Beleuchtung B7 nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

momentan bin ich dabei meinen B7 Comfortline BJ2012 etwas aufzuruesten. Wenn wer fragt warum ichs nicht gleich bestellt hab ist das schnell erklaert...ich hab den Wagen als Jahreswagen von VW bekommen. Es war viel verbaut aber nicht alles was ich nett finde.

Mein 🙂 hier in Frankfurt hat auch mit VCDS schon anchgeschaut was fuer ein BCM ich hab usw.

Leider meinen die Leute vom Service dass es nicht geht Die TUerwarnleuchten, Fussraumbeleuchtung und Ambientbeleuchtung nachzuruesten...Ich weis aber dass es geht weil ich schon genug gelesne habe.

Meine Fragen waeren:
1. Soweit ich weis gibt's im CC LED Fussraumleuchten. Fuer den Variant werdne ja LED und Gluehlampen angeboten. Was war standart? Gluehlampen? Der 🙂 meinte dass es beides gab ab 07.11.2011.

2. Bei den Dekorleisten mit der Ambientbeleuchtung...sind da schon die Stecker dabei oder muessen die noch dazubestellt werden? Wenn ja welche Nummer haben diese?

3. Fuer die Tuerwarnleuchten habe ich noch fragen zu den Teilen ob diese so stimmen und ob da auch schon die Pins an den Kabeln sind um diese in die Stecker zu kriegen:
Pro Tuer:
1x 1K0 947 411 A - Türwarnleuchte rt/ws
1x 1J0 971 972 - Flachkontaktgehäuse 2pol.
1x 000 979 131 E - Einzelleitung 1,0
1x 000 979 009 E - Einzelleitung 0,5 da sagte der 🙂 er wuesste nicht wo das Kabel hin sollen. Braucht man das also?
1x 000 979 950 Textilklebeband sw

4. Ist wer aus Frankfurt bzw. Eschborn der beim Einbau helfen kann da ich beim VW sowas noch nie gemacht habe?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Wegen den Türwarnleuchten da gibts jetzt welche in LED bei VW. Die sind jetzt serienmäßig ausstattungsabhängig im neuen Passat B8 verbaut.

Teile Nr. 3 G0 947 411

Die passen plug and play in den Aussparungen der Türen beim B7 sowie beim Sharan 7N. Die Stecker bleiben gleich.

Eine kostet deftige 22 EUR brutto.

37 weitere Antworten
37 Antworten

kaufen kann man alles 🙂

ich habe es noch nicht hinbekommen, meinen Kauf in die Tür zu drücken, es brechen die Clips ab oder verbiegen sich, mit mehr Druck fällt das ganze Konstrukt dieser auch auseinander 😰

mit geduldet bekomme ich auch meine auch noch verbaut

Türleuten
Rasten instabil

Wer hat einen Schaltplan für die beiden hinteren Türen?

Hallo an alle,

ich gehe davon aus dass dies hier der falsche Raum ist, aber vielleicht kann mir ein Fachmann helfen.
Ich fahre einen VW Passat Variant B7 Bj. 2012 mit 211PS und Standheizung, RNS 510 und allen Annehmlichkeiten.
Meine Frage wäre: Kann man die Standheizung "Umprogrammieren" damit Sie den Motor als erstes aufwärmt und nicht das Auto? Es geht nur einzustellen 1. lüften, 2. heizen.
Vielen Dank im Voraus für eine fachmännische Antwort.

ja das geht mit der originalen Standheizung:

Im Steuergerät der Standheizung haben Sie die Möglichkeit die Motorvorwärmung zu aktivieren.
Bei Werksauslieferung ist das Verhalten der Standheizung so, dass lediglich der Innenraum vorgewärmt wird.
Für die Abtrennung Innenraum zu Motorraum ist das Ventil N-279 zuständig.

Steuergeräteauswahl "18 Standheizung" --> "Codierung 07" --> 3. Stelle von rechts bei dem Hex-Code im obersten Feld prüfen. Aus der vorhanden "1" (Absperrventil verbaut ) eine "0" (Absperrventil nicht verbaut, also deaktiviert) machen, speichern, fertig!

Sollte bei allen Benzinern und Diesel ebenso funktionieren.

mfg

Ähnliche Themen

Geht nur bei 6 Zylinder Motoren. 4 Zylinder haben das Ventil nicht.

Schitt, dass es nur beim 6 Zylinder geht!
Danke trotzdem für eure Hilfe!??????

Mein Motor wird miterwärmt, b6 mit b7 Standheizung 2.0 tdi

Hallo,

da bedarf es etwas Aufklärung, sorry

Ich habe den Text hier hereinkopiert, ja ich habe eine originale Standheizung und ein verbautes N-279 Ventil, bzw. auch einen VR6 Benziner.

Die Kopie des Textes bezieht sich aber neben Audi auch auf VW.

Ich denke über VCDS kann man das auch bei einen 4 Zylinder herausfinden.

bei meinen 6 Zylinder mit originalen Standheizung, war das Ventil zu finden und lies sich deaktivieren.
So lasse ich nicht nur den Innenraum "vorwärmen" sondern auch die Kühl-Flüssigkeit, nicht das Motoröl.
Motoröl ist so nicht "vorwärmbar".

Beim Starten des Autos im Winter oder kalten Temperaturen, spare ich über die Verheizung, mehr Kraftstoff, als ich dadurch verbrenne, wenn der Motor "kalt" ist!

unter 5° springt meine Standheizung ehe an, was zu beachten ist und liefert ehe zu.
Als Zuheizer, was man auch bemerkt.

wenn meine Aussage nicht gilt, dann bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen