Bekommen Audi Fahrer jetzt Panik.....

Citroën

Schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...vant-vs-citroen-c5-combi-t1810350.html

Also, ich bleibe bei meinem "Schweber"

Beste Antwort im Thema

Konnte den Thread aus Ingolstadt nicht weiter lesen, mußte bereits stoppen bei Sätzen wie ".....der Audi hat Image".

Man kauft das an was man glaubt - und Image, kann man nicht kaufen - Image strahlt man aus.

Wer meint automatisch mit einem Auto auch selber Image zu besitzen.....wenn man es nur glaubt.

Gruß

JD

34 weitere Antworten
34 Antworten

hi,

ich bin ja ein absoluter c6-fan, noch mehr sm-fan. aber der c5 bietet - im gegensatz zum c6 - einen ordentlichen kofferaum an. übrigens: ich bin schon c6 und sm gefahren. geil. allerdings ist das handling im vergleich zu meinem E430T wirklich behäbig, und E ist nun auch nicht sonderlich handlich:-)
aber egal, nach der probefahrt mit dem C6 war ich so begeistert. als ich anschließend wieder in meinen panzer, einstieg, dachte ich auf den ersten meter, mit fallen die plomben raus...:-)

Moin,
der Admin hat den Thread heute geschlossen. Ist ja ganz schön ausgeartet.
Wie man sich nur so gegenseitig anmachen kann.
Und das alles wegen einen Stück Blech 😁
Gruß HD

Ich finde es schade .
War doch echt lustig diesen Thread zu verfolgen und wer bekommt in 3Tagen schon über 200 Beiträge und 6800 Hits.
Vielleicht wird er ja wieder aufgemacht .Es hieß ja vorläufig.
Gruß Rebi99

Hallo,

bei dem geschlossenen Thread Audi vs. Citroen habe ich die letzten Seiten nur noch gelesen und mir meine Gedanken gemacht.

Warum investiert ein kleiner Teil von Herstellern eigentlich hunderte (!) von Millionen Euro-Beträgen in deren Auslieferungs- bzw. Erlebnisszentren? Warum nennen andere Hersteller Ihre Auslieferungszentren gar "Auto-Stadt oder Autowelt"? Betriebswirtschaftlich (aus Sicht des Unternehmens) eigentlich eine tolle Idee - nur ein Hersteller, in einer Stadt, nur eine Marke in einer Welt - was für eine [grausame] Vorstellung im realen Leben.

Warum haben Importmarken in Deutschland und sogar deutsches Mittelklasse-Hersteller nichts dergleichen und verkaufen trotzdem Ihre Fahrzeuge?

Haben es die "anderen" Marken wirklich geschafft das man das kauft, an das man glaubt - oder glauben mag? Wie wird dieser "Glaube" aus Sicht des Kunden geprägt bzw. wie entsteht er überhaupt um diese Äußerung mit einer Wehemenz für eine Marke zu vertreten wo man sich fragt, was hat der Hersteller für den Kunden eigentlich im speziellen schon getan? Was ist gesünder: 3 Stück Vier-Mehrkorn-Brötchen oder 4 Stück Drei-Mehrkorn-Brötchen?

Bei dem Lesen des o.g. Thread kann man wirklich meinen "die [einen] Hersteller haben es verstanden, das der Kunde wirklich daran glauben mag, was er glauben soll. Ist Marketing im 21. Jahrhundert heute die perfekte "Auto"suggestion? Wer würde, speziell im Autofahrerland Deutschland, bei einem Abitur-Treffen nach 20 Jahren auf die Frage nach seinem Gefährt voller Stolz sagen: "Ich fahre einen Dacia-Logan" eher nichts oder „Ich fahre einen Wagen aus einer französisch/europäischen Kooperationsgemeinschaft“?

Ist man als Kunde „anderer“ Marken vom Grund her soviel leidensfähiger oder gar bemitleidenswert? Fahren die Fahrer der „besseren“ Marken wohlmöglich mit weniger "Leid"? Anders gefragt, was übernehmen oder leisten diese Hersteller für den Kunden was andere Marken nicht für den Kunden leisten können – ist es nur das [fehlende] Image? Es kann nur ein tiefer Glaube darin stecken wenn man eine solche Wortwahl in einem Thread lesen darf - unabhängig warum und wieso man sich genau für diese oder gegen diese Marke entschieden hat.

Wie sagte mal die Werbung: "Wir haben verstanden" - es kommt halt immer nur auf die Sichtweise an.

Aber trotz unterschiedlichen Sichtweisen sollte eines immer gewahrt sein, Respekt vor dem anderen - egal welche Haarfarbe man besitzt, welchem Geschlecht oder welcher Nation man angehört, welche Meinung jemand vertritt so lange sie sachlich vorgetragen ist - oder auch warum wer welche Marke kauft. Es gibt definitiv wichtigere Themen im Leben als sich über eine Automarke in der Heftigkeit zu streiten.

Gruß

JD

Ähnliche Themen

also wenn "unser" gütiger Andy schon dichtmacht, dann mag das was heißen.
Wörter wie Heckenpenner oder Quartalswi** (mags gar nicht schreiben) sind allerdings dumm, niveaulos und haben in einer vernünftigen Diskussion nix zu suchen.
Meine Meinung: Citroen baut interessante, Audi sehr ausgefeilte und design/imageseitig etwas unterkühlte, aber sehr gediegene Autos. Ich muß es wissen, fahr den sechsten - und jeder einzelne war sein Geld wert, das kann man nicht abstreiten.
Dennoch finde ich gerade den C6 interessant und werde ihn mir zusammen mit den anderen "Verdächtigen" anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


Ich finde es schade .
War doch echt lustig diesen Thread zu verfolgen und wer bekommt in 3Tagen schon über 200 Beiträge und 6800 Hits.
Vielleicht wird er ja wieder aufgemacht .Es hieß ja vorläufig.
Gruß Rebi99

Leider wird der Thread nicht wieder geöffnet.

Ich habe beim Markenmod. nach gefragt.

Vielleicht sollte der "Ziehdröhn-Driver" nicht nur so tun als sei er gelassen sondern es wirklich sein.

Schließlich waren es seine Entgleisungen die zur Schließung führten.

Grüße

Schade
Aber mal ehrlich wie kann man bei der Diskussion über 2 so schöne und eigentlich nicht vergleichbare Autos so entgleisen.
Gruß Rebi99

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


Schade
Aber mal ehrlich wie kann man bei der Diskussion über 2 so schöne und eigentlich nicht vergleichbare Autos so entgleisen.
Gruß Rebi99

Keine Ahnung.

Aber ich bin da nicht der richtige Ansprechpartner. 😉

Gewiss der C5 ist schick aber welches Profil will Citroen schärfen wenn man den C6 daneben betrachtet?

Der C6 beeindruckt mich immer sehr wenn ich ihn sehe.
Er vertritt für mich eigentlich die Marke Citroen.
Während der C5 auch von jedem anderen Hersteller kommen könnte.

Grüße

C6 finde ich auch so.
C5 muß man auch unter Berücksichtigung des Designs des Vorgängermodells sehen.
Vielleicht ist das jetzt der Spagat zwischen Geld verdienen und Markendesign.
Gruß Rebi99

Lustig finde ich ja immer, wie wenig Audi-Fahrer über Citroen (und auch andere Marken) wissen. Nur wenn ich die Konkurrenz kenne, kann ich doch mein Produkt richtig einordnen.
Audi ist genauso wie Citroen heute eine Konzerntochter. Das haben sie gemeinsam.
Aber die Historie von Citroen ist - im Gegensatz zu der von Audi - geprägt von vielen Meilensteinen der Automobilgeschichte.

Vieles, was die Marke Audi geprägt hat, wurde von Citroen oder den Franzosen entwickelt oder früh auf den Markt gebracht.
Das würde ich nie an einem Audi kritisieren, nur wissen sollte man es eben.

- Frontantrieb - Bei Citroen schon seit Mitte der 30er Jahre Standard
- Allrad - gab es bei Citroen schon in den 60ern
- Vollverzinkung - der Talbot Murena 1978 war das erste vollverzinkte Auto zu Normalpreisen
- Kurvenlicht (Citroen DS)
- Alu Karosse - Hatten die Panhards schon in den 50ern
- aerodynamische Karosserien - Citroen DS, SM oder GS waren lange vor dem Audi 100 auf dem Trend

Audi hat die Vorzüge daraus erkannt, gut umgesetzt und vermarktet. Oftmals besser als Citroen. Aber deswegen von einem besseren Image zu reden, halte ich für ziemlich merkwürdig.

Heute kommen die Innovationen zum Großteil vom Zulieferer und der Autokauf hängt weitgehend vom Design und dem Preis ab.
Die soliden Audi-Innenräume werden von der PSA-Tochter Faurecia gebaut, und Citroen baut mit dem C5 ein Auto mit fast so hoher Gürtellinie und Verarbeitung wie Audi.

Weder ein A4 noch der C5 bieten jetzt irgendwelche neuen revolutionären Konzepte. Ich weiss also nicht, warum man sich so aufregen kann.
Auch bei Audi kriegt man mittlerweile Commonraildiesel und halbwegs akzeptable Fahrwerke. Und auch ein Citroen C5 hat (leider) Rundinstrumente.

Nur weil ein Audi 1 Sekunde schneller auf 100 oder ein C5 mehr Ausstattung bietet, das ist doch nicht so kriegswichtig.
Das einzige, was wirklich für den C5 spricht, ist die Hydropneumatik.

Gruß
Markus

ha ha ha, da kann ich nur lachen. Momentan in € vielleicht billiger. Aber ein Wertverlust von fast 50% in 2 Jahren (siehe z.B. Leasingrestwerte), das bekommt noch nicht einmal Renault hin.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Sowas lese ich mir schon gar nicht mehr durch, weil ich mir denken kann was da geschrieben wird.

Fakt ist doch dass man beim C5 mehr Auto für sein Geld bekommt, bzw. genauso viel Auto für weniger Geld, und damit kommen Audifahrer nicht klar 😉

Der C6 ist im Leasing günstiger als BMW 5er oder A6.
Und da der C5 im Flottengeschäft auch Erfolg haben soll, dürfte es auch da bald ein attraktives Leasingangebot geben.

Das Problem sind eher die Autohäuser, die nicht selten Hinterhofcharme haben oder die gar keinen Showroom haben.
Spart zwar Geld, aber attraktiv ist das sicher nicht für einen, der einen Anzugträger als Verkäufer bei Mercedes gewohnt ist.

Gruß
markus

Das Problem sind eher die Autohäuser, die nicht selten Hinterhofcharme haben oder die gar keinen Showroom haben.
Spart zwar Geld, aber attraktiv ist das sicher nicht für einen, der einen Anzugträger als Verkäufer bei Mercedes gewohnt ist.

Gruß
markusja und nein. mittlerweile gibt es auch attraktive häuser. oft genug noch in den räumen einer ehemaligenen tankstelle

Aber gerade die kleinen Autohäuser wirken auf mich oft ,,Familiärer'' als die großen Glaspaläste. 
Auch die Verkäufer wirken teils nicht so ,,steril'' und man kommt lockerer ins Gespräch.  

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber gerade die kleinen Autohäuser wirken auf mich oft ,,Familiärer'' als die großen Glaspaläste.
Auch die Verkäufer wirken teils nicht so ,,steril'' und man kommt lockerer ins Gespräch.

*sowas von zustimm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen