Bekanntes Problem: Lenkradschloss dreht mit - wem ist es während der Fahrt schon mal eingerastet?
Hallo Zusammen!
wir haben in der Familie 2x E36 Compact, einmal 316i BJ 1996, einmal 318ti Automatic BJ11/95 (also vermutlich auch Modell 96...).
Beide haben das altbekannte Problem mit teils leer durchdrehendem Zündschloss. Bei dem 318ti ist es allerdings schon etwas ausgeprägter trotz niedrigerem km-Stand...
Da meine Frau samt den Kids die Autos nutzt und ich nun gelesen hatte, das das Lenkradschloss nicht nur beim Abstellen sich "final" verklemmen kann (und man dann den Motor abwürgen muss und ihn nicht mehr anbekommt danach...), sondern das es angeblich auch während der Fahrt einrasten könnte (trotz steckendem Schlüssel!), nun meine Frage an die Community:
Ist ein Einrasten des Schlosses TROTZ steckendem Schlüssel in Fahrposition bei Euch schon mal wirklich vorgekommen?
Wenn ja: dann nur NACH Auftreten des Klemm-Fehlers oder ohne Vorwarnung (ausser dem Leerdurchdrehen, das ja auch dann passiert, wenn bei intaktem Schloss der Schlüssel nicht zu 100% steckt...)
Oder hat jemand eine schriftliche Rückrufaktion von BMW dazu parat, in der genau davor gewarnt wird?
Denn das Leerdrehen hab ich bislang als harmlose "Marotte" gesehen, aber möchte keinesfalls das Leben/Gesundheit meiner Familie dadurch riskieren!
Danke!
Beste Antwort im Thema
@ CAP:
Du schriebst: "...Dreht der Schlüssel durch,wenn du ausmachen willst,rastet das Schloß auch nicht mehr ein,da ja das Zündschloß durchdreht,das wäre so,als würde der Schlüssel sich garnicht mehr auf Schlüsselstellung 0 drehen lassen.Da kann das Lenkradschloß nicht einrasten,da das vom Zündschloß,das auf Stufe 2 steht,verhindert wird. ...".
Da liegt meines Erachtens DEIN Denkfehler: Wenn bei laufender Zündung und STECKENDEM Schlüssel das Zündschloss LEER durchdreht, dann heisst das, das das Zündschloss sich so verhält, als WÜRDE KEIN (oder kein passender...) Schlüssel drin stecken!
Das widerum lässt als Schluss eigentlich nur zu, das dann auch das Lenkradschloss einrasten könnte!!!
n.B.: Glücklicherweise konnte ich bislang KEIN Durchdrehen bei eingeschalteter Zündung feststellen, sondern nur beim Versuch die Wagen zu starten. Ausmachen liessen sich die Beiden immer zuverlässig. Wenn also das Lenkradschloss nur in Stellung 0 mechanisch einrasten kann, wäre da KEINE Gefahr geboten, könnte es "leer" aber auf eben diese Stellung -eventuell sogar unbemerkt- zurückdrehen, dann aber sehr wohl!
Und "leer" heisst für mich: rein mechanisch, ohne die Stellung des elektrischen Teils dahinter zu verändern.
Denn da liegt ja wohl der Hund begraben. Von 0 nach 2/3 leer durchgehen heisst: gesetzte Lenkradsperre bleibt drin und elektrische Schalterstellung wird NICHT verändert. Als Schutz gegen den "Schraubendreher" anstelle eines passenden Zündschlüssels im Schloss OK, nicht aber wenn ein passender Schlüssel steckt. (Fehler!).
Leer durchdrehender Schlüssel, während Auto läuft hiesse dann aber auch:
- man bekommt es nicht mit (da der Wagen ja nicht ausgeht)
- das Lenkradschloss könnte einrasten, wenn das Zündschloss sich auf genau Stellung 0 mechanisch zurückdrehen würde (die Mechanik "weiß" ja nicht, das elektrisch das Auto noch an ist...).
Das wäre meines Erachtens nach schlimmer als das, was GM in den USA passiert ist, als schwere Schlüsselbünde die Zündung aufgrund Querbeschleunigungskräften ausgeschaltet hatten und somit die Motore während der Fahrt ausgingen. (Nicht aber die Lenkradsperre einrastete, denn der Schlüssel steckte ja noch und wurde auch als solcher erkannt!).
Wie gesagt: Ich für meine Person baue das komplett aus und sorge mechanisch dafür, das es kein Teil im Lenkradschloss mehr gibt, das einrasten könnte, dann kommt alles wieder rein und den Zündschlüssel muss man dann eben nur wegen der elektronischen Wegfahrsperre stecken und vermutlich sogar auf Stellung2 drehen, aber Anlasser und Zündung steuern dann verdeckt montierte Schalter&Taster, so wie früher eben auch. (Fiat Bambino hatte z.b. nie einen kombinierten Zündanlassschalter, sondern nur ein mech. Zündschloss als Wegfahrsperre und einen Schalter für den Anlasser separat...)
Wegfahrsperre rein elektronisch ist heute ja auch Standard...
30 Antworten
Mehr gibt es dazu im Thema auch nichts mehr zu schreiben, deshalb ist hier jetzt ...
*** CLOSED ***
LG, wbf325i - Mod in den BMW Foren