Bekomme Kofferraum nicht mehr auf

Audi A6 C4/4A

Hallo, seid heute bekomme ich plötzlich den Kofferraum meiner A6 Limo nicht mehr auf. Alles probiert, bin am verzweifeln. Gibt es eine Notöffnung von innen?

19 Antworten

Noch einmal zu meinem Kofferraum. Wenn ich den Schlüssel Richtung aufschliessen bzw. zuschliessen drehe, hört man sehr lange einen Elektromotor summen. Wenn ich dann den Knopf der Kofferraumklappe drücke, findet keine Entriegelung statt.
HILFE

Hy

Veresuch mal über die umklappbare rückbank in den Kofferraum zu kommen und die Verkleidung der Heckklappe zu entfernen.
Wennst das schafst greif richtung schloss (mitte untern) und versuch mal per hand zu entriegeln.

Dnn kannst eh schöner dazu und nachsehen ob ein Verbindungsstangerl def ist oder der Motor def ist!

Leider kann ich dir nicht mehr helfen aber vl hilft es dir was!

Lg

Satego

du solltest versuchen über die rückbank in den kofferraum zu kommen und die beiden schlösser durch die klappen zum tausch der glühbirnen erreichen.
die verkleidung sollte so eher schwer runtergehen.
PS: du bekommst es auch nicht auf wenn du direkt am kofferraum aufsperrst? denn der motor den du hörst ist die pumpe für die ZV, ich denke nämlich das das stellelement das zeitliche gesegnet hat.

Es geht immer noch nicht, leider habe ich keinen Avant sondern eine Limousine. Die Rückbank ist auch nicht umklappbar. Gibt es denn keine Möglichkeit den blöden Kofferraum aufzubekommen?

Ähnliche Themen

Ja also das bei der Limo Irgendwie in der Kofferaum kommen ist sehr sehr schwer....

Eig hast du wenn du das schloß nicht aufbekommst keine chance da irgendwie hineinzukommen...
Ich denke da wird sich evtl irgendeiner der unterdruckschlüche von der pumpe gelöst haben...

Versuch mal den Kofferaum zusperren und während du den Schlüßel gedreht hälts die Klappe zuöffnen

Gruß Max

Auch probiert, geht auch nicht. Wird der kofferraum denn nur durch Unterdruck geschlossen oder auch mechanisch?

Mhmm also ich dnek mal wenn du hinten Sperrst wird das schon mechanisch sein...

Fahr doch einfach mal in ne werksatt was die dazusagen

Gruß Max

Moin!

Wurde bei Mecki schon öfter behandelt

Mußt Du glaub ich das Kennzeichen abschrauben, und irgendeinen bestimmten Kunststoffniet entfernen, und dann mit einem selbstgebauten "Schweißdrahthaken" rumstochern und das Gestänge erwischen.

Gruß vom Harz

Schraub doch einfach die Rückbank raus.
Als erstes musst du die Splinte für die Kopfstützen lösen (zwei pro Seite, jeweils unter dieser Plastik Kappe), dann löst du die beiden Schrauben unten an der Sitzfläche und nimmst diese raus und dann kommst du auch schon an die beiden Schrauben die die Rückenlehne halten. Wenn die weg sind kannst du die Lehne nach oben aushängen.

^^ ob das so einfach ist, da der kofferraum teilweise komplett geschlossen ist. und auch da wo manche nen skisack drin haben, könnte ein blech den weg versperren.

mfg

tenk

Zitat:

Original geschrieben von c4-4ever


Schraub doch einfach die Rückbank raus.
Als erstes musst du die Splinte für die Kopfstützen lösen (zwei pro Seite, jeweils unter dieser Plastik Kappe), dann löst du die beiden Schrauben unten an der Sitzfläche und nimmst diese raus und dann kommst du auch schon an die beiden Schrauben die die Rückenlehne halten. Wenn die weg sind kannst du die Lehne nach oben aushängen.

Um die Rückbank zu entfernen musst du in dem Kofferraum 😉 das ja das blöde an der sache da die Führungen für die Kopfstützen von hinten herrausgedrückt werden müssen.

Und selbst wenn es einem gelingen sollte die rückbank zu entfernen ist dort diese schöne Blechwand.. und der skisack falls vorhanden wird denk ich mal nicht gerade groß genug sein um dort durchzukommen, da muss man dann sehr lange arme haben und die verkleidung der Kofferraum deckels abzubekommen ist bei so nem arbeitsplatz sicher auch nicht gerade leicht

Gruß Max

Vielen Dank an Euch alle!
der Kofferraum ist wieder auf. Nach vielen Tips von Euch und den traumhaften Ratschlägen des Audi Händlers ( aufschlagen des rechte Rücklichtes bzw. aufbohren des Kofferraumschlosses), hatte ich mich entschlossen die Bohrmaschine zu nehmen und hinter dem Kennzeichen zu bohren.
Die Bohrung muss genau in der oberen rechten Ecke des Kennzeichens erfolgen. Dann kann man mit einer Spitzzangedie Zugstange für das Schloss erreichen. Schon ist der Kofferraum auf. Der Fehler ist auch schon gefunden, eine gerissene Dichtung am Kofferraumventil hat den Schlamassel verursacht!

Noch einmal Danke an dieses rührige Forum!!!

Hab mich selten so bei MT amüsiert🙂

Aufbohren des Schlosses ist sinnlos und Rückleuchte einschlagen... Ich hätte ja da vor lachen nicht mehr gekonnt!!! Wie kann ein Audihändler solche Tipps geben?
Und das mit der Rückbank bei der Limo is natürlich alles Quatsch! Ein Ausbau is übrigens auch von "vorne" möglich. Aber das Loch in der Blechwand ist VIEL zu klein um irgendwie das Schloss zu öffnen! Abgesehen davon müsste man noch irgendwie die Verkleidung der Heckklappe entfernen - no way.
Hätte auch auf das Stellventil getippt. Nach mehrmaligem auf-/zusperren funktioniert es aber meistens kurz wieder. Die Gummidichtung IM Stellventil ist meistens schuld. Neuer kostet wohl um die 25,-eur. Kann man aber mit etwas Geschick wieder instandsetzen. (Reparaturbericht auf meiner Seite folgt demnächst)
Die Lösung mit der Bohrung ist die gängigste und bei dem Problem wahrscheinlich noch die effektivste.
Evtl. hätt man das Pneumatische ZV-System anzapfen und die Leitung nach hinten mit mehr (unter-)druck versorgen können. Muss nicht funktionieren, kann aber😉

P.S. die Bohrung kann auch ca. mittig (horizontal gesehen) erfolgen, so das man sie bei eingebautem Kennzeichen nicht mehr sieht. Die Löcher danach unbedingt versiegeln!

Gruß

Hello! I am from Sweden and I think I am having the same problem with my Audi, I can't open the hatch. I guess you are talking about drilling a hole somewhere in the back to open the lock. But where do you drill and how big hole did you drill? What was broken? Some rubber hose? Where is that situated and how do I repair it?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen