Beleuchtete Einstiegsleisten
Hi Leute,
als ich diese Woche beim 🙂 etwas warten musste, las ich ein Heftchen "Audi A8 Zubehör". Dort drin gabs verschiedene Aufrüst-Dinge für unsere Autos. u.A. fielen mir aber besonders die beleuchteten Einstiegsleisten ins Auge (s.Anlage). Lt. Preisliste 850,- € für alle 4. ET-Nr. ist 4E0 071 300 für den kurzen und 4E5 071 300 für den langen. Im Etka steht "entfallen am 27.10.2009" und lt. 🙂 auch nicht mehr bestellbar. Hat die jemand von Euch verbaut und Bilder davon im dunkeln, wie das am Fahrzeug aussieht? Möchte nämlich sehen was ich verpasst habe 😉, denn für so ein Gimmick wäre ich auch noch zu haben 😁
Gruss Olli
Beste Antwort im Thema
Das war's schon 😁
Dann viel Spaß beim Durchlesen und Auto zerlegen 😁
Also ich glaub das wird nix mit: Das bauen wir dann schnell beim Treffen ein!!
Da sind wir schon ein paar Stunden beschäftigt!!
PS: Ich glaub nicht, dass die gebraucht sind (die sind originalverpackt und es ist noch eine Schutzfolie drauf!)
119 Antworten
Also war heute nochmal bei Audi! Diesmal haben sie mir auch einen Preis genannt: ca. 700€ - 800€ 😰😰 (ist zwar noch ohne "Mengenrabatt" aber soviel darunter wird der auch nicht sein) Das ist schon verd***t viel geld nur für den EINBAU, das wird wohl nix werden mit bei Audi einbauen!!
Ähm, ja, ich denke die spinnen, oder? Wie wollen die erklären, dass man für den neukauf 850 Euro und für den Einbau nochmals dasselbe zahlen soll?
Und auch mal ganz anders gerechnet: SO lange, braucht man für den Einbau ja sicher nicht - die sind vlt. auch einfach Sauer weil du mit einem Zubehörteil gekommen bist.
Ich werde mal meinen Händler nächste Woche noch fragen, aber ansonsten denke ich könnte man das selber umbauen, sprich, alle treffen sich sobald es jemand auf eigene Faust geschaft hat und wir bauen es dann gemeinsam ein.
So schlimm find ich das für Audi Verhältnisse nicht.
Ein Elektriker samt Lehrling braucht sicher ein paar Stunden dafür.
Normal kostet die Stunde irgendwas bei 100eur +
Zitat:
Original geschrieben von angschte
Und auch mal ganz anders gerechnet: SO lange, braucht man für den Einbau ja sicher nicht...
Der Elektriker hat gesagt, dass es ca. 6-7 Std. dauert! Er kann es aber nicht genau sagen, weil er solche Leisten noch nie eingebaut hat!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
So schlimm find ich das für Audi Verhältnisse nicht.Ein Elektriker samt Lehrling braucht sicher ein paar Stunden dafür.
Normal kostet die Stunde irgendwas bei 100eur +
ich glaub ca. 130€ die Std.
Zitat:
Original geschrieben von c43amg1998
Zeit für ein aktuelles Resümee...Das Steuerteil (Inverter) für die Leisten hat zwei Eingänge (Fußraumleuchte+Sitz) die mit Plus beschaltet werden müssen und damit einen Timer (5-10min) auslösen (Immer beide Leisten).
Wenn ein(oder zwei) Eingang dauerhauft mit Plus belegt werden (Fußraumleuchte während der Fahrt) schaltet der Inverter nach ablauf des Timers nicht wieder ein. (Überlastschutz?) Daraus ergibt sich das wenn man die Fußraumleuchte während der Fahrt an hat, die Leisten nicht angehen wenn man danach die Tür öffnet (bisher nur bei Kurzstrecken bestätigt). 🙁Alles in allem eine für mich unbefriedigende Lösung, aber mit dem öffnen der Tür und dem verlegen eines Drahtes durch den Türstecker in den Innenraum 😰 werd ich wohl bis nach dem Urlaub warten. Vielleicht kann ja dann schon der ein oder andere meine Ideen bestätigen oder wiederlegen...
Du hast doch die Kabel umgebaut, da das eine zu lang und das ander zu kurz war. Kann es sein das Du es garnicht hättest wechseln müssen und nur umgekert anschliesen solltest? So das dann kein Dauerplus auf den Leisten liegt. Ist mir früher öfters beim Radiowechsel passiert, dann hat es die Sender immer nicht gespeichert. 🙁 , könnte ja das gleiche Phänomen sein!?
Hallo
meine leisten sind heute angekommen !!!
und ich werde sie am WE (selber) einbauen .
also macht euch bis dahin nicht solch einen kopf
wenn ich fertig bin werde ich euch berichten
wie schwer es wirklich ist und ob das bei dem
treffen zu machen ist .
Gruß Sven
Hallo, würde mir gerne die Leisten Kaufen, aber ich habe die normale Version, nicht Lang 🙁
Vieleicht geht es aber doch noch die beleuchteten Leisten in meinem einzubauen 😉
Bei den Langversionen sind ja die Hinteren gesamt leisten Länger!! Ist es vieleicht möglich das innere was in Silber ist, auszubauen und in meinen Kurzen einzubauen?
Vieleicht kann ja jemand von euch die Silber leiste von den beleuchteten nachmessen und mir sagen und ich vergleiche es morgen mit meinen normalen.
Ich denke, das man da vieleicht mit bisschen Geschick es hinbekommen könnte!
Zitat:
Original geschrieben von il_padrino
Vieleicht kann ja jemand von euch die Silber leiste von den beleuchteten nachmessen und mir sagen und ich vergleiche es morgen mit meinen normalen.
Ich denke, das man da vieleicht mit bisschen Geschick es hinbekommen könnte!
53,5 cm bei den hinteren.
Ich habe auch einen kurzen A8 und wollte eigentlich nur die vorderen einbauen, aber der Aufwand ist der Hammer. Falls keiner (SR-Killer vielleicht 😁) zum Treffen am 17.04. die "easy-Patentlösung" hat 😉, wandern meine wieder in die Bucht.
Gruss Olli.
Zitat:
Original geschrieben von lanki993
Also war heute nochmal bei Audi! Diesmal haben sie mir auch einen Preis genannt: ca. 700€ - 800€ 😰😰 (ist zwar noch ohne "Mengenrabatt" aber soviel darunter wird der auch nicht sein) Das ist schon verd***t viel geld nur für den EINBAU, das wird wohl nix werden mit bei Audi einbauen!!
Also für das Geld fahr ich doch lieber so 2-3x tanken (bei den jetzigen Spritpreisen 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Du hast doch die Kabel umgebaut, da das eine zu lang und das ander zu kurz war. Kann es sein das Du es garnicht hättest wechseln müssen und nur umgekert anschliesen solltest? So das dann kein Dauerplus auf den Leisten liegt. Ist mir früher öfters beim Radiowechsel passiert, dann hat es die Sender immer nicht gespeichert. 🙁 , könnte ja das gleiche Phänomen sein!?
Nee Nee ist schon alles korrekt angeschlossen, weiß/lila auf die Fußraumleuchte und rot/lila am Sitz.
Ist nur leider schwierig herauszubekommen was der Anschluß am Sitz soll ohne Belegungun/Schaltplan des Sitzsteuerteils, eigentlich müssen sie halt an die Einstiegsleuchten, aber das ist Votex wohl zu kompliziert...
Zitat:
Nee Nee ist schon alles korrekt angeschlossen, weiß/lila auf die Fußraumleuchte und rot/lila am Sitz.
Ist nur leider schwierig herauszubekommen was der Anschluß am Sitz soll ohne Belegungun/Schaltplan des Sitzsteuerteils, eigentlich müssen sie halt an die Einstiegsleuchten, aber das ist Votex wohl zu kompliziert...
Da versteh ich den sin aber garnicht!
meine Fussraumleuchte geht ja mit Citylight an, da würden die Einstiegsleuchten ja dan auch mit angehen!?
ich werd sie von meinem Elektriker auch an den Türleuchten anschliesen lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Da versteh ich den sin aber garnicht!
meine Fussraumleuchte geht ja mit Citylight an, da würden die Einstiegsleuchten ja dan auch mit angehen!?
ich werd sie von meinem Elektriker auch an den Türleuchten anschliesen lassen!!!
Ohne Dir zu nahe zu treten... das hab ich ein oder zwei Seiten zurück erwähnt. 😉
Das wird nicht ganz einfach da man heute nicht einfach mal nen Kabel in die Tür verlegt da die Türen alle mit komplexen Steckverbindern für schnelle Demontage vorbereitet sind. d.h. mühselig für die freien Steckpins die richtigen Kabelschuhe raussuchen, Stecker ausbauen, einpinnen, Kabel verlegen...
Unter anderem aus diesen Gründen hab ich das auch erstmal verschoben...
tritt nur herran! 😉
ich bin ja kein elektriker, aber ich denke das ich ja nicht das Kabel in die Tür legen muss, sondern einfach (mit dem von dir schon erwähnten Stromlaufplan) das Leistenkabel an dem gegenstück des Türsteckers (also A-Säule, Holm) anschliesse, da muss ja auch das Kabel für die Türlöeuchten raus gehen! ODER? Ich versteh aber immer noch nicht, wieso ich zwei mal Plus brauche? *schulterzuck*
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
tritt nur herran! 😉ich bin ja kein elektriker, aber ich denke das ich ja nicht das Kabel in die Tür legen muss, sondern einfach (mit dem von dir schon erwähnten Stromlaufplan) das Leistenkabel an dem gegenstück des Türsteckers (also A-Säule, Holm) anschliesse, da muss ja auch das Kabel für die Türlöeuchten raus gehen! ODER? Ich versteh aber immer noch nicht, wieso ich zwei mal Plus brauche? *schulterzuck*
Zweimal Plus für beide Türen, Innenlicht funktioniert ja vorn und hinten auch getrennt...
Genau das habe ich bisher nicht gefunden.
Das Steuerteil das das Ausstiegsleuchtensignal erzeugt liegt in der Tür genau wie die Leuchten 🙁 , die Tür verläßt im wesentlichen Can-Bus, Strom geht rein, noch ein paar ungeklärte Sachen, aber was ich bisher gemessen hab hilft da nicht. Denke mal Innenlicht wird via Can gesteuert.
Mal sehen ob ich das WE Zeit dafür finde...