bekannte Roststelle ?

VW Golf

Hallo!

ich möchte mich an euch wenden mit einem Problem. An unserem Plus, hat sich folgende Roststelle gebildet (Anhang) Wie ich schon mehrfach erfahren habe, ist dies keine unbekannte Stelle an dem Modell. Ich hatte leider noch keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen, daher frage ich mal vorab, wie lässt sich diese Stelle behandeln ? Kann ich das Teil (Schweller?) abmachen oder muss es an Ort und Stelle behandelt werden ?

Roststelle
37 Antworten

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. Juni 2023 um 01:40:26 Uhr:



Zitat:

@Germansky schrieb am 31. Mai 2023 um 20:35:28 Uhr:


...
Mein Ergebnis von einem Lackierer. Tür musste abgebaut werden, um richtig ran zu kommen, Kotflügel wurden dabei untenrum abgeschraubt, um den Zwischenspalt auch auszubessern. Wie genau das heißt, weiß ich nicht.
...

Woher kommt denn das Wabenmuster auf den Oberflächen? Bei beiden Fotos, auch bei dem neu gemachten zu sehen.

Ist jetzt aber nicht ernst gemeint oder?

Zitat:

@au37x schrieb am 2. Juni 2023 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. Juni 2023 um 01:40:26 Uhr:



Woher kommt denn das Wabenmuster auf den Oberflächen? Bei beiden Fotos, auch bei dem neu gemachten zu sehen.

Ist jetzt aber nicht ernst gemeint oder?

Doch, klar. Ok, ok...ich bin einfach nicht von einer derart hochglanzpoliert spiegelnden Rostbeule ausgegangen. 😁

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. Juni 2023 um 01:37:46 Uhr:



Zitat:

@christi123 schrieb am 1. Juni 2023 um 18:03:37 Uhr:


...
die erste charge des 6er golf hatte üble spaltmaße.
der lackierer hat beides gleich in einem rutsch gemacht und gut ist.
meine farbe, das shark blue metallic ist ne blöde farbe für solche arbeiten. ...
grüße

Mein 6er ist EZ 12/2008 und ist bzgl. der Spaltmaße in Ordnung. Oder es wurde einmal nachgearbeitet. Ja, Shark Blue habe ich auch, ist tatsächlich nicht gut, wenn es ums Teillackieren geht.

Übrigens sieht es auf Deinem Foto eher nach Silber aus.

meiner ist die erste charge von oktober 2008 und der hatte spaltmaßprobleme. einer von vw hatte damals gesagt, dass kurz nach beginn der produktion einer neuen produktline die maschinen noch ein bissl nachjustiert werden und ansich der ganze ablauf perfektioniert werden muss. dafür wird bei der ersten charge bei anderen sachen mehr drauf geachtet. könnte ja ein auto für autotester sein. mein golf war wirklich einer der ersten die vom band liefen. war ein 3 türer mit schöner farbe und einigen extras für die showrooms der autohäuser. relativ preiswert und vom aussehen bombe. meinen habe ich mir auch paar monate im autohaus angesehen, bevor ich ihn dann im februar 2009 (abwrackprämie sei dank) mir leisten konnte🙂
bis heute noch nix kaputt gegangen und sogar noch die erste batterie verbaut.

grüße

edit: silbern liegt am licht. shark blue ist die farbe

Golf

Zitat:

@christi123 schrieb am 2. Juni 2023 um 17:53:11 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. Juni 2023 um 01:37:46 Uhr:


Mein 6er ist EZ 12/2008 und ist bzgl. der Spaltmaße in Ordnung. Oder es wurde einmal nachgearbeitet. Ja, Shark Blue habe ich auch, ist tatsächlich nicht gut, wenn es ums Teillackieren geht.

Übrigens sieht es auf Deinem Foto eher nach Silber aus.


bis heute noch nix kaputt gegangen und sogar noch die erste Batterie verbaut

Kannst du mal bitte sagen wie du das gemacht hast? Ich bin Langstrecken Fahrer und hab die 3. drin…

Ähnliche Themen

@Porgi

ist ja nicht nur die batterie. selbst die glühbirnen sind noch die ersten (außer eine am hauptscheinwerfer). an dem auto ist nix kaputt gegangen bis jetzt🙂 es wurden bis jetzt nur verschleißteile gewechselt (bremsen, koppelstangen etc.).

bei der batterie z.b. lasse ich niemals das licht oder irgendwas stromhungriges ohne laufenden motor an. fahre niemals kurzstrecke und auch so fahre ich immer sehr materialschonend. immer service regelmäßig machen und zahnriemen etc. schon vor dem intervall wechseln. das wichtigste ist aber, dass ich den wagen bis heute in über 14 jahren nicht einmal verborgt habe. nur ich fahre damit und so kann ich genau einschätzen, was an der qualität generell liegt oder an der fahrweise....
ca. 150000 km hat er mittlerweile runter.

grüße

ps. ich bleibe dabei. bei der ersten charge wurden bessere zulieferteile verbaut. kann ich aber nicht beweisen und deshalb nur eine vermuttung warum alles so lange hält.

Zitat:

@christi123 schrieb am 3. Juni 2023 um 13:05:46 Uhr:


@Porgi

ist ja nicht nur die batterie. selbst die glühbirnen sind noch die ersten (außer eine am hauptscheinwerfer). an dem auto ist nix kaputt gegangen bis jetzt🙂 es wurden bis jetzt nur verschleißteile gewechselt .

Meine Glühbirnen sind tatsächlich auch die ersten, außer die an der Kennzeichenleuchte. Generell hat er sehr wenig Verschleißteile gefressen in den 300tkm, aber die Batterien trotz Langstrecken (>50km) fand ich schon komisch. Da hilft es ja auch nicht irgendeinen Service vorzuziehen, wenn die Batterie nicht gewartet wird bzw werden kann.

Wohnst du vielleicht in einer Gegend ohne echten Winter?

winter haben wir hier und auch bis min 10 grad eingentlich jedes jahr. rechne aber seit paar jahren immer mit dem ausfall der batterie. bis jetzt startet der wagen (steht immer draußen) selbst bei strengen frost einwandfrei.
mal gucken wie lange die batterie am ende hält. im oktober wird der wagen 15 jahre.

grüße

Also ich hab meine nach 9 Jahren prophylaktisch getauscht, da ein Ausfall für mich ungünstig wäre unterwegs. Die originalr Batterie ist von 2011 und tut bis heute ihren Dienst noch in einem Hoftruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen