei mir geprüft und siehe da stimmt. Hab 2 Kabelbänder dran gemacht fertig. Siehe Bild.
Auf dem Bild ist alles so braun, weil ich das Auto komplett zerlegt habe und alles mit Makra UBS 3000 Wachs konserviert habe. Wollte dazu mal noch ein Beitrag starten. Alles dokumentiert, auch wo welche Clips sind. Wie leer der Schweller und die Türen sind (vom Wachs her). Wie man die Türpappen abbekommt, wieviel das Auto mit komplett ausgebauten Federn runter geht, wieviel Spurplatten dann wirklich passen usw...
Hier noch die Bilder von den fehlenden Muttern am Wasserkasten Spritzwand. Sieht man nur wenn man die Wischerverkleidung ausbaut. Und das macht man nur um die Dämpfer auszubauen zum tieferlegen...
Das wären aber sicher nasse Füße geworden bei mir, denk ich. Richtig eingerastet war der Kasten auch nicht...
@shkxy333 Wieviele jahrzehnte willst Du den den fahren?
Weiß nicht, ich rechne erstmal so: Ich so 5-6 Jahre, dann die Frau 5-6 Jahre, dann das Kind 5-6...Wochen, nein ich hoffe doch auch Jahre. Wird dann halt sein erstes Auto...
Das war die E Variante richtig?
Naja das gute an der Planung:
Der Sprössling kann sich nur maximal 20km vom Heimatort entfernen weil der Akku höchstens noch 50km Reichweite in dem Alter bieten wird 😁
Ihr Pessimisten, nö dem Akku gehts dann noch 1A, kein Winterbetrieb, nie ganz voll, nie ganz leer, kein Schnellladen, kein Laden in praller Sonne, beheizte Garage...