bekannte Roststelle ?

VW Golf

Hallo!

ich möchte mich an euch wenden mit einem Problem. An unserem Plus, hat sich folgende Roststelle gebildet (Anhang) Wie ich schon mehrfach erfahren habe, ist dies keine unbekannte Stelle an dem Modell. Ich hatte leider noch keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen, daher frage ich mal vorab, wie lässt sich diese Stelle behandeln ? Kann ich das Teil (Schweller?) abmachen oder muss es an Ort und Stelle behandelt werden ?

Roststelle
37 Antworten

Zitat:

@Porgi schrieb am 20. Februar 2023 um 21:16:17 Uhr:


...
Krass danke für die Bilder. Ich dachte das wäre nur bei mir so voll im Schweller. Hab links ca. 5 Liter Erde/Matsch raus geholt, rechts fast nichts.

Typisch für den notorischen Überholspurbewohner. 😁

ich melde mich mal wieder.. Habe gerade zum Wechsel der Reifen die Rostbehandlung vorgenommen. Auch bei mir, ne Menge Zeug unter der Radhausschale.. Würde gerne die Polster ausbauen. Ist das alles dennoch zulässig ? Es soll wohl Fahrgeräusche dämmen, sehe ich das richtig ?

Offenbar gab es beim Golf 5 Fälle, wo das Wasser bei ungünstigen Wetterbedingungen unten am Schweller (unter den Türschanieren) gefroren ist und es beim Öffnen der Tür die Türecke verbogen hat.

Ich hab die Keile drin gelassen, sprühe aber zwischen Keil und Karosse, Keil und Schweller, Keil und Kotflügel mit Fluidfilm einmal im Jahr mit dem mitgelieferten Röhrchen ne ordentliche Ladung Fluidfilm rein. Das Röhrchen reinpopeln und dann sprühen und langsam rausziehen.
Würde ich im Sommer machen wenn der Keil trocken ist, dann saugt sich der Schaumstoff bissl mit dem fluidfilm voll.
Nach 12 Jahren/200tkm kein Rost.

Türecke verbogen Eis

Ich habe die Schaumstoffkeile komplett entfernt und die gereinigten Bereiche mit einem Wachs eingesprüht. Es gab keine Veränderung im Geräuschverhalten. Dafür hatte ich als die Keile noch drin waren durchaus Eis in der Ecke was zum Glück nur ein lautes Knirschen verursacht hat. Einige User berichteten auch das diese Keile nicht vorhanden waren obwohl sie Erstbesitzer sind. Die Dinger scheinen also auch nicht immer bei allen Fahrzeugen verbaut worden zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@soundcorsa schrieb am 19. Februar 2023 um 02:35:13 Uhr:


Hallo!

ich möchte mich an euch wenden mit einem Problem. An unserem Plus, hat sich folgende Roststelle gebildet (Anhang) Wie ich schon mehrfach erfahren habe, ist dies keine unbekannte Stelle an dem Modell. Ich hatte leider noch keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen, daher frage ich mal vorab, wie lässt sich diese Stelle behandeln ? Kann ich das Teil (Schweller?) abmachen oder muss es an Ort und Stelle behandelt werden ?

der rost am kotflügel wäre nicht das problem. macht ne lackiererei für ca. 300€ (incl. ausbau). bei dem schweller wirds aber teuer und das ist nicht mal schnell gemacht. hier hättest du eher reagieren sollen. kannst dir ja mal ein angebot holen lassen oder du fährst die kiste nur noch paar jahre. da kannst du ihn auch komplett weggammeln lassen bis der tüv euch scheidet.

grüße

Ich möchte euch natürlich nicht, das Ergebnis vorenthalten..Hat soweit gut funktioniert.. feines Schleifpapier bis auf's Blech blank geschliffen, Grundiert/Gefillert, Lack, und anschließend Klarlack. Sollte reichen.

Roststelle nachher

wenn es nicht nach nen halben jahr wieder kommt siehts schon mal gut aus.

denke aber das hält max. bis nächstes jahr. kannst ja mal den thread updaten. würde mich zumindestens interessieren wie sich das entwickelt.

grüße

habe schon sehr gründlich gearbeitet. Werde auch zukünftig, jetzt wo ich davon weiß (kannte ich vorher nicht) den Bereich hinter der Radhausschale ordentlich sauber halten

Selbiges Rostproblem bei meinen Golf 6.

Tach Leute,
war gestern w/Kostenvoranschlag beim Lackierer.
580,-€, wenn geschweißt werden muss, kommt noch was drauf.

Golf-6-rost

Zitat:

@soundcorsa schrieb am 1. Mai 2023 um 14:31:02 Uhr:


Ich möchte euch natürlich nicht, das Ergebnis vorenthalten..Hat soweit gut funktioniert.. feines Schleifpapier bis auf's Blech blank geschliffen, Grundiert/Gefillert, Lack, und anschließend Klarlack. Sollte reichen.

Wird dir nicht lange halten.

Mein Ergebnis von einem Lackierer. Tür musste abgebaut werden, um richtig ran zu kommen, Kotflügel wurden dabei untenrum abgeschraubt, um den Zwischenspalt auch auszubessern. Wie genau das heißt, weiß ich nicht.
Rechts und links wurde alles gescheckt. Mal guck wie lange das hält.
Wir können ja dann mal vergleichen.

Vorher
Nachher

Wenn du außen Rostblasen siehst, Ist innen leider schon alles durchgefault durch den Dreck, der sich da sammelt
Leider wirds da schon Richtung schweißen gehen

Hier etwas Lesestoff und Bilder auch auf Seite 9
https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...

bei mir sah es so aus an der beifahrer tür. die tür hat damals 2009, wo ich den wagen neu gekauft habe bissl geschliffen. haben die tür eingestellt und keinen lack wieder drauf gemacht. 14 jahre später kommt die quittung. hab damals aber auch nicht darauf geachtet. der untere rost am türdreieck kommt vom kratzen im winter, da sich da immer eis bildet. gab welche mit dem dreitürer, die haben sich die tür an der unteren ecke verbogen🙂

bin zum lackierer und der meinte ohne ausbau der tür und ordentlich behandeln kommt der rost ruck zuck wieder. entweder richtig machen oder gar nicht.
hatte noch an der heckklappe ne roststelle. übrigens auch durch spaltmaß probleme gekommen- schlug beim zuknallen immer auf die stoßstange auf.
die erste charge des 6er golf hatte üble spaltmaße.
der lackierer hat beides gleich in einem rutsch gemacht und gut ist.
meine farbe, das shark blue metallic ist ne blöde farbe für solche arbeiten. an der tür musste mehr lackiert werden, ansonsten hätte man die ausbesserung gesehen.
jedenfalls sieht er jetzt wieder gut aus und ich habe das geld (ca. 600€) gerne bezahlt.

grüße

Beifahrertuer

sorry für doppelpost

Zitat:

@christi123 schrieb am 1. Juni 2023 um 18:03:37 Uhr:


...
die erste charge des 6er golf hatte üble spaltmaße.
der lackierer hat beides gleich in einem rutsch gemacht und gut ist.
meine farbe, das shark blue metallic ist ne blöde farbe für solche arbeiten. ...
grüße

Mein 6er ist EZ 12/2008 und ist bzgl. der Spaltmaße in Ordnung. Oder es wurde einmal nachgearbeitet. Ja, Shark Blue habe ich auch, ist tatsächlich nicht gut, wenn es ums Teillackieren geht.

Übrigens sieht es auf Deinem Foto eher nach Silber aus.

Zitat:

@Germansky schrieb am 31. Mai 2023 um 20:35:28 Uhr:


...
Mein Ergebnis von einem Lackierer. Tür musste abgebaut werden, um richtig ran zu kommen, Kotflügel wurden dabei untenrum abgeschraubt, um den Zwischenspalt auch auszubessern. Wie genau das heißt, weiß ich nicht.
...

Woher kommt denn das Wabenmuster auf den Oberflächen? Bei beiden Fotos, auch bei dem neu gemachten zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen