bekannte Schwachstellen

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo alle Scenic Fans

Muss Euch einen Renaulthammer Erzählen.

Ich habe eine Scenic Kaleido Bauj.99, 1600cm³ und mittlerweile 65000km.
Also Stand die 65000er Inpektion an, in der auch laut Werkstatt der Zahnriemen erneuert werden muss. Bei dieser Arbeit ist es besser man wechselt die Wasserpumpe gleich mit, da diese bei dieser km-Leistung bekanntlich schon geringe Mengen Wasser verliert.
Auf das Übel „Wasserpumpe“ angesprochen, bekam ich die Antwort, das ist eine bekannte Schwachstelle
Ferner hatte ich schon bemängelt dass die Dachleisten vorn und hinten sich nach oben Wölben (wurden schon einmal geklebt) das soll behoben werden.. Antwort, das ist eine bekannte Schwachstelle.

Dazu kommt noch der Multischalter, ( Blinkerschalter) den habe ich auch schon länger reklamiert, weil er nach dem Blinken rechts die Nullstellung übersprang und links blinkte. Das ist eine bekannte Schwachstelle und wird mit der nächsten Inspektion behoben.

Diese Schwachstellen fand ich auch auf der Rechnung, wo sie nach meiner Meinung nichts zu suchen haben. Diese Kosten müsste doch eigentlich das Werk übernehmen
Auf meine Beschwerde sagte die Werkstatt sie wird das überprüfen.

Wer hat auch schon so etwas erlebt, und kann mir weiterhelfen

37 Antworten

Hi AutoMensch,
Genau, toll, dass Du wieder da bist. Du machst Dich selbstständig? Haben sie Dich gefeuert wegen zu heftiger Internetnutzung 😉 ? Dann sag ihnen mal, eine bessere Werbung für ihr Autohaus als Deine Beiträge bekommen sie nicht für Geld und Gute Worte.

Gruß ebenfalls von Berlin nach Berlin
Michael

Nee, die haben mich nicht gefeuert, sondern ich habe mich feuern lassen. Mein Chef, zu dem ich nach wie vor auch privat eine freundschaftliche Beziehung habe, war zwar nicht glücklich darüber aber hat es verstanden. Die Internetnutzung ist dabei völlig ok, dank Standleitung und Eigenverantwortung. Und immer, wenn ich die Warteschlange abgearbeitet habe ("Bitte in einer Reihe anstellen! Jeder nur EIN Auto! Danke!"😉, schau ich mal nach, was im www so los ist.
Zu den Liegesitzen, lieber Kaleidos, habe ich eine eher unemotionale Einstellung. Es kommt selten vor, dass ich im Auto übernachte und da hat die Neigung gereicht. Warum das beim Scenic nicht wie beim Twingo gemacht wurde, weiss ich nicht. Hat wahrscheinlich mit der Kombination aus Sicherheit und Kostenaufwand zu tun.

Viele Grüße @ All!

Hi, AutoMensch,
warst ja zu beneiden, wenn Du die Autos schon zuteilen mußtest. Aber normal - bei Renault.

Nochmal zu den Liegesitzen: Ich habe sie (im anderen Auto) schon genutzt. Aber gerade beim Scénic als "Verwandlungskünstler" und mit dem Anspruch auf Variabilität ist es schon daneben. Aber ich denke, es hat jemand bei den Herren Ingeneuren einfach verpennt. Oder es war wirklich dem Rotstift zum Opfer gefallen. Aber egal.

So, nun wünsche Dir noch schöne ruhige 4 letzte Arbeitstage. Vergiß aber Montag aber bitte nicht schlagartig Dein Reno-Wissen, wir brauchen Dich weiterhin dringend für unsere Fragen.

Beste Grüße
Kaleidos

Ich hatte in der Redaktion (ich schreibe zwei, drei mal im Jahr für eine Autozeitung) mal das Thema "Schlafen im Auto" vorgeschlagen, aber dann aus zeitlichen Gründen nicht weiter vorangetrieben. Bei den Vorrecherchen sind mir nur wenige Autos untergekommen, in denen man ohne große Umstände vernünftig schlafen kann. Eigentlich schade - oder fließen da etwa Schmiergelder aus der Herbergslobby an die Marktforschungsinstitute, die dann falsche Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Autofahrer an die Entwicklungsabteilungen weitergeben? Fragen über Fragen - und ein hübscher Ansatz für eine tolle Verschwörungstheorie. Ergäbe eine super Schlagzeile: "Pensions-Mafia verhindert Übernachtung im Auto!" Dazu ein paar Interviews mit "Aussteigern" aus der "Szene", die mit geänderten Namen zu Wort kommen und die erschreckenden Machenschaften ans Licht bringen.

@Kaleidos: Mein Renault-Wissen werde ich weder schlagartig noch langfristig verlieren, da es noch gebraucht wird. Genauso wie das Alfa, Audi, BMW, Citroen.........Volvo und VW-Wissen.

Grüße vom Arbeitsplatz!

Ähnliche Themen

Ich schiebe diesen Thread mal wieder nach oben, da ich noch ein wenig über meinen Scenic jammern möchte. Allerdings auf "hohem Niveau", denn in allen wirklich wichtigen Dingen ist der Wagen über nunmehr 80.000 Km in meinem Besitz erste Sahne.
Aber nun fiel mir im Urlaub unter Italiens erbamungsloser Sonne auf, dass die Instrumente mit Sonnenbrille so gut wie nicht ablesbar sind, wenn ich (wie in Italien neuerdings Pflicht) tagsüber mit Licht fahre. Selbst bei voll aufgedrehter Instrumentenbeleuchtung ist weder der Kilometerzähler nocht Uhr oder Thermometer oder Schaltzustand der Klimaanlage zu erkennen. Selbst die Zeiger für Tacho und Drehzahl konnte ich nur mühsam ausmachen. Ich bin kein Sonnenbrillenmensch, daher fiel mir das bisher nicht auf.
Bei abgeschaltetem Licht ist die Hintergrundbeleuchtung hell genug.
Eine Bitte an alle Hersteller: Baut Autos so, das auch tagsüber mit Licht gefahren werden kann ohne die Ablesbarkeit zu beeinträchtigen.

Schwachstelle

Ja also so einige schwachstellen am 99iger Modell besonders dem 1,9 DTI kenne ich auch. Die geschichte mit dem Multifunktionsschalter ist bei allen 99iger Versionen und der Zahnriemenwechsel ist vom Motor abhängig sowie vom Monat in dem er gebaut wurde, denn im Jahr 99 gab es ein kleines Facelifting.

Hi, verstrike,

Zitat:

Zahnriemenwechsel ist vom Motor abhängig sowie vom Monat in dem er gebaut wurde

Hast Du da nähere Infos? Würde mich interessieren. Hab Bj. 6/99, kurz vor dem Facelifting (praktisch einen der letzten "Kaleido"😉.

Gruß
Kaleidos

@kaleidos: betrifft nur die Dieselmodelle!!! Der dTi braucht alle 75000 km und der dCi alle 120000 km einen neuen Zahnriemen. Die Fünf-Jahres-Frist ist immer und bei allem Motoren, ob Diesel-oder Benzinvernichter, gleich.

Jo, ich hab nen Benziner und mich ärgert, das ich bei der 5-Jahresfrist erst ca. 30.000 km drauf habe.

Gruß
Kaleidos

Noch mehr würdest Du Dich ärgern, wenn der Zahnriemen trotz der erst 30000 gefahrenen Kilometern reißt. Das Material altert nun mal, weswegen es ja die zwei Faktoren Laufleistung und Zeit gibt. Bei meinem Autochen ist auch nächstes Jahr der Wechsel fällig - und ich werde mich auf alle Fälle dran halten.
Groß, Wolf.

Zahnriemen

Hi

sorry ich hätte es dazu schreiben sollen, das dies nur die Dieselmodelle betrifft habe deinen 2.0V übersehen :-)
Achso seit doch alle froh wenn ihr nach 5 Jahren erst 30000 km weg habe spart eine Menge Kohle ich muß meinen alle 1 1/2 Jahre Wechseln

Schwachstellen : -- Das ganze Auto :-) - kauft euch nen BMW - oder hat ihr kein Geld ? :-))

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Kampfsau


- kauft euch nen BMW - oder hat ihr kein Geld ? :-))

Nee, dafür nicht!

Hi,

ich spreche hiermit den Gast in unserem Unterforum an, bei dem der Nick geradezu Programm ist.

Ich bleibe natürlich höflich und schreibe deswegen nur:

Bleibe bitte in Deinem eigenen Forum. Auf solche Sprüche können WIR dankend verzichten.

Gruß
Sackgesicht

Wenn unser kleiner BMW-Scheich solche Threads braucht, um sich wohl zu fühlen, sollten wir ihm das Vergnügen lassen. Mit Intelligenz kann man solche Deppen nicht erreichen. Was den dämlichen Spruch angeht (den der Spinner auch in anderen Markenforen posten musste), karikiert sich der Dönerschleuderfahrer selbst - siehe HIER.

Gruß, Wolf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen