Roststelle am Turbolader (CAXA)

VW Golf

Hallo Leute,

Besteht hier Handlungsbedarf ?

An der Karosserie würde ich Oxiblock S oder Otrawol verwenden und die Stelle mehrfach behandeln.

Soll ich das am Turbolader auch machen ?

Besten Dank schonmal im Vorraus für eure Tips.

Turbo CAXA
Turbo CAXA
5 Antworten

Ich würde eher die Dichtungen auswechseln, Farbe wird da wegen der Hitze kaum halten.

Farbe würde ich ja auch nicht nehmen, Oxiblock S und Otrawol Öl sind Roststopper.

Bloss weiß ich nicht, ob die gut sind bei der Hitze am Turbo...

Meinst du mit Dichtungswechseln nur die Dichtungen, die man auf meinen Bildern sieht ?

Ist das einfach ?

Ich denke das Du da einen minmalen Wasserverlust hast weil der Rost etwas ausgeprägter ist als sonst. Ansonsten ist die Stelle unproblematisch, bis der Rost kritisch wird ist der Turbo vermutlich eh kaputt. Die Dichtungen waren glaub ich einfach entsprechend hitzebeständige O-Ringe.

Owatrol Öl und Oxyblock S sind Rostschutzmittel bzw. Roststopper und keine Rostumwandler, die werden verbrennen und sind dann weg. Ein purer Rostumwandler der aus dem Eisenoxid irgendwas stabileres macht würde vielleicht funktionieren, aber ich denke ohne Oberflächenschutz wird es dann bald wieder rosten. Bei Mischungen aus Umwandler und Schutz(film) wird letzteres dort verbrennen.

Hab keine Probleme bisher, soll ich die Dichtungen trotzdem vorsichthalber wechseln ?

Ich bin halt am überlegen, "do not touch a running system" :-)

Ähnliche Themen
Zitat:
@osix schrieb am 12. Juni 2025 um 23:34:08 Uhr:
Hab keine Probleme bisher, soll ich die Dichtungen trotzdem vorsichthalber wechseln ?
Ich bin halt am überlegen, "do not touch a running system" :-)

Das ist doch ganz normal, so sieht jeder Turbo aus. Der "Abgasteil" ist aus Stahlguss und ist nicht geschützt, weil die Farbe so und so nicht halten würde. Das Material ist so dick, das rostet in 20Jahren nicht durch. Da brauch auch keine Dichtung getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen