belegbare Qualitätsunterschiede zu Original Getriebeölwanne
Hallo werte Selberschrauber,
wie bekannt verlangt das 9Gang Automatikgetriebe freigegebenes Öl, z.B. hier zu finden:https://ato24.de/de/oil-finder-page?type_id=138890, oder hier: https://www.atp-autoteile.de/.../...tomatik-getriebeoel-atf-mb-236-17, oder, oder.
Getriebeölwanne ist grundsätzlich zu tauschen, da Ölfilter festverbaut sind, hierfür gibt es auch verschiedene Anbieter z.B. https://www.autoersatzteile.de/16501574-abakus, oder, oder.
Man kann auch ein Wechselkit, Wanne plus Öl erwerben, z.B. : https://www.autoersatzteile.de/17232861-vaico oder https://www.ebay.de/itm/404315963825.
Ja, bei Teilen die von MB kommen kann man sicher sein, das sie geprüft sind und dazu passgenau, keine Frage und oft ist Geiz an der falschen Stelle schädlich. Ich als Selberschrauber, auch den Getriebeölwechsel plane ich selbst durchzuführen, frage nun gibt es belegbare Qualitätsunterschiede zu den MB Teilen, insbesondere zu den festverbauten Filtern oder noch schlimmer tauchte bereits gefälschtes Öl auf?
Da ja scheinbar alles und jedes irgendwie nachgebaut wird und so weiter.
Um Erfahrungen bin ich dankbar, bitte keine Volksreden zu, wer Mercedes fährt, solle auch zu MB fahren und dort die Wartung durchführen zu lassen.
Davon mal abgesehen, ich wäre mit 60 000 km noch lange nicht dran mit einem Getriebeölwechsel, trotzdem ist dieser angedacht.
Gute Fahrt
15 Antworten
Ich verstehe dich, mache es ebenso, von diesen gefälschten Ölen habe ich nur gehört, in meiner Praxis ist mir das aber noch nie untergekommen.
Ich habe mir die Ölwanne von VALEO gekauft, kann aber über Passgenauigkeit noch nichts berichten da ich erst in 10kkm tauschen werde.
Alle 100 TSd km ein Getriebeölwechsel. Da würde ich keine Experimente machen. Ölwanne mag ja noch passen. Bei der Beurteilung der Filterqualität wird es schon schwierig. Öl kann natürlich auch im Netz gekauft werden, aber halt nur bei nachgewiesenen Ölhändlern. Beim normalen Teilehändler wird es da auch schon schwierig.
Gruß
Stequ
Hallo,
na ja, 100 000 stimmt schon einmal nicht, und selbst diese km versuche ich bei all meinen Fahrzeugen weit zu unterschreiten, einmal weil ich viel Freizeit habe und mir meine Freizeit nicht in Rechnung stelle und zweitens, weil mir viel zutraue und gern schraube, wie gesagt ich ziehe den Wechsel auf ca. 60 000 km und unter 5 Jahre vor.
Gut zu hören das gefälschtes Öl noch selten ist, von daher geht meine Kaufentscheidung in Richtung bekannte Autoteile Internetanbieter, wie in dem Link erwähnt, ob ich jetzt z.B. das Ebay Angebot nutze, würfel ich noch einmal. Zu geizig wollte ich auch nicht sein, zumal dort die konkrete Ölangabe nicht ersichtlich ist. Und gutes Öl ist für ein Automatik-Getriebe sehr wichtig.
Nun muss ich nur eine Möglichkeit finden, die Getriebeöltemperatur (40-45 Grad) zu messen, um den korrekten Ölstand bei Position 3 an der Ölwanne einzustellen.
Gute Fahrt
Also Motorenzimmer hatte mal eine Zubehör Ölwanne und eine Originale daneben gestellt und den Filter aufgeschnitten.
Beim originalen waren 1-2 Filterelemente mehr/ dicker drin wie beim Zubehör.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:10:45 Uhr:
Also Motorenzimmer hatte mal eine Zubehör Ölwanne und eine Originale daneben gestellt und den Filter aufgeschnitten.
Beim originalen waren 1-2 Filterelemente mehr/ dicker drin wie beim Zubehör.
Klar,die Preisunterschiede kommen ja nicht von nichts. Der Zubehörhersteller und der Händler wollen ja auch was verdienen, ergo muss an irgeneiner Stelle gespart werden.
Und es ist sinnvoll beim Filter zu sparen ? Sorry wer billig kauft kauft 2x. Nicht umsonst trifft das in den meisten Fällen zu.
Ich für meinen Teil zahle lieber 50-100€ mehr für ne anständige ölwanne.
Zitat:
@OM403 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:16:34 Uhr:
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:10:45 Uhr:
Also Motorenzimmer hatte mal eine Zubehör Ölwanne und eine Originale daneben gestellt und den Filter aufgeschnitten.
Beim originalen waren 1-2 Filterelemente mehr/ dicker drin wie beim Zubehör.Klar,die Preisunterschiede kommen ja nicht von nichts. Der Zubehörhersteller und der Händler wollen ja auch was verdienen, ergo muss an irgeneiner Stelle gespart werden.
