Bekomme meine Distanzscheiben nicht eingetragen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

war heute bei der Dekra um meine Distanzscheiben eintragen zu lassen, jedoch leider ohne Erfolg da bei meiner Kombination die Betriebserlaubnis eine Anpassung der Karosserie erfordert.
Kurz zu den Daten:

Audi TT Roadster 8S
20 Zoll, 255 Reifen
Distanzscheiben vorne 10 mm und hinten 15mm

Wären es 19 Zoll gewesen hätte ich keine Probleme laut Dekra.

Rein optisch hätte ich gedacht das sollte eigentlich problemlos passen. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit das ohne grossen Aufwand eingetragen zu bekommen?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:


von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Warum das denn? Die Distanzscheiben ändern die Spurweite. Probleme mit der Haldex gibt es bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Achsen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@mev6 schrieb am 19. April 2019 um 09:34:07 Uhr:


K8 ist nicht die einzige Auflage. Ich habe das Gutachten gerade nicht griffbereit, aber wenn du nachliest, dann musst du genau genommen für jeden mm (Radseitig) Spurverbreiterung genauso viel neu Kotflügelabdeckung aufbringen.
Das ist aber im Ermessensspielraum des Prüfers. Dennoch lesen die oft genau!

Sick einfach sick

EA4)

Zitat:

@mev6 schrieb am 19. April 2019 um 09:34:07 Uhr:


K8 ist nicht die einzige Auflage. Ich habe das Gutachten gerade nicht griffbereit, aber wenn du nachliest, dann musst du genau genommen für jeden mm (Radseitig) Spurverbreiterung genauso viel neu Kotflügelabdeckung aufbringen.
Das ist aber im Ermessensspielraum des Prüfers. Dennoch lesen die oft genau!

Zitat:

@mev6 schrieb am 19. April 2019 um 09:34:07 Uhr:



Zitat:

@St3vinho85 schrieb am 19. April 2019 um 09:21:34 Uhr:


K8 ist die Aufllage die nur bei dieser Reifen/Felgenkombi ab 10mm aufgeführt ist. Wird es da reichen diesen Knubbel zu entfernen?

Ich habe vorne 8 und hinten 10mm je Rad drauf, 20“ org Felgen mit 255er Reifen. Wurde ohne Probleme und ohne Änderung eingetragen. Bei Facebook hat jemand mit den gleichen Felgen vorne und hinten 20mm pro Rad eingetragen bekommen und er hat die Prüfbescheinigung auch dort gepostet. Ich war übrigens bei der KÜS, der andere beim TÜV in Köln.
Mit der Dekra hab ich schon beim SLK Probleme gehabt. Wollte auch Spurplatten eintragen, für die org Rad/Reifenkombi ohne Änderungen laut Gutachten. Der Dekra Mensch hat es nicht abgenommen. Bin dann direkt zu KÜS, da wurde es ohne Probleme eingetragen.
Ich würde den Wagen definitiv nochmal woanders vorführen, oder beim Händler der die Platten montiert hat, wenn er den TÜV oder so im Haus hat.

Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 19. April 2019 um 21:05:57 Uhr:


Ich habe vorne 8 und hinten 10mm je Rad drauf, 20“ org Felgen mit 255er Reifen. Wurde ohne Probleme und ohne Änderung eingetragen. Bei Facebook hat jemand mit den gleichen Felgen vorne und hinten 20mm pro Rad eingetragen bekommen und er hat die Prüfbescheinigung auch dort gepostet. Ich war übrigens bei der KÜS, der andere beim TÜV in Köln.
Mit der Dekra hab ich schon beim SLK Probleme gehabt. Wollte auch Spurplatten eintragen, für die org Rad/Reifenkombi ohne Änderungen laut Gutachten. Der Dekra Mensch hat es nicht abgenommen. Bin dann direkt zu KÜS, da wurde es ohne Probleme eingetragen.
Ich würde den Wagen definitiv nochmal woanders vorführen, oder beim Händler der die Platten montiert hat, wenn er den TÜV oder so im Haus hat.

Man darf aber auch nicht alles glauben, was bei Facebook geschrieben wird. Wer einen 255er Reifen auf einer 9x20 ET52 Felge mit einer 20er Spurplatte an einem Audi TT hinten abnimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Das schleift definitiv. Der Reifen geht nicht mal mehr in den Radkasten. Denn das wäre dann eine ET 32. Und der 255er Reifen steht über dem Felgenhorn. Völlig unmöglich. Außer der Radkasten wurde bearbeitet. Da sieht man mal wieder, das heutzutage jeder Scheiss abgenommen wird. Hauptsache der Kunde zahlt.
Ich bin selber eine ET34 mit einem 245er Reifen hinten gefahren. Das war schon grenzwertig. Mit einem 255er Reifen unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@syccon schrieb am 19. April 2019 um 23:39:26 Uhr:



Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 19. April 2019 um 21:05:57 Uhr:


Ich habe vorne 8 und hinten 10mm je Rad drauf, 20“ org Felgen mit 255er Reifen. Wurde ohne Probleme und ohne Änderung eingetragen. Bei Facebook hat jemand mit den gleichen Felgen vorne und hinten 20mm pro Rad eingetragen bekommen und er hat die Prüfbescheinigung auch dort gepostet. Ich war übrigens bei der KÜS, der andere beim TÜV in Köln.
Mit der Dekra hab ich schon beim SLK Probleme gehabt. Wollte auch Spurplatten eintragen, für die org Rad/Reifenkombi ohne Änderungen laut Gutachten. Der Dekra Mensch hat es nicht abgenommen. Bin dann direkt zu KÜS, da wurde es ohne Probleme eingetragen.
Ich würde den Wagen definitiv nochmal woanders vorführen, oder beim Händler der die Platten montiert hat, wenn er den TÜV oder so im Haus hat.

Man darf aber auch nicht alles glauben, was bei Facebook geschrieben wird. Wer einen 255er Reifen auf einer 9x20 ET52 Felge mit einer 20er Spurplatte an einem Audi TT hinten abnimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Das schleift definitiv. Der Reifen geht nicht mal mehr in den Radkasten. Denn das wäre dann eine ET 32. Und der 255er Reifen steht über dem Felgenhorn. Völlig unmöglich. Außer der Radkasten wurde bearbeitet. Da sieht man mal wieder, das heutzutage jeder Scheiss abgenommen wird. Hauptsache der Kunde zahlt.
Ich bin selber eine ET34 mit einem 245er Reifen hinten gefahren. Das war schon grenzwertig. Mit einem 255er Reifen unmöglich.

Ach komm, die passen doch noch ins Radhaus 😁

13895

Zitat:

@syccon schrieb am 19. April 2019 um 23:39:26 Uhr:



Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 19. April 2019 um 21:05:57 Uhr:


Ich habe vorne 8 und hinten 10mm je Rad drauf, 20“ org Felgen mit 255er Reifen. Wurde ohne Probleme und ohne Änderung eingetragen. Bei Facebook hat jemand mit den gleichen Felgen vorne und hinten 20mm pro Rad eingetragen bekommen und er hat die Prüfbescheinigung auch dort gepostet. Ich war übrigens bei der KÜS, der andere beim TÜV in Köln.
Mit der Dekra hab ich schon beim SLK Probleme gehabt. Wollte auch Spurplatten eintragen, für die org Rad/Reifenkombi ohne Änderungen laut Gutachten. Der Dekra Mensch hat es nicht abgenommen. Bin dann direkt zu KÜS, da wurde es ohne Probleme eingetragen.
Ich würde den Wagen definitiv nochmal woanders vorführen, oder beim Händler der die Platten montiert hat, wenn er den TÜV oder so im Haus hat.

Man darf aber auch nicht alles glauben, was bei Facebook geschrieben wird. Wer einen 255er Reifen auf einer 9x20 ET52 Felge mit einer 20er Spurplatte an einem Audi TT hinten abnimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Das schleift definitiv. Der Reifen geht nicht mal mehr in den Radkasten. Denn das wäre dann eine ET 32. Und der 255er Reifen steht über dem Felgenhorn. Völlig unmöglich. Außer der Radkasten wurde bearbeitet. Da sieht man mal wieder, das heutzutage jeder Scheiss abgenommen wird. Hauptsache der Kunde zahlt.
Ich bin selber eine ET34 mit einem 245er Reifen hinten gefahren. Das war schon grenzwertig. Mit einem 255er Reifen unmöglich.

Nun, wenn etwas geändert oder bearbeitet wurde, dann steht es in der Prüfbescheinigung, da steht drin „Anderungen die Vorgenommen wurden: keine! „ und es stehen die 20er Platten eingetragen drin. Was ist jetzt daran nicht zu glauben? Das vieles abgenommen wird steht ja auf nem anderen Blatt........Mir stehen die Räder da auch zu weit außen, ganz zu schweigen von der Spritzwasserfontaine

von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Zitat:

@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:


von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Wie macht audi das beim R8 und dem RS3 8V, die haben von Werk aus verschiedene Breiten und ETs der Felgen
an der Vorder und Hinterachse, haben die ein ABO in der Werkstat zusammen mit dem Kaufvertrag bekommen ?

Manch einer glaubt auch an Chemie in den Kondensstreifen der Flugzeuge 😁

Zitat:

@comsat schrieb am 21. April 2019 um 20:11:42 Uhr:



Manch einer glaubt auch an Chemie in den Kondensstreifen der Flugzeuge 😁

Die sind ja auch voller Dihydrogenmonoxid!

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. April 2019 um 22:38:09 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 21. April 2019 um 20:11:42 Uhr:



Manch einer glaubt auch an Chemie in den Kondensstreifen der Flugzeuge 😁

Die sind ja auch voller Dihydrogenmonoxid!

Das ändert natürlich ALLES 🙂

Zitat:

@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:


von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Warum das denn? Die Distanzscheiben ändern die Spurweite. Probleme mit der Haldex gibt es bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Achsen.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 21. April 2019 um 22:54:39 Uhr:



Zitat:

@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:


von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Warum das denn? Die Distanzscheiben ändern die Spurweite. Probleme mit der Haldex gibt es bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Achsen.

In diversen Gruppen bei facebook kreisen auch solche Gerüchte 😁
Bewiesen hat sowas noch keiner, aber lautstark heraus posaunt schon 😉

ich habe mir 10mm Distanzen (pro Seite) für die Hinterachse von H&R gekauft. Da wurde eine Variante mit ABE angeboten. Diese ABE gilt für alle Serienbereifungen, schließt aber tatsächlich meine Serien-20-Zöller aus.

Ich habe die dann im Verbund mit meinem V3 eintragen lassen, was zwar ging, aber es schleift in engen Kehren an der Felgenschutzkante des Pirelli P zero (AO).
Ich habe dann die Kante zwischen Kotflügel und Stoßstange mittels Dremel deutlich verkleinert, jetzt scheint hier Ruhe zu herrschen, aber leichte Schleifgeräusche und Schleifspuren habe ich jetzt an der gesamten Reifenflanke, ich vermute die Radhausschale.

Ich fahr vorne 8mm und hinten 12 mm pro Seite bei 9 mal 20 Zoll ET 52 und 255 Reifen Null Problem beim Eintragen und schleifen tut auch nix

Zitat:

@ell0cko schrieb am 21. April 2019 um 20:03:35 Uhr:


von den eintragungen mal abgesehen: wenn du einen quattro fahren solltest rate ich dazu vorne und hinten die gleiche distanzscheibengröße zu fahren. anderenfalls wird, insbesondere bei einem unterschied von 5mm je rad, über kurz oder lang dein verteilergetriebe den geist aufgeben

Es ist kein quattro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen