Bekommst der noch TÜV?

VW Golf 4 (1J)

Moin,
ich habe mir für 200€ nen Golf 4 1.6er gekauft mit 196.000km gelaufen, allerdings habe ich heute drunter geschaut und mich hat fast der Schlag getroffen, denkt ihr der Bekommt damit TÜV, wenn ich die Bremsen und den Auspuff erneuer?

Achse
Bremse
129 Antworten

Zitat:

@stefha schrieb am 7. Juni 2024 um 20:42:15 Uhr:


Meiner ist ein 2001er und hat 100 000km mehr drauf und ich hab schon viel investiert seit Kauf in 2019. Aber dadurch weiss ich jetzt, wovor ich in den nächsten Jahren Ruhe haben werde, da schon gemacht und würde nie tauschen wollen gegen einen anderen und die Ungewissheit "was kommt denn wohl als nächstes daher"?

Genau das ist auch meine Meinung!
Deswegen sollte man auch in vernünftige Qualitätsteile investieren.
Ich kann allerdings leider nicht alles selbst machen.

Edit: Beim Kauf von meinem waren beide hintere Federn gebrochen - ich habe nichts davon gemerkt.

Das ist ja der Mist: Federn machen unbemerkt "knack" und fallen ab, als innerstädtischer Fahrradfahrer wundere ich mich längst nicht mehr, was da alles an Federbruchstücken herumliegt und wenn es bei mir wieder soweit ist, dass die Karre nach Knack Schräglage kriegt fahre ich halt zum Werkstattfuzzi und höre schon wieder dass die Ware von Anbieter XY aus Indonesien auch nicht besser ist als Ware XYZ aus Indien, die von Kindern produziert wird, sorry, da gebe ich alle Hofnung auf und füge mich in mein Schicksal, dass Federn halt turnusmässig erneuert werden müssen...

Für 200€ muss man mit Rost Schäden rechnen. Dennoch sehr günstig den flott für den TUV zu machen. Der 1,6er soll ja sehr robust sein. Aber du hast das gleiche Problem wie ich wenn man den Golf abstoßen möchte: der hat keine Klimaanlage. Wenn der heiße Sommer wieder kommt würde ich mich nicht freiwillig da rein hocken. Das ist ein Golf 4 und da kommt auch mit Fenster runter fahren kein Käfer fahren feeling hoch 😁
Eventuell bringt der in Teilen wieder was rein.

@asiasnack

Wer macht denn diese menge Rost für 200€ weg? Das sieht eher nach 400-500€ aus plus Bremse hinten inkl vlt neue Bremszangen da die meist der Grund sind dafür wie die Bremse aussieht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. Juni 2024 um 12:08:55 Uhr:


@asiasnack

Wer macht denn diese menge Rost für 200€ weg? Das sieht eher nach 400-500€ aus plus Bremse hinten inkl vlt neue Bremszangen da die meist der Grund sind dafür wie die Bremse aussieht

Er meint, dass man bei einem Kaufpreis von 200 Euro mit jeder Menge Rost rechnen muss.

Ich würde ihn wieder herrichten.

Mit Eigenarbeit ist das recht günstig möglich und dann hast du ein potenziell robustes Auto.

Hatte auch mal den 1,6er AKL und er hat mich noch nie im Stich gelassen 🙂

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. Juni 2024 um 12:08:55 Uhr:


@asiasnack

Wer macht denn diese menge Rost für 200€ weg? Das sieht eher nach 400-500€ aus plus Bremse hinten inkl vlt neue Bremszangen da die meist der Grund sind dafür wie die Bremse aussieht

Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit 200€ den Kaufpreis des Fahrzeugs und nicht die Reparaturkosten.

Ich habe ja wen in der Familie, der mir den schweller schweißen würde und er meinte ich soll mal mit nem kleinen Hammer alles weghauen was da porös ist und das kam bei raus:

Zudem hab ich hinten rechts im Einstieg auch eine Roststelle gefunden, der Zahnriemen wurde erst vor ca 20.000km gewechselt und technisch ist er wie gesagt und relativ gut bei der Sache, da er auch erst 196.000km auf der Uhr hat.
Würdet ihr da überhaupt noch was schweißen oder ist die Hoffnung verloren? Ich weiß halt nicht bis zu welchem Ausmaß Schweißen noch Sinn macht

Img
Img

Schweller- und Kotflügelspitzen sind doch bei uingepflegten Exemplaren Standard. Kann man mit eindlichen Mitteln retten.

Geht der Rost auch in den Unterboden? Ich würde mal tippen ja so wie die Schweißkante aussieht. Was man so sieht sind das ca 5h wenn man es halbwegs vernünftig machen will! Also die Ecke die man da auf dem Bild sieht was mit den anderen 3 ist weis man ja so nicht

Hier nochmal etwas genauer:

Img
Img
Img
+1

Ich bin kein Schweißexperte, aber das sieht mit den angegriffenen Schweller und Tragteilen schon übel aus.

Mein Golf IV 1.6 SR (EZ 1/2000) hatte vor dem Verkauf 2019 mit 230tkm in den Export nach Rumänien deutlich weniger Rostbefall an den vorderen Schwellern. Die Kostenvoranschläge von 3 freien Werkstätten für die Schweißarbeiten, neuen Auspuff ab Katalysator, neue Bremsleitungen vorne u. hinten, neue Bremsklötze/-scheiben vorne und Ersatz einiger poröser Schläuche und der Achsgelenkgummis, lagen zwischen 1200 - 1800 €.

Da war mir dann doch der Verkauf für 450 € lieber.

Wenn das Familienmitglied "für lau" oder einen nur kleine Obulus schweißen sollte, würde ich mir mal von einem "Experten" eine Kostenaufstellung für das insgesamt benötigte Material geben lassen.

Ich vermute nämlich, dass da zur Herrichtung, um die HU/ASU zu bestehen, Kosten in Höhe von mindestens 700 - 900 € anfallen werden.

Ich habe für meinen 1,9er TDI deutlich mehr gezahlt und der Zustand war vieeel schlechter.
Die Schweller waren von vorne bis hinten vergammelt.
Gerettet haben wir ihn trotzdem mit meinem Schweisser-Kollegen.

Wenn der Golf dir ein paar Stunden Arbeit wert ist, dann rette ihn!

Mach dir nicht so einen Kopf wegen dem Tüv.
Die sehen, dass Liebe reingesteckt wurde, und sind dann viel entspannter.

Als ich später das Auto nach Norwegen importiert habe (ich lebe da) und den norwegischen Tüv gemacht habe hat der Prüfer lediglich 10min mit der Lampe unter dem Auto rumgefunzelt und das wars! Bestanden!

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 9. Juni 2024 um 17:21:10 Uhr:


Ich habe für meinen 1,9er TDI deutlich mehr gezahlt und der Zustand war vieeel schlechter.
......

Das heißt, du hast > 2k € in einen > 18 Jahre alten Golf IV TDI investiert, um ihn weiter zu fahren?

Das nenne ich mal wahre "Liebe zum Auto" 🙂.

800 habe ich gezahlt und nochmal 1000 (Material ) reingesteckt.

Es war halt ein Variant mit 4motion und dem unzerstörbaren 90Ps TDI Motor.

Diese Kombination gibt es quasi überhaupt nicht mehr. Ich lebe tief im Gebirge und der Golf macht einen hervorragenden Job! Vorallen im Winter, wenn die Stasse nur aus Eis besteht.

Die Arbeit war es wert! Tolles Auto, das auch Offroad kann, dank Schlechtwegefahrwerk.
Und dann nur 5 Liter Diesel im Verbrauch!
Ich will kein anderes Auto! 🙂

Meine Freundin nutzt meinen anderen Variant mit 90Ps, der aber leider kein Allrad hat.

Golfs im Regen(norwegisches Grillwetter)
Deine Antwort
Ähnliche Themen