Hallo,
ja das habe ich auch gesehen, nur ist das bei jedem Hersteller so, können 2 Lagen Filterpapier 120€ Preisunterschied ausmachen?
Da sich sicherlich, ich vermute das eine Anfrage ins Leere läuft, kein Wannenlieferant betreffs des verbauten Ölfilter, z.B. wir lassen nur Mahle Filter einbauen oder so, äußern wird, bleibt eben nur das Vertrauen, dass der Aftermarkt eine gute Qualität liefert. Zudem kann man auch dort gutes Geld lassen.
Gute Fahrt
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:38:11 Uhr:
Und es ist sinnvoll beim Filter zu sparen ? Sorry wer billig kauft kauft 2x. Nicht umsonst trifft das in den meisten Fällen zu.
Ich für meinen Teil zahle lieber 50-100€ mehr für ne anständige ölwanne.
Hallo,
finde ich zu pauschal, die Aussage, ziemlich oft haben die Auto-Doc*s identische Ersatzteile nebeneinander gehalten, mit dem einzigen Unterschied das auf einem ein Stern gestempelt war, hmmm, aber wem sage ich das.
Klar ist auch das in einem Forum niemand einen all umfänglichen Tipp abgeben kann, deshalb bitte ich auch die Eingangsfrage zu beachten, insbesondere das Wort: belegbar!!!
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 8. Februar 2024 um 18:19:39 Uhr:
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:38:11 Uhr:
Und es ist sinnvoll beim Filter zu sparen ? Sorry wer billig kauft kauft 2x. Nicht umsonst trifft das in den meisten Fällen zu.
Ich für meinen Teil zahle lieber 50-100€ mehr für ne anständige ölwanne.Hallo,
finde ich zu pauschal, die Aussage, ziemlich oft haben die Auto-Doc*s identische Ersatzteile nebeneinander gehalten, mit dem einzigen Unterschied das auf einem ein Stern gestempelt war, hmmm, aber wem sage ich das.
Klar ist auch das in einem Forum niemand einen all umfänglichen Tipp abgeben kann, deshalb bitte ich auch die Eingangsfrage zu beachten, insbesondere das Wort: belegbar!!!Gute Fahrt
Belegbar wirst du nicht bekommen bedeutet ja das jemand anderes Geld in die Hand genommen hat und Teile zersägt um die unterschiede herauszufinden das zu dokumentieren und dann für lau zur Verfügung zu stellen.
Das kannst du ja auch selber machen und lädst das Ergebnis hier hoch.
Kann dir nur sagen an wichtigen Teilen zu sparen birgt ein gewisses Risiko ob du das eingehen möchtest musst du selbst entscheiden.
Ich habe mal einen Kraftstofffilter (stand Hengst drauf) erworben und verbaut naja war wohl eine Fälschung und hat mich nur 8000eur für einen neuen Motor gekostet.
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 8. Februar 2024 um 18:19:39 Uhr:
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:38:11 Uhr:
Und es ist sinnvoll beim Filter zu sparen ? Sorry wer billig kauft kauft 2x. Nicht umsonst trifft das in den meisten Fällen zu.
Ich für meinen Teil zahle lieber 50-100€ mehr für ne anständige ölwanne.Hallo,
finde ich zu pauschal, die Aussage, ziemlich oft haben die Auto-Doc*s identische Ersatzteile nebeneinander gehalten, mit dem einzigen Unterschied das auf einem ein Stern gestempelt war, hmmm, aber wem sage ich das.
Klar ist auch das in einem Forum niemand einen all umfänglichen Tipp abgeben kann, deshalb bitte ich auch die Eingangsfrage zu beachten, insbesondere das Wort: belegbar!!!
Gute Fahrt
Generell zu einer Filterqualität, aber OT: Beim Innenraumfilter X253 habe ich erhebliche Unterschiede zwischen Original und Nachkauf (Markenware) im Gewicht festgestellt.
Hallo,
erst einmal Danke für die Teilhinweise, ich werde 10 Liter, MB 236.17 beim Internet Ölverkäufer besorgen und die Wanne incl. Hydraulikfilter nach Gefühl/ Bilderschau dazu kaufen, 60 000km ist ja noch keine hohe Laufleistung.
Gute Fahrt
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:20:45 Uhr:
Belegbar ist es in dem Video von Motoren Zimmer. Reicht das nicht ?
Hallo,
dann darf man ja garnichts mehr aus dem Netz kaufen, quasi gibt es 10 verschiedene Anbieter und nur die Teile von MB sind tippitoppi, das wäre zu einfach, wenn dem so wäre hätte schon lange eine Markbereinigung durch uns Kunden stattgefunden und es gäbe keinen Internethandel mehr, nur noch der Kauf von Teilen über die MB Theke.
Naja, ich habe ja bald eine Original Wanne und baue die Filter aus, die aus dem Mittelpreis-Segment halte ich in weiteren 50 000-60 000 km in den Händen, und wenn ich ein ganz komisches Bauchgefühl habe nutze ich die MB-Getriebeölwannen Wochen, im Alles muss Raus Modus und lasse mich von dem Angebot überzeugen.
Gute Fahrt
Du hast noch belegbaren Fakten gefragt. Das war die Antwort.
Was du jetzt daraus machst ist natürlich deine eigene Sache 🙂