Scenic Bj 1999 - bekannte Krankheiten

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,

ich habe vor als Familienkutsche einen Scenic 1,6 Bj 99 anzuschaffen.

Welche Mängel, Krankheiten etc kennt ihr aus Erfahrung bzw. auf was sollte man vor dem Kauf besonders achten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Alex

15 Antworten

mmmmmhhh...

der 8v oder 16v ??

beim 8 ventieler :

Kopfdichtung, Auspuffkrümmer , Kat , auspuffanlage ....
sonst keine gröberen prob´s .....

beim 16v :

Zahnriehmen, Wasserpumpe ....

so denne

Gut, Danke!

Die Kiste hat 39tkm. Da sollte also noch nicht allzuviel passieren, oder?!

Gruß
Alex

Solchen Kisten, die mehr gestanden als gefahren sind, würd ich nicht recht trauen..

Federn noch ganz? Dämpfer i.0.?
Undichtigkeiten?

Gruß

und die elektr.Fensterheber nicht zu vergessen die gerne zerbröseln.
Habe meinen 1,6er Bj98 gestern aus der Fach-Werkstatt geholt da er alle o.g.Mängel plus Fensterheber hatte.
Kostenpunkt 1500 Euro.

Ähnliche Themen

Nicht vergessen: Das mitblinkende Bremslicht....aber alles in allen ein angenehmes Auto. Hab den 8V und wollte den mit 80000 km wieder verkaufen, weil ich da schon so ziemlich alles hatte: Krümmer gerissen (beim Tausch ist mir dann auch gleich noch ein Stehbolzen im Block abgerissen), WaPu. Thermostat, die vorderen Federn. Aber jetzt läuft er super, und andere Hersteller haben auch Probleme. Der Motor an sich zieht Dir zwar nicht die Wurst vom Brot, aber reicht für den normalen Fahrbetrieb aus und ist recht sparsam zu fahren. Also, wenn Du einen kaufst, dann unbedingt auf diese Mängel achten und darauf, dass beide Fernbedienungen funktionieren, weil die ganz gern mal ausfallen. Achja: Bei einer Reparatur ist es manchmal sinnvoll, auf Zubehörlieferanten zurückzugreifen, weil z.B. die Bremsscheiben bei Renault nicht unbedingt lange halten.

Zitat:

Aber jetzt läuft er super, und andere Hersteller haben auch Probleme.

Das ist halt immer die Standart"enschuldigung" für ein beschissenes Auto ......... Renault oder FIAT (oder wie die ganzen Kisten aus Frankreich und Italien auch heissen mögen) sind einfach keine guten Autos .... Ich persönlich würde mir niemals ein solches Auto kaufen, ich sehe solche Kisten jeden Tag, das Problem ist nicht dass was kaputtgeht, das gibts bei jedem Auto, aber so ein Renault ist einfach eine "never ending story". Vor allem für was soll ich da dauernd Geld reinstecken, die Kisten laufen beschissen, lassen sich beschissen fahren und sehen auch noch scheisse aus, und vor allem kriegst nix mehr wenn die wieder verkaufen willst (meine Meinung, bitte nicht wieder darauf herumreiten). Was dann noch dazukommt ist die Wartungsunfreundlichkeit, sind einfach nicht wirklich schön zum dran rumschrauben (was für eine Untertreibung, mir kommts eigentlich schon hoch wenn ich bei so Kiste Ölwechsel machen muss .............). Ich hoffe mal es gibt hier auch Leute die wissen von was ich rede, und nicht nur "na da hab ich mal ein paar Hundert Euro in Werkstatt bezahlt"-Denker.

MFG

Zitat:

Achja: Bei einer Reparatur ist es manchmal sinnvoll, auf Zubehörlieferanten zurückzugreifen, weil z.B. die Bremsscheiben bei Renault nicht unbedingt lange halten.

Das nenn ich echt mal Qualität ..... *lach*, aber ich kenns ja, Bremsscheiben nach 30 - 40.000 km TOTAL FERTIG bei Renault ........ sorry, bei meinem Audi sind die nach 100.000 km noch so gut wie neu, und selbst bei Bremsbelägen ist noch gut die Hälfte drauf, ok ist Langstreckenfahrzeug, aber unter 60.000 km kriegst die nicht fertig selbst bei Kurzstrecke. Dann sehen zwar Bremsscheiben durch überwiegenden Kurzstreckenverkehr auch nicht mehr wirklich gut aus, aber noch lange nicht so schlimm wie bei den meisten (nicht allen) Renault die ich bis jetzt gesehen habe.

Achja, meinst wirklich das Zuberhörzeugs ist besser? Denke ich mal weniger, es ist meist sicher nicht schlechter wie das Originalteil, aber besser ........ neee, echt nur in sehr wenigen Fällen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Das ist halt immer die Standart"enschuldigung" für ein beschissenes Auto ......... Renault oder FIAT (oder wie die ganzen Kisten aus Frankreich und Italien auch heissen mögen) sind einfach keine guten Autos .... Ich persönlich würde mir niemals ein solches Auto kaufen, ich sehe solche Kisten jeden Tag, das Problem ist nicht dass was kaputtgeht, das gibts bei jedem Auto, aber so ein Renault ist einfach eine "never ending story". Vor allem für was soll ich da dauernd Geld reinstecken, die Kisten laufen beschissen, lassen sich beschissen fahren und sehen auch noch scheisse aus, und vor allem kriegst nix mehr wenn die wieder verkaufen willst (meine Meinung, bitte nicht wieder darauf herumreiten). Was dann noch dazukommt ist die Wartungsunfreundlichkeit, sind einfach nicht wirklich schön zum dran rumschrauben (was für eine Untertreibung, mir kommts eigentlich schon hoch wenn ich bei so Kiste Ölwechsel machen muss .............). Ich hoffe mal es gibt hier auch Leute die wissen von was ich rede, und nicht nur "na da hab ich mal ein paar Hundert Euro in Werkstatt bezahlt"-Denker.

MFG

was für ein bullshit! Fahre die seit bald 25 Jahren und bin top zufrieden. Habe geschäftlich alles mögliche and Deutschen Fzg - und ist keinen Deut besser - nur teurer

Zitat:

was für ein bullshit! Fahre die seit bald 25 Jahren und bin top zufrieden. Habe geschäftlich alles mögliche and Deutschen Fzg - und ist keinen Deut besser - nur teurer

War ja wieder mal zu erwarten dass so ein Beitrag kommt ...... aber da die Kisten ja nur fährst und nicht (gezwungenermassen) manchmal daran schrauben darfst ..............

Ich hab auch kein deutsches Fahrzeug zum Himmel gelobt, oder hast davon irgendwas gesehen? ........ Toyota und Mazda sind auf jeden Fall qualitativ um Weiten besser wie europäische Fahrzeuge, aber sowas kauf ich mir auch nicht, der Innenraum von denen ist einfach kotzhässlich (ausser bei den neueren Toyota Avensis oder Mazda 6, wirklich mal ansehbar).

Nenn mir einen Grund wieso man sich einen Renault kaufen sollte (ausser Crashtest, wundert mich eh wie so Plastikbomber wie Espace da überhaupts einen Stern erreichen kann)..... achja, billig sind die auch noch ..... aber wen jucken bei 30.000 Euro Neupreis noch ein paar Tausender mehr, wenn ichs mir leisten könnte sicher nicht.

Und zu Vertreterfahrzeugen, da fällt mir ja gleich noch der Vater von meiner Ex ein, ein überzeugter Ford Mondeo-Fahrer, auch so ne blöde Gurke ......... aber solange es nicht selbst bezahlen musst was an den Kisten kaputtgeht ists immer ein gutes Auto. Aber ist klar, für sojemand ist 20 Jahre alter VW Passat 32B natürlich nur eine blöde Schleuder ..... man beachte 20 Jahre und sicher nicht den 3ten Satz Federn.........

Und ne, ich bin kein Renaulthasser, es gibt genug andere Pisskisten die einem den letzten Nerv rauben können, aber soviel zu Lanzeitqualität und Werterhalt von Renault oder den anderen "guten" Franzosenmöhren....

MFG

was mich an Deinem Beitrag vor Allem Stört ist neben dieser Verallgemeinerung und pauschalen Verunglimpfung diese unterierdische Ausdrucksweise - daher auch bein Kraftausdruck!

Ich fahre im Jahr über 50tkm und glaube mir - es gibt sehr sehr viele sehr gute Gründe einen Reault zu fahren - insbesondere einen Scénic. Nur mal so zum Nachdenken: wer hat eigentlich diese Fahrzeugklasse begründet. Ist sicher nur eines von vielen Beispielen. Aber Renault hat viele kreative Ideen und durchdachte Lösungen in seinen Autos die btw bequem und sparsam sind. Mag sein dass an einigen Stellen gespart wird. Mir ist dies jedoch herzlich egal, da ich nie selbst an meinem Auto schrauben werde - da gibt es andere die damit ihr Geld verdienen. Trotzdem kann es um die Unterhaltskosten nicht so schlecht bestellt sein. Man kann dies ganz gut an dem Eigenanteil ablesen den wir zu unserem FW leisten müssen. Und da ist der Laguna bspw. preiswerter als viele Konkurenten - zumindest ist dies bei uns in der Firma so und ich bin mir sicher das die Jungs und Mädels vom Fuhrparkmgmt gut rechnen können. Wären die Autos in der Wartung teuer wäre auch der Eigenanteil höher (relativ zum Neuwagenpreis).
Und dies sehe ich auch bei meinen Privatwagen. Mein Scénic bspw ist jetzt über 4 Jahre alt und hat die ersten 100tkm runter. Ausser den regelmässigen Wartungen, einen Satz Reifen und jetzt gerade den Vorderbremsen habe ich in dieses Auto noch keinen Cent gesteckt. Und dies war bei allen Vorgängern identisch. Also - wo ist das Problem????

lol, besonders der 2.5 tdi ist ja äußerst unanfällig..

Guter Bekannter fährt auch nen A4- sehe da keinen mehrwert... Querlenker, LIMA, Rost an Heckklappe, Heckkklappenschloss- nur mal so als kleiner vorgeschmack.

Aber hauptsache das image stimmt! 😉

Und wieso sind französische Autos "wartungsunfreundlich"? An meinen Scenic mach ich fast alles selber, hab mir bisher noch nie die Finger gebrochen. Wenn ich da eeinen neuen Golf sehe, bei dem ich mehrere Stunden für Öl- und Kerzenwechsel rechnen muß, weil erst das ganze Plastik ab muß, dann doch lieber nen Franzosen. und wie ich schon geschrieben habe, wirst Du an jeden Fahrzeug irgendwelche Auffälligkeiten finden, schau doch nur mal auf die braune Pest der ersten C-Klasse-Modelle. Ich bin mit meinen Scenic im großen und ganzen sehr zufrieden, fährt sich sehr bequem und ist im unterhalt OK. Als Zweitwagen habe ich noch einen 91er R19 (1.4 mit 58 PS) mit ca. 420.000 km, erster Motor, 1. Getriebe, 2.Kupplung, vorher hatte ich nen Corolla, der war bei 180.000 km (und ebenfalls regelmäßiger Wartung) hin (Block gerissen!!!) Soviel zum Thema Toyota und zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


was mich an Deinem Beitrag vor Allem Stört ist neben dieser Verallgemeinerung und pauschalen Verunglimpfung diese unterierdische Ausdrucksweise

treffend erkannt.

Was willst Du auch von einem S4 Teufel mit dem Satanslogo in dem Avatar anderes erwarten als unterirdische Ausdrucksweise.

Zudem: Wofür ist Satan bekannt: Der Lügner von Anbeginn

Sein gerade mal 5 Jahre alter Audi scheint ja auch nicht ganz Problemfrei zu sein... aber solche "Kleinigkeiten" muss man wohl hinnehmen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen