Bekomme meine Distanzscheiben nicht eingetragen
Hallo zusammen,
war heute bei der Dekra um meine Distanzscheiben eintragen zu lassen, jedoch leider ohne Erfolg da bei meiner Kombination die Betriebserlaubnis eine Anpassung der Karosserie erfordert.
Kurz zu den Daten:
Audi TT Roadster 8S
20 Zoll, 255 Reifen
Distanzscheiben vorne 10 mm und hinten 15mm
Wären es 19 Zoll gewesen hätte ich keine Probleme laut Dekra.
Rein optisch hätte ich gedacht das sollte eigentlich problemlos passen. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit das ohne grossen Aufwand eingetragen zu bekommen?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:
von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben
Warum das denn? Die Distanzscheiben ändern die Spurweite. Probleme mit der Haldex gibt es bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Achsen.
34 Antworten
Hinten breiter als Vorne bei einem Fronttriebler ist ziemlicher Käse. Damit untersteuert der Kasten nur noch mehr.
... nach etlichen Problemen bei meinem Vorfahrzeug (S5 V8) habe ich vom Thema 'Spurplatten' Abstand genommen. Es ist ohnehin nicht zu verstehen, warum AUDI nicht ab Werk wirklich passende Felgen anbietet.
Nach einiger Suche habe ich dann 9 x 20 Zoll von ABT montiert - mit der ET 37 stehen die Räder gut im Radkasten, es gibt keine Probleme bei der Eintragung und Unwucht-Probleme sind auch Geschichte. Habe allerdings auch nur das werkseitige MR-Fahrwerk ohne weitere Tieferlegung.
Servus
Muss wirklich Ermessenssache sein.
Ich fahre die gleichen Räder mit vorne 10mm und hinten 15mm je Rad und die Dekra hat’s mit Verschränken problemlos eingetragen.
Achja, ein ab Werk tiefer TTS.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. April 2019 um 22:54:39 Uhr:
Zitat:
@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:
von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben
Warum das denn? Die Distanzscheiben ändern die Spurweite. Probleme mit der Haldex gibt es bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Achsen.
was passiert denn bei unterschiedlichen abrollumfängen? richtig, ein rad dreht sich schneller als das andere. genau das gleich passiert in kurvenfahrten, in denen das äußere rad schneller dreht als das kurveninnere. bei unterschiedlichen breiten an vorder- und hinterachse sind das entsprechend unterschiedliche geschwindigkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 23. April 2019 um 11:25:25 Uhr:
ich habe mir 10mm Distanzen (pro Seite) für die Hinterachse von H&R gekauft. Da wurde eine Variante mit ABE angeboten. Diese ABE gilt für alle Serienbereifungen, schließt aber tatsächlich meine Serien-20-Zöller aus.Ich habe die dann im Verbund mit meinem V3 eintragen lassen, was zwar ging, aber es schleift in engen Kehren an der Felgenschutzkante des Pirelli P zero (AO).
Ich habe dann die Kante zwischen Kotflügel und Stoßstange mittels Dremel deutlich verkleinert, jetzt scheint hier Ruhe zu herrschen, aber leichte Schleifgeräusche und Schleifspuren habe ich jetzt an der gesamten Reifenflanke, ich vermute die Radhausschale.
Moin,
ich fahre auch die 20 Zoll Schiederäder.
In Verbindung mit Spurverbreiterungen VA12mm je Seite und HA15mm je Seite sowie einer Tieferlegung durch ein Gewindefahrwerk.
Alles in Kombination eingetragen.
Ich habe nun aber das selbe Proble, dass mir die Felgenschutzkante weggeschliffen wird.
Daher denke ich in Kürze auf VA10mm je Seite zu wechseln. Hinten schleift es eher selten und wenn nur an der Pappe im Radhauskasten.
Jedoch schaut es vorne schon sehr grob aus.
LG