Bekannter KFZ Mechatroniker meint "Nicht so hoch drehen"
Hi,
Ich wollte mal eine Diskussion starten
Und zwar meint ein Bekannter KFZ-Mechatroniker (der privat C320 fährt 😁) von mir ab 250.000KM soll man einen Motor egal welchen nicht über 4000 touren drehen? Am besten garkeine hohen Drehzahlen
Als Begründung meinte er die ZKD geht so schnell mal am Arsch.
Ich meine absoluter Humbuck...
Was meint ihr dazu?
Grüße Denis
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, du flutest das E39-Forum mit deinen Threads!
Natürlich ist es ratsamer einen alten Motor nicht zu quälen, aber wenn der Pflegezustand passt, dann kannst du ihm ruhig die Sporen geben. Es sollte aber auch klar sein, dass eher ein älterer Mensch beim Iron Man das zeitliche segnet, als ein Mensch um die 20....
Ich möchte auch den Berufsstand KFZ-Mechatroniker nicht diskreditieren, aber gerade die jüngeren ohne Erfahrung sind größtenteils inkompetente Teiletauscher, die sich selbst aber immer als Orakel aller automobilen Fragestellungen sehen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wäre ein motor wirklich so empfindlich, hätte mein astra f schon mit 100t km krepieren müssen! der wurde bis 198t km nur geschäucht und dann verkauft. der hat mehr vollgas aktionen gesehen als dein m52 😉 der erstbesitzer kannte nur eins, rauf auf die bahn und alles was er hergibt😁ps. der zweite halter war teilweise genauso und ich erst recht😎
haha dann bin ich ja beruhigt 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
steffen, lass uns nicht ernsthaft über dieses thema diskutieren 😉 ,Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Ölwechsel alle 60tkm wäre für mich jetzt kein Grund, mir auf die Schulter zu klopfen.
Gruß Steffen
bei dem threadtitel und den avisierten 10-15000km für nen ölwechsel, wollt ich einfach nur auch mal nen sinnlosen beitrag zu diesem thread leisten 😁
Naja ich weis nicht was daran sinnlos ist was zu fragen...
Wir haben ALLE mal klein angefangen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Rich91
Naja ich weis nicht was daran sinnlos ist was zu fragen...Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
steffen, lass uns nicht ernsthaft über dieses thema diskutieren 😉 ,
bei dem threadtitel und den avisierten 10-15000km für nen ölwechsel, wollt ich einfach nur auch mal nen sinnlosen beitrag zu diesem thread leisten 😁
Wir haben ALLE mal klein angefangen denke ich.
wo steht denn, dass ich die frage sinnlos fand 😕
ich find nur denn thread zu solch einer frage sinnlos, für mich hört es sich so an, als ob du zu einer vorgefassten meinung zustimmung erhalten möchtest, um deinem kfz-mechatronikerkumpel (der wahrscheinlich ständig mit seinen weisheiten zum thema kfz nervt 😉 ich kenn dass, hab selber so einen an der backe 😁 ) mal zu zeigen, dass du auch was von kfz verstehst.
man muss nicht viel von technik und motoren verstehen um zu wissen, dass hohe drehzahlen dem verschleiß nicht gerade vorbeugend entgegenwirken, dazu nen thread aufzumachen, ohne vorher auch nur ansatzweise eine suche (hier im forum, oder google) zu benutzen, dass führt meiner meinung nach zu einem sinnlosen thread.
dann kommt natürlich zwangsweise einer, der diesen thread (da er ja sinnlos ist) dazu nutzt, seine ölweisheiten zu verbreiten, was dazu führt, dass alle ölweisheiten, die in gefühlten 10 000 ölthreads hier immer wieder verbreitet werden, auch hier wieder aufgeführt werden müssen, deshalb hab ich meine gleich mal auf der ersten seite verbreitet (mit einem smilie am ende) 😁
eigentlich fehlte noch der schrei, ich glaube von humanerror, der dann gerne mal reinruft :" ÖÖÖÖÖÖLLFREEEEEEEED, erster!"
in diesem sinne, möge jeder selbst entscheiden, wie sinnvoll seine beiträge in einem solchen fred erscheinen sollen, mein beitrag war sinnlos, dazu steh ich 😁
Ölfred... *Gänsehaut*
Jetzt fehlt nur noch "BUTTERWEICH"!!! 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
Ölfred... *Gänsehaut*Jetzt fehlt nur noch "BUTTERWEICH"!!! 😰
du verstehst mich halt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rich91
Kurz und knapp ich bin am überlegenÖlwechsel alle 10.000KM oder 15.000 ? Was ist wirtschaftlicher/sinnvoller?
Es gilt: Wer viel Stadt fährt und viele kurze Strecken, sollte den Ölwechsel eher vorziehen. Wer nur auf der Autobahn fährt und den Motor immer warm hält, der kann die Intervalle ohne Probleme auch mal deutlich überziehen. Schädliche Stoffe gelangen hauptsächlich dann in das Öl, wenn der Motor nie richtig warm wird (Kondensat, Spritreste usw.)
Das rechnet sich die Serviceanzeige ja aus.
Meinen 545 hab ich gekauft, da sollte der nächste Ölwechsel in 6000km gemacht werden. Hab ihn dann gefahren, nach 10.000km hat er dann angezeigt, Ölwechsel in 5000km.
Das arme Ding hat wohl bei den Vorbesitzern (zwei Damen) nur Kurzstrecke gesehen. Vermutlich Kindergarten, Supermarkt und zurück.
Wenns klappt, ist er bald weg
find solche muttis geil, welche mit nem 545er beim netto vorfahren ahahah
schönen feiertag noch ihr öljunkies😁
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Wenns klappt, ist er bald weg
Hast aber einen hohen Verschleiß nach dem e39 540i T. .😁
Erst der X5, jetzt der e61.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hast aber einen hohen Verschleiß nach dem e39 540i T. .😁Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Wenns klappt, ist er bald weg
Erst der X5, jetzt der e61.
Hallo,
erinnere ihn bitte nicht an den X5 😉 - man muss solche Sachen auch mal verdrängen können.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hast aber einen hohen Verschleiß nach dem e39 540i T. .😁
Erst der X5, jetzt der e61.erinnere ihn bitte nicht an den X5 😉 - man muss solche Sachen auch mal verdrängen können.
Gruß Steffen
Welcher X5 genau? q:
Wenn ich mich noch recht entsinne, war es ein e53 mit dem 4,4L Motor.
Leider hat sich bei seinem Fahrzeug, das Verteilergetriebe zerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wenn ich mich noch recht entsinne, war es ein e53 mit dem 4,4L Motor.
Leider hat sich bei seinem Fahrzeug, das Verteilergetriebe zerlegt.
Ich weiß (; ich wollte n ur nochmal erinnern 😁