Bekanntes Thema: Drallklappen stilllegen

BMW 5er E60

Hi Gemeinde,

da hier und in anderen div. Foren das Thema schon x-mal behandelt wurde, habe ich völlig den Durchblick verloren.

Kann hier einer Vor- und Nachteile erläutern?
Jeder schreibt da was anderes..

Geht um folgendes Auto:

E61 530XD Bj. 12/2005 231 PS M57D30TÜ2 (190tkm) unverbastelt

Dieser hat schon die überarbeiteten Drallklappen Ø 32/33.

Habe gelesen, das diese für die DPF Regenerierung benötigt werden, aber nicht zwingend.

Habe das Auto erst gekauft und möchte jetzt div. Reperaturen vornehmen.

Da ich die ASB sowieso abnehme, kann ich diese ja kontrollieren.

Dann wäre die Frage: Blindstopfen rein oder diese nur "abdichten"

Vielen Dank!

17 Antworten

Um vielleicht das siffen zu beseitigen und einen wirklichen Sinn bestimmt aber Notwendigkeit auf jeden Fall nicht !
Ich habe schon x mal welche verbaut gesehen und bisher nur positives gehört !
Gruß
Niko

Ich habe bei meinen 525d die Dinger als erstes nach dem Kauf raus gehauen. Das einzig positive an dem gesiffe war, das ich den Preis gut drücken konnte ??! Seid dem entfernen ist die AB trocken und keine Probleme mit dem DPF oder sonst was. Seid über 20000km.....

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 7. Juni 2016 um 12:32:54 Uhr:



Zitat:

@heizer16v schrieb am 6. Juni 2016 um 17:35:07 Uhr:


unverbastelt

Warum willst du daran was ändern?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Drallklappen nicht ohne Sinn verbaut sind.......

Bitteeeee, keine Diskusion darüber..darüber gibt es schon 100 Seiten!
Wozu die da sind etc. weiß ich..

Aber ich will keine tropfende Ansaugbrücke und auch keinen Motorschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